Was tun bei Eingang von vielen Spam-Mails

vor 2 Jahren

Seit zwei Wochen kommen wir immer wieder Spam-Mail, das war vorher nicht so.

Kann man dagegen war vorbeugendes tun?

390

0

14

    • vor 2 Jahren

      Masseur-Gut

      Kann man dagegen war vorbeugendes tun?

      Kann man dagegen war vorbeugendes tun?
      Masseur-Gut
      Kann man dagegen war vorbeugendes tun?

      E-Mail Adresse ändern.

      Leider kann man nicht wirklich viel tun, wenn die Adresse erstmal bekannt ist.

      Also bekannt, bei den entsprechenden Spam Verteilern.

      Oder erstmal aussitzen, und die Nachrichten direkt löschen, und hoffen, dass es wieder nachlässt.

      3

      von

      vor 2 Jahren

      Dann werden wir das mal "aussitzen" und löschen, löschen....

      von

      vor 2 Jahren

      @Masseur-Gut 

       

      Wieso "aussitzen"?

       

      Statt des total träge reagierenden Spam-Filters des e-mail-Centers verwende ich seit 20 Jahren

      Thunderbird - dort sind mehrere Filter miteinander kombinierbar.

       

      Sie können so fein eingestellt werden, dass sie auf einzelne Wortsilben reagieren - und diese Möglichkeit

      kann man selbst beeinflussen, statt zu warten, bis der Spam-Filter des e-mail-Centers aktualisiert wird.

      von

      vor 2 Jahren

      Ich nutze auch den Thunderbird, keine Webmail-Oberflächen.

       

      Dem ist da noch PopTrayU vorgeschaltet als Notifier, Spamfilter (RegEx sind mächtig wenn man damit umgehen kann) und Vorauswahl der eingehenden Mails.

       

      Nur was da durchgelassen wird hat eine Chance auf den Thunderbird Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Jahren

      Nutzt ihr den WEB Zugang (über Browser)

      oder einen E-Mail-Client (da kann man den SPAM-Filter selber verwalten)?

      0

      5

      von

      vor 2 Jahren

      Buster01

      Nutzt ihr den WEB Zugang (über Browser) oder einen E-Mail-Client (da kann man den SPAM-Filter selber verwalten)?

      Nutzt ihr den WEB Zugang (über Browser)

      oder einen E-Mail-Client (da kann man den SPAM-Filter selber verwalten)?

      Buster01

      Nutzt ihr den WEB Zugang (über Browser)

      oder einen E-Mail-Client (da kann man den SPAM-Filter selber verwalten)?


      Dieses "Rennen" haben die Filter längst verloren!

      von

      vor 2 Jahren

      Geralt von Riva

      Was leider auch selten wirklich was bringt. Die findigen Gauner, finden immer Mittel und Wege.

      Was leider auch selten wirklich was bringt.

      Die findigen Gauner, finden immer Mittel und Wege.

      Geralt von Riva

      Was leider auch selten wirklich was bringt.

      Die findigen Gauner, finden immer Mittel und Wege.


      Also mit ner Kombination von Betr.: Zeile + Absender oder einzelnen Worten,

      kommt bei mir eigentlich nix mehr durch.

      Und wenn die mit was neuem kommen, dann ist mit ein paar Klicks eine neuer Filter angelegt.

      von

      vor 2 Jahren

      jojo1

      Buster01 Nutzt ihr den WEB Zugang (über Browser) oder einen E-Mail-Client (da kann man den SPAM-Filter selber verwalten)? Nutzt ihr den WEB Zugang (über Browser) oder einen E-Mail-Client (da kann man den SPAM-Filter selber verwalten)? Buster01 Nutzt ihr den WEB Zugang (über Browser) oder einen E-Mail-Client (da kann man den SPAM-Filter selber verwalten)? Dieses "Rennen" haben die Filter längst verloren!

      Buster01

      Nutzt ihr den WEB Zugang (über Browser) oder einen E-Mail-Client (da kann man den SPAM-Filter selber verwalten)?

      Nutzt ihr den WEB Zugang (über Browser)

      oder einen E-Mail-Client (da kann man den SPAM-Filter selber verwalten)?

