Wechsel des Telekom-Modems gegen eine FritzBox 5590

vor 4 Stunden

Hallo,

ich habe heute versucht meine neu erworbene FritzBox über die Glasfaser-Hotline anzumelden.

Der Vorgang lief wie folgt:

  1. Mitteilung der Telekom-Modem ID (wurde von mir privat erworben u. vom Monteur installiert.)
  2.  Mitteilung der Fritzbox Modem ID
  3.  Umstecken des Glasfaserkabels von T-Modem in die FritzBox

Das Ergebnis war, das keine Verbindung zu Stande kam und die Power/G.Faser LED  blinkte ständig.

Nach mehrmaligen erneuten Versuchen hatt der Telekom-Mitarbeiter die Vermutung, dass die Fritzbox einen Defekt hätte.

  • Abbruch der Installation und anschießender Umtausch der FritzBox
  • Erneute Kontaktaufnahme mit der Telekom und die selbe Prozedur durchlaufen.
  • Das Ergebnis war analog zum ersten Versuch.

Der nette Mitarbeiter der Telekom wusste auch nicht mehr weiter nachdem alle Versuche gescheitert sind.

Dies Problem sei ihm bisher noch nicht untergekommen.

Er riet mir das Modem der Telekom weiterhin in Betrieb zu lassen und af die FritzBox zu verzichten.

Zu seiner Ehrenrettung sei zu sagen, dass er versprach sich wieterhin darum zu bemühen hier eine Lösung zu finden.

Der Verzicht auf die FritzBox ist verständlicherweise für mich keine Lösung.

In der Hoffnung hier Alternativlösungen zu erhalten

Michael

72

0

27

    • vor 4 Stunden

      sambuka

      FritzBox

      Hallo,

      ich habe heute versucht meine neu erworbene FritzBox über die Glasfaser-Hotline anzumelden.

      Der Vorgang lief wie folgt:

      1. Mitteilung der Telekom-Modem ID (wurde von mir privat erworben u. vom Monteur installiert.)
      2.  Mitteilung der Fritzbox Modem ID
      3.  Umstecken des Glasfaserkabels von T-Modem in die FritzBox

      Das Ergebnis war, das keine Verbindung zu Stande kam und die Power/G.Faser LED  blinkte ständig.

      Nach mehrmaligen erneuten Versuchen hatt der Telekom-Mitarbeiter die Vermutung, dass die Fritzbox einen Defekt hätte.

      • Abbruch der Installation und anschießender Umtausch der FritzBox
      • Erneute Kontaktaufnahme mit der Telekom und die selbe Prozedur durchlaufen.
      • Das Ergebnis war analog zum ersten Versuch.

      Der nette Mitarbeiter der Telekom wusste auch nicht mehr weiter nachdem alle Versuche gescheitert sind.

      Dies Problem sei ihm bisher noch nicht untergekommen.

      Er riet mir das Modem der Telekom weiterhin in Betrieb zu lassen und af die FritzBox zu verzichten.

      Zu seiner Ehrenrettung sei zu sagen, dass er versprach sich wieterhin darum zu bemühen hier eine Lösung zu finden.

      Der Verzicht auf die FritzBox ist verständlicherweise für mich keine Lösung.

      In der Hoffnung hier Alternativlösungen zu erhalten

      Michael

      sambuka

      FritzBox

      Welche FB ist es überhaupt?

      8

      von

      vor 4 Stunden

      froeschi62

      Es wird nur eine Fritzbox vom Typ "5590 Fiber" standardmäßig mit einem GPON und AON SFP Modul verkauft

      Die 5690 Fiber mit XGS-PON Modul wird eher über Provider selbst angeboten. Die TK setzt im Wesentlichen  GPON ein.

      Außerdem schrieb er "vom Monteur" installiert. Damit kann man davon ausgehen, dass der Monteur oder Techniker weiß, was er tut.

      User0007

      Da steht nur FritzBox 5590, nicht welche 5590, es gibt mehrere Ausführungen, aber ok, ich bin raus. 

      Da steht nur FritzBox 5590, nicht welche 5590, es gibt mehrere Ausführungen, aber ok, ich bin raus. 
      User0007

      Da steht nur FritzBox 5590, nicht welche 5590, es gibt mehrere Ausführungen, aber ok, ich bin raus. 

      Es wird nur eine Fritzbox vom Typ "5590 Fiber" standardmäßig mit einem GPON und AON SFP Modul verkauft

      Die 5690 Fiber mit XGS-PON Modul wird eher über Provider selbst angeboten. Die TK setzt im Wesentlichen  GPON ein.

      Außerdem schrieb er "vom Monteur" installiert. Damit kann man davon ausgehen, dass der Monteur oder Techniker weiß, was er tut.

      froeschi62

      Es wird nur eine Fritzbox vom Typ "5590 Fiber" standardmäßig mit einem GPON und AON SFP Modul verkauft

      Die 5690 Fiber mit XGS-PON Modul wird eher über Provider selbst angeboten. Die TK setzt im Wesentlichen  GPON ein.

      Außerdem schrieb er "vom Monteur" installiert. Damit kann man davon ausgehen, dass der Monteur oder Techniker weiß, was er tut.

      @User0007 wie kommst du auf die 5690? Hab ich was überlesen?

      @André A. wie heisst denn dein Tarif?

      0

      von

      vor 4 Stunden

      Patti Müller

      wie kommst du auf die 5690? Hab ich was überlesen?

      froeschi62

      Es wird nur eine Fritzbox vom Typ "5590 Fiber" standardmäßig mit einem GPON und AON SFP Modul verkauft

      Die 5690 Fiber mit XGS-PON Modul wird eher über Provider selbst angeboten. Die TK setzt im Wesentlichen  GPON ein.

      Außerdem schrieb er "vom Monteur" installiert. Damit kann man davon ausgehen, dass der Monteur oder Techniker weiß, was er tut.

      Es wird nur eine Fritzbox vom Typ "5590 Fiber" standardmäßig mit einem GPON und AON SFP Modul verkauft Die 5690 Fiber mit XGS-PON Modul wird eher über Provider selbst angeboten. Die TK setzt im Wesentlichen  GPON ein. Außerdem schrieb er "vom Monteur" installiert. Damit kann man davon ausgehen, dass der Monteur oder Techniker weiß, was er tut.
      froeschi62

      Es wird nur eine Fritzbox vom Typ "5590 Fiber" standardmäßig mit einem GPON und AON SFP Modul verkauft

      Die 5690 Fiber mit XGS-PON Modul wird eher über Provider selbst angeboten. Die TK setzt im Wesentlichen  GPON ein.

      Außerdem schrieb er "vom Monteur" installiert. Damit kann man davon ausgehen, dass der Monteur oder Techniker weiß, was er tut.

      @User0007 wie kommst du auf die 5690? Hab ich was überlesen?

      @André A. wie heisst denn dein Tarif?

      Patti Müller

      wie kommst du auf die 5690? Hab ich was überlesen?

      Nö, habe mich nur verschrieben...

      0

      von

      vor 4 Stunden

      Die 5590 gibt es doch nur als Glasfaser

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 4 Stunden

      Hallo @sambuka,

       

      damit der Modemtausch ohne Probleme funktioniert, muss das alte Modem bereits abgebaut und das neue Modem schon fertig angeschlossen sein. Im Anschluss können wir im System den Modemtausch durchführen.

       

      Hinterlege gerne in deinem Community-Profil deine Kundennummer und Rückrufnummer. Teile im Anschluss hier bitte ein Zeitfenster mit, wann du telefonisch erreichbar bist. Dann schauen wir uns das gerne einmal an.

       

      Gruß

      André

      3

      von

      vor 4 Stunden

      Telefonisch morgen ab 10:00 bis 12:00 Uhr

      0

      von

      vor 3 Stunden

      @sambuka,

       

      wir melden uns morgen ab 10 Uhr und schauen uns das an.

       

      Gruß

      André

      0

      von

      vor 3 Stunden

      Okay,

      Bis dahin

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 4 Stunden

      Das richtige SFP-Modul (GPON) auch genommen und die Fritzbox vorher upgedatet? 

      2

      von

      vor 4 Stunden

      .

      0

      von

      vor 4 Stunden

      .

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 4 Stunden

      das SFP-Modul (GPON)  wurde in die FritzBox eingefügt.

      0

      2

      von

      vor 4 Stunden

      sambuka
      das SFP-Modul (GPON)  wurde in die FritzBox eingefügt.

      das SFP-Modul (GPON)  wurde in die FritzBox eingefügt.

      sambuka

      das SFP-Modul (GPON)  wurde in die FritzBox eingefügt.

      Wie @André A. schon geschrieben hat, darfst du die Modem-ID erst durchgeben, wenn du vorher deine 5590 Fiber schon am GF online angeschlossen hast.

      Vermutlich hat man versucht, die Modem-ID zu registrieren, aber das Glasfasermodem der TK war zu diesem Zeitpunkt noch an der GF angeschlossen.

      0

      von

      vor 3 Stunden

      Das Prozedere die Bekanntmachung der neuen Modem ID wurde mehrmals durchgeführt.

      Beim ersten Mal , das stimmt, war das alte Modem noch in Betrieb.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 3 Stunden

      Auf der Anschlussdose der weiße Kasten vor dem T-Modem, ist ein QR-Code aufgedruckt und eine Glasfaser ID , die der Mitarbeiter erstellt und aufgeklebt hat.

      0

      0

    • vor 3 Stunden

      @sambuka Ist auf der FB die aktuelle FW installiert?

      0

      0

    • vor 3 Stunden

      noch nicht.

      Ich hatte dies bei der FB gemacht, die ich umgetauscht habe.

      Um hier nicht wieder einen Fehler zu provozieren habe ich es gelassen.

      0

      1

      von

      vor 3 Stunden

      Mein Tip FW updaten,

      dann GF-Hotline anrufen und Modem-ID im System ändern lassen,

      wenn die Änderung durch ist (dauert so 2Min) die FB einschalten und konfigurieren,

      wenn es dann wieder nicht geht, die GF-Hotline anrufen, die Modem-ID wieder auf GF-Modem ändern lassen

      und ne Störung melden,

      das muß sich dann ein Techniker vor Ort anschauen

      (der Techniker kann die Modem-ID in seinen Argus eintragen und prüfen ob die Registrierung funktioniert,

      ausserdem kann er auch die Modem-ID ändern (spart einem das laufende Anrufen),

      nur so kann man herausbekommen, ob der Fehler in der Registrierung oder an der FB liegt.)

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 3 Stunden

      @sambuka Wer ist denn dein Netzbetreiber? Telekom FTTH , Glasfaser Plus, Glasfaser Nordwest, etc....?

      Bei Telekom FTTH als Netzbetreiber dürfte ein ONT /Modemwechsel relativ unproblematisch sein. Wichtig ist auch immer die neuste Firmware weil gerade Adtran OLTs manchmal bei PPPoE Connects Probleme machen.

      3

      von

      vor 3 Stunden

      Telekom

      Das haben die beiden Mitarbeiter der Glasfaser Hotline auch gesagt. Aber die Wirklichkeit hat uns eines Besseren belehrt.

      Den Anschluss habe ich seit Anfang des Jahres in Betrieb und sollte daher auf dem neusten Stand sein.

      Mit 150 MBit angefangen und dann auf 300 gewechselt.

      0

      von

      vor 3 Stunden

      sambuka

      Den Anschluss habe ich seit Anfang des Jahres in Betrieb und sollte daher auf dem neusten Stand sein.

      Telekom

      Das haben die beiden Mitarbeiter der Glasfaser Hotline auch gesagt. Aber die Wirklichkeit hat uns eines Besseren belehrt.

      Den Anschluss habe ich seit Anfang des Jahres in Betrieb und sollte daher auf dem neusten Stand sein.

      Mit 150 MBit angefangen und dann auf 300 gewechselt.

      sambuka

      Den Anschluss habe ich seit Anfang des Jahres in Betrieb und sollte daher auf dem neusten Stand sein.

      Dann sollt es sich hierbei schon um das aktuelle GGS handeln und damit die Registrierung der Modem-ID möglich. Vermutlich haben es die Telekom Mitarbeiter auch am Telefon schon abgefragt.

      0

      von

      vor 3 Stunden

      @sambuka 

      ich würde folgendes probieren:

      1. neuste Firmware installieren
      2. Reset der Box auf Werkseinstellungen
      3. Box vom Netz trennen und im ausgeschalteten Zustand die GF ins Modul stecken.
      4. Hotline "0800/2266100 " anrufen und die Modem-ID registrieren lassen
      5. Wenn OK Rückmeldung vom TK Mitarbeiter, die Box hochfahren. Der Mitarbeiter müsste die Box mit der Modem-ID erkennen. Kann etwas dauern.
      6. Über Easy Support (wird angeboten/empfohlen) den Telekom GF Anschluss in der Box konfigurieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...