Gelöst
Wechsel von DSL auf Glasfaser
vor 25 Tagen
Am 17.10.2025 wurde endlich mein Glasfaseranschluss montiert.
Am alten DSL hatte ich die FRITZ!Box 7590 genutzt.
Am neuen Glasfaser habe ich eine FRITZ!Box 5590 angeschlossen.
Internet hat sofort sehr gut funktioniert.
Telefonie funktioniert leider nicht mehr.
In der Fritzbox bekomme ich die Meldung:
Anmeldung der Internetrufnummer ([Rufnummer]) war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
Die telefonische Auskunft auf meine Störungsmeldung habe ich dahingehend verstanden, dass meine Telefonnummern erst von meinem DSL- auf den Glasfaseranschluss übertragen werden müssen und das sollte heute (Samstag) passieren.
Leider funktioniert auch nicht mehr der Internetzugang mit meinem NAS-Server DS 918+. Ich bekomme unterschiedliche Fehlermeldungen:
Möglicherweise ist die Netzwerkverbindung instabil oder das System ausgelastet
Wenn ich versuche, mit Externer Zugriff – Routerkonfiguration – Router einrichten den Router einzurichten, läuft bei Systemkonfiguration lesen alles durch, mit Ausnahme von „Netzwerkumgebung wird überprüft“ – dort erscheint ein „!“ und
Warnung: Wenn alle Portweiterleitungen fehlgeschlagen sind, prüfen Sie, ob sich zwei oder mehr Router in Ihrem Netzwerk befinden“.
In dem Fall soll ich meinen Internet-Serviceanbieter bitten, meinen Router in den Bridge-Modus zu versetzen. Meine alte Fritzbox 7590 befindet sich aber nicht mehr in meinem Netzwerk. Muss die Telekom die alte 7590 trotzdem irgendwie „löschen“?
Mein NAS-Server hat eine statische IP im Netzwerk. Portfreigaben habe ich auch eingerichtet.
Ich bin leider ratlos.
Hat jemand eine Idee, nachdem ich nach Stunden nicht weiterkomme?
199
0
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
302
0
3
vor 5 Jahren
2446
0
1
137
0
16
vor 3 Monaten
276
0
5
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 25 Tagen
Bist du im ip adress bereich der nas mit dem router?
0
0
vor 25 Tagen
war die neue FritzBox im Werkszustand? wenn Nein, dann setze Sie mal zurück und richte Sie über den Assistenzen neu ein.... kein Backup oder ähnliches einspielen.
1
von
vor 25 Tagen
Habe ich im Werkszustand mühsam eingerichtet. Also kein Backup eingespielt.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 25 Tagen
Der Router hat die IP 192.###.###.1.
Den DHCP-Serverlasse ich IPv4-Adressen im Bereich 192.###.###.201 bis 250 vergeben.
Den Bereich 192.###.###.2 bis 200 belege ich mit dauerhaften (also statischen) IPv4-Adresszuweisungen.
Bei der DS918+ hatte ich in der alten 7590er-Box und der neuen 5590er-Box die Netzwerkschnittstelle mit der statischen IP 192.###.###.3 festgelegt.
Ich habe das jetzt mal auf 192.###.###.99 (und damit immer noch außerhalb des Bereichs des DHCP-Servers) geändert.
Jetzt habe ich tatsächlich wieder eine Internetverbindung auf der DS918+.
Habe dann wieder auf 192.###.###.3 zurück geändert und damit wieder die Internetverbindung zum Erliegen gebracht.
Ich verstehe das intellektuell nicht.
Ob ich nun 192.###.###.3 oder 192.###.###.99 habe, sollte eigentlich keine Rolle spielen. Aber ich will nicht stur sein. Gehe ich halt auf 192.###.###.99 und muss an anderer Stelle einige Änderungen vornehmen.
11
von
vor 22 Tagen
Ich habe die Störung eben nochmal telefonisch gemeldet. Der Kollege meinte, dass das in letzter Zeit häufiger vorkommt, dass die Telefonnummern nicht angemeldet werden können. Er kümmert sich darum und will sich Donnerstag wieder telefonisch bei mir melden.
von
vor 22 Tagen
Ich habe die Störung eben nochmal telefonisch gemeldet.
Ich habe die Störung eben nochmal telefonisch gemeldet. Der Kollege meinte, dass das in letzter Zeit häufiger vorkommt, dass die Telefonnummern nicht angemeldet werden können. Er kümmert sich darum und will sich Donnerstag wieder telefonisch bei mir melden.
Hatte @Khaled A. sich nicht gemeldet?
0
von
vor 22 Tagen
Hat er nicht. Kann vorkommen und nehme ich ihm natürlich nicht übel ☺️
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 25 Tagen
Muss die Telekom die alte 7590 trotzdem irgendwie „löschen“?
Am 17.10.2025 wurde endlich mein Glasfaseranschluss montiert.
Am alten DSL hatte ich die FRITZ!Box 7590 genutzt.
Am neuen Glasfaser habe ich eine FRITZ!Box 5590 angeschlossen.
