Solved

Wechsel zu MagentaZuhause Regio - Einrichtung Rufnummern auch ohne Rücksetzung auf Werkseinstellungen bei FritzBox möglich ?

2 years ago

Hallo,

 

ich bin mit meinem DSL Anschluss vor ein paar Wochen von einem regionalen Anbieter zur Telekom gewechselt. Tarif: MagentaZuhause Regio.

 

Die Installation hat zum Umstellungszeitpunkt problemlos geklappt. Sowohl Internet als auch MagentaTV funktionieren (ausser gelegentlich ein Aussetzer beim Fernsehen) bisher gut. Bei der Installation habe ich meine FritzBox 7590 NICHT  komplett auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, so wie es eigentlich in der Telekom-Anleitung steht. Sondern nur die Telekom-Zugangsdaten bei der FritzBox eingegeben. Dies ist scheinbar auch der Grund, warum ich die Telefon-Rufnummern nicht einrichten konnte. Da ich weitestgehend per Handy telefoniere, habe ich es bisher so belassen. Nun wollte ich aber doch auch die Telefon-/Faxfunktion nutzen und daher meine Frage:

 

Kennt jemand eventuell eine Möglichkeit, die Rufnummern des MagentaZuhause Regio Anschlusses einrichten zu können OHNE die FritzBox vorher auf die Werkseinstellungen zurücksetzen zu müssen ?

 

Das Rücksetzen möchte ich eigentlich vermeiden, da ich dann meine diversen Einstellungen (interne Rufnummern, Sicherheitsfunktionen, WLAN-Daten, …) in der FritzBox wieder komplett neu eingeben muss.

723

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @mida69 

       

      Es gibt immer Probleme, wenn man nicht vorher auf Werkseinstellung zurück setzt.

       

      Es sind zuviele andere Parameter vom fremden Anbieter drin.

       

      Was ich machen würde

       

      1. Einstellungen sichern https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/4_Einstellungen-sichern-und-in-derselben-FRITZ-Box-wiederherstellen/
      2. Fritzbox auf Werkseinstellung setzen
      3. Fritzbox mit Regio komplett einrichten, bis Internet und Telefonie funktionieren
      4. Einstellungen teilweise wieder importieren. Außer Zugangsdaten und Telefonie Daten https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/4_Einstellungen-sichern-und-in-derselben-FRITZ-Box-wiederherstellen/

      Zugangsdaten und Telefoniedaten dürfen nicht überschrieben werden.

       

      Gerne auch vorher mal Telefonbuch sichern

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/100_Telefonbucher-der-FRITZ-Box-sichern-und-wiederherstellen/

       

      DECT Telefone müssen dann leider neu gekoppelt werden

       

       

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen @mida69,

       

      wie schaut es aus, konnten die dir hier genannten Tipps schon helfen, das Problem zu lösen?

       

      Vielen Dank für eure Unterstützung hier. 

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen Heike,

       

      die Tipps sind sehr hilfreich. Ich plane, es heue Abend auszuprobieren. Danach gebe ich eine Rückmeldung.

       

      Beste Grüsse

      Answer

      from

      2 years ago

      @mida69 super! Ich bin gespannt was du im Anschluss berichtest. Fröhlich

       

      Beste Grüße und einen guten Start in die Woche wünscht Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @mida69 

      es gibt außerdem zwei verschiedene MagentaZuhause Typen:

      einen mit MZR 1614  und einen mit MZR 2004.

      Die unterschiedlich zu konfigurieren sind: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/magentazuhause-regio/downloads-router

       

      P.S. Falls der Typ wäre, bei dem Änderung der Telefonieeinstellungen notwendig wäre, gibt es dafür eine Anleitung für Speedport. