Gelöst
Wechsel auf anderen Verteiler, da kein Ausbau vorgenommen wird
vor einem Jahr
Hallo liebes Telekom-Hilft-Team,
ich habe folgendes Anliegen und hoffe auf eine Unterstützung von euch.
An meinem Anschluss ist nur DSL 16000 verfügbar und selbst das nicht mit voller Geschwindigkeit. Der Anschluss stand schon ein paar mal auf Ausbauplänen. Leider sind diese aber immer wieder verschoben worden und bis heute ist nicht bekannt ob, und wann überhaupt ausgebaut werden kann. Die Nachbarn 2 Häuser weiter haben VDSL 250 und auch die Siedlung gegenüber wurde ausgebaut. Aktuell habe ich einen Magenta M Hybrid 5G abgeschlossen und hatte gehofft, mit der 5G Antenne bis zu 300 Mbit bekommen zu können. Damit wurde zumindest geworben. Leider musste ich nachher feststellen, dass die LTE Antenne bei uns in der Gegend für Hybrid nur 50 MBit maximal zulässt. Eine Speed-Up Option (die momentan kostenlos über die Hotline angeboten wird) ist bei uns auch nicht möglich. Es ist für mich unverständlich, warum in Gegenden, wo nicht ausgebaut wird oder nicht ausgebaut werden kann, nicht wenigstens die LTE / 5G Antennen aufgerüstet werden. So macht der 5G Hybrid-Anschluss nur wenig Sinn. Ja 50 Mbit sind mehr als die 16, aber leider sind die 50 MBit über 5G nicht garantiert und heutzutage auch nicht wirklich angemessen.
Das soweit zu meiner aktuellen Situation. Meine eigentliche Frage ist: Könnt ihr eine Prüfung veranlassen, ob unser Anschluss auf einen anderen Verteiler geschaltet werden kann? Die Idee dazu gab mir zuletzt ein Techniker, der wegen einer Störung bei uns vor Ort war. Laut Techniker schaltet die Telekom einige Kunden vom Hauptverteiler weg zu anderen umliegenden Verteilern, wenn kein Ausbau möglich ist. Wie gesagt, gibt es in 30m Luftlinie Nachbarn, die eine deutlich höhere Geschwindigkeit über VDSL bekommen können.
Könnt ihr einsehen, ob vielleicht auch an unserem Anschluss ein Ausbau geplant ist? Der Glasfaserausbau ist ja eigentlich im Gange.
Es wäre schön, wenn eine Lösung für das Problem gefunden werden kann.
Ich ergänze die Kontaktdaten in meinem Profil und kann gerne weitere Infos liefern, wenn ihr diese benötigt.
Liebe Grüße
611
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3581
2
5
vor 5 Jahren
209
0
2
312
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
nicht wenigstens die LTE / 5G Antennen aufgerüstet werden
Die brauchen auch hoch performante Glasfaseranbindungen, die erstmal verbuddelt werden müssen
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Für das Mobillfunk Netz sind hier auch 450 Mbit möglich. Also so schlecht ist die Antenne hier nicht. Aber leider wird diese Geschwindigkeit nicht für die Hybridanschlüsse freigegeben.

Antwort
von
vor einem Jahr
Also so schlecht ist die Antenne hier nicht.
Aber sicher!
Das sind keine Werte für eine Antenne, die per Glasfaser direkt angebunden ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Laut Techniker schaltet die Telekom einige Kunden vom Hauptverteiler weg zu anderen umliegenden Verteilern, wenn kein Ausbau möglich ist.
Das kannst du nur herausfinden in dem du eine Verfügbarkeitsprüfung vornimmst. Ist die negativ herrscht vermutlich ein Ressourcenmangel (heißt kein Port im Outdoorgehäuse frei) oder du bist an einem sogenannten A0 angeschlossen.
Umklemmen auf einen anderen Verteiler geht nicht.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Eine Verfügbarkeitsprüfung gibt leider nur Magenta Zuhause S und Magenta Hybrid M her. Wenn über 5G bis zu 300 Mbit möglich sind, warum kann dann nicht eine Speed Option auf mindestens L gebucht werden? Also es kann nicht nur am aktuellen Vertrag liegen.
Antwort
von
vor einem Jahr
Eine Verfügbarkeitsprüfung gibt leider nur Magenta Zuhause S und Magenta Hybrid M her. Wenn über 5G bis zu 300 Mbit möglich sind, warum kann dann nicht eine Speed Option auf mindestens L gebucht werden? Also es kann nicht nur am aktuellen Vertrag liegen.
@oregon52
Ganz einfach, der Magenta Hybrid L beinhaltet einen Anschluss von Mindestens 50 MBit der Mittels 5G Hybrid auf 100 Mbit aufgewertet wird. Da bei Dir nur 16 MBit möglich sind, kannst Du auch nur Magenta Zuhause S oder Magenta Hybrid M buchen.
Wenn Du als Bestandskunde bereits einen Magenta Zuhause S hattest wäre die 5G Hybrid Option für Dich besser gewesen als der Magenta Hybrid M . Denn damit hättest Du ebenfalls 16 MBit DSL + maximal 300 Mbit 5G Hybrid gehabt. Ich glaube aber die Option ist nur noch für Bestandskunden möglich .
Gruß Ralf
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja diese Hybrid Option hätte ich gerne gehabt, im Oktober 2023 wurde diese aber nicht mehr angeboten. Nur noch der Magenta Hybrid Tarif. Ich bin seit Jahren Bestandskunde. Ich hatte ja auch mit der Hotline damals telefoniert. Also wenn es technisch möglich hier mehr über Hybrid zu bekommen und es nur am falschen Vertrag liegt, dann nehme ich gerne wieder den alten Magenta S mit Hybrid Option
aber das scheint ja nicht mehr gewollt zu sein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@oregon52
Genau da liegt der Knackpunkt im Vertrag. Der Magenta M Hybrid 5G ist gedeckelt auf Max 50 Mbit, auch wenn das 5 G Netz bei Dir mehr hergibt. Die bis zu 300 Mbit bei 5G Hybrid wären nur mit einem normalen Vertrag wie zum Beispiel Magenta ZuHause S oder Magenta Zuhause M mit einer zusätzlichen 5G Hybrid Option möglich.
Deine 50 Mbit haben also nichts mit Deiner Umgebung zu tun, sondern nur mit dem Vertrag.
Gruß Ralf
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Leider gab es zu dem Zeitpunkt, als ich den Magenta M Hybrid 5G gebucht habe keine Hybrid Option mehr. Auch über die Hotline konnte ich diese nicht mehr buchen lassen. Aber auch eine Speed Up Option auf L geht jetzt angeblich nicht. Laut Info der Hotline, weil die Antenne nicht mehr hergibt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Der Glasfaserausbau ist ja eigentlich im Gange.
Na, wenn der bei euch im Gange ist, warum buchst du denn nicht einfach?
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Weil bei uns im Stadtteil eben noch nicht ausgebaut wird und auch noch nicht drüber informiert wurde, dass demnächst ausgebaut wird. Mit "im Gange" meinte ich eher allgemein in der Stadt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Moin.
Schreibe dir mal ne Private Nachricht und kann mal nachschauen was da wie versorgt wird
https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage
0
vor einem Jahr
@oregon52
Was hältst Du davon:
Du legst Dir einen MagentaMobil L zu, verbindest den per MagentaEINS mit Deinem aktuellen Festnetztarif - und buchst für monatlich 10 Euro eine MagentaMobil PlusKarte Data in der Flexvariante dazu. Die packst Du in einen "richtigen" Mobilfunkrouter rein.
Damit hast Du sowohl im Smartphonetarif MagentaMobil L ein unlimitiertes Datenvolumen im deutschen Telekomnetz wie auch in der zusätzlichen Datenkarte.
