Solved

Warum bekomme ich in meinem Neubau nur 16Mbit/s-Internet und meine direkten Nachbarn 250 MBit/s ???

3 years ago

Hallo Telekom!

 

Folgende Situation: Meine Familie und ich (selbstständig/Online-Agentur und Arbeitnehmerin, die überwiegend von Zuhause arbeitet) beziehen in Kürze eine von 6 Neubau-Doppelhaushälften in 47228 Duisburg.

Da wir fest mit "schnellem Internet" und MagentaTV gerechnet haben, haben wir folglich auch keinen Satelliten- bzw. Kabelanschluss verlegen lassen.

Für die übrigen 5 Doppelhaushälften - diese schließen unmittelbar an unsere Doppelhaushälfte an - steht der Tarif Magenta XL zur Verfügung. Lediglich für unsere Doppelhaushälfte steht laut Auskunft des "Bauherrenservices" nur der Tarif Magenta S mit läppischen 16Mbit-Durchlaufgeschwindigkeit zur Verfügung. Man hat mir zwar die aufpreispflichtige Ausfallsicherheit mittels Hybrid  LTE  angeboten, jedoch befindet sich der Serverraum in unserem Keller, folglich kann dort auch nicht "gefunkt" werden.

 

Liebe Telekom, wie kann es sein, dass im Jahr 2021 für Neubauten ein "Steinzeit-Internet" zur Verfügung steht, wo doch in der Nachbarschaft durchgehend das schnelle Internet angeboten wird? Insbesondere in solch herausragenden Zeiten, in denen Arbeitnehmer zum Home-Office verpflichtet werden, kann es doch nicht sein, dass mir keine schnellere Option angeboten wird!

 

Ich bitte nunmehr um eine eindringliche Prüfung, ob mir nicht doch eine zeitgemäße Internetverbindung zur Verfügung gestellt werden kann. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, denn ich fühle mich ungleich behandelt, da Magenta XL ja wenige Meter weiter möglich ist.

 

Herzlichen Dank vorab.

2793

38

    • 3 years ago

      @Sven_C 

      Keine Doppelader mehr auf demQuerkabel frei.

      Kein Port verfügbar.

      Das sind die häufigsten Gründe für so eine Verfügbarkeit.

      Die Umstände können durch eine Auftrüstung des Strassenverteilers behoben werden.

      Allerdings ob und wann ist meist unbestimmt - und fordert etwas Geduld.

       

      Natürlich kommt auch noch ein Dokumentationfehler in Frage.

       

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      @Stefan 

      Stefan

      Kugic Bei einem Doku Fehler geht eher gar nichts, als nur weniger. Bei einem Doku Fehler geht eher gar nichts, als nur weniger. Kugic Bei einem Doku Fehler geht eher gar nichts, als nur weniger. Ok, akzeptiere ich, sind "eher" 100% der Fälle

      Kugic

      Bei einem Doku Fehler geht eher gar nichts, als nur weniger.

      Bei einem Doku Fehler geht eher gar nichts, als nur weniger. 
      Kugic
      Bei einem Doku Fehler geht eher gar nichts, als nur weniger. 

      Ok, akzeptiere ich, sind "eher"  100% der Fälle Zwinkernd

       

      Stefan
      Kugic

      Bei einem Doku Fehler geht eher gar nichts, als nur weniger.

      Bei einem Doku Fehler geht eher gar nichts, als nur weniger. 
      Kugic
      Bei einem Doku Fehler geht eher gar nichts, als nur weniger. 

      Ok, akzeptiere ich, sind "eher"  100% der Fälle Zwinkernd

       


      Sorry Stefan, habe gestern hier nicht mehr reingeschaut. Da war ich zu sehr mit Velvi beschäftigt. Das meinte ich mit dem Dokufehler Fröhlich Ist ein Dokufehler aufgetreten geht auch keine 16 er Leitung mehr, dann gibt es die Anschrift komplett nicht in der Datenbank 

      Answer

      from

      3 years ago

      Ist ein Dokufehler aufgetreten geht auch keine 16 er Leitung mehr, dann gibt es die Anschrift komplett nicht in der Datenbank

      Ist ein Dokufehler aufgetreten geht auch keine 16 er Leitung mehr, dann gibt es die Anschrift komplett nicht in der Datenbank 
      Ist ein Dokufehler aufgetreten geht auch keine 16 er Leitung mehr, dann gibt es die Anschrift komplett nicht in der Datenbank 

      Vielleicht verstehen wir Dokufehler unterschiedlich. Wie die Telekom die intern handhabt ist mir nicht bekannt.

      Wenn ich aber bei einem Vorgang 1000m anstelle von 100m eingebe (nur ein Beispiel) dann ist dies für mich ein Dokufehler.

      Warum dann die Adresse nicht in der Datenbank sein soll erschließt sich mir nicht.

       

      Zu "welche Gründe dir so einfallen" hast du leider nichts geschrieben Fröhlich

      Answer

      from

      3 years ago

      @Stefan 

      Stefan

      Ist ein Dokufehler aufgetreten geht auch keine 16 er Leitung mehr, dann gibt es die Anschrift komplett nicht in der Datenbank Ist ein Dokufehler aufgetreten geht auch keine 16 er Leitung mehr, dann gibt es die Anschrift komplett nicht in der Datenbank Ist ein Dokufehler aufgetreten geht auch keine 16 er Leitung mehr, dann gibt es die Anschrift komplett nicht in der Datenbank Vielleicht verstehen wir Dokufehler unterschiedlich. Wie die Telekom die intern handhabt ist mir nicht bekannt. Wenn ich aber bei einem Vorgang 1000m anstelle von 100m eingebe (nur ein Beispiel) dann ist dies für mich ein Dokufehler. Warum dann die Adresse nicht in der Datenbank sein soll erschließt sich mir nicht. Zu "welche Gründe dir so einfallen" hast du leider nichts geschrieben

      Ist ein Dokufehler aufgetreten geht auch keine 16 er Leitung mehr, dann gibt es die Anschrift komplett nicht in der Datenbank

      Ist ein Dokufehler aufgetreten geht auch keine 16 er Leitung mehr, dann gibt es die Anschrift komplett nicht in der Datenbank 
      Ist ein Dokufehler aufgetreten geht auch keine 16 er Leitung mehr, dann gibt es die Anschrift komplett nicht in der Datenbank 

      Vielleicht verstehen wir Dokufehler unterschiedlich. Wie die Telekom die intern handhabt ist mir nicht bekannt.

      Wenn ich aber bei einem Vorgang 1000m anstelle von 100m eingebe (nur ein Beispiel) dann ist dies für mich ein Dokufehler.

      Warum dann die Adresse nicht in der Datenbank sein soll erschließt sich mir nicht.

       

      Zu "welche Gründe dir so einfallen" hast du leider nichts geschrieben Fröhlich

      Stefan

      Ist ein Dokufehler aufgetreten geht auch keine 16 er Leitung mehr, dann gibt es die Anschrift komplett nicht in der Datenbank

      Ist ein Dokufehler aufgetreten geht auch keine 16 er Leitung mehr, dann gibt es die Anschrift komplett nicht in der Datenbank 
      Ist ein Dokufehler aufgetreten geht auch keine 16 er Leitung mehr, dann gibt es die Anschrift komplett nicht in der Datenbank 

      Vielleicht verstehen wir Dokufehler unterschiedlich. Wie die Telekom die intern handhabt ist mir nicht bekannt.

      Wenn ich aber bei einem Vorgang 1000m anstelle von 100m eingebe (nur ein Beispiel) dann ist dies für mich ein Dokufehler.

      Warum dann die Adresse nicht in der Datenbank sein soll erschließt sich mir nicht.

       

      Zu "welche Gründe dir so einfallen" hast du leider nichts geschrieben Fröhlich


      Dafür müsste ich mir den APL in Orka oder Flexprod anschauen. Aber bisher kam mir so ein Ding noch nicht unter. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Sven_C

      haben wir folglich auch keinen ... Kabelanschluss verlegen lassen.

      haben wir folglich auch keinen ... Kabelanschluss verlegen lassen.
      Sven_C
      haben wir folglich auch keinen ... Kabelanschluss verlegen lassen.

      Ein m.E. sträfliches Versäumnis wenn man einer selbstständigen (online) Tätigkeit nachgeht und einen Serverraum daheim betreibt.

       

      Da ist es m.E. zwingend erforderlich, einen redundanten Weg vorzuhalten. Auch wenn das mit dem Telekom 250 Mbit/s Anschluss problemlos möglich ist/wäre.

       

      Vielleicht kann ein Teamie näheres rausfinden/eine Lösung finden für den 250 Mbit/s Anschluss.

       

      Übrigens hast Du den Thread im Bereich der Privatkunden eröffnet - die AGB verbieten meines Wissens einen Serverbetrieb (auch wenn die Telekom da in der Regel nicht so häufig hinschauen dürfte).