      Buster01

      Nutzt ihr den WEB Zugang (über Browser)

      oder einen E-Mail-Client (da kann man den SPAM-Filter selber verwalten)?


      Dieses "Rennen" haben die Filter längst verloren!

      jojo1
      Buster01

      Nutzt ihr den WEB Zugang (über Browser) oder einen E-Mail-Client (da kann man den SPAM-Filter selber verwalten)?

      Nutzt ihr den WEB Zugang (über Browser)

      oder einen E-Mail-Client (da kann man den SPAM-Filter selber verwalten)?

      Buster01

      Nutzt ihr den WEB Zugang (über Browser)

      oder einen E-Mail-Client (da kann man den SPAM-Filter selber verwalten)?


      Dieses "Rennen" haben die Filter längst verloren!


      Nö! Es bleibt ein wenig „Hase und Igel“, zugegeben. Bei den von mir betreuten Servern kann ich für weniger als 1 Prozent Spam im Posteingang garantieren. Das heißt zwar, dass die Wirksamkeit ständige Kontrolle benötigt, man Filter auch mal nachschärfen  und man neuen Angriffen mit neuen Regeln begegnen muss, aber grundsätzlich ist effektive Spambekämpfung möglich, wenn, ja wenn man selbst aktiv wird. Wer sich auf andere verlässt, mag den Eindruck eines aussichtslosen Kampfes gegen Windmühlen haben; Ich empfinde das aber nicht so. 

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Jahren

      Masseur-Gut

      Kann man dagegen war vorbeugendes tun?

      Kann man dagegen war vorbeugendes tun?
      Masseur-Gut
      Kann man dagegen war vorbeugendes tun?

      Nichts mehr, deine Adresse ist bekannt. 

      Vorher hättest maximal eine E-Mail nutzen können, die nicht aus normalen Wörtern besteht.

      Oder die du irgendwo nutzt, sodass sie dir geklaut wird.

       

      Wobei dann halt der Sinn der Mail irgendwie verloren geht.

       

      Jede Spammail einfach als Spam melden.

      Zudem kannst du dir auch noch Regeln anlegen und ein bisschen feiner damit filtern, als es der Spamfilter für alle macht.

      Nutzt die ein normale E-Mail Programm, haben die dort auch oft nen Spamfilter drin, den man auch noch aktivieren kann.

       

      Alternativ kann ich noch SPAMfighter empfehlen .. das klingt sich auf dem Rechner dann in den Mailverkehr ein und filtert ebenfalls raus. Da ne größere Community dahinter hängt, ist die Erkennung auch sehr gut. Kostet aber einmalig Geld fürs Jahr. 

      2

      von

      vor 2 Jahren

      CyberSW

      Masseur-Gut Kann man dagegen war vorbeugendes tun? Kann man dagegen war vorbeugendes tun? Masseur-Gut Kann man dagegen war vorbeugendes tun? Nichts mehr, deine Adresse ist bekannt. Vorher hättest maximal eine E-Mail nutzen können, die nicht aus normalen Wörtern besteht.

      Masseur-Gut

      Kann man dagegen war vorbeugendes tun?

      Kann man dagegen war vorbeugendes tun?
      Masseur-Gut
      Kann man dagegen war vorbeugendes tun?

      Nichts mehr, deine Adresse ist bekannt. 

      Vorher hättest maximal eine E-Mail nutzen können, die nicht aus normalen Wörtern besteht.

      CyberSW
      Masseur-Gut

      Kann man dagegen war vorbeugendes tun?

      Kann man dagegen war vorbeugendes tun?
      Masseur-Gut
      Kann man dagegen war vorbeugendes tun?

      Nichts mehr, deine Adresse ist bekannt. 

      Vorher hättest maximal eine E-Mail nutzen können, die nicht aus normalen Wörtern besteht.


      Wenn ich mir den Usernamen anschaue,
      gehört der wohl zu den Personen die nicht mit Alias-Adressen arbeiten können.

      Aber ich habe meine E-Mail-Addi schon seit ü. 30J
      bin in verschiedenen Vereinsvorständen aktiv (bin also dort auch den WEB-Seiten als Kontakt findbar).

