Wackelkontakt 1. TAE Dose
vor 2 Tagen
Hallo zusammen,
wir wohnen in einer Mietwohnung. Die 1. TAE Dose (einzige TAE Dose in der Wohnung) hat einen Wackelkontakt. Immer, wenn man an den Stecker stößt (was sich aufgrund der Position im Flur und Kind in der Wohnung nicht vermeiden lässt) ist die DSL Verbindung getrennt und wird neu synchronisiert.
Ein Anruf bei der 330100 ergab: Telekom ist nicht zuständig, Vermieter soll einen Elektriker beauftragen.
Okay, im Grund kann ich auch selbst so eine Dose austauschen. Nur die Frage: Welche Anforderungen muss die Dose erfüllen? Meines Wissens unterscheidet sich die Erste TAE von anderen durch einen Widerstand? Was für eine Dose muss ich also kaufen? Gibt es dafür eine Spec. oder eine Norm?
Viele Grüße,
Björn
100
0
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
973
0
17
vor 9 Jahren
36670
0
3
vor 4 Jahren
2432
0
4
vor 4 Jahren
2710
0
5
1776
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Tagen
Ich wüsste nicht, dass die 1. Dose da technisch anders ausgelegt ist. Kannst also sicher so was hier -> https://www.conrad.de/de/p/telefon-anschlussdose-tae-nf-f-weiss-ap-2576345.html nehmen.Viele Grüße
Thomas
0
1
von
vor 2 Tagen
Ich wüsste nicht, dass die 1. Dose da technisch anders ausgelegt ist.
Ich wüsste nicht, dass die 1. Dose da technisch anders ausgelegt ist. Kannst also sicher so was hier -> https://www.conrad.de/de/p/telefon-anschlussdose-tae-nf-f-weiss-ap-2576345.html nehmen.
Viele Grüße
Thomas
Die Telekom 1TAE enthält einen Prüfabschluß zu Messzwecken.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Tagen
Hallo @Bjoern H.
Ein Anruf bei der 330100 ergab: Telekom ist nicht zuständig, Vermieter soll einen Elektriker beauftragen.
Hallo zusammen,
wir wohnen in einer Mietwohnung. Die 1. TAE Dose (einzige TAE Dose in der Wohnung) hat einen Wackelkontakt. Immer, wenn man an den Stecker stößt (was sich aufgrund der Position im Flur und Kind in der Wohnung nicht vermeiden lässt) ist die DSL Verbindung getrennt und wird neu synchronisiert.
Ein Anruf bei der 330100 ergab: Telekom ist nicht zuständig, Vermieter soll einen Elektriker beauftragen.
Okay, im Grund kann ich auch selbst so eine Dose austauschen. Nur die Frage: Welche Anforderungen muss die Dose erfüllen? Meines Wissens unterscheidet sich die Erste TAE von anderen durch einen Widerstand? Was für eine Dose muss ich also kaufen? Gibt es dafür eine Spec. oder eine Norm?
Viele Grüße,
Björn
Dann ruf da nochmal an. Die Aussage ist völliger Nonsens.
Für die 1. TAE ist nur die TDG zuständig. Ein Elektriker darf die 1. TAE erst gar nicht anfassen.
Die 1. TAE gibt nur bei der Telekom und diese ist nicht im Handel erhältlich.
6
von
vor 2 Tagen
Und aus dem Forum hier von einem Teamie .
"Die TAE und die Endleitung gehört ja dem Vermieter/Eigentümer. Damit haben wir im Endeffekt nichts zu tun, außer es wird uns eine Störung gemeldet. Wenn aber rumgefummelt wird und dadurch eine Störung entsteht, können wir den Technikereinsatz in Rechnung stellen."
@Hubert Eder
Die TAE kann man bei ebay kaufen.
Und aus dem Forum hier von einem Teamie .
"Die TAE und die Endleitung gehört ja dem Vermieter/Eigentümer. Damit haben wir im Endeffekt nichts zu tun, außer es wird uns eine Störung gemeldet. Wenn aber rumgefummelt wird und dadurch eine Störung entsteht, können wir den Technikereinsatz in Rechnung stellen."
Und wo kein Kläger ...
Entlastet auch die Telekom.
die Aussage widerspricht aber erstens dem TKG und zweitens kann dem Endkunden egal sein wie die Telekom die vereinbaret Leistung erbringt.
0
von
vor 2 Tagen
die Aussage widerspricht aber erstens dem TKG und zweitens kann dem Endkunden egal sein wie die Telekom die vereinbaret Leistung erbringt.