       

      Falls das mit einem 250 Mbit/s VDSL Supervectoring Anschluss (hoffentlich) klappen sollte - die Hybrid LTE Option würde ich nicht aus den Augen verlieren. Es ist zwar richtig, dass derzeit der Speedport Pro/Pro Plus keine Außenantenne ermöglicht (anders als der alte Speedport Hybrid) - aber es könnte ja sein, dass die Telekom in näherer Zukunft da noch etwas in petto haben könnte.

       

      Ansonsten - falls das "richtig" gemacht wurde bei DIr, dass in jedes Zimmer zwei Ethernet/LAN Kabel gehen, dann kannst Du auch einen Speedport Pro Plus an empfangsgünstiger Position platzieren und das eine Ethernet/LAN Kabel verwenden als Verlängerung der DSL Leitung von der TAE -Dose. Und das andere um vom Switch des Speedport eine 1 Gbit/s Datenleitung nach unten in den Technikraum zu nutzen (von wo aus dann mit einem weiteren Switch die Verteilung im restlichen Haus erfolgt)

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      mboettcher

      Solche Behauptungen sollte man möglichst auch belegen können.

      Solche Behauptungen sollte man möglichst auch belegen können.
      mboettcher
      Solche Behauptungen sollte man möglichst auch belegen können.

      Wie soll ich Dir mein Wissen belegen? Zwinkernd

       

      Die Telekom verbietet viel in ihren AGB, hier nur ein kleiner Ausschnitt. Manches, was verboten ist, erlaubt m.E. im Grunde genommen noch nicht einmal das Surfen.

       

      muc80337_2_0-1637542993934.png

      https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/48266.pdf

       

       

      CobraCane

      Ist das wirklich so? Wie genau wird das mit Servern denn deklariert? Bzw weiß jemand anders was genaueres? Ich hab auch ne NAS an einem Privatkundenanschluss laufen und ich bin mir sicher dass das auch viele andere Kunden haben.

      Ist das wirklich so? Wie genau wird das mit Servern denn deklariert? Bzw weiß jemand anders was genaueres?

      Ich hab auch ne NAS an einem Privatkundenanschluss laufen und ich bin mir sicher dass das auch viele andere Kunden haben.

      CobraCane

      Ist das wirklich so? Wie genau wird das mit Servern denn deklariert? Bzw weiß jemand anders was genaueres?

      Ich hab auch ne NAS an einem Privatkundenanschluss laufen und ich bin mir sicher dass das auch viele andere Kunden haben.


      "Server" ist nirgends explizit vom Wort her erwähnt, aber ein paar der Verbote betreffen insbesondere Server. Und Geld verdienen ist auch verpönt am Privatkundenanschluss.

       

      Mir sind keine Fälle bekannt, dass die Telekom in letzter Zeit mal einen Privatkundentarif gekündigt hätte wegen solcher Verstöße.

      Answer

      from

      3 years ago

      @muc80337_2 

      Mit keiner der von dir aufgeführten Auflistungen kann ich herauslesen dass man keinen Server generell betreiben darf.

      Welche Punkte genau meinst du könnten etwas mit Servern zu tun haben?

       

      Man könnte vielleicht mutmaßen dass der Punkt E bedeuten könnte dass ich keiner 3. Person gegen Geld Speicherplatz auf meinem Server anbieten kann, das wäre das Einzige wo ich mir herleiten könnte dass ein Serverbetrieb in dieser Form untersagt ist.

      Ein Server kann halt aber weitaus mehr als nur so etwas Zwinkernd

      Answer

      from

      3 years ago

      muc80337_2

      mboettcher Solche Behauptungen sollte man möglichst auch belegen können. Solche Behauptungen sollte man möglichst auch belegen können. mboettcher Solche Behauptungen sollte man möglichst auch belegen können. Wie soll ich Dir mein Wissen belegen?

      mboettcher

      Solche Behauptungen sollte man möglichst auch belegen können.

      Solche Behauptungen sollte man möglichst auch belegen können.
      mboettcher
      Solche Behauptungen sollte man möglichst auch belegen können.

      Wie soll ich Dir mein Wissen belegen? Zwinkernd

      muc80337_2
      mboettcher

      Solche Behauptungen sollte man möglichst auch belegen können.

      Solche Behauptungen sollte man möglichst auch belegen können.
      mboettcher
      Solche Behauptungen sollte man möglichst auch belegen können.

