Wallbox im Speedport Smart 4 feste IP zuweisen

vor 3 Stunden

Hi,

hab ein Problem mit meinem Speedport Smart 4. Ich versuche meiner neuen Wallbox, eine KebaP40 die über ein DLAN und einem Switch am Speedport dranhängt , eine feste IP zuzuweisen.

problem: obwohl die WallBox angeschlossen ist, sehe ich sie nicht im Routerkonfig Menü unter Verbundene Geräte. Somit kann ich ihr auch keine feste IP Adresse aus dem DHCP Bereich zuweisen (…168.2.1-250).

Verwunderung: die Wallbox hat aktuell die IP Adresse (….168.68.52)

Laut Hersteller benötigt die Wallbox eine feste IP Adresse, um mit dem Wechselrichter zu kommunizieren. Jetzt warte ich da drauf, dass wenn man die Wallbox aus und wieder anstellt bzw. nach 3 Wochen (DHCP Erneuerung) die Kommunikation nicht mehr funktioniert.

Doofe Frage: da die IP Adresse der Wallbox außerhalb des DHCP Bereichs liegt, wird diese vom Router dann überhaupt alle 3 Wochen verändert?

Und warum zum Teufel sehe ich die Wallbox nicht im Speedport?

Muss ich mir am besten gleich eine FRITZ!Box bestellen?

Danke für Eure Meinung

37

0

25

    • vor 3 Stunden

      Zenloc

      Und warum zum Teufel sehe ich die Wallbox nicht im Speedport?

      Hi,

      hab ein Problem mit meinem Speedport Smart 4. Ich versuche meiner neuen Wallbox, eine KebaP40 die über ein DLAN und einem Switch am Speedport dranhängt , eine feste IP zuzuweisen.

      problem: obwohl die WallBox angeschlossen ist, sehe ich sie nicht im Routerkonfig Menü unter Verbundene Geräte. Somit kann ich ihr auch keine feste IP Adresse aus dem DHCP Bereich zuweisen (…168.2.1-250).

      Verwunderung: die Wallbox hat aktuell die IP Adresse (….168.68.52)

      Laut Hersteller benötigt die Wallbox eine feste IP Adresse, um mit dem Wechselrichter zu kommunizieren. Jetzt warte ich da drauf, dass wenn man die Wallbox aus und wieder anstellt bzw. nach 3 Wochen (DHCP Erneuerung) die Kommunikation nicht mehr funktioniert.

      Doofe Frage: da die IP Adresse der Wallbox außerhalb des DHCP Bereichs liegt, wird diese vom Router dann überhaupt alle 3 Wochen verändert?

      Und warum zum Teufel sehe ich die Wallbox nicht im Speedport?

      Muss ich mir am besten gleich eine FRITZ!Box bestellen?

      Danke für Eure Meinung

      Zenloc

      Und warum zum Teufel sehe ich die Wallbox nicht im Speedport?

      Weil die IP nicht im LAN-Netzwerk deines Speedport liegt.

      Zenloc

      Muss ich mir am besten gleich eine FRITZ!Box bestellen?

      Hi,

      hab ein Problem mit meinem Speedport Smart 4. Ich versuche meiner neuen Wallbox, eine KebaP40 die über ein DLAN und einem Switch am Speedport dranhängt , eine feste IP zuzuweisen.

      problem: obwohl die WallBox angeschlossen ist, sehe ich sie nicht im Routerkonfig Menü unter Verbundene Geräte. Somit kann ich ihr auch keine feste IP Adresse aus dem DHCP Bereich zuweisen (…168.2.1-250).

      Verwunderung: die Wallbox hat aktuell die IP Adresse (….168.68.52)

      Laut Hersteller benötigt die Wallbox eine feste IP Adresse, um mit dem Wechselrichter zu kommunizieren. Jetzt warte ich da drauf, dass wenn man die Wallbox aus und wieder anstellt bzw. nach 3 Wochen (DHCP Erneuerung) die Kommunikation nicht mehr funktioniert.

      Doofe Frage: da die IP Adresse der Wallbox außerhalb des DHCP Bereichs liegt, wird diese vom Router dann überhaupt alle 3 Wochen verändert?

      Und warum zum Teufel sehe ich die Wallbox nicht im Speedport?

      Muss ich mir am besten gleich eine FRITZ!Box bestellen?

      Danke für Eure Meinung

      Zenloc

      Muss ich mir am besten gleich eine FRITZ!Box bestellen?

      Nein, da wäre das gleiche Problem.

      Kannst du in der Wallbox selbst keine Feste IP aus dem Heimnetzwerk vergeben, 192.168.2.x?

