Was läuft schief beim Telekom Regio Kundenservice?

3 years ago

Liebes Forum, zu folgendem Sachverhalt würde ich mich gerne austauschen und die Plattform für ähnliche Erfahrungsberichte bieten.

 

Folgendes Szenario: Ich habe einen Telekom Regio Vertrag, der zum Ende des Monats ausläuft, da ich ihn gekündigt habe. Nun bin ich zum 01.10. umgezogen und wollte den Vertrag, für die letzten Wochen, mit zur neuen Anschrift nehmen.

 

Erster Kontakt des Teletrottels mit der Telekom (Rufnummer 0800 3306807) mit Herrn B... (Name bewusst zensiert). Super unfreundlich, fällt mir andauernd ins Wort und antwortet pampig. Aussage von Herrn B.: Die Leitungen seien alle in der neuen Anschrift belegt, da der Vormieter noch nicht gekündigt habe. Wir streiten uns am Ende, weil er mir erneut bei einer Frage ins Wort fällt, ich verabschiede mich und lege auf.

 

Bei den Konkurrenten habe ich mich im Anschluss erkundigt - zum Nachteil von mir und Vorteil der Telekom - Glasfaser-Ausbaugebiet der Telekom, hier haben andere Anbieter (noch) keine Rechte - Internet gibt's nur bei der Telekom. Klasse!

 

Zweiter Anruf bei der Telekom, diesmal mit dem jungen, netten Herrn K. Der junge Mann wirkte etwas nervös und verpeilt, war aber hilfreich und freundlich, teilte mir mit, dass noch Leitungen frei wären, ich soll doch einfach einen neuen Regio Vertrag abschließen, über die 0800 3301000. Auf eine Rückfrage meinerseits daddelt er 2-3 Minuten, ohne etwas zu sagen, am Computer und setzt mich dann, ohne Ankündigung, in die Warteschleife. Nach 10 min Warten lege ich auf, rufe erneut die 0800 3306807 an, diesmal allerdings mit dem Stichwort Beratung, denn ich möchte ja einen Neuvertrag abschließen.

 

Aller guten Dinge sind drei - nur scheinbar bei der Telekom nicht. Der dritte Mitarbeiter bittet um Kundennummer und IBAN. Hm, komisch. Es geht doch um einen Neuvertrag? Naja - gebe ich ihm, bin ja kein Unmensch. Er fragt nach meinem Namen. Auch darauf antworte ich brav. Dann frage ich nach seinem Namen, da ich diesen zu Beginn akustisch nicht verstanden habe. Er sagt ihn mir, ich kann ihn aber nicht verstehen. Telhagen? Felhagen? Selhagen? Velhagen? Delhagen?

 

Ich übertreibe nicht, entweder liegt es an dem Mikrofon des Mitarbeiters, an meinem Handy oder an meinen Ohren, ich habe den Namen nicht verstanden. Daraufhin bitte ich ihn, den Namen zu buchstabieren. Der Mitarbeiter weigert sich, er habe seinen Namen ja gesagt. Ja, hast du auch. Ich habe ihn aber nicht verstanden, was am Telefon leider mal passiert!

 

Also frage ihn - ernstgemeint - ob er des Buchstabierens nicht in der Lage sei, dann würde ich mir den Namen so notieren, wie ich ihn verstanden habe. Auch dafür hätte ich Verständnis. Er gibt nur zur Antwort, dass er den Namen genannt und buchstabiert habe und nicht verstehen könne, was daran so schwer sei, den Namen zu verstehen. Mir ist es zu blöd, ich lege auf.

 

Ist das der Anspruch der Telekom an den Regio Kundenservice? Drei Kontakte, zwei unterirdisch schlecht, einer nicht besonders toll. Das kenne ich ganz anders von der Telekom. Wenn ich könnte, würde ich den Vertrag woanders abschließen.

 

Auf eure Meinungen und Erfahrungen bin ich sehr gespannt. Bitte teilt mir mit, wenn ich hier das A...loch war oder bin, vielleicht habe ich ja eine Wahrnehmungsstörung.

661

12

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

This could help you too

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...