Was hat ein Router mit dem Bios-Update eines Mainboards zu tun?

3 months ago

Hallöchen,

ich würde jeden für bescheuert halten, der mir folgendes Problem erzählen würde:

Ich habe auf meinem Mainboard (Asus Strix B650E-F) ein Bios-Update auf die neueste Version durchgeführt.
Dazu bin ich leidenschaftlicher Spieler des Onlinespieles Herr der Ringe Online.
Nachdem das Bios-Update erfolgreich aufgespielt wurde, habe ich den Rechner neu gestartet und festgestellt, dass sich der Launcher von HdRO nur noch sehr langsam aktualisiert.
Endlich im Spiel angekommen, merkte ich schnell, dass das Spiel stottert, sobald andere Spieler spawnen. Der Bildschirm frohr für ungefähr 0,05 Sekunden komplett ein und ich dachte mir: Verdammt. Das Bios-Update hat wohl mehr Probleme verursacht als gelöst.

Es folgte eine Reihe von Problemlösungen:

Windows 11 neu aufgesetzt: Keine Verbesserung.
Treiber aktualisiert: Keine Verbesserungen.
Neues Mainboard gekauft: Keine Verbesserungen.
Windows 10 aufgesetzt: Keine Verbesserungen.
Neuen RAM gekauft: Keine Verbesserungen.
Neue Nvme gekauft: Keine Verbesserungen.
Bios auf Standard zurück gesetzt / CMOS-Clear mit Batterie-Methode durchgeführt: Keine Verbesserungen.

Ich war sowas von am Verzweifeln und habe das Bios-Update verflucht.
Dann habe ich meinen Backup-Rechner, den ich zuvor genutzt habe, angeschlossen und stellte fest, dass auch dieser Rechner mit exakt demselben Problem behaftet ist: Es ruckelt, sobald Spieler spawnen.

Diese Probleme hatte ich weder mit dem Backup-Rechner, noch mit dem neuen Rechner vor dem Bios-Update.

Nachdem ich gestern nun erneut Windows 11, diesmal in der Home-Version installiert habe und die SATA-Festplatte abgeklemmt habe, musste ich alles komplett neu herunterladen.
Dabei fiel mir sofort die absolut niedrige Download-Rate des Spiel-Clients von Herr der Ringe von deren Homepage (https://www.lotro.com/guides/lotro-download-en?locale=en) auf. Hier wurde die lotrolive.exe mit nur 5kb/s und niedriger heruntergeladen - auch heute noch.
Auch auf dem Smartphone, welches mit WLAN des Routers verbunden ist, war die Download-Rate nicht höher.

Also aktivierte ich auf dem Smartphone zum Testen mal die mobilen Daten und merkte schnell eine Verbesserung der Download-Rate auf wenigstens 600 kb/s. Fairerweise muss man sagen, dass die Downloadgeschwindigkeit der lotrolive.exe von lotro.com nie wirklich mit sehr schneller Geschwindigkeit zieht.

Jedenfalls habe ich mir dann ein VPN -Programm installiert und stellte auch hier nun schnell Verbesserungen in Bezug auf die Downloadgeschwindigkeit am PC fest.
Nach erfolgreicher Installation von Herr der Ringe Online bin ich auch deutlich schneller ins Spiel gekommen und die Ruckler beim Laden anderer Spieler ging etwas zurück.

Eigentlich sollten die neuen 64bit-Server (Mordor) in Europa stehen, allerdings habe ich im Ressourenmonitor die IP gesehen, die nach einer Standortabfrage in Californien in den USA postiert ist. Seltsamerweise habe ich aber einen Ping von nur 25ms.
Ich dächte nun also die Ursache gefunden zu haben.

Viele anderen Seiten laden wie üblich schnell. Nvidia-Treiber konnte ich mit der üblichen Geschwindigkeit von 25 mb/s herunterziehen, der Speedtest ergab auch die normale Geschwindigkeit.
Beim Windows-Update war ich mir nicht sicher, aber für das letzte Update vom Donnerstag hat er äußerst lange für den Download gebraucht.
Auch der Download von lotro.com und der lotrolive.exe ist äußerst langsam, genau wie die Verbindung zum Server beim Starten des Clients.
Also habe ich die LAN-Treiber nochmal neu installiert, aber keine Änderung festgestellt.
Nur mittels VPN komme ich schneller auf die Server, bzw kann die lotrolive.exe zum Installieren von Herr der Ringe Online schneller herunterladen.

Daher beschäftigt mich jetzt eine Frage: Was hat ein Router mit dem Bios-Update eines Mainboards zu tun, dass er diese Verbindung torpediert und auf wenige kb/s herunterdrosselt, während scheinbar alles andere wie sonst üblich funktioniert?

Zu meinen Daten: Ich nutze den Speedport Smart 3 mit dem Telekom XL-Vertrag (250 Mbit)
Mainboard am PC: Asus Strix B650E-F

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

132

14

    • 3 months ago

      Es kann immer sein, dass ein BIOS Update auch eine neue Firmware der Netzwerkkarte enthält. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, ist nur eine bestimmte Verbindung betroffen und nicht alle, dann wäre das eher auszuschliessen.

      Vielleicht hat das BIOS Update nichts damit zu tun, und es war einfach Zufall. Bei mir ist letztes Jahr auch spontan irgendwann für mehrere Wochen die Verbindung z.B. zum Cloudflare DNS 1.1.1.1 langsam geworden und litt unter Paketverlusten.

      Eventuell ist eher so etwas hier der Hintergrund:

      https://www.heise.de/news/Peering-Verbraucherschuetzer-machen-gegen-Netzbremse-der-Telekom-mobil-10245334.html

      3

      Answer

      from

      3 months ago

      staengfoenster

      Bei mir ist letztes Jahr auch spontan irgendwann für mehrere Wochen die Verbindung z.B. zum Cloudflare DNS 1.1.1.1 langsam geworden und litt unter Paketverlusten.

