Gelöst

Wechsel von Speedport Smart 3 auf Smart 4

vor 10 Monaten

Guten Abend, ich möchte eigentlich nur bestätigt haben, dass meine Vorgehensweise bei dem Tausch Smart 3 (Tarif L) in

Smart 4 (Tarif XL) so richtig ist:

1.) Bei noch installiertem Smart 3 'reset' drücken, damit auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird; es ist also bei Weiterverkauf

      der neutrale Auslieferzustand hergestellt.

2.) Smart 3 abklemmen.

3.) Smart 4 gemäß Bedienungsanleitung anschließen.

4.) Geräte, die über Wlan betrieben werden sollen über WPS anmelden. Meist finden diese jedoch das Wlan eigenständig.

Diese Vorgehensweise liest sich sehr einfach. Ich habe an anderer Stelle im Hilfeforum nachgeblättert und meist kompliziertere

Installationsanweisungen gelesen. Danke für Eure Hilfe.

815

10

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Monaten

      Grüße @mailly 

      kann man so machen.

       

       

      mailly

      es ist also bei Weiterverkauf der neutrale Auslieferzustand hergestellt.

      es ist also bei Weiterverkauf  der neutrale Auslieferzustand hergestellt.

      mailly

      es ist also bei Weiterverkauf  der neutrale Auslieferzustand hergestellt.


      Wenn der 3 auch dein Eigentum ist und nicht gemietet, dann ja.

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ja natürlich mein Eigentum.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      @mailly 

      Im Grunde hättest du den Smart 3 am XL auch behalten können.

      https://www.router-faq.de/?id=spinfo&hws=speedportsmart3#speedportsmart3

      Oder hat man dir was anderes erzählt?

      Ein neuer Speedport Smart 4 ist natürlich auch nicht verkehrt und Zukunftssicher. Gerade was das WLAN angeht und auch zukünftige Updates o.ä. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Ich hoffe stark, dass die Wlan-Reichweite sich verbessert.

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hast du den Smart 4 gekauft? Um die WLAN-Reichweite zu verbessern hilft ein SpeedHome WLAN. 

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wlan

      Kann ich dir wärmstens empfehlen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Ich habe schon ein tp-link AC1200 Wi-Fi RE305.

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      mailly

      tp-link AC1200 Wi-Fi RE305.

      tp-link AC1200 Wi-Fi RE305.
      mailly
      tp-link AC1200 Wi-Fi RE305.

      Nicht enttäuscht sein wenn diese "Billigdinger" nicht das tun was du erwartest. Mesh funktioniert auf jeden Fall nicht.

      Willst du ein stabiles WLAN mit Mesh-Funktion und die volle Wifi6-Leistung des Speedport Smart 4 nutzen kommst du um einen SpeedHome WLAN nicht herum. Denn auch Wifi 6 beherrscht das TP-Link Ding nicht.

       

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Guten Tag @mailly,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community. Fröhlich

       

      Wie ich gesehen habe, hast du bereits die perfekten Antworten auf deinen Beitrag erhalten. 🤩👍

       

      Falls noch Unterstützung benötigt wird, kannst du mir natürlich Bescheid geben. 

       

      Freundliche Grüße

      Finn A. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Monaten

      Auch wenn das schon als gelöst markiert ist, von mir noch ein paar Anmerkungen dazu.

       

       

      mailly

      1.) Bei noch installiertem Smart 3 'reset' drücken, damit auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird; es ist also bei Weiterverkauf der neutrale Auslieferzustand hergestellt.

      1.) Bei noch installiertem Smart 3 'reset' drücken, damit auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird; es ist also bei Weiterverkauf

            der neutrale Auslieferzustand hergestellt.

      mailly

      1.) Bei noch installiertem Smart 3 'reset' drücken, damit auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird; es ist also bei Weiterverkauf

            der neutrale Auslieferzustand hergestellt.


      Nein, nicht unbedingt, denn solange der Speedport noch am DSL hängt durchläuft er nach dem Neustart (bei aktiviertem Easy Login ) die Autokonfiguration, sprich er zieht sich die Grundeinstellungen automatisch wieder aus dem Netz.

      Daher vor dem Reset das DSL-Kabel abziehen.

       

       

      mailly

      4.) Geräte, die über Wlan betrieben werden sollen über WPS anmelden.

      4.) Geräte, die über Wlan betrieben werden sollen über WPS anmelden.
      mailly
      4.) Geräte, die über Wlan betrieben werden sollen über WPS anmelden.

      Sollte nicht nötig sein, solange "Wichtige Einstellungen sichern" aktiviert ist.

       

       

      mailly

      Meist finden diese jedoch das Wlan eigenständig.

      Meist finden diese jedoch das Wlan eigenständig.
      mailly
      Meist finden diese jedoch das Wlan eigenständig.

      Bei aktiviertem "Wichtige Einstellungen sichern" holt sich der Router die WLAN-Einstellungen des alten Routers über die Autokonfiguration aus dem Netz, so dass sich alle Geräte automatisch nach dem Routertausch wieder verbinden sollten

      0

    • vor 10 Monaten

      @aluny 

      Danke für die wichtigen Hinweise.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von