Gelöst
Was ist mit meinem Internet los
vor 7 Jahren
Ich habe einen Anschluss DSL 16000. Seit Tagen habe ich Probleme mit der Internetgeschwindigkeit. Wenn ich einen Telekom DSL Speedtest mache, messe ich beim Download 0,62 Mbps, beim Upload 2,08 Mbps und beim Ping 88 ms.
Ich bin durch die Probleme bei meinen Aktivitäten stark eingeschränkt, da ich viel mit Programmen arbeiten muss, die über das Internet funktionieren. Die Lade- und Antwortzeiten sind unerträglich geworden.
1094
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
53463
0
4
Gelöst
vor 2 Jahren
403
0
4
Gelöst
6449
0
2
vor 7 Jahren
0800 330 1000 anrufen. Stichwort "Störung".
0
vor 7 Jahren
Hallo @GS66,
Wie synchronisiert denn der Router?
Schaue mal im Routermenü nach.
...nur um einen Fehler nach dem Router auszuschließen.
0
vor 7 Jahren
Basierend auf den reichhaltig präsentierten Fakten diagnostiziere ich: Etwas ist kaputt an Deinem Internet.
Scherz beiseite: Helfen wird man Dir nur können wenn Du ein paar mehr Informationen bereitstellst. Allen voran:
- Was ist der genaue Anschlusstyp mit Vertragsname und in der Auftragsbestätigung angegebener Bandbreite? "Bis 16000kbit/s" umfasst einen sehr weiten Bereich von Anschlüssen, bin hinab zu DSL mit 384kbit/s.
- Welchen Router setzt Du ein?
- Der Router gibt vermutlich Diagnoseinformationen über die DSL-Verbindung heraus, was wird dort angezeigt? Mit welcher Geschwindigkeit hat der DSL-Anschluss synchronisiert?
- Betrifft das Problem alle Geräte in Deinem Netzwerk oder nur ein einzelnes?
- Wie ist das betroffene / sind die betroffenen Geräte am Router angeschlossen? Über WLAN oder über verkabeltes LAN?
- Falls WLAN: Wird die Verbindung besser wenn Du eine Verbindung über ein LAN-Kabel herstellst?
6
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @GS66,
sieht zunächst mal ganz gut aus. Wenn keine vermehrten Sync Fehler auftreten ( siehe Router Protokoll) scheint der Anschluss ok.
Eine Leitungsmessung wird das dann wohl bestätigen.
Edit: "Habe ich befürchtet"
Möglicherweise liegt ein Fehler Heimnetzseitig vor.
Das kann schon damit beginnen, wenn der Router nicht die aktuelle Firmware besitzt.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Der W 724V ist eh nicht so gut, ganz allgemein gesprochen.
Zu empfehlen ist hier generell der Wechsel auf den Speedport Smart.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo Peter,
Firmware haben wir überprüft, ist ok.
Hier ein Auszug aus dem Protokoll von meinem Router. Kann es sein, dss mein Problem mit den unerlaubten Verbindungsveruchen zusammenhängt:
Datum/Uhrzeit Meldung
21.02.2018 13:46:38 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert. (T101)
21.02.2018 13:46:21 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: 217.233.2.131 (R022)
21.02.2018 13:46:21 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
21.02.2018 13:46:21 IPv6 Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. (P004)
21.02.2018 13:46:17 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
21.02.2018 13:46:06 192.168.2.xxx Anmeldung erfolgreich. (G101)
21.02.2018 13:26:13 Konfigurations-Service wird kontaktiert (A103)
21.02.2018 13:26:13 Konfigurator Sitzung abgelaufen. (G103)
21.02.2018 13:24:13 Unerlaubter Verbindungsversuch laut ‘Liste der erlaubten E-Mail-Server’ von <192.168.2.xxx> nach <17.125.xxx.11> (E005)
21.02.2018 13:22:47 Unerlaubter Verbindungsversuch laut ‘Liste der erlaubten E-Mail-Server’ von <192.168.2.xxx> nach <17.125.xxx.11> (E005)
21.02.2018 13:15:45 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert. (T101)
21.02.2018 13:15:28 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: 217.233.9.xxx (R022)
21.02.2018 13:15:28 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
21.02.2018 13:15:28 Unerlaubter Verbindungsversuch laut ‘Liste der erlaubten E-Mail-Server’ von <192.168.2.xxx> nach <17.125.xxx.11> (E005)
21.02.2018 13:15:28 IPv6 Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. (P004)
21.02.2018 13:15:25 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
21.02.2018 13:15:05 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert. (T101)
21.02.2018 13:15:05 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: 217.233.4.xxx (R022)
