Gelöst
Wasser abstellen
vor 7 Jahren
Ich würde gern, dass die Wasserzufuhr in der Hauptleitung abgestellt wird, sofern der Wassermelder Alarm gibt. Wie lässt sich das bewerkstelligen-welche Teile werden benötigt?
236
0
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
647
0
4
vor 13 Jahren
22684
0
23
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
Mahlzeit,
die dafür nötigen Bauteile gibt es nicht für das smarthome system der Telekom.
Du bräuchtest nämlich einen Aktor der den Schieber schließen kann
0
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Prima, werde mich darum kümmern 👍Danke
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
@lejupp
Für "Dein" Teil brauch man ja u.U. noch nicht einmal an die Rohre/Leitungen selbst ran.
Thums up
Mit den elektromagnetischen Absperrventilen kann man dagegen wohl eher ein Szenario "unterwegs" abgedeckt werden - dann schaltbare Steckdose aus und alles gesichert.
Der Nachbar meiner Eltern ist Flaschner. Hat schon Horrorgeschichten erzählt von Leuten, die auf Weltreise waren und als sie zurückkamen stand quasi kein Haus mehr da - besonders übel haut Heißwasser rein.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
@lejupp Für "Dein" Teil brauch man ja u.U. noch nicht einmal an die Rohre/Leitungen selbst ran. Thums up
@lejupp
Für "Dein" Teil brauch man ja u.U. noch nicht einmal an die Rohre/Leitungen selbst ran.
Thums up
Wenn man das Glück hat schon einen passenden Kugelhahn in der Leitung zu haben. Meine Hauptabsperrung ist ein Schrägsitzventil, da wird man so ohne weiteres keinen Motor ranbekommen. Ich habe auch nicht herausfinden können ob der o.g. Motor an alle Kugel
hähnehahnen passt oder ob er eine spezielle befestigung am Hahn braucht. Wird man wohl einenFlaschnerKlempnerAnlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik fragen müssen....Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich habe diesbezüglich keine spezielle Erfahrung.
Ich würde da mal den Flaschner Deines Vertrauens fragen, was er Dir empfiehlt. Der muss das ja auch einbauen.
Nettes kleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=KCo2nTNOy1s
Die Frage wie so etwas dann anzusteuern ist mit SmartHome - vielleicht so:
ein Szenario, dass der Sensor der Wasser feststellt dann einen Aktor auslöst wie eine schaltbare Steckdose (und die verursacht dann Öffnen/Schließen des Ventils)
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
area57 Du bräuchtest nämlich einen Aktor der den Schieber schließen kann Du bräuchtest nämlich einen Aktor der den Schieber schließen kann area57 Du bräuchtest nämlich einen Aktor der den Schieber schließen kann Eine schaltbare Steckdose als Aktor - was spricht für Dich dagegen? Auch wenn die Absperrarbeit dann von einem eigentlich elektromagnetischen Ventil vorgenommen wird.
Du bräuchtest nämlich einen Aktor der den Schieber schließen kann
Du bräuchtest nämlich einen Aktor der den Schieber schließen kann
Eine schaltbare Steckdose als Aktor - was spricht für Dich dagegen? Auch wenn die Absperrarbeit dann von einem eigentlich elektromagnetischen Ventil vorgenommen wird.
Es gibt auch Antriebe für Kugelhahnen (die heißen wirklich so, habe ich aber auch erst beim googlen gelernt), die sich stromlos von selbst schließen, per Federkraft: https://www.belimo.ch/pdf/d/NRFA_datasheet_de-ch.pdf
Da müsste man wirklich nur einen einfachen Schaltaktor ansteuern. Wassersensor spricht an -> Schaltaktor schaltet ab -> Hahn wird geschlossen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von