Gelöst
Wechsel von BusinessBasic Complete Premium (GmbH-Nutzung) auf einen Privatkunden-Tarif (Einzelunternehmen)
vor 10 Jahren
Hallo,
wir nutzen aktuell in unserer GmbH einen BusinessBasic Complete Premium (Anlagenanschluss). Da wir die GmbH nun aufgeben, würden wir gerne den Tarif wechseln, um die beiden ISDN-Rufnummern behalten zu können. Bei den Leistungsmerkmalen würden die Funktionen eines Privat-Kunden-Anschlusse vollkommen ausreichen.
Wäre dieser Wechsel möglich?
Danke und viele Grüße
895
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
350
0
4
Gelöst
vor 4 Jahren
349
0
3
CyberSW
vor 10 Jahren
Kannst du schnell und einfach selbst feststellen, hier findest du die nötigen Formulare.
Wenn du die richtigen Punkte nicht als Gründe auswählen kannst, dann gehts leider nicht.
0
0
muc80337_2
vor 10 Jahren
Das mit der Vertragsübernahme wird bei unterschiedlichen Anbietern unterschiedlich gehandhabt.
Bei sipgate beispielsweise beißt man als Privatkunde auf Granit - als Geschäftskunde sind Umschreibungen m.E. dagegen unkomplizierter als bei der Telekom. Ich habe da allerdings keine praktische Erfahrung.
0
0
Akzeptierte Lösung
Hubert Eder
akzeptiert von
Regina K.
vor 10 Jahren
Hallo voipper,
nein, das was Du Dir vorstellst, ist technisch nicht durchführbar.
Denn bei einem Anlagenanschluss werden keine einzelnen Rufnummern geschaltet, sondern Nummernblöcke.
Wenn der Anlagenanschluss gekündigt wird, fällt auch der Nummernblock weg. Ein ISDN-Mehrgeräteanschluss oder ein IP-basierter Anschluss enthält bis zu 10 Rufnummern. Möglicherweise sind diese vielleicht zufällig auch fortlaufend.
Aber es kann ein Mehrgeräteanschluss nicht mit beispielsweise 50 Durchwahlnummern beschaltet werden.
Wenn Du den Tarif von einem Anlagenanschluss in einen Privatkundentarif umwandeln lässt, dann ist dies zwangsläufig auch ein Rufnummernwechsel.
Viele Grüße
1
0
Regina K.
Telekom hilft Team
vor 10 Jahren
vielen Dank für Eure Beiträge.
@voipper Ihren Beitrag habe ich zu uns, in die Telekom hilft Community für Geschäftskunden verschoben, da Ihre Anfrage hier besser aufgehoben ist.
Hubert Eder hat Ihre Frage bereits richtig beantwortet. Vielen Dank hierfür.
Bei weiteren Fragen bzw. bei der geplanten Tarifumstellung bin ich für Sie da.
Liebe Grüße
Regina K.
0
3
voipper
Antwort
von
Regina K.
vor 10 Jahren
Hallo,
danke für die vielen Antworten. Das ist echt toll.
Noch eine Nachfrage: Mir geht es nicht darum, den Anlagenanschluss "komplett" zu übernehmen. Lediglich zwei Rufnummern. Beispiel:
0
Hubert Eder
Antwort
von
Regina K.
vor 10 Jahren
Nein, so funktioniert das nicht.
Der zugeteilte Rufnummernblock könnte dann nicht mehr als Durchwahl genutzt werden, wenn zwei Nummern daraus fehlen.
Ich gebe Dir einmal den Link zur den entsprechenden Vorschriften:
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1431/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Nummerierung/Rufnummern/ONRufnr/NummernplanOrtsnetzrufnummern.html?nn=316054
1
voipper
Antwort
von
Regina K.
vor 10 Jahren
OK. Danke für die Antworten/ Beiträge. Es wird wohl eine Portierung des Anlagenanschlusses zu sipgate.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Regina K.
Akzeptierte Lösung
voipper
akzeptiert von
voipper
vor 10 Jahren
OK. Danke für die Antworten/ Beiträge. Es wird wohl eine Portierung des Anlagenanschlusses zu sipgate.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
voipper