Was passiert zwischen Abschluss und Bereitstellung?
vor einem Jahr
Mein Vertrag läuft zum 04.05. aus. Diesen habe ich auch proaktiv gekündigt um eine Steigerung der Konditionen zu umgehen
wenn ich jetzt Glasfaser neu abschließe, was erhalte ich als Zwischenlösung? Die GF steht erst in ca 1 Jahr bereit. Kann ich aus den DSL Verträgen eine Geschwindigkeit wählen?
Oder schließe ich sogar faktisch nochmal eine Verlängerung DSL ab und kann sonderkündigen?
410
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
2690
0
3
Gelöst
352
0
2
vor einem Jahr
152
0
1
27098
0
4
vor einem Jahr
erhalte ich als Zwischenlösung?
Ohne das du dich aktiv um eine azwischenlösung kümmerst nichts. Du hast gekündigt!
Kann ich aus den DSL Verträgen eine Geschwindigkeit wählen?
Alles was an deinem Standort verfügbar ist. www.telekom.de
Oder schließe ich sogar faktisch nochmal eine Verlängerung DSL ab und kann sonderkündigen?
Nun musst du einen neuen Vertrag abschliessen der dann wieder 24 Monate läuft. Wenn die Telekom dir Glasfaser anschließt kannst du in einen Glasfasertarif wechseln. Da beginnen dann wiederum 24 Monate.
Willst du einen Glasfasertarif bei einem Mitbewerber mußt du deine Mindestvertragslaufzeit bei der Telekom abwarten.
Sonderkündigen kannst du nicht.
Und dich drücke dir die Daumen, das du nicht einem Ressourcenmangel zum Opfer fällst.
0
vor einem Jahr
um eine Steigerung der Konditionen zu umgehen
Welche Kosten sollen da steigen?
wenn ich jetzt Glasfaser neu abschließe, was erhalte ich als Zwischenlösung?
wenn ich jetzt Glasfaser neu abschließe, was erhalte ich als Zwischenlösung?
Nix wenn du keinen Vertrag abschließt, daher wäre es doch eigentlich sinnvoller einfach deinen Vertrag weiter laufen zu lassen.
0
vor einem Jahr
Ich habe gekündigt unter der Annahme das es teurer wird
ist auch so, es gab rückgewinnungsangebote die teurer waren
habe das ganze so im Kopf das sich Verträge 2 Jahre verlängern - scheint überholt zu sein im Sinne des verbrauchers
also ich will bzw muss zur Telekom mit Glasfaser.
also: Kündigung zurücknehmen oder jetzt schon Glasfaser abschließen?
3
Antwort
von
vor einem Jahr
also: Kündigung zurücknehmen
Wäre ratsam, sonst stehst du ggfs ab dem 04.05. ohne Internet da (wenn du dich bis dort nicht um eine Ersatzlösung gekümmert hast. Glasfaser kannst auf jeden Fall auch beantragen wenn du nen Glasfaseranschluss haben willst.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich habe gekündigt unter der Annahme das es teurer wird
Warum sollte dein laufender Tarif teurer werden? Solltest du bereits ausserhalb der 24-monatigen Laufzeit sein verlängert sich dein Tarif jeweils um einen Monat ohne Änderungen der Konditionen und monatlichen Grundpreise.
Natürlich kannst du einen Glasfasertarif buchen. Vorraussetzung ist das er buchbar ist. ist er noch nicht buchbar kann man dir einen Vorvertrag anbieten. Und ein weiterer Tipp. Ganz schnell die Kündigung zurückziehen.
Antwort
von
vor einem Jahr
Warum schaust nicht einfach in deine Auftragsbestätigung?
Da siehst du, was du abgeschlossen hast ... und ... obs überhautp teurer wird.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @tinaniehl
Meist entfallen die Rabatte nach 24 Monaten.
Eher der Online Vorteil
Danach läuft der Vertrag unbefristet weiter. Zu den regulären Preisen, welche auf der Auftragsbestätigung drauf steht
Les mal im Spoiler:
Festnetz: 0800 33 06707
Mo - Fr von 8 - 21 Uhr, Sa von 8-20Uhr
Vielleicht gibt es da ein passendes Angebot für dich. Ob oder wann die Kundenrückgewinnung dich anruft, ist Glückssache. Auch musst du dann die Kontaktaufnahme im Kundencenter zugestimmt haben. Im Telekom-Shop kann man sich auch ein Angebot holen, das oft der Kundenrückgewinnung entspricht.
