Solved
Warum geringere Download-Geschwindigkeit über DSL bei Hybrid-Anschluß als bei reinem DSL-Anschluß ?
6 years ago
Ich habe zur Zeit einen Telekom-DSL-Anschluß über einen Reseller mit maximal 2 MBit/s Download. Der Anschluß ist RAM geschaltet und diese Geschwindigkeit steht auch stabil zur Verfügung.
Nun würde ich gern in den Telekom Hybrid-Anschluß "Magenta Zuhause S Hybrid" wechseln.
Bei der Angebotserstellung für meinen Anschluss wird mir angezeigt :
"An ihrem Anschluss ist Breitband Internet verfügbar"
"bis zu 384 KBit/s Download und bis zu 224 KBit/s Upload über DSL und bis zu 16 MBit/s Download und bis zu 2,4 MBit/s Upload über Funk"
Meine Frage ist nun, warum wird in der Hybridvariante meine Downloadgeschwindigkeit über DSL von vorher 2 MBit/s auf 384 KBit/s reduziert ??
Ist dies eine Rückfalloption, d.h. wird mir weiterhin die technisch maximal mögliche Downloadgeschwindigkeit über DSL zur Verfügung ?
Oder wird der DSL-Anschluß tatsächlich bei einer Umstellung auf einen Hybridanschluß auf diese Downloadgeschwindigkeit gedrosselt, wenn ja, warum ?
Da ich mich beim Abschluß eines neuen Vertrages für 2 Jahre binde, würde ich gern vorher diese Frage klären.
584
12
This could help you too
1106
0
4
457
0
7
1321
0
6
1851
0
5
5 years ago
441
0
2
6 years ago
Meine Frage ist nun, warum wird in der Hybridvariante meine Downloadgeschwindigkeit über DSL von vorher 2 MBit/s auf 384 KBit/s reduziert ??
Meine Frage ist nun, warum wird in der Hybridvariante meine Downloadgeschwindigkeit über DSL von vorher 2 MBit/s auf 384 KBit/s reduziert ??
Das dürfte vermutlich passieren wenn auf einen IP-Anschluss umgeschaltet wird - egal ob Hybrid oder nicht Hybrid. Umso wichtiger für Dich, dass Du bei der Telekom einen Hybridanschluss buchen kannst.
Technischer Hintergrund ist, dass genügend Bandbreite vorhanden sein muss für zwei Telefongespräche. Und vermutlich hast Du aktuell noch Annex B und einen zu geringen Upload für zwei Sprachkanäle.
6
Answer
from
6 years ago
Es geht bei meiner Erklärung nicht darum, was irgendwelche Diagramme etc zeigen sondern wie die Telekom schaltet. Nur das ist für die Umstellung relevant.
Answer
from
6 years ago
eine Drosselung ist beim Umstieg auf Annex J meiner Meinung nach nicht technisch notwendig.
Wenn Du es mal so siehst, dass die Telefonie für viele eine sehr wichtige Rolle einnimmt, dann muss die Telekom einen IP-Anschluss u.U. konservativer d.h. mit geringerer Geschwindigkeit schalten als bisher - sodass der Anschluss dann möglichst stabil läuft.
Dazu kommt noch ein Efffekt, bei Dem Du gar keinen Einblick hast: Mittlerweile sind viel mehr DSL-Kunden da als früher - weshalb auch die gestiegene Kabelbelegung eine negative Auswirkung haben kann auf die Geschwindigkeit, die bei Neuschaltung bereitgestellt wird.
Letztlich kann Dir das nur plausibel machen, was da reinspielt. Was konkret an Deinem Anschluss los ist - das sehen wir auch nicht.
Es gibt übrigens Leute, die heutzutage einen DSL2000 Anschluss haben und im Rahmen der Umstellung auf IP sinken die Werte auch ein Level unterhalb dem, bei welchem die Telekom noch einen Anschluss schält. Sprich: diese (glücklicherweise nicht allzu vielen) Leute verlieren im Rahmen des Umstiegs auf IP ihren DSL-Anschluss und können nur noch einen analogen Telefonanschluss haben.
