Gelöst
Warum ist meine Internetverbindung so langsam obwohl ich VDSL Magenta M zu Hause habe
vor 9 Jahren
Habe Internet Magenta M zu Hause VDSL Dowload liegt immer unter 10 Download. Seit Intallation von VDSL hatte ich verschiedentlich 15 und mehr.
Warum nun nicht mehr. ? Alle Überprüfungen Durchgeführt. Speedport ist W 724V. Verbindung geht über Stromnetz mit Devolo seit Installation am 14.04.2015. VDSL
3154
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
57662
0
47
Gelöst
273
0
3
vor einem Jahr
176
0
2
Gelöst
764
0
2
Gelöst
239
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
welche DSL Downstram und DSL Upstream Werte listet denn Ihr Speedport in den Einstellungen unter System-Informationen? Wie haben Sie Ihre DSL Geschwindigkeit gemessen? Falls dies über einen Speedtest erfolgt, bitte das Endgerät (PC, Notebook,...) direkt über LAN am Speedport anschließen (ohne Powerline , WLAN, etc. dazwischen). Welche DSL Geschwindigkeit wurde Ihnen in der Auftragsbestätigung des Magenta Zuhause M Tarifs bereitgestellt? VDSL50 oder VDSL25?
7
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo skopion,
das ist ja eine gute Antwort, welche mich auf den Plan ruft. Denn meine Version von Devolo ist die dLAN Ethernet High Speed 85. Die beiden Adapter sind kompatibel. Das was Sie schreiben klingt nach einer höheren Version.
Die Bestückung der Mehrfachstecker habe ich berücksichtigt.
Das es noch andere Möglichkeiten von Devolo gibt, wußte ich nicht. Daher danke für diesen Tipp.
Werde mich diesbezüglich schlau machen, und zu gegebener Zeit Ihnen eine Info zukommen lassen.
Zur Zeit bin ich gesundheitlich nicht auf der Höhe, deswegen dauert es mit der Info wohl etwas Zeit.
Nochmals vielen Dank.
mfg. Manfred Lutgen
Antwort
von
vor 9 Jahren
hallo skorpieon,
habe mittlerweile das umgestzt was Sie mir von Devolo emphohlen haben.
Habe mit dovolo Kontakt aufgenommen. Hier hat man mir den dLAN 500 Wifi emphohlen. Dieser kam gestern an und habe diesen angeschlossen und siehe da, es funktioniert. Von den bisher von unter 10 Mbit's verfüge ich nun über das doppelte ca. 22 Mbit's Die Investition von 99,99 € hat sich also gelohnt, dank Ihrem Vorschlag.
Danke nochmals bis u.U. ein anderes Problem sich ergeben sollte, werde ich mich wieder an Sie wenden.
Bis bald Manfred Lutgen
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo Irina,
habe den Vorschlag, Emphehlung von skorpien wahrgenommen und habe ihm auch schon eine Antwort geschrieben.
Es wahr ein guter Vorschlag, habe den devolo dLAN 500 Wifi für 99,99 € gekauft und gestern angeschlossen.
Habe nun über 22 Mbit's Download. Damit bin ich sehr zufrieden.
Danke nochmals für Ihre Unterstützung.
Bis vielleicht auf bald.
Manfred Lutgen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Hallo @Manfred Lutgen,
ich begrüße Sie in unserer Community.
Hatten Sie schon die Gelegenheit gehabt die Fragen von @skorpion zu beantworten bzw. zu überprüfen? Vielen Dank hierfür.
Ich warte gespannt auf Ihre Rückmeldung.
Liebe Grüße
Irina K.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Hallo Skorpion,
vielen Dank für Deine Information.
Ich habe die LAN Verbindung direkt an den Router W724 V angeschlossen.
Siehe da, die Geschwindigkeit hat sich um 100 % gesteigert Es ist noch nicht ganz volle Geschwindigkeit, aber damit kann man gut leben.
Hätte aber eine Bitte-Frage an Dich, wie könnte ich diese Geschwindigkeit von jetzt 22.42 Mbit's Download statt Benutzung von Devolo, mit einer anderen Möglichkeit der Technik verbessern. ? Wenigstens vergleichbares.
Wäre um eine Antwort sehr dankbar.
mfg. Manfred Lutgen
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Hallo @Manfred Lutgen, ich begrüße Sie in unserer Community. Hatten Sie schon die Gelegenheit gehabt die Fragen von @skorpion zu beantworten bzw. zu überprüfen? Vielen Dank hierfür. Ich warte gespannt auf Ihre Rückmeldung. Liebe Grüße Irina K.
Hallo @Manfred Lutgen,
ich begrüße Sie in unserer Community.
Hatten Sie schon die Gelegenheit gehabt die Fragen von @skorpion zu beantworten bzw. zu überprüfen? Vielen Dank hierfür.
Ich warte gespannt auf Ihre Rückmeldung.
Liebe Grüße
Irina K.
Liebe Irina,
vielen Dank dass man mir mal eine Antwort auf mein Problem geschrieben hat.
@HaBe von @skorpion den Vorschlag wahr genommen. Und siehe da. er hat einen sehr guten Vorschlag gemacht. Hätte selbst drauf kommen müssen.
Ich habe in gefragt-gebeten mir eine andere Möglichkeit der Technik als Ersatz der Benutzung von Devolo vor zuschlagen.