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/kuendigung?samChecked=true
Neukunden zb bekommen einen NEUKUNDEN-Rabatt. Ein DANKESCHÖN der Telekom, dass man sich dafür entschieden hat. Diese Rabatte können leider nicht alle 2 Jahre vergeben werden. Zb hier wäre ein Vergleich, warum ein Neukunde ein super Angebot bekommt, nicht richtig. Denn du hattest damals auch von den Rabatten profitiert.
Man darf gerade bei Festnetz niemals selber kündigen.
Da nach neuem TKG , seit 01.12.21, nach der Mindestvertragslaufzeit, jederzeit, täglich mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden kann, eilt das nicht. Der Vertrag läuft unbefristet weiter.
Man holt sich ein Angebot für eine Verlängerung ein (neue Laufzeit 24 Monate).
Wenn es preislich nicht passt, macht man einen Anbieterwechsel. Dazu beauftragt man einen Tarif bei dem neuen Provider.
Der neue Provider kündigt für dich die Telekom und portiert die Nummern.
So ist mit einer Ausfallzeit von max 1 Tag zu rechnen. Denn die Provider sprechen sich untereinander ab.
So bleibt auch der "letzte" VDSL Port erhalten...
Wir hatten hier genug Fälle, dass ein Kunde wegen der eigenen Kündigung kein VDSL mehr hatte, weil die Kündigung akzeptiert wurde.
Auch beim neuen Anbieter würdest du eine Absage bekommen und dort auch nur ADSL 16 bekommen.
Die Leitung gehört der Telekom... Bis dann der Port mal frei wird, kann Monate dauern, bis mal einer kündigt...
Ruf da bitte schnellstens selber an...
Bedenke bitte auch, dass die Telekom zwar teurer ist, aber die Qualität und der Service, was auch die Entstörung betrifft, schneller geht...
Viel Glück
Gruß Marcel
Gruß Marcel
0
vor einem Jahr
Ja die Vorteile sind weg das ist klar
ich habe es so verstanden das ich jetzt besser buche um auf der sicheren Seite zu sein dir hausanschlusskosten nicht trage zu müssen
finde aber in keinerlei Beschreibung einen Zwischenweg zwischen dem Beginn dieses neuen Vertrages, und dem Zeitpunkt ab wirklich vorhandener Glasfaser,
3
Antwort
von
vor einem Jahr
finde aber in keinerlei Beschreibung einen Zwischenweg zwischen dem Beginn dieses neuen Vertrages
finde aber in keinerlei Beschreibung einen Zwischenweg zwischen dem Beginn dieses neuen Vertrages
Welche Beschreibung denn? Du kannst doch einfach deinen derzeitigen Anschluss weiter behalten oder was willst du denn da als "Zwischenvertrag" haben?
Antwort
von
vor einem Jahr
ich habe es so verstanden das ich jetzt besser buche um auf der sicheren Seite zu sein dir hausanschlusskosten nicht trage zu müssen
Wenn es um Glasfaser geht hättest du wenn buchbar einen Glasfaservertrag abschliessen können. Baut die Telekom gefördert aus bezahlst du eh keine Hausanschlusskosten. Baut die Telekom eigenwirtschaftlich aus bezahlst du Hausanschlusskosten wenn du keinen Glasfaservertrag bei der Telekom buchst.
finde aber in keinerlei Beschreibung einen Zwischenweg zwischen dem Beginn dieses neuen Vertrages, und dem Zeitpunkt ab wirklich vorhandener Glasfaser,
Welchen Zwischenweg möchtest du denn gerne? Denn es gibt keinen.
Also. Kündigung zurückziehen und weiter deinen Tarif bei der Telekom behalten. Ist Glasfaser buchbar einfach einen Glasfaservertrag bei der Telekom abschliessen und es findet bei Inbetriebnahme ein nahtloser Wechsel statt.
Antwort
von
vor einem Jahr
@tinaniehl
Wenn der Glasfaser Anschluss aktiv ist, kannst Du einfach von DSL auf Glasfaser wechseln. Wie ein Tarifwechsel.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke für die Antworten. Manche hilfreich.
werde wohl Kündigung rausnehmen und dann Glasfaser buchen und sehen was passiert
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Du musst die Kündigung zurückziehen und einen Wechsel beauftragen
so wie du gerade schreibst bestellst du einen extra Vertrag
Antwort
von
vor einem Jahr
einen Wechsel beauftragen
Es gibt noch kein Gf.
Also Kündigung zurück nehmen, Gf beauftragen und wenn das dann mal gebaut ist und gebucht werden kann, einen Tarifwechsel machen.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hey @tinaniehl,
wenn du magst, schauen wir uns das mal gemeinsam an in Bezug auf einer Überbrückungslösung.
Besfüll doch gerne mal dein Profil mit den nötigen Daten und teile mir hier ein Zeitfenster für den Rückruf mit.
Beste Grüße
Julia U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von