       

      Nutze schon seit Jahren Outlook
      und SPAM (hab ich mal gelesen, wenn im Monat mal 3-5 Mails durch den Filter kommen),
      ist eigentlich für mich kein Thema,
      bei Nachdenklichkeiten mal schnell einen Blick in den E-Mail-Header und schon ungelesen gelöscht

      und dem Filter zugeordnet.
      (mach ich ja beim Briefkasten nicht anders, Zwinkernd )

       

      0

      von

      vor 2 Jahren

      Buster01

      bei Nachdenklichkeiten mal schnell einen Blick in den Header und schon ungelesen gelöscht

      bei Nachdenklichkeiten mal schnell einen Blick in den Header und schon ungelesen gelöscht
      Buster01
      bei Nachdenklichkeiten mal schnell einen Blick in den Header und schon ungelesen gelöscht

      Genau, "Brain 2.0" sollte auch immer mit am Start sein in der Abwehrkette.... Natürliche Intelligenz (NI) Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Jahren

      Masseur-Gut

      Seit zwei Wochen kommen wir immer wieder Spam-Mail, das war vorher nicht so. Kann man dagegen war vorbeugendes tun?

      Seit zwei Wochen kommen wir immer wieder Spam-Mail, das war vorher nicht so.

      Kann man dagegen war vorbeugendes tun?

      Masseur-Gut

      Seit zwei Wochen kommen wir immer wieder Spam-Mail, das war vorher nicht so.

      Kann man dagegen war vorbeugendes tun?


      Kann man! Das Beste, was man tun kann, ist die Spambekämpfung nicht ausschließlich Dritten überlassen, sondern selbst aktiv zu werden. Vorteil: aus einer einfachen, diversen Sachzwängen unterworfenen Filterung wird eine Eimerkette, bei der man die letzten Stationen selbst kontrolliert.

       

      Stufe 0: der ISP filtert, man nutzt Webmail. Da Mail fast ohne Service angeboten wird, muss der ISP tendenziell zu wenig filtern, um nicht einen Dienst für die Befreiung von „false positives“ - irrtümlich als Spam eingestufte Mail - betreiben zu müssen.

       

      Stufe 1: Wechsel auf Thunderbird, markieren  von Spam als solchen und Fehlern als gut. Dadurch Training des integrierten, lernenden Bayes-Filters.

       

      Stufe 2 (Windows): Installation des Spamihilator oder vergleichbarer Software. Damit wird dem Maileingang lokal ein weiterer Filter vorgeschaltet. Zusammen mit „Brain“ des Mailnutzers ist die Kette schon recht ordentlich.

      Stufe 3: Installation einen Smarthost mit Postfix, Fetchmail, Dovecot, Amavis, ClamAV, SpamAssassin auf einem PC. PC kann ein Raspberry Pi, ein Zigarettenschachtel-großer Computer mit geringem Stromverbrauch sein. Damit holt man zyklisch die Mails von den gewünschten Postfächern ab und stellt sie den Geräten im LAN zur Verfügung. Optimal, wenn man auch mit mobilen Geräten (Tablett, Smartphone) bzw. nicht-Windows-Geräten Mail nutzen will. Kenntnisse in RegEx nötig, wenn man eigene Regeln erstellen will/muss. 
      Hinweis: der Aufwand lohnt vor allem,  wenn man diverse Postfächer und/oder viel Mail erhält. Da ich noch einen Fileservice und einige andere Dienste betreibe, nutze ich einen relativ sparsamen PC mit einigen TB Speicher. Der skizzierte Mailbetrieb war früher die Hauptfunktion für die Familie und das Geschäft, ist es aber schon seit Jahren nicht mehr. Da ich beruflich für den Betrieb von Mailservern zuständig bin, ist mein eigener Server auch privat recht nützlich. Ich hole daher z. B. auch unterwegs Mails (mit Notebook, Smartphone) ausschließlich von meinem eigenen Server ab.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    138

    0

    2

    Gelöst

    in  

    239

    0

    1

    in  

    17212

    0

    15

    in  

    492

    0

    2

    Gelöst

    in  

    215

    0

    4

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...