      Aber immer seltsam was die Hersteller da fordern aber keine Möglichkeiten dazu aufzeigen.

      1

      von

      vor 3 Stunden

      fdi

      Aber immer seltsam was die Hersteller da fordern aber keine Möglichkeiten dazu aufzeigen.

      Zenloc

      Und warum zum Teufel sehe ich die Wallbox nicht im Speedport?

      Hi,

      hab ein Problem mit meinem Speedport Smart 4. Ich versuche meiner neuen Wallbox, eine KebaP40 die über ein DLAN und einem Switch am Speedport dranhängt , eine feste IP zuzuweisen.

      problem: obwohl die WallBox angeschlossen ist, sehe ich sie nicht im Routerkonfig Menü unter Verbundene Geräte. Somit kann ich ihr auch keine feste IP Adresse aus dem DHCP Bereich zuweisen (…168.2.1-250).

      Verwunderung: die Wallbox hat aktuell die IP Adresse (….168.68.52)

      Laut Hersteller benötigt die Wallbox eine feste IP Adresse, um mit dem Wechselrichter zu kommunizieren. Jetzt warte ich da drauf, dass wenn man die Wallbox aus und wieder anstellt bzw. nach 3 Wochen (DHCP Erneuerung) die Kommunikation nicht mehr funktioniert.

      Doofe Frage: da die IP Adresse der Wallbox außerhalb des DHCP Bereichs liegt, wird diese vom Router dann überhaupt alle 3 Wochen verändert?

      Und warum zum Teufel sehe ich die Wallbox nicht im Speedport?

      Muss ich mir am besten gleich eine FRITZ!Box bestellen?

      Danke für Eure Meinung

      Zenloc

      Und warum zum Teufel sehe ich die Wallbox nicht im Speedport?

      Weil die IP nicht im LAN-Netzwerk deines Speedport liegt.

      Zenloc

      Muss ich mir am besten gleich eine FRITZ!Box bestellen?

      Hi,

      hab ein Problem mit meinem Speedport Smart 4. Ich versuche meiner neuen Wallbox, eine KebaP40 die über ein DLAN und einem Switch am Speedport dranhängt , eine feste IP zuzuweisen.

      problem: obwohl die WallBox angeschlossen ist, sehe ich sie nicht im Routerkonfig Menü unter Verbundene Geräte. Somit kann ich ihr auch keine feste IP Adresse aus dem DHCP Bereich zuweisen (…168.2.1-250).

      Verwunderung: die Wallbox hat aktuell die IP Adresse (….168.68.52)

      Laut Hersteller benötigt die Wallbox eine feste IP Adresse, um mit dem Wechselrichter zu kommunizieren. Jetzt warte ich da drauf, dass wenn man die Wallbox aus und wieder anstellt bzw. nach 3 Wochen (DHCP Erneuerung) die Kommunikation nicht mehr funktioniert.

      Doofe Frage: da die IP Adresse der Wallbox außerhalb des DHCP Bereichs liegt, wird diese vom Router dann überhaupt alle 3 Wochen verändert?

      Und warum zum Teufel sehe ich die Wallbox nicht im Speedport?

      Muss ich mir am besten gleich eine FRITZ!Box bestellen?

      Danke für Eure Meinung

      Zenloc

      Muss ich mir am besten gleich eine FRITZ!Box bestellen?

      Nein, da wäre das gleiche Problem.

      Kannst du in der Wallbox selbst keine Feste IP aus dem Heimnetzwerk vergeben, 192.168.2.x?

      Aber immer seltsam was die Hersteller da fordern aber keine Möglichkeiten dazu aufzeigen.

      fdi

      Aber immer seltsam was die Hersteller da fordern aber keine Möglichkeiten dazu aufzeigen.

      Die Hardware bzw. Hersteller sind oft gar nicht so schlimm. Die Installateure vermurksen es meist. Wenn ich hier schon lese DLAN...

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 3 Stunden

      Die 192.168.68.x ist ein ganz anderes Subnetz. Das kommt der Speedport gar nicht hin.

      Gib der Wallbox eine ungenutzte Adresse aus dem Subnetz des Speedport z.B 192.168.2.2  und dem Wechselrichter die ...2.3 

      0

    • vor 3 Stunden

      Zenloc

      Ich versuche meiner neuen Wallbox, eine KebaP40 die über ein DLAN und einem Switch am Speedport dranhängt , eine feste IP zuzuweisen.