Internet hat sofort sehr gut funktioniert.
Telefonie funktioniert leider nicht mehr.
In der Fritzbox bekomme ich die Meldung:
Anmeldung der Internetrufnummer ([Rufnummer]) war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
Die telefonische Auskunft auf meine Störungsmeldung habe ich dahingehend verstanden, dass meine Telefonnummern erst von meinem DSL- auf den Glasfaseranschluss übertragen werden müssen und das sollte heute (Samstag) passieren.
Leider funktioniert auch nicht mehr der Internetzugang mit meinem NAS-Server DS 918+. Ich bekomme unterschiedliche Fehlermeldungen:
Möglicherweise ist die Netzwerkverbindung instabil oder das System ausgelastet
Wenn ich versuche, mit Externer Zugriff – Routerkonfiguration – Router einrichten den Router einzurichten, läuft bei Systemkonfiguration lesen alles durch, mit Ausnahme von „Netzwerkumgebung wird überprüft“ – dort erscheint ein „!“ und
Warnung: Wenn alle Portweiterleitungen fehlgeschlagen sind, prüfen Sie, ob sich zwei oder mehr Router in Ihrem Netzwerk befinden“.
In dem Fall soll ich meinen Internet-Serviceanbieter bitten, meinen Router in den Bridge-Modus zu versetzen. Meine alte Fritzbox 7590 befindet sich aber nicht mehr in meinem Netzwerk. Muss die Telekom die alte 7590 trotzdem irgendwie „löschen“?
Mein NAS-Server hat eine statische IP im Netzwerk. Portfreigaben habe ich auch eingerichtet.
Ich bin leider ratlos.
Hat jemand eine Idee, nachdem ich nach Stunden nicht weiterkomme?
Nein. Was die Telekom von Deiner 7590 weiß hat nichts mit Deinem NAS-Problem zu tun - welches ich mir übrigens auch nicht erklären kann.
Wenn Du vom PC einen Ping auf die 3 startest, kommt da eine Antwort zurück?
0
1
von
vor 23 Tagen
Ja, da kommt als Antwort 4 Pakete gesendet und empfangen. Ich erreiche den Server ja auch unter der IP. Der Server hat nur keine Internetverbindung und kann z.B. kein Update mache, Pakete aktualisieren oder auch nur die Uhrzeit aktualisieren.
Unter der .99 funktioniert es dann.
Am meisten hat mich bisher die Vermutung überzeugt, dass der Server unter der .3 versucht, mit der alten Fritzbox (die ja nicht mehr angeschlossen ist) eine Internetverbindung aufzubauen. Wenn ich die .99 verwende, sucht der Server nicht mehr die alte Fritzbox sondern nimmt die Fritzbox, die ich aktuell verwende. Als wenn da für die .3 irgendwo die alte Fritzbox fest hinterlegt ist.
Den ARP- Cache (bis gestern wusste ich gar nicht, was das ist...) habe ich übrigens gelöscht (Tipp von @NoOneElse ) - das hat aber leider keine Änderung gebracht.
Egal - ich verstehe weiterhin nicht, warum der Server bei der .3 so rumzickt. Jetzt hat er die .99 und damit läuft es ja.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 25 Tagen
Telefonie funktioniert leider nicht mehr.
Am 17.10.2025 wurde endlich mein Glasfaseranschluss montiert.
Am alten DSL hatte ich die FRITZ!Box 7590 genutzt.
Am neuen Glasfaser habe ich eine FRITZ!Box 5590 angeschlossen.
Internet hat sofort sehr gut funktioniert.
Telefonie funktioniert leider nicht mehr.
In der Fritzbox bekomme ich die Meldung:
Anmeldung der Internetrufnummer ([Rufnummer]) war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
Die telefonische Auskunft auf meine Störungsmeldung habe ich dahingehend verstanden, dass meine Telefonnummern erst von meinem DSL- auf den Glasfaseranschluss übertragen werden müssen und das sollte heute (Samstag) passieren.
Leider funktioniert auch nicht mehr der Internetzugang mit meinem NAS-Server DS 918+. Ich bekomme unterschiedliche Fehlermeldungen:
Möglicherweise ist die Netzwerkverbindung instabil oder das System ausgelastet
Wenn ich versuche, mit Externer Zugriff – Routerkonfiguration – Router einrichten den Router einzurichten, läuft bei Systemkonfiguration lesen alles durch, mit Ausnahme von „Netzwerkumgebung wird überprüft“ – dort erscheint ein „!“ und
Warnung: Wenn alle Portweiterleitungen fehlgeschlagen sind, prüfen Sie, ob sich zwei oder mehr Router in Ihrem Netzwerk befinden“.
In dem Fall soll ich meinen Internet-Serviceanbieter bitten, meinen Router in den Bridge-Modus zu versetzen. Meine alte Fritzbox 7590 befindet sich aber nicht mehr in meinem Netzwerk. Muss die Telekom die alte 7590 trotzdem irgendwie „löschen“?
Mein NAS-Server hat eine statische IP im Netzwerk. Portfreigaben habe ich auch eingerichtet.