Werde seine Antwort mit Spannung erwarten.
Nochmals vielen Dank Irina.
Beste Grüße
Manfred Lutgen
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Hallo Herr Lutgen,
freut mich, dass mein erster Lösungsansatz bereits zum gewünschten Erfolg führte. Bzgl. Powerline bzw. DLan, also die von Develo genutzte Technik, habe ich noch keine praktische Erfahrung. Gerne würde ich wissen, welche Develo Modelle Sie einsetzen und ob beide Adapter von gleichem Modell sind, also z.B. Develo dLAN 1200+. Sie finden die aktuell von Develo angeboten Modelle unter http://www.devolo.de/dlan-powerline-adapter/ .
Trifft einer dieser allgemeinen Hinweise von Develo zu?
"Dabei muss es sich aber natürlich um ein zusammenhängendes Leitungsnetz handeln, zudem ist zu beachten, dass Leitungslängen von 300 Metern nicht überschritten werden. Unterschiedliche Phasen sind jedoch kein Problem. Stromzähler stellen zwar eine große Dämpfung für das Signal dar, blockieren es jedoch nicht in jedem Fall."
"[..] devolo Produkte verschiedener Geschwindigkeitsklassen sind untereinander vollständig kompatibel. [...] Die einzige Ausnahme bilden hier alte Geräte mit 14 und 85 MBit/s Geschwindigkeit. Diese sind zu heutigen Produkten leider nicht kompatibel."
"Das Gros der im Handel verfügbaren Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz führt zu Performanceeinbußen des devolo Netzwerkes und ist daher nur eingeschränkt zu empfehlen."
"In wenigen Fällen können Mehrfachsteckdosen - insbesondere mit integriertem Schalter und Überspannungsschutz - zu Performanceeinbußen führen. Zur Erzielung optimaler Verbindungen empfehlen wir, devolo Produkte mit integrierter Steckdose zu nutzen und die Mehrfachsteckdose in den devolo Adapter einzustecken." (Quelle für alle Zitate: http://www.devolo.de/service/faq/ )
Vielleicht helfen auch die Tipps zur Bandbreitenoptimierung aus der Bedienungsanleitung (siehe auch https://youtu.be/QRPeRAZgjw4?t=1m37s 😞
"Stecken Sie das Gerät direkt in eine Wandsteckdose, vermeiden Sie eine Mehrfachsteckdose.
Weitere, mittels Mehrfachsteckdose verbundene Netzwerkgeräte sollten Sie über die im Gerät integrierte Steckdose mit dem Stromnetz verbinden. Um die Filterfunktion des Gerätes optimal auszunutzen und die Datenübertragung im Netzwerk zu verbessern, stecken Sie die Mehrfachsteckdose immer in die Steckdose des Gerätes. Falls mehrere Geräte mit Strom versorgt werden müssen, verwenden
Sie eine entfernt gelegene Wandsteckdose." (Quelle: dLAN -1200plus/Documents/Handbuch- dLAN -1200-plus-de.pdf" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">http://www.devolo.de/fileadmin/user_upload/Products/ dLAN -1200plus/Documents/Handbuch- dLAN -1200-plus-de.pdf )
Haben alle Develo Adapter die neueste verfügbare Firmware? Beim Develo dLAN 1200+ ist dies die Version 2.0.0.05.4
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Hallo skopion,
das ist ja eine gute Antwort, welche mich auf den Plan ruft. Denn meine Version von Devolo ist die dLAN Ethernet High Speed 85. Die beiden Adapter sind kompatibel. Das was Sie schreiben klingt nach einer höheren Version.
Die Bestückung der Mehrfachstecker habe ich berücksichtigt.
Das es noch andere Möglichkeiten von Devolo gibt, wußte ich nicht. Daher danke für diesen Tipp.
Werde mich diesbezüglich schlau machen, und zu gegebener Zeit Ihnen eine Info zukommen lassen.
Zur Zeit bin ich gesundheitlich nicht auf der Höhe, deswegen dauert es mit der Info wohl etwas Zeit.
Nochmals vielen Dank.
mfg. Manfred Lutgen
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
hallo skorpieon,
habe mittlerweile das umgestzt was Sie mir von Devolo emphohlen haben.
Habe mit dovolo Kontakt aufgenommen. Hier hat man mir den dLAN 500 Wifi emphohlen. Dieser kam gestern an und habe diesen angeschlossen und siehe da, es funktioniert. Von den bisher von unter 10 Mbit's verfüge ich nun über das doppelte ca. 22 Mbit's Die Investition von 99,99 € hat sich also gelohnt, dank Ihrem Vorschlag.
Danke nochmals bis u.U. ein anderes Problem sich ergeben sollte, werde ich mich wieder an Sie wenden.
Bis bald Manfred Lutgen
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Hallo Irina,
habe den Vorschlag, Emphehlung von skorpien wahrgenommen und habe ihm auch schon eine Antwort geschrieben.
Es wahr ein guter Vorschlag, habe den devolo dLAN 500 Wifi für 99,99 € gekauft und gestern angeschlossen.
Habe nun über 22 Mbit's Download. Damit bin ich sehr zufrieden.
Danke nochmals für Ihre Unterstützung.
Bis vielleicht auf bald.
Manfred Lutgen
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von