      Eventuell ist eher so etwas hier der Hintergrund:

      https://www.heise.de/news/Peering-Verbraucherschuetzer-machen-gegen-Netzbremse-der-Telekom-mobil-10245334.html

      Es kann immer sein, dass ein BIOS Update auch eine neue Firmware der Netzwerkkarte enthält. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, ist nur eine bestimmte Verbindung betroffen und nicht alle, dann wäre das eher auszuschliessen.

      Vielleicht hat das BIOS Update nichts damit zu tun, und es war einfach Zufall. Bei mir ist letztes Jahr auch spontan irgendwann für mehrere Wochen die Verbindung z.B. zum Cloudflare DNS 1.1.1.1 langsam geworden und litt unter Paketverlusten.

      Eventuell ist eher so etwas hier der Hintergrund:

      https://www.heise.de/news/Peering-Verbraucherschuetzer-machen-gegen-Netzbremse-der-Telekom-mobil-10245334.html
      staengfoenster

      Bei mir ist letztes Jahr auch spontan irgendwann für mehrere Wochen die Verbindung z.B. zum Cloudflare DNS 1.1.1.1 langsam geworden und litt unter Paketverlusten.

      Eventuell ist eher so etwas hier der Hintergrund:

      https://www.heise.de/news/Peering-Verbraucherschuetzer-machen-gegen-Netzbremse-der-Telekom-mobil-10245334.html

      Du bringst den Schmarrn auch überall unter 🙄

      Answer

      from

      3 months ago

      *edit* Falsche Person o_O

      Answer

      from

      3 months ago

      @Kleiner_starker_Kaffee Hm, offenbar ist es kein Schmarrn und der Beitrag hat seine Berechtigung.

      Zitat:
      "Immer wieder monieren Kunden der Deutschen Telekom, dass manche Webseiten nicht laden, Audio- oder Videostreams holprig laufen oder sogar abbrechen. Software-Downloads? Gähnend langsam."

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      Und gerade mal getestet, bei mir ist der Download ebenfalls sehr langsam.

      Allerdings sowohl mit der Telekom 1G als auch mit einer Vodafone 1G Leitung.

      Beides sieht so aus:

      Hast Du mal den Serverbetreiber kontaktiert?

      7

      Answer

      from

      3 months ago

      Guten Morgen @Hecki_Stafman @staengfoenster 

       

      vielen Dank für deinen Beitrag.

      Womit es genau zusammenhängt, kann ich leider nicht sagen, es kann mit der Netzwerkverbindung oder dem Router zusammenhängen.

       

      Ich kann mir gerne eure Leitung ansehen und prüfen, ob da alles in Ordnung ist.

      Ein einfacher Neustart des Routers kann manchmal Verbindungsprobleme lösen. 

      Stellt sicher, dass euer Speedport die neueste Firmware-Version hat.

       

      Gibt mir gerne eine kurze Rückmeldung dazu. 😊

       

      Liebe Grüße

      Behar

       

       

      Answer

      from

      3 months ago

      @Behar A. Hallo, die Leitungen scheinen zumindest für das Deutsche Netz vollkommen in Ordnung zu sein.
      Nur halt in die USA nicht.
      Auch ein Neustart des Routers / Trennen der Stromversorgung brachte keine Verbesserungen.
      Heute morgen um 2 Uhr hatte ich mal eine schnelle Verbindung zu den LOTRO-Servern in den USA, die jetzt aktuell aber schon wieder sehr schlecht ist und mit sehr niedrigen Downloadraten (maximal 7kb/s) versehen ist.

      Firmware des Routers ist aktuell.

      Answer

      from

      3 months ago

      Hecki_Stafman

      Hallo, die Leitungen scheinen zumindest für das Deutsche Netz vollkommen in Ordnung zu sein. Nur halt in die USA nicht.

      Hallo, die Leitungen scheinen zumindest für das Deutsche Netz vollkommen in Ordnung zu sein. Nur halt in die USA nicht.
      Hecki_Stafman
      Hallo, die Leitungen scheinen zumindest für das Deutsche Netz vollkommen in Ordnung zu sein. Nur halt in die USA nicht.

      Danke dir & wirklich kurios. Habe es grade hier probiert und ist ebenfalls sehr langsam. Habe hier eine VDSL100 Leitung und auch via Mobil über uns ist es langsam. Habe mich dann ins WLAN unserer Nachbarn (Ja, darf ich nutzen 🙈) eingeklinkt und dort ist es ein Kabelanschluss. Ist ebenfalls genauso von der Geschwindigkeit her.

       

      Greetz

      Stefan

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      So leid es mir tut, aber ich habe den Vertrag jetzt gekündigt.
      Nachdem ich die Hilfe-Hotline mit der 1,79 Euro-pro-Minute-Version um Hilfe gebeten habe, die mir aber auch nicht weiterhelfen konnte, sehe ich keine andere Möglichkeit mehr.
      Jeden Tag habe ich jetzt dieses bestätigte Peering -Problem, welches meine Download-Rate auf nur noch 5 kb/s runterzieht, und ich es nur über VPN umgehen kann.

      Nach fast 14 Jahren Telekom darf sich nun ein neuer Anbieter beweisen, ob er es besser hinbekommt.

      1

      Answer

      from

      3 months ago

      @Hecki_Stafman vielen Dank für die Rückmeldung.

       

      Schade, dass du uns verlässt. Ich hoffe, es funktioniert dann so wie gewünscht.

       

      Sören

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from