Und: diese Karten haben im Netz Vorrang gegenüber einer SIM-Karte aus einem Hybridvertrag, d.h. sie sind in der Regel erheblich schneller. Und falls 5G verfügbar ist, und insbesondere falls 5G im Standalone Modus verfügbar ist (und die Netzabdeckung stimmt), dann bekommst Du mit der richtig ausgewählten Gerätschaft eine richtig performante Verbindung hin, die jede Hybridvariante als aussehen lässt.
Das kostet allerdings auch ein paar Euro mehr. Aber zur Überbrückung bis dann igendwann mal Glasfaser kommt - ich würde den Weg vermutlich gehen an Deiner Stelle.
0
vor einem Jahr
Moin.
Hab einmal nachgeschaut und muss leider sagen, dass die komplette Straße bzw. eure Siedlung nur an einem Kasten angebunden ist welcher über einen HVT versorgt wird.
Also ist dort max. 16Mbit möglich.
Alle Nachbarn (nicht in der gleichen Straße) haben soweit wie ich das hier sehe 100-250er Ausbau.
Eure Straße könnte man also als "Festnetzausbaulücke" sehen.
Auch ist kein Glasfaserausbau geplant.
Das einzige was bei dir möglich wäre ist ein Kabel Vertrag von anderen Anbietern für mehr Geschwindigkeit.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen Dank Marius für die Überprüfung und deinen Einsatz!
Sehr schade, dass kein Umschalten auf einen anderen Verteiler möglich ist. Auch ärgerlich, dass weiterhin kein geplanter Ausbau im System hinterlegt ist. Unverständlich warum dann nicht solche bisherigen Versorgungslücken beim Ausbau priorisiert werden.
Wenn die 5G Antenne hier in der Gegend aber gut genug für mehr Leistung über Hybrid ist, würde ich die Diskussion hier gerne in diese Richtung bringen. Bekommt man den Magenta Zuhause S Tarif mit der Hybrid Option zurück, sodass zumindest über 5G mehr als die aktuellen 50 Mbit möglich sind?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Könnt ihr einsehen, ob vielleicht auch an unserem Anschluss ein Ausbau geplant ist? Der Glasfaserausbau ist ja eigentlich im Gange
Was sagt denn de Breitbandbeauftragte der Gemeinde oder des Landkreises zu der Situation? Gibt es möglicherweise andere Anbieter, die ausbauen würden?
Bei der Deutschen Glasfaser z.B. kannst Du auf Deine Adresse prüfen lassen und, falls derzeit kein Ausbau erkenntlich, Dich als Interessent registrieren lassen.
11
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @oregon52,
vielen Dank für das nette Telefonat.
Ich darf bei einem Mitarbeiteranschluss die Option leider nicht buchen, aber sollte die online oder durch den Personalverkauf veranlasste Buchung in einen Fehler laufen, dann kann ich gern unterstützen.
Ich mache mir einen Termin und schaue in ein paar Tagen erneut nach dem Status.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Inga Kristina J. , vielen Dank für das nette Gespräch gestern und deine Hilfsbereitschaft!


Heute konnte die 5G Speedoption L gebucht werden. Nächste Woche wird diese aktiv und dann schaue ich mal ob die 100 Mbit auch wirklich ankommen
Damit hätte ich dann zumindest das Mindestziel erreicht. Leider komme ich aus dem Hybrid M Tarif erst Ende nächsten Jahres raus, um dann ggf. wieder auf Magenta S mit der Hybrid Option 300 zu wechseln. Falls es diese dann überhaupt noch gibt.
