Wechsel Speed Port auf Fritz Box - Nutzung Telekom Smart Home Kamera innen.
vor 4 Jahren
Guten Morgen zusammen an die Experten hier,
ich bräuchte mal wieder Hilfe. Mir fehlt einfach das Fachwissen um die ganze Logik bezüglich Telekom Router und Wechsel zur Fritz Box im Bereich smart Home zu verstehen.
Bis vor einiger Zeit hatte ich einen Telekom Router, den Speed Port Smart 2. Ich bin dann auf eine Fritz Box 7590 gewechselt. An sich läuft auch alles vernünftig.
Meine Frage bezieht sich jetzt auf den Bereich "Magenta Smart Home". Ich habe bisher die Telekom App "Smart Home" genutzt. Da hatte ich zwei von den kleinen Innenkameras eingetragen, deren Aufnahmen ich über die Telekom App ohne Probleme sehen konnte.
Seit dem Wechsel auf die Fritz Box erhalte ich beim Starten der App die Fehlermeldung "Zentrale Offline". Soweit logisch, weil der Telekom Router ja nicht mehr angeschlossen ist. Ich habe mal ein paar Screenshots der Fehlermeldungen hier angehangen.
Ich habe die beiden Telekom Kameras jetzt mit der WPS Funktion der Fritz Box mit dieser verknüpft. Dort werden mir beide Kameras in der Liste der verbundenen Geräte korrekt angezeigt.
Aber wie kann ich mir jetzt die Aufnahmen der Kamera anzeigen? Über die Smarthome App der Telekom geht das ja nicht mehr. Gibt es dafür eine andere App? Was kann ich tun, ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich bedanke mich für Tipps und Hinweise und wünsche allen eine angenehme Woche.
187
0
3
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
7978
0
2
vor 6 Jahren
13036
0
5
7836
0
3
vor 3 Jahren
586
0
4
mender_2
vor 4 Jahren
Hallo @markusherten
ich kenne jetzt den Speedport nicht - vermute aber mal das dieser Deine Smarthome Zentrale war - wenn dem so ist, musst du Dir eine zusätzliche SmartHome Basis besorgen, nur dann werden die Geräte wieder funktionieren.
Der SmartHome Teil der Fritz Box hat nichts mit dem SmartHome der Telekom zu tun.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mender_2
lejupp
vor 4 Jahren
Um Magenta Smart Home zu nutzen ist immer eine Magenta Smarthome Zentrale notwendig. Wenn Du keinen Speedport Smart
mehr einsetzt brauchst Du dazu eine Home Base.
Manche Kameras läassen sich aber auch ganz ohne Magenta Smart Home mit der App des Herstellers oder über ein NAS nutzen, ob das für Deine Kamera auch gilt kann ich nicht sagen. Wie heißt die Kamera ganz genau, ist es die "SmartHome Kamera innen basic"? In diesem Fall habe ich dafür wenig Hoffnung, genaueres kann eventuell @CobraCane sagen.
1
1
CobraCane
Antwort
von
lejupp
vor 4 Jahren
Wenn es die SmartHome Innenkamera Basic ist dann hier mal die Beschreibung eines Nutzers bezgl IP-Kamera und Zugriff:
Die Kamera lässt sich über das stark abgespeckte Network IP Camera Application Programming Interface (NIPCA) steuern .... [Version 1.9.7] ... siehe https://<ip-address>/common/info.cgi
- es lässt sich z.B. ein Standbild über https://<ip-address>/image/jpeg.cgi abgreifen
- es lässt sich z.B. ein Stream über rtsp://<ip-adress>/live1.sdp abgreifen
Die Telekom App setzt die Streamqualität bei jedem Aufruf auf etwas schlechter, als die Kamera kann:
vprofileformat=0.9
profileid=1
codec=H264
resolution=1280x720
framerate=30
qualitymode=CBR
bitrate=512
goplength=10
Wenn man es dann mit VLC oder so nutzen will, so kann man über NIPCA die Qualität mit https://<ip-address>/config/video.cgi?profileid=1 wieder hoch drehen.
http://user:pass@ip/image/jpeg.cgi
rtsp://Benutzer:pass@ip/live1.sdp
Und dann noch das Bild eines Nutzers der es mit diesen Infos in eine Synology eingebunden hat:
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lejupp
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
markusherten