Was sind die genauen VoIP Einstellen für den Telekom anschluss?

11 years ago

Ich habe mir ein Snom 870 gekauft. Leider funktioniert das Telefon noch nicht so, wie ich das gerne hätte. Ich kann Anrufe annehmen, es wird aber keine Audio-Verbindung aufgebaut. Ich vermute mal, dass das an den RTP Einstellungen liegt.

Gibt es von der Telekom eine Konfiguration für Snom telefone? Bzw. was wären die genauen Einstellungen für die VoIP Verbindung (Codec, Framesize, Verschlüsselung, untestütze RFC, etc.)?

Mein Gigaset C630 funktioniert dagegen einwandfrei.

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

4169

0

    • 11 years ago

      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45859561/Telefonie/theme-45859560/Anschluss-und-Tarife/theme-45859549/Telefonieren-und-Surfen/theme-82239611/IP-basierter-Anschluss/faq-350884716

      Das Passwort ist das Passwort (siehe Kundencenter) für Webdienste. In meinem Speedport sind die Rufnummern im Format +49VorwahlRufnummer (ohne Leerzeichen, Vorwahl ohne führende Null) abgelegt.

      Gruß Ulrich

      0

    • 11 years ago

      Die Seite kenne ich. Die Angaben reichen aber leider nicht für das Snom Telefon. Hier stehen nur die SIP Login Daten. das SIP Protokoll funktioniert bei mir auch. Hier stehen aber leider nicht die RTP Einstellungen. Bei "normalen" Consumer Produkten sind diese Einstellungen i.d.R. in Profilen hinterlegt. Das Snom 870 hat solche Profile nicht vordefiniert, da muss man das von Hand einstellen oder eine Einstellungsdatei von seinem Provider geliefert bekommen.

      Trozdem Danke Fröhlich

      0

    • 11 years ago

      0

    • 11 years ago

      Hi, jain das hilft nur bedingt. Den Post hatte ich auch schon gefunden.

      Ich habe den Anspruch das mit der neusten Snom Firmware (8.7.3.25.5) zum laufen zu kriegen. Die 8.4.35 ist mir dann doch etwas zu alt. Ich bin auch davon überzeugt (ohne es zu wissen), dass die zwischen den Versionen nur ein Default-Wert geändert haben, der das Verhalten auslöst. Mein Gigaset geht ja, darum muss ja eigentlich das Snom auch gehen.

      0

    • 11 years ago

      Das Snom muss halt eine "fehlerfreie" Firmware haben. Da wäre es nicht das erste und nicht das einzige Telefon, was diese Bedingung nicht erfüllt.

      Da sich auch Standards ändern ist nicht immer gewährleistet, dass zwei nach im Prinzip demselben Standard implementierte Produkte 100%ig zusammenarbeiten.

      0

    • 11 years ago

      Was hast du denn für einen Router ? Manche Router (genaugenommen der SipPoxy Prozess auf diesem) greifen in die SIP Kommunikation ein, obwohl es sie eigentlich nichts angehen sollte.

      Welche Fehlermeldung bekommst du denn ?

      0