      Wie soll ich Dir mein Wissen belegen? Zwinkernd


      Z. B. indem du solchen Beleg gleich beifügst? 😊

       

      Wobei ich dabei bleibe, dass die Telekom ein "Serververbot" kaum durchsetzen könnte. Ein Fileserver oder NAS muss ja nicht von außen erreichbar sein oder dem Gelderwerb dienen; Router, die direkt den Aufbau eines VPN unterstützen, werden auch von der Telekom angeboten; die Nutzung von VPN muss, selbst wenn sie häufig erfolgt, nicht "zyklisch" sein;  von nicht erlaubter Machine-to-Machine-(M2M)-Anwendungen wäre wohl auch die Präsentation eines Videos vom Notebook via WLAN ans TV-Gerät umfasst (Punkt c), auf jeden Fall aber regelmäßiges Abholen von Mails vom Server im Web oder die Synchronisation mit der (gemieteten) Cloud; streng genommen stellen auch Repeater und Mesh eine untersagte M2M-Anwendung dar;  not least baut wohl niemand die Verbindung zu einem Server im Internet ohne Programm (Browser, FTP-Client, SSH) auf, was die Telekom aber nach Punkt g unterbinden will; nach dem Wortlaut wäre wohl selbst die Wahlwiederholung eines Telefons nicht erlaubt. Und wenn man ganz genau ist, dann versucht die Telekom mit Punkt b selbst Telefonate zu verhindern, denn was ist das anders als die Verbindung/Vernetzung mit anderen Standorten? Man sieht im Grunde wunderschön, wie man sich mit dem Versuch pauschal möglichst nur noch Telefonie mittels Wählscheibentelefon und BTX zuzulassen, obwohl es dieses neumodische "Interdings" gibt, ins eigene Knie schiesst; denn dass man im Streitfall damit juristisch durchkäme, kann man wohl ausschliessen. 

       

      Wie verträgt sich die Werbung der Telekom z. B. zur Heimvernetzung, dem Internezugang,  der Cloud-Nutzung, Homeschooling, Homeoffice und Streaming mit solchen überaus antiquierten Regeln? M. E. gar nicht. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Es wäre aber schön, wenn sich ein Telekom-Mitarbeiter dazu hier oder bei mir melden würde.

      1

      Answer

      from

      3 years ago


      @Sven_C  schrieb:

      Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Es wäre aber schön, wenn sich ein Telekom-Mitarbeiter dazu hier oder bei mir melden würde.


      Das wird auch geschehen, @Waage1969 hat das Team informiert, wie Du unter Deinem  Beitrag sehen kannst.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @Sven_C

      bitte noch die Kundennummer in das Communityprofil eintragen, damit wir den Anschluss genauer recherchieren können. Dazu einfach im eingeloggten Status den Link in meiner Signatur anklicken.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Sven_C 

      hast Du die genaue Adresse geschützt im Profil hinterlegt (Feld weitere Informationen)?

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Waage1969 ,

       

      habe ich soeben nachgeholt. Danke für den Hinweis!

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Sven_C 

      Perfekt, habe es den Teamies wie @Jürgen Wo.  & Co. weiter gegeben 👍
      Gruß
      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Sven_C

      Vielen Dank, dass du die Adresse in deinem Profil hinterlegt hast. Ich habe mal in unseren Systemen recherchiert und habe entdeckt, dass ein Querkabel voll ist. Dadurch ist aktuell keine schnellere Geschwindigkeit buchbar. Ich habe mal die Kollegen*innen von der Fachabteilung angeschrieben, ob eine Erweiterung geplant ist. Sobald ich eine Info habe, melde ich mich hier noch mal.

      Gruß
      Timur K.

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      Ja, das sollte ich tun und ich wollte auch niemanden angreifen. Wenn wenigstens ein höherer Tarif möglich wäre, zB magenta L, dann wäre ich schon zufrieden.

       

      Danke für die Hilfe!

       

      Gruß

      Answer

      from

      3 years ago

      @Sven_C 

      Es gibt keine freie Ader zwischen Kabelverzweiger und Outdoor Verteiler, daher geht nur ADSL bis 16mbit/s

      kein VDSL also nichts >= 25mbit/s

      Answer

      from

      3 years ago

      Sven_C

      Danke, das hilft mir aber natürlich nicht viel weiter.

      Danke, das hilft mir aber natürlich nicht viel weiter.
      Sven_C
      Danke, das hilft mir aber natürlich nicht viel weiter.

      Heute zumindest nicht.

       

      Kapazität kann frei werden durch einen Ausbau - aber auch wenn jemand seinen Anschluss aufgibt.

      Ich würde den 16er nehmen und dann z.B. wöchentlich probieren ob was geht mit einem Upgrade auf einen 100er oder einen 250er

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Sven_C

      Ich kann deinen Ärger verstehen. In der aktuellen Situation ist schnelles Internet natürlich wichtig. Bitte hab noch ein wenig Geduld, bis ich eine Rückmeldung von der Fachabteilung erhalten habe.