      Hi,

      hab ein Problem mit meinem Speedport Smart 4. Ich versuche meiner neuen Wallbox, eine KebaP40 die über ein DLAN und einem Switch am Speedport dranhängt , eine feste IP zuzuweisen.

      problem: obwohl die WallBox angeschlossen ist, sehe ich sie nicht im Routerkonfig Menü unter Verbundene Geräte. Somit kann ich ihr auch keine feste IP Adresse aus dem DHCP Bereich zuweisen (…168.2.1-250).

      Verwunderung: die Wallbox hat aktuell die IP Adresse (….168.68.52)

      Laut Hersteller benötigt die Wallbox eine feste IP Adresse, um mit dem Wechselrichter zu kommunizieren. Jetzt warte ich da drauf, dass wenn man die Wallbox aus und wieder anstellt bzw. nach 3 Wochen (DHCP Erneuerung) die Kommunikation nicht mehr funktioniert.

      Doofe Frage: da die IP Adresse der Wallbox außerhalb des DHCP Bereichs liegt, wird diese vom Router dann überhaupt alle 3 Wochen verändert?

      Und warum zum Teufel sehe ich die Wallbox nicht im Speedport?

      Muss ich mir am besten gleich eine FRITZ!Box bestellen?

      Danke für Eure Meinung

      Zenloc

      Ich versuche meiner neuen Wallbox, eine KebaP40 die über ein DLAN und einem Switch am Speedport dranhängt , eine feste IP zuzuweisen.

      Vergiss die DLAN-Störsender und verbinde die Wallbox mit einem LAN-Kabel.

      Mit Powerline störst du dein Internet von Leistungseinbrüchen bis hin zu Totalausfällen.

      0

    • vor 2 Stunden

      Zenloc

      Verwunderung: die Wallbox hat aktuell die IP Adresse (….168.68.52)

      Hi,

      hab ein Problem mit meinem Speedport Smart 4. Ich versuche meiner neuen Wallbox, eine KebaP40 die über ein DLAN und einem Switch am Speedport dranhängt , eine feste IP zuzuweisen.

      problem: obwohl die WallBox angeschlossen ist, sehe ich sie nicht im Routerkonfig Menü unter Verbundene Geräte. Somit kann ich ihr auch keine feste IP Adresse aus dem DHCP Bereich zuweisen (…168.2.1-250).

      Verwunderung: die Wallbox hat aktuell die IP Adresse (….168.68.52)

      Laut Hersteller benötigt die Wallbox eine feste IP Adresse, um mit dem Wechselrichter zu kommunizieren. Jetzt warte ich da drauf, dass wenn man die Wallbox aus und wieder anstellt bzw. nach 3 Wochen (DHCP Erneuerung) die Kommunikation nicht mehr funktioniert.

      Doofe Frage: da die IP Adresse der Wallbox außerhalb des DHCP Bereichs liegt, wird diese vom Router dann überhaupt alle 3 Wochen verändert?

      Und warum zum Teufel sehe ich die Wallbox nicht im Speedport?

      Muss ich mir am besten gleich eine FRITZ!Box bestellen?

      Danke für Eure Meinung

      Zenloc

      Verwunderung: die Wallbox hat aktuell die IP Adresse (….168.68.52)

      Entweder hat die Wallbox diese Adresse schon mitgebracht (die 192. vorne brauchst du nicht abschneiden, die kennt jeder) oder sie hat sie von einem unerwünschten zweiten DHCP-Server im Netzwerk zugewiesen bekommen. Welche DLAN-Adapter setzt Du ein, evtl. haben die eine DHCP-Funktion die abgeschaltet werden muss.

      2

      von

      vor 2 Stunden

      War nur zu faul, ich weiß, dass ihr hier die 192 kennt. 

      Also danke schon einmal für das schnelle Feedback. Der Installateur konnte sich das auch alles nicht erklären, kein Netzwerkfachmann. 

      Aber der Hersteller der Keba Box bzw. des Wechselrichters (Fenecon) beschreibt das so in seiner Bedienungsanleitung, dass eine feste IP vergeben werden soll. Also die IP wird daher meines Wissens nicht an der Box selbst festgelegt. 

      Die Box hängt an einem TP link DLAN, fand ich auch nicht cool, aber aktuell gabs keine andere Möglichkeit, Netz in die Garage zu bringen. Könnte der das Problem sein und die DHCP Adressen vergeben?

      0

      von

      vor 30 Minuten

      Zenloc

      aktuell gabs keine andere Möglichkeit, Netz in die Garage zu bringen

      War nur zu faul, ich weiß, dass ihr hier die 192 kennt. 

      Also danke schon einmal für das schnelle Feedback. Der Installateur konnte sich das auch alles nicht erklären, kein Netzwerkfachmann. 

