Solved

WD MyCloud NAS sehr langsam an Speedport Hybrid

10 years ago

Hallo liebe Community!

Hab folgendes Problem:

An meinem Speedport Hybrid ist eine WD My Cloud EX2 4TB angeschlossen. Das ganze läuft über ein LAN Kabel (Lieferumfang der My Cloud) welches im LAN 1 Port des Hybrid steckt. Benutze das ganze als Netzwerspeicher bzw. Medienserver. Wenn ich jetzt aber als Beispiel  eine Video Datei mit 1,4 Gb vom NAS auf meinen Rechner kopieren will, läuft das ganze mit max. 1 Mbit/s, was sich dann auch gut 20 Minuten hin zieht. Hatte das NAS vorher an einer Fritzbox 7270 wo das kopieren im Schnitt mit 30 Mbit/s ablief. Auch nicht so schnell aber dafür ist die WD MyCloud bekannt. Aber warum geht das an dem Hybrid jetzt noch langsamer? Die Werte sind grauenhaft. Auch HD Videos ruckeln wenn man sie z.B. auf den TV Streamt. Habe schon einiges probiert um das problem zu lösen. Die 3 weiteren LAN Ports des Hybrid benutzt, NAS über LAN Kabel an einen Fritz Repeater 300E angeschlossen, einen Switch dazwischen geschaltet, ein anderes LAN Kabel verwendet, alles ohne Erfolg und immer mit dem gleichen langsamen Speed. An der MyCloud kann es nicht liegen. Wenn ich die direkt an den PC anschließe lade ich 1,4 GB in 25 Sekunden auf meinen Rechner.

Hat jemand auch solch ein Problem oder was ähnliches und kennt eine Lösung?

Vielen Dank!

So langsam bin ich von dem Hybrid Turbo auch nicht mehr so begeistert wie am Anfang. Die Probleme häufen sich. LTE trotz Aussen Antenne teils sehr langsam, WLAN Empfang sehr niedrig und die Sache mit dem NAS. Nicht wirklich Turbo wie angepriesen Traurig

11432

8

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago

      Hallo,

       

      das kann ich so nicht bestätigen. Meine WD Mycloud Mirror schafft beim Kopieren größere Dateien, das Maximum der Platte halt, also 70 Mbyte/s. Der PC ist aber schon mit Kabel angebunden und nicht über WLAN ? Bei mir ist Wlan generell unten durch, für mich grundsätzlich immer viel zu langsam, egal was für ein Router zum Einsatz kommt. Nur mit einer kompletten Lan Anbindungen kann das NAs seine maximale Geschwindigkeit ausspielen. Falls tatsächlich Wlan eingesetzt wird auf 5 Ghz wechseln, sollte immer schneller sein als 2,4 Ghz, ansonsten den PC mit Kabel an den Router anschließen. Alternativ zu Kabel Powerline (Dlan) verwenden.

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      Der Speedport Hybrid ist mit FW 09 bzw 057 bekannt für sehr bescheidenes Wlan und bei mir ausserdem mit DECT Problemen.

      Die DEct Basis im router schemisst in unregelmässigen abständen die telefone raus und nach langen warten findet es sie dann wieder...

      Liegt wohl an der Firmware die noch nicht so ganz ausgereift ist.

      Das es direkt am router liegt kann ich ausschliessen, zumindest bei mir , da ich bereits einen routertausch zu einem anderen problem bei mir hatte.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Rechner läuft über WLAN im 2,4 GHz Modus. Genau wie mein Handy welches genau so langsam auf die Cloud zugreift und leider kein 5 GHz unterstützt. Wie schon gesagt, mit der Fritzbox ging es vorher wesentlich schneller. Werde aber mal probieren meinen PC per LAN Kabel an den Hybrid zu hängen. Muss nur noch eins besorgen welches mind. 10 Meter hat. Reicht ein Patch Kabel oder muss es ein Crossover sein?

      5

      Answer

      from

      10 years ago

      @a250heizer   Sind bei Dir viele 2,4 Netze in der Umgebung?   das Könnte bedeuten,  das  Du dadurch viele Störungen durch die anderen Netze bekommst.  Im Zweifel  reguliert der AP dann die Bandbreite runter und versucht ein möglichst freien Bereich zu finden.  ...dadurch hast Du dann von dem Möglichen Durchsatz nicht mehr viel.  Wenn Du selbst es dann noch durch Wände, Decken etc. versucht wird die maximal mögliche Bandbreite noch weiter absinken.  Die Empfehlung ins 5,4 ist sehr sinnvoll, da  wenn beide Geräte den "ac" standard unterstützen  (bei maximaler Antennenzahl)  dann bis zu 1300 MBit/s brutto unterstützen.  ...dann zählt  dann  GE-Kupfer 1000 MBit/s als Argument auch nicht mehr. ;o)  

       

      Im 5.4 sollte sicher auch weniger Netze finden,  so das man mit größerer Wahrscheinlichkeit einen ungenutzten Frequenzbereich findet.

       

      Im 2,4 sind max 600 MBit/s mit dem "n" Standard möglich, meist werden es nur 450 Mbit/s, da eine Antenne im Gerät nicht implementiert wurde.....

       

      Answer

      from

      10 years ago

      @danXde Bei mir sind schon einige 2,4 Ghz Netze in der Umgebung. Hatte mir aber schon einen Kanal raus gesucht der noch nicht belegt war. Die Option mit dem 5 Ghz ist aber noch nicht vom Tisch. Muss mir aber erst noch einen entsprechenden Stick oder ne PCI Karte besorgen die 5 Ghz unterstützt.

      Answer

      from

      10 years ago

      @a250heizer Dann sind diese dein Problem im 2,4.  ...je nach Ausbaustufe hast Du Kanal 1-13.  Leider brauchst Du für die Maximale Bandbreite nicht nur 1 Kanal ...sondern mehere.  Meine Fritzbox meint aktuell  auf Kanal 1 eingestellt eine Beeinflussung bis Kanal 7.  Wenn ich auf Kanal 11 gehen,  dann beeinflusse ich von 5-11

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from