Ich bin leider ratlos.
Hat jemand eine Idee, nachdem ich nach Stunden nicht weiterkomme?
Bist Du eventuell von einem Regio-Anschluss auf Glasfaser gewechselt @meckelfelder ?
0
4
von
vor 25 Tagen
Ich ziele auf die verzögerte Bereitstellung der alten Nummern ab @muc80337_2 . Die Telefonie sollte grundsätzlich mit den neuen Nummern funktionieren.
Allerdings müssen wir ja beachten, dass das bestandsführende System am Wochenende offline ist.
von
vor 25 Tagen
@olliMD
Ja, das meinte ich - war aber zu kurz in meiner Formulierung - bzw. @meckelfelder schaut vermutlich "nur" auf die bisherigen Rufnummern (falls es ein Umstieg von Regio auf Glasfaser ist)
Telefonie funktioniert leider nicht mehr.
Am 17.10.2025 wurde endlich mein Glasfaseranschluss montiert.
Am alten DSL hatte ich die FRITZ!Box 7590 genutzt.
Am neuen Glasfaser habe ich eine FRITZ!Box 5590 angeschlossen.
Internet hat sofort sehr gut funktioniert.
Telefonie funktioniert leider nicht mehr.
In der Fritzbox bekomme ich die Meldung:
Anmeldung der Internetrufnummer ([Rufnummer]) war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
Die telefonische Auskunft auf meine Störungsmeldung habe ich dahingehend verstanden, dass meine Telefonnummern erst von meinem DSL- auf den Glasfaseranschluss übertragen werden müssen und das sollte heute (Samstag) passieren.
Leider funktioniert auch nicht mehr der Internetzugang mit meinem NAS-Server DS 918+. Ich bekomme unterschiedliche Fehlermeldungen:
Möglicherweise ist die Netzwerkverbindung instabil oder das System ausgelastet
Wenn ich versuche, mit Externer Zugriff – Routerkonfiguration – Router einrichten den Router einzurichten, läuft bei Systemkonfiguration lesen alles durch, mit Ausnahme von „Netzwerkumgebung wird überprüft“ – dort erscheint ein „!“ und
Warnung: Wenn alle Portweiterleitungen fehlgeschlagen sind, prüfen Sie, ob sich zwei oder mehr Router in Ihrem Netzwerk befinden“.
In dem Fall soll ich meinen Internet-Serviceanbieter bitten, meinen Router in den Bridge-Modus zu versetzen. Meine alte Fritzbox 7590 befindet sich aber nicht mehr in meinem Netzwerk. Muss die Telekom die alte 7590 trotzdem irgendwie „löschen“?
Mein NAS-Server hat eine statische IP im Netzwerk. Portfreigaben habe ich auch eingerichtet.
Ich bin leider ratlos.
Hat jemand eine Idee, nachdem ich nach Stunden nicht weiterkomme?
von
vor 25 Tagen
DSL war Telekom und Glasfaser ist auch Telekom. In meiner Auftragsbestätigung zum Glasfaser von Freitag sind meine alten 4 Rufnummern auch alle korrekt genannt. Hatte auch erst befürchtet, dass die Telefonnummern im alten DSL-Vertrag "hängen geblieben" sind und ich für Glasfaser vier neue Rufnummern bekommen habe. Aber nee - laut Auftragsbestätigung ist alles gut.
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 19 Tagen
Mein Problem mit der Telefonie wurde heute nach einem Anruf der Telekom gelöst. Der Telekom-Techniker bat mich darum, einen Werksreset bei der Fritzbox vorzunehmen.
Ich sollte die Einstellungen vorher sichern, damit ich - falls der Werksreset das Problem mit der Telefonie nicht löst - zumindest meine Einstellungen wiederherstellen kann.
Falls das Problem mit dem Werksreset die Telefonie ins Laufen bringt, sollte ich natürlich nicht die Einstellungen wiederherstellen, weil ich damit vermutlich die Fehlersituation reproduzieren würde.
Wenn Technikern nichts einfällt, fordern sie einen zum Werksreset auf. Man hat dann viel Arbeit und es löst das Problem nicht. Das war bisher ausnahmslos meine Erfahrung.
Dieses Mal war es aber genau die Lösung.
Der Werksreset hat das Problem mit der Telefonie gelöst.
Und gleichzeitig kann ich meinen Server wieder auf der alten Adresse 192.XXX.XXX.3 laufen lassen. Verstehe ich nicht, ist vielleicht Zufall, aber ist mir egal.
Vielen Dank also an die Telekom vor allem für die Geduld. Das Problem war hier offenbar nicht die Telekom sondern meine Fritzbox. Keine Ahnung, was ich da verdaddelt habe.
Ich schreibe das hier nochmal auf, um den Tipp zu geben, noch nichts in der Fritzbox einzurichten, solange Internet und / oder Telefonie nicht funktionieren. Erstmal versuchen, dass Problem mit einem Werksreset zu lösen. Spart der Telekom evtl. eine Menge Arbeit und Recherche.
0
Uneingeloggter Nutzer
von