21.02.2018 13:15:05 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
21.02.2018 13:15:05 IPv6 Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. (P004)
21.02.2018 13:15:01 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
21.02.2018 13:14:41 192.168.2.xxx Anmeldung erfolgreich. (G101)
21.02.2018 13:14:09 Konfigurator Sitzung abgelaufen. (G103)
21.02.2018 13:13:21 192.168.2.107 Anmeldung erfolgreich. (G101)
21.02.2018 13:13:06 Unerlaubter Verbindungsversuch laut ‘Liste der erlaubten E-Mail-Server’ von <192.168.2.xxx> nach <17.125.xxx.11> (E005)
21.02.2018 13:06:50 Unerlaubter Verbindungsversuch laut ‘Liste der erlaubten E-Mail-Server’ von <192.168.2.xxx> nach <17.125.xxx.11> (E005)
21.02.2018 13:03:46 Unerlaubter Verbindungsversuch laut ‘Liste der erlaubten E-Mail-Server’ von <192.168.2.xxx> nach <17.125.xxx.11> (E005)
21.02.2018 13:02:46 DHCP ist aktiv: 21.02.2018 13:02:46 fe80::1 (DH101)
21.02.2018 12:56:21 Unerlaubter Verbindungsversuch laut ‘Liste der erlaubten E-Mail-Server’ von <192.168.2.xxx> nach <17.125.xxx.11> (E005)
21.02.2018 12:51:26 Unerlaubter Verbindungsversuch laut ‘Liste der erlaubten E-Mail-Server’ von <192.168.2.xxx> nach <17.125.xxx.11> (E005)
21.02.2018 12:50:18 Unerlaubter Verbindungsversuch laut ‘Liste der erlaubten E-Mail-Server’ von <192.168.2.xxx> nach <17.125.xxx.11> (E005)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
@GS66, wurde inzwischen eine Störung an unseren Service gemeldet und was sagen die Kollegen?
Ansonsten schaue ich mir gerne einmal Ihren Anschluss an. Bitte füllen Sie dafür in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Peter Kl.
8
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
in der Zwischenzeit haben wir verschiedene Dinge ausprobiert: Verkabelung im Haus geprüft, Router ausgetauscht etc. Die Leitung bis zum Router zeigt die volle Leistung, trotzdem kommen bei einer Messung an meinem Rechner nur zwischen 0,3 und 0.8 Mbit/s an.
Ich habe heute erfahren, dass in meinem Ort zwei Bekannte genau das gleiche Problem hatten: Analoge Leitung mit ISDN Anschluss, 16000 er Leitung, Leistung wie früher bei einem Modem. In beiden Fällen war ein Port in der Verteilstation der Telekom defekt. Ich habe jetzt einen Techniker angefordert, der meine Ports in der Verteilstation überprüfen soll. Der kommt leider erst nächste Woche, dann weiss ich mehr...
Antwort
von
vor 7 Jahren
der Techniker war heute Nachmittag draussen und hat den Port getauscht.
Wie sieht es aktuell bei Ihnen aus?
Grüße Detlev K.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke für die Nachfrage.
Nach dem Tausch des Ports habe ich jetzt wieder volle Leistung, siehe Messprotokoll im Anhang.
Schade, dass es so lange gedauert hat, bis die Ursache des Problem erkannt worden ist, und dass ich den entscheidenden Hinweis als Laie selber geben musste. Den entscheidenden Tip bekam ich von einem Bekannten, der einen Computer Laden hat, und der zwei identische Fälle in seinem Kundenkreis hatte. Beim ersten Fall ging es zwei Wochen hin und her mit Router tauschen etc. bis man schließlich das Problem am Port identifiziert hatte. Vielleicht hilft ja jetzt die Dokumentation meines Falles in der Community hier, dass das Problem beim nächsten Kunden schneller gelöst werden kann.
Danke an alle, die einen Beitrag zur Lösung geleistet haben.
Breitbandmessung.jpg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Danke für die Nachfrage.
Nach dem Tausch des Ports habe ich jetzt wieder volle Leistung, siehe Messprotokoll im Anhang.
Schade, dass es so lange gedauert hat, bis die Ursache des Problem erkannt worden ist, und dass ich den entscheidenden Hinweis als Laie selber geben musste. Den entscheidenden Tip bekam ich von einem Bekannten, der einen Computer Laden hat, und der zwei identische Fälle in seinem Kundenkreis hatte. Beim ersten Fall ging es zwei Wochen hin und her mit Router tauschen etc. bis man schließlich das Problem am Port identifiziert hatte. Vielleicht hilft ja jetzt die Dokumentation meines Falles in der Community hier, dass das Problem beim nächsten Kunden schneller gelöst werden kann.
Danke an alle, die einen Beitrag zur Lösung geleistet haben.
Breitbandmessung.jpg
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von