Und aus dem Forum hier von einem Teamie .
"Die TAE und die Endleitung gehört ja dem Vermieter/Eigentümer. Damit haben wir im Endeffekt nichts zu tun, außer es wird uns eine Störung gemeldet. Wenn aber rumgefummelt wird und dadurch eine Störung entsteht, können wir den Technikereinsatz in Rechnung stellen."
@Hubert Eder
Die TAE kann man bei ebay kaufen.
Und aus dem Forum hier von einem Teamie .
"Die TAE und die Endleitung gehört ja dem Vermieter/Eigentümer. Damit haben wir im Endeffekt nichts zu tun, außer es wird uns eine Störung gemeldet. Wenn aber rumgefummelt wird und dadurch eine Störung entsteht, können wir den Technikereinsatz in Rechnung stellen."
Und wo kein Kläger ...
Entlastet auch die Telekom.
die Aussage widerspricht aber erstens dem TKG und zweitens kann dem Endkunden egal sein wie die Telekom die vereinbaret Leistung erbringt.
Ist doch egal, lasst den, der es schafft die 2 Drähte richtig auflegen und wenn es nicht klappt, holt man den Service.
Das Problem ist, das die offizielle Antwort anders lautet, aber wer es wagt, gewinnt meistens und die Telekom spart sich den Service.
Sind sowieso restlos überlastet.
Was ich voll verstehe, Hände weg vom APL .
0
von
vor 2 Tagen
Ist doch egal,
die Aussage widerspricht aber erstens dem TKG und zweitens kann dem Endkunden egal sein wie die Telekom die vereinbaret Leistung erbringt.
die Aussage widerspricht aber erstens dem TKG und zweitens kann dem Endkunden egal sein wie die Telekom die vereinbaret Leistung erbringt.
Ist doch egal, lasst den, der es schafft die 2 Drähte richtig auflegen und wenn es nicht klappt, holt man den Service.
Das Problem ist, das die offizielle Antwort anders lautet, aber wer es wagt, gewinnt meistens und die Telekom spart sich den Service.
Sind sowieso restlos überlastet.
Was ich voll verstehe, Hände weg vom APL .
Natürlich nicht, warum sollte man die Aufgabe der Telekom übernehme.
Das Problem ist, das die offizielle Antwort anders lautet,
die Aussage widerspricht aber erstens dem TKG und zweitens kann dem Endkunden egal sein wie die Telekom die vereinbaret Leistung erbringt.
die Aussage widerspricht aber erstens dem TKG und zweitens kann dem Endkunden egal sein wie die Telekom die vereinbaret Leistung erbringt.
Ist doch egal, lasst den, der es schafft die 2 Drähte richtig auflegen und wenn es nicht klappt, holt man den Service.
Das Problem ist, das die offizielle Antwort anders lautet, aber wer es wagt, gewinnt meistens und die Telekom spart sich den Service.
Sind sowieso restlos überlastet.
Was ich voll verstehe, Hände weg vom APL .
keine Ahnung wo du ausgerechnet dieses Zitat herhast, es widerspricht aber allen.
Ein Austausch der 1. TAE ist so oft ein Standardvorgehen bei Störungen und wird kostenfrei vom Service durchgeführt
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Tagen
@Bjoern H.
Tausche gegen diese aus:
https://www.ebay.de/itm/316151960559?_ul=DE&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5339114222&toolid=10001&customid=eb%3Ab%3Avms%3Aeb%3Ap%3A316151960559%3B47cd4c427292107beb5c24fa7bad8213&loc_physical_ms=130233&loc_interest_ms=&msclkid=47cd4c427292107beb5c24fa7bad8213
Erfüllt alle Anforderungen eines Telekom Abschlusses.
Zur Handhabung der Arbeiten an einer TAE folgendes Statement.
"Die TAE und die Endleitung gehört ja dem Vermieter/Eigentümer. Damit haben wir im Endeffekt nichts zu tun, außer es wird uns eine Störung gemeldet. Wenn aber rumgefummelt wird und dadurch eine Störung entsteht, können wir den Technikereinsatz in Rechnung stellen."
0
0
vor 2 Tagen
@Bjoern H. nur so nebenbei. Ein Schaden am Stecker / Kabel kannst du aber ausschließen ?
0
vor 2 Tagen
Hallo @Bjoern H.,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community. 😀
Wie ich gesehen habe, hast du schon ganz viel Unterstützung erhalten. Lieben Dank dafür.
