Warum bietet die Telekom kein Sicherheitspaket für mehr als 5 Geräte an (5 Geräte sind für 2 Personen zu wenig)?
vor 3 Jahren
Norton bietet seit langem unter "Norton 360" Angebote für mehr als 5 Lizenzen an.
Wir haben 1 PC, 2 Smartphones, inzwischen 4 Laptops bzw. Notebooks sowie mehrere Tablets. Das hat zur Folge, dass rund die Hälfte unserer Geräte nur mit einem notdürftigen kostenlosen Virenschutz geschützt sind.
Bucht man im Telekom-Vertrag 2 x das Sicherheitspaket Komplett L, liegt der zu bezahlende Monatsbetrag auf das Jahr hochgerechnet deutlich über dem Original-Angebot von Norton (Norton 360 Premium). Bei Bezug über die Telekom als Großabnehmer könnte dieses Paket aber auf jeden Fall günstiger als bei Norton direkt sein.
Deshalb die Frage an die Vertriebsleute der Telekom:
Wäre es nicht dringend erforderlich, dass die Telekom ihr Angebot für ihre Kunden in Sachen Gerätesicherheit ausweitet?
473
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
315
0
2
1462
0
4
195
0
2
222
0
2
Thunder99
vor 3 Jahren
Deshalb die Frage an die Vertriebsleute der Telekom: Wäre es nicht dringend erforderlich, dass die Telekom ihr Angebot für ihre Kunden in Sachen Gerätesicherheit ausweitet?
Deshalb die Frage an die Vertriebsleute der Telekom:
Wäre es nicht dringend erforderlich, dass die Telekom ihr Angebot für ihre Kunden in Sachen Gerätesicherheit ausweitet?
Warum?wenn es zuwenig ist kannst Norton überall kaufen. Ich hab 10 Lizenzen Norton 360 für 25 Euro die sind günstiger als die 5 hier😉
8
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
fdi
vor 3 Jahren
@ernst.knorpp
Was Geld kostet ist nicht immer besser als kostenlos. Virenscanner reißen oft größere Löcher in dein System, als das wo vor sie schützen sollen. Unter Windows10/11 ist der eingebaute Windows Defender den meisten anderen Scannern heute ebenbürtig bis überlegen.
Und wenn die Original-Lizenzen (wenn es unbedingt so ein Produkt sein soll) günstiger zu haben sind, was hindert dich dann das Angebot da wahrzunehmen?
3
1
Buster01
Antwort
von
fdi
vor 3 Jahren
Also "Windows Defender" hat in den letzten Jahren viel nachgebessert![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-76b50ab8-eea7-4c90-b183-85c28d35c5b2-843465895)
und ist fast genau so gut wie kostenpflichtige Scanner;
ich hab den kostenfreien Avira, und brain.exe
damit laufe ich seit ü20J gut
(immer erst brain.exe bevor man auf was klickt
)
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
mboettcher
vor 3 Jahren
@ernst.knorpp : noch mehr Schlangenöl verkaufen um Kohle zu machen? Ein Supervorschlag!
1
2
Ältere Kommentare anzeigen
Anonymous User
Antwort
von
mboettcher
vor 3 Jahren
Ist halt wirklich so. Norton ist schon auf einem Gerät zu viel. Die verkaufen ein gutes Gefühl, mehr aber auch nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mboettcher
teezeh
vor 3 Jahren
nur mit einem notdürftigen kostenlosen Virenschutz geschützt
Hallo,
spätestens ab Windows 10 genügt m. E. der Windows Defender als Malware-Schutz vollkommen. Für Smartphones ist aus meiner Sicht eine „Sicherheitssoftware“ komplett überflüssig, solange man Apps aus den offiziellen Stores bezieht. Die aufgeblasenen Suiten der einschlägigen Anbieter fressen vor allem Ressourcen und machen Probleme, weil sie sich extrem tief im System verankern.
Generell ist der beste Schutz für Rechner und Telefon heutzutage aktuelle Software, die noch regelmäßig mit Sicherheits-Updates versorgt wird, plus gesunder Menschenverstand speziell beim Umgang mit E-Mails.
Viele Grüße
Thomas
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ernst.knorpp