      Sobald ich eine Info habe, melde ich mich Fröhlich

      Gruß
      Timur K.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @Sven_C

      So da melde ich mich nun wieder Fröhlich
      Ich habe nun eine Antwort von der Fachabteilung erhalten. Es wurde bereits eine Erweiterung geplant. Diese ist allerdings für März 2022 terminiert. Das ist wahrscheinlich nicht die Rückmeldung, die du dir erhofft hattest, aber solltest du dennoch Interesse an einem Anschluss haben, kannst du mir hier gerne eine Info geben Fröhlich

      Gruß
      Timur K.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Timur K. ,

      das sind ja tolle Neuigkeiten. Vielen Dank für die Recherche. So wird mein Wunsch, Magenta TV und schnelles Internet zu nutzen, doch nicht zerschlagen.

       

      Bedeutet dies, dass ich nun den Tarif Magenta S buchen müsste und im März bietet die Telekom mir dann Magenta XL an?

      Wenn dem so ist, habe ich auf jeden Fall Interesse an einem Anschluss.

       

      Schöne Grüße und danke nochmal.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Sven_C

      So sieht es laut der Aussage der Technik aus Fröhlich Der Termin im März ist natürlich kein Fixtermin. Es kann bereits früher erfolgen oder sich etwas nach hinten verschieben.
      Ich mache dir mal folgenden Vorschlag Fröhlich ------> Du nennst mir einen Zeitraum, wann ich dich erreichen kann. Dann melde ich mich bei dir und wir buchen zusammen den Magenta Zuhause S. Sobald dann die Bereitstellung erfolgt ist, behalten wir uns den im Auge und prüfen immer mal wieder, ob wir eine höhere Geschwindigkeit buchen können. Es kann ja auch sein, das so ein Platz im Querkabel frei wird Zwinkernd

      Gruß
      Timur K.





      6

      Answer

      from

      3 years ago

      Sven_C

      Es wurde ja gesagt, dass ab März die Möglichkeit besteht die schnellere Geschwindigkeit (100Mbit) zu bekommen.

      Es wurde ja gesagt, dass ab März die Möglichkeit besteht die schnellere Geschwindigkeit (100Mbit) zu bekommen.
      Sven_C
      Es wurde ja gesagt, dass ab März die Möglichkeit besteht die schnellere Geschwindigkeit (100Mbit) zu bekommen.

      Eigentlich eher so:

      Timur K.

      Der Termin im März ist natürlich kein Fixtermin. Es kann bereits früher erfolgen oder sich etwas nach hinten verschieben.

      Der Termin im März ist natürlich kein Fixtermin. Es kann bereits früher erfolgen oder sich etwas nach hinten verschieben.
      Timur K.
      Der Termin im März ist natürlich kein Fixtermin. Es kann bereits früher erfolgen oder sich etwas nach hinten verschieben.

       

       

      Sven_C

      Wie kann man das nun einstielen?

      Wie kann man das nun einstielen?
      Sven_C
      Wie kann man das nun einstielen?

      Das ist dann ein veritabler Tarifwechsel - Du musst einfach immer mal wieder probieren, ob der mittlerweile möglich ist.

      Gut zu wissen: solltest Du Neukundenkonditionen haben, dann fallen die beim Tarifupgrade in der Regel ersatzlos weg, Du bezahlst dann ab Zeitpunkt der Umstellung den regulären Tarifpreis des schnelleren Tarifs.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Sven_C 
      ergänzend zu

      Sven_C

      Hallo, ich habe den Anschluss gebucht und er ist auch schon aktiv. Es wurde ja gesagt, dass ab März die Möglichkeit besteht die schnellere Geschwindigkeit (100Mbit) zu bekommen. Wie kann man das nun einstielen? Gruß

      Hallo,

      ich habe den Anschluss gebucht und er ist auch schon aktiv.

      Es wurde ja gesagt, dass ab März die Möglichkeit besteht die schnellere Geschwindigkeit (100Mbit) zu bekommen.

      Wie kann man das nun einstielen?

      Gruß

      Sven_C

      Hallo,

      ich habe den Anschluss gebucht und er ist auch schon aktiv.

      Es wurde ja gesagt, dass ab März die Möglichkeit besteht die schnellere Geschwindigkeit (100Mbit) zu bekommen.

      Wie kann man das nun einstielen?

      Gruß


      wird das bestimmt auch gerne einer der Teamies des @Telekom hilft Team  wie @Timur K.  @Jürgen Wo.  & Co. übernehmen 👍

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Sven_C,

       

      ich konnte dich gerade telefonisch nicht erreichen.

       

      Wann wäre ein Rückruf passend?

       

      Viele Grüße

      Anja N.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from