Ich werde aber auch mal an die von @Espresso doppio genannte Stelle für Breitband schreiben. Vielleicht bekommen die ja die Telekom dazu unsere Straße mal auf einen Ausbauplan zu setzen
Danke euch für eure Vorschläge und die Unterstützung. Falls es Neuigkeiten gibt, melde ich mich hier wieder
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @oregon52 danke für die schnelle und vor allem positive Rückmeldung. 🤗
Es freut mich sehr, dass es so schnell geklappt hat. Ich bin gespannt was du berichtest. Dadurch das es "nur" eine Option ist, besteht ja zum Glück auch die Möglichkeit diese wieder rauszunehmen, solltest du nicht davon überzeugt sein. Ich hoffe es natürlich.
Ich freue mich, wenn du uns hier auf dem Laufenden hältst.
Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Hallo @Inga Kristina J. , vielen Dank für das nette Gespräch gestern und deine Hilfsbereitschaft!


Heute konnte die 5G Speedoption L gebucht werden. Nächste Woche wird diese aktiv und dann schaue ich mal ob die 100 Mbit auch wirklich ankommen
Damit hätte ich dann zumindest das Mindestziel erreicht. Leider komme ich aus dem Hybrid M Tarif erst Ende nächsten Jahres raus, um dann ggf. wieder auf Magenta S mit der Hybrid Option 300 zu wechseln. Falls es diese dann überhaupt noch gibt.
Ich werde aber auch mal an die von @Espresso doppio genannte Stelle für Breitband schreiben. Vielleicht bekommen die ja die Telekom dazu unsere Straße mal auf einen Ausbauplan zu setzen
Danke euch für eure Vorschläge und die Unterstützung. Falls es Neuigkeiten gibt, melde ich mich hier wieder
0
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
ich wollte euch ja berichten, wenn es Neuigkeiten gibt.
Seit einer Woche läuft bei mir jetzt die Speed Option L 5G und bisher bin ich zufrieden. Die 100 Mbit kommen hier relativ konstant an. Also von wegen, die Antenne hier gibt nicht mehr her. Es ist immer unverständlicher, wieso mir das lange Zeit von der Hotline erzählt wurde und die Option nicht gebucht werden konnte.
Die 300 Mbit der Hybrid Option wären bestimmt auch locker drin, wenn es nicht die neuen unnötig gedrosselten Hybrid Tarife gäbe, die sich an die DSL Geschwindigkeit richten, und man die alte Hybrid Option buchen könnte.
Ich habe in der Zwischenzeit auch beim Breitband Kompentenzzentrum in Düsseldorf nachgefragt, wie sie die Versorgungssituation hier einschätzen und ob es Pläne für einen Glasfaserausbau gibt. Tatsächlich ist die Stadt mit einem anderen Anbieter in konkreten Verhandlungen, um bei uns im Stadtteil in Zukunft Glasfaseranschlüsse anbieten zu können. Hoffentlich werden diese Pläne diesmal auch für unsere Straße realisiert 😊 Habe mich da mal als Interessent angemeldet, auch wenn ich nur schweren Herzens zu einem anderen Anbieter wechseln wollen würde. Aber noch ist es ja nicht soweit 😀
Viele Grüße
2
Antwort
von
vor einem Jahr
auch wenn ich nur schweren Herzens zu einem anderen Anbieter wechseln wollen würde
Bin mal gespannt was die Zukunft gibt.
Es gibt hunderte, wenn nicht tausende Glasfaserausbauer.
Vorallem auch mehrere in einer Stadt. in der einen Straße X, in der anderen Straße Y aber in der Parrallelstraße direkt wieder Anbieter Z.
Ich glaube da wird viel verkauft, sodass es wie die aktuelle DSL Zeit wird.
Service und Enstörung wird wieder viel durch Servicestarke Unternehmen übernommen (Telekom).
Mal sehen, wir bleiben gespannt, bis 2030 soll es ja Flächendecken verfügbar sein.
(Ich denke mal hier wird auf Berlin geschaut und nicht rausgezoomt, dann ist es ja flächendeckend 🤣)
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @oregon52,
danke für deinen Bericht.
Schön, dass du zufrieden bist und schauen wir mal, was die Zukunft bringt.
Sonnige Grüße
Florian Sa.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von