      Aber der Hersteller der Keba Box bzw. des Wechselrichters (Fenecon) beschreibt das so in seiner Bedienungsanleitung, dass eine feste IP vergeben werden soll. Also die IP wird daher meines Wissens nicht an der Box selbst festgelegt. 

      Die Box hängt an einem TP link DLAN, fand ich auch nicht cool, aber aktuell gabs keine andere Möglichkeit, Netz in die Garage zu bringen. Könnte der das Problem sein und die DHCP Adressen vergeben?

      Zenloc

      aktuell gabs keine andere Möglichkeit, Netz in die Garage zu bringen

      Auch nicht über die Steuerleitung zur Drosselung nach § 14a EnWG?

      Oder wurde das eventuell "vergessen"?

      Nicht, dass auch die Anmeldung vergessen wurde, welche nebenbei dreistellige Einsparungen pro Jahr bringt.

      Mein ja nur.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Stunden

      @Zenloc magst du uns die genauen Modellbezeichnungen geben, dann lassen sich evtl. Dokumentationen im Netz finden.

      Was noch sein kann ist, dass sich die DLAN bei einem Nachbarn eingeklinkt haben und von dem die Adresse erhalten.

      Woher weisst du eigentlich die Adresse der Wallbox? Wird die in einem Display angezeigt?

      0

      11

      von

      vor einer Stunde

      Zenloc

      Das DLAN ist ein TP-Link 2601 1300pps.

      Die Anleitung von der Kebabox habt ihr schon gefunden, da steht das man die IP vergeben soll. Das DLAN ist ein TP-Link 2601 1300pps. Keine Ahnung ob das eigene andere DHCP Adressen vergibt.

      Zenloc

      Das DLAN ist ein TP-Link 2601 1300pps.

      Unter dem Namen finde ich überhaupt nichts. Kannst Du ein Foto vom Typenschild auf dem Gerät machen und hochladen?

      0

      von

      vor einer Stunde

      0

      von

      vor einer Stunde

      Für die PLC -Adapter gibt es eine Software von tp-Link, mit der kann man sehen wie sich die Adapter untereinander verbunden haben. Wenn da mehr auftauchen, als du eingesteckt hast, weisst du bescheid.

      Die Adapter können sich auch über Stromzähler hinweg miteinander verbinden. Die Bandbreite ist dann zwar unterirdisch, funktioniert aber. Hab ich schon selbst mehrmals erlebt. Da muss man erst mal drauf kommen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor einer Stunde

      TP-LINK TL-WPA1300P AV1300-AC1200-Gigabit Powerline Kit 1200 Mbit/s

      0

      2

      von

      vor einer Stunde

      Sch mal hier:

      https://www.tp-link.com/de/support/download/tl-wpa1300p-kit/

      da gibt es die Software "TP PLC Utility "

      Installier das mal auf einem PC und schau was rauskommt.

      0

      von

      vor 40 Minuten

      Zenloc
      TP-LINK TL-WPA1300P AV1300-AC1200-Gigabit Powerline Kit 1200 Mbit/s

      TP-LINK TL-WPA1300P AV1300-AC1200-Gigabit Powerline Kit 1200 Mbit/s

      Zenloc

      TP-LINK TL-WPA1300P AV1300-AC1200-Gigabit Powerline Kit 1200 Mbit/s

      Okay.

      Der scheint keinen DHCP-Server zu haben. Hast du mal versucht, einen Computer an den TP-Link der bei der Wahlbox steht anzuschließen? Kommt der online? 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor einer Stunde

      Hallo@Zenloc ,

      haben Sie die Vereinheitlichung, wie auf S.2 beschrieben durchgeführt:

      https://static.tp-link.com/upload/manual/2025/202509/20250917/7106511058_TL-WPA1300P%20KIT(DE)_QIG_V1.pdf

      Ich verstehe das nachÜberfliegen so, dass sonst die TP-Link-Geräte ihr eigenes Netzwerk haben.

      Viele Grüße 

      Coole Katze

      0

      0

    • vor 19 Minuten

      0

      0

    • vor 8 Minuten

      Siehst du den Wechselrichter im Netzwerk und was hat der für einen Adressbereich.

      Gibt es Apps für beide Geräte und Funktionieren die.

      Hast du zugriff auf die Konfiguration des Wechselrichters und was für eine IP ist dort für die Kommunikation mit der Wallbox eingetragen?

      Kommuniziert der Wechselrichter momentan mit der Wallbox.

      Willst du das gerade selbst einrichten?

      Gegebenenfalls könntest du die Wallbox auch mal Stromlos machen und neu starten falls sie sich dann keine IP Adresse zieht ist vermutlich eine Feste IP eingetragen.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...