Wenn ich dich unterstützen darf, melde ich mich gerne telefonisch bei dir.
Wir freuen uns auf deine Rückmeldung.
Viele Grüße
Anja
0
vor 2 Tagen
Das Problem dürfte für Normalverbraucher sein, dass neben den Prüfabschlüssen die echte 1. TAE Schneidklemmkontakte (LSA) hat, für die man ein Spezialwerkzeug braucht. Klar, kann man kaufen, ist aber nie da, wenn man es braucht :-)
0
vor 2 Tagen
Okay, im Grund kann ich auch selbst so eine Dose austauschen.
Hallo zusammen,
wir wohnen in einer Mietwohnung. Die 1. TAE Dose (einzige TAE Dose in der Wohnung) hat einen Wackelkontakt. Immer, wenn man an den Stecker stößt (was sich aufgrund der Position im Flur und Kind in der Wohnung nicht vermeiden lässt) ist die DSL Verbindung getrennt und wird neu synchronisiert.
Ein Anruf bei der 330100 ergab: Telekom ist nicht zuständig, Vermieter soll einen Elektriker beauftragen.
Okay, im Grund kann ich auch selbst so eine Dose austauschen. Nur die Frage: Welche Anforderungen muss die Dose erfüllen? Meines Wissens unterscheidet sich die Erste TAE von anderen durch einen Widerstand? Was für eine Dose muss ich also kaufen? Gibt es dafür eine Spec. oder eine Norm?
Viele Grüße,
Björn
@Bjoern H.
Hast Du denn LSA-Anlegewerkzeug? Sonnst müsstest Du Dir das zusätzlich zur TAE besorgen...
1
von
vor 2 Tagen
Hast Du denn LSA-Anlegewerkzeug?
Okay, im Grund kann ich auch selbst so eine Dose austauschen.
Hallo zusammen,
wir wohnen in einer Mietwohnung. Die 1. TAE Dose (einzige TAE Dose in der Wohnung) hat einen Wackelkontakt. Immer, wenn man an den Stecker stößt (was sich aufgrund der Position im Flur und Kind in der Wohnung nicht vermeiden lässt) ist die DSL Verbindung getrennt und wird neu synchronisiert.
Ein Anruf bei der 330100 ergab: Telekom ist nicht zuständig, Vermieter soll einen Elektriker beauftragen.
Okay, im Grund kann ich auch selbst so eine Dose austauschen. Nur die Frage: Welche Anforderungen muss die Dose erfüllen? Meines Wissens unterscheidet sich die Erste TAE von anderen durch einen Widerstand? Was für eine Dose muss ich also kaufen? Gibt es dafür eine Spec. oder eine Norm?
Viele Grüße,
Björn
@Bjoern H.
Hast Du denn LSA-Anlegewerkzeug? Sonnst müsstest Du Dir das zusätzlich zur TAE besorgen...
Hier, das reicht. Habe damit gute Erfahrungen gemacht.
https://www.amazon.de/VCE-Auflegewerkzeug-Anlegewerkzeug-Unterputzdosen-Drahtschneider/dp/B07RSR3FRX/ref=sr_1_1_sspa?crid=2JC54C1754CT4&dib=eyJ2IjoiMSJ9.wzv3eKQrB3VSCzBViodgjOkP_PUbKUVm1PPsLtnCo8OdZeyum5-FdYK3zG0eldqOVl3-TSqQ30A3nXNbSM27wJSR90eLAYA_3VLLiDxGrBuoBa_I1KqYwI32tzcEmVg6zw-qNKOR-L3au2pO934oqNrogs24R8cjLNzOXj-fMVXF82V8Edg1VEhwfH-twC1pGlX3pwYLvCQC8pIW5SjYY9rvC0lZeZpZX4hMhfVBItw.v4iPVm-V0xVV_8PA2_ki6aPNDCgWbAK7KcyJab4Gz9s&dib_tag=se&keywords=lsa+auflegewerkzeug&qid=1756904460&sprefix=LSA%2Caps%2C92&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Tagen
Die erste TAE ist ganz sicher Aufgabe der Telekom, sie ist der Abschlusspunkt des Telekom-Netzes. Wenn Du sie nicht selbst demolierst hast würde ich nochmal anrufen und eine Störung melden.
Vorher vielleicht noch prüfen ob wirklich die TAE -Dose defekt ist und nicht etwa das Kabel zum Router oder dessen TAE -Stecker, das ist nämlich bei gekauften Geräten Dein Business.
0
Uneingeloggter Nutzer
von