Solved
Was bedeutet BNG
10 years ago
Das neue Firmwareupdate für den w724v a hat in den changeslogs folgendes stehen:
Unterstützung von BNG
Was bedeutet das ?
Unterstützung von BNG
Was bedeutet das ?
75941
26
This could help you too
10 months ago
417
0
5
5 years ago
597
0
3
Solved
6 years ago
603
0
2
5 years ago
309
0
4
10 years ago
IGTFY ('I googled that for you'): https://www.question.com/difference-between-bng-and-bras-and-how-they-work-60830.html
0
10 years ago
Hallo,
Broadband Network Gateway - grob gesagt, es hat was mit der Harmonsierung unterschiedlicher Netzplattformen zu tun.
0
10 years ago
http://www.telekom.com/static/-/202328/3/praesentation-si
1
Answer
from
10 years ago
Wenn alles proportional gezeichnet ist, ist der Nutzen f.d Kunden definitiv geringer als die Kosteneinsparungen f.d. Provider. Guter Deal.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
Hallo elgrecco80,
BNG steht für Broadband Network Gateway.
Das Update für die Speedport-Router gibt es, weil mit BNG die Zugangskennung und das persönliche Kennwort für die PPPoE-Verbindung wegfallen. Es gibt dann eine Line-ID, die fest mit dem Anschluss verknüpft ist.
Der Kunde steckt seinen Router an und geht online. Plug and play.
Viele Grüße
PS: VLAN8 für IPTV fällt auch weg.
1
Answer
from
10 years ago
BNG steht für Broadband Network Gateway. Das Update für die Speedport-Router gibt es, weil mit BNG die Zugangskennung und das persönliche Kennwort für die PPPoE-Verbindung wegfallen. Es gibt dann eine Line-ID, die fest mit dem Anschluss verknüpft ist.
Das Update für die Speedport-Router gibt es, weil mit BNG die Zugangskennung und das persönliche Kennwort für die PPPoE-Verbindung wegfallen. Es gibt dann eine Line-ID, die fest mit dem Anschluss verknüpft ist.
Der Kunde steckt seinen Router an und geht online. Plug and play. .
Tolle Lösung muss ich sagen.
Jeder der Zugang zu meiner Wohnung hat, kann sich bei mir ins Internet einloggen, und lustig surfen und verbotene Inhalte downloaden.
Und noch toller, er braucht dazu gar nicht in meine Wohnung.
Er klemmt sich einfach im Wohnblock am APL auf meinen Anschluss. Fertig.
Das funktionierte am alten analogen Anschluss bisher nur fürs Telefonieren.
Passwort wird ja nicht mehr benötigt.
Falls ich mich irre, klärt mich bitte auf.
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Siehe auch http://www.telekom.de/netzumschaltung
18
Answer
from
9 years ago
Wie man als Kunde kontrollieren kann ob man an einem BNG hängt oder nicht - da gibt es nur ein einziges sicheres Zeichen.
Mit einer Fritzbox schaut man in die Systemmeldungen/Ereignissen zur Internetverbindung rein was als Breitband-PoP genannt wird. Ist da ein "J" im Namen an der vierten Stelle, dann ist es ein BNG -Anschluss.
Bei mir nennt sich das Ding "MUNA73-ths" - entsprechend ist mein Anschluss NICHT per BNG versorgt.
Answer
from
9 years ago
@Gelöschter Nutzer nunja, wie der HubertEder hier geschrieben hat muss man hier selbst aktiv werden und dieses "Feature" deaktivieren. Dazu muss man aber erst wissen, das man das kann. Oder was ist hieran spekulativ ? Bitte um Korrektur falls man hier nicht selbst aktiv werden muss.
@Gelöschter Nutzer
nunja, wie der HubertEder BNG /m-p/1530950#M489169" target="_self">hier geschrieben hat muss man hier selbst aktiv werden und dieses "Feature" deaktivieren. Dazu muss man aber erst wissen, das man das kann. Oder was ist hieran spekulativ ? Bitte um Korrektur falls man hier nicht selbst aktiv werden muss.
Daran was Hubert geschrieben hat ist gar nichts spekulativ. Worum geht es hier eigentlich? Missbräuchliche Nutzung des Anschlusses durch einen Dritten? Wie soll das rein technisch funktionieren? Mal angenommen ein technisch versierter hat physischen Zugang zum Hausanschluss und verfügt auch über das entsprechende Equipment. Was genau kann der jetzt machen? Eventuell könnte er mitlauschen, das kann er aber auch an anderen Anschlüssen. Was kann er nicht machen? Genau er kann sich nicht aktiv aufschalten. Warum? Bei DSL handelt es sich um eine Punkt zu Punkt Verbindung zwischen zwei Modems und wenn da einer mitmoduliert dann geht gar nichts mehr. Allenfalls dann, wenn das Teilnehmer Modem aus ist, das wäre aber gleichbedeutend mit kein Telefon.
Was genau ist so schlimm daran, im Kundencenter das Login zu aktivieren? Wie gross ist die Wahrscheinlichkei, dass irgendein Strolch alle Vorraussetzungen für den Missbrauch vorfindet. Warum sollte sich ein Strolch überhaupt diese Mühen machen, wo er doch physisch präsent sein muss, anstatt sich das Leben einfacher zu machen und irgendwelche Schadsoftware zu verbreiten, das ist einfacher und erträglicher.
Answer
from
8 years ago
Die Gefahr besteht in Mehrfamilienhäusern, wenn sich jemand Zugang zu Kupferleitung im Keller verschafft. Wenn Sie im Urlaub sind, könnte er sich auf die Kupferdoppelader mit einem beliebigen Router aufschalten und Telefonieren und Internetdaten verschieben. Solange man für Illegale Downloads oder Telefongespräche (z.B. zu Mobilanschlüssen) zahlen muss oder strafrechtlich verantwortlich gemacht werden kann, ist das ein reales Risiko.
"Mithören" des DSL-Signals ist für Bastler und Hacker fast unmöglich, die Gefahr ist sehr gering.
Im Einfamilienhaus oder anderen Bauformen, bei denen ein Unbefugter nur sehr schwer an die Kupferleitung herankommt, ist die Gefahr eher gering.
Sobald man auf BNG geschaltet wird, sollte man sich vergewissen, daß man in Besitz der Zugangsdaten ist , dieser gut wiederauffindbar lagern und dann das Easy-Login im Kundencenter abschalten.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
Wer Angst hat, dass jemand Zugriff auf seine Leitung hat, kann im Kundencenter das automatische Login deaktivieren.
0
Unlogged in user
Ask
from