Answer
from
6 years ago
Eine Verfügbarkeitsprüfung für reines DSL ohne Hybrid ergibt übrigens ebenfalls 384 kbit/s im Download und 224 kbit/s im Upload.
Für einen Anschluß, der zur Zeit stabil mit 2280 kbit/s im Download und 443 kbit/s im Upload läuft, bedeutet das eine Verlangsamung um 83%. Und das ganz ohne Vectoring und ohne Glasfaser !
Der Breitbandausbau geht also zügig voran. Für unseren Anschluß sind wir demnächst, wenn ich mal hochrechne, bei 0,00 kbit/s. Diese stehen dann aber auch absolut zuverlässig zur Verfügung !
Obwohl ich mich eigentlich jetzt schon darauf freue wie ein Schneebesen, werde ich wohl doch auf das Angebot verzichten.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Obwohl ich mich eigentlich jetzt schon darauf freue wie ein Schneebesen, werde ich wohl doch auf das Angebot verzichten.
Den bisherigen Beiträgen kann ich auch nicht mehr viel hinzufügen, danke dafür.
Greetz
Stefan D.
3
Answer
from
6 years ago
Hallo Stefan D.,
für mich ist es schon verwunderlich, daß der Breitbandausbau der Telekom bei uns genau in die verkehrte Richtung geht. Statt mehr gibt es immer weniger Geschwindigkeit !
Seltsam ist z.B. auch, daß mir auf der Netzausbau-Karte der Telekom für unsere Adresse angezeigt wird, daß an diesem Standort gar kein DSL verfügbar ist!? Und das, obwohl ich mir die Karte in diesem Augenblick an genau diesem Standort über diese angeblich nicht verfügbare 2Mbit DSL-Leitung ansehe ! Was soll das ?
Aber vielleicht hat die Telekom ja unsere Region schon abgeschrieben ? Oder es ist ihr schlicht zu unbequeme diese Anschlüsse weiter zu betreiben und fördert damit den Wechsel zu einem anderen Anbieter ?
Wenn Sie als Insider dies noch einmal prüfen wollen, dann nehme ich dieses Angebot natürlich gern an. Wie sagt man so treffend ? Die Hoffnung stirbt zum Schluß.
Answer
from
6 years ago
Seltsam ist z.B. auch, daß mir auf der Netzausbau-Karte der Telekom für unsere Adresse angezeigt wird, daß an diesem Standort gar kein DSL verfügbar ist!? Und das, obwohl ich mir die Karte in diesem Augenblick an genau diesem Standort über diese angeblich nicht verfügbare 2Mbit DSL-Leitung ansehe ! Was soll das ?
Noch bin ich blind und kann dazu wenig schreiben.
Oder es ist ihr schlicht zu unbequeme diese Anschlüsse weiter zu betreiben und fördert damit den Wechsel zu einem anderen Anbieter ?
Wenn meine Glaskugel mal funktionieren würde.
Die Hoffnung stirbt zum Schluß.
Richtig und die lässt ins auch immer weitermachen.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
6 years ago
Hier auch noch mal einten guten Morgen. Über uns ist ist VDSL nicht machbar. 😕 Die Leitung zum nächsten DSLAM ist zu lang. Allerdings wurde der Kabelverzweiger ( KVz ) von dem Anbeiter "htp" ausgebaut. Vielleicht wäre hier Zuhause Start von uns machbar. da nutzen wir dann die Leitungen anderer Anbieter, schau mal: https://formulare.telekom-dienste.de/zuhausestart Greetz Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hier auch noch mal einten guten Morgen. Über uns ist ist VDSL nicht machbar. 😕 Die Leitung zum nächsten DSLAM ist zu lang. Allerdings wurde der Kabelverzweiger ( KVz ) von dem Anbeiter "htp" ausgebaut. Vielleicht wäre hier Zuhause Start von uns machbar. da nutzen wir dann die Leitungen anderer Anbieter, schau mal: https://formulare.telekom-dienste.de/zuhausestart Greetz Stefan D.
0
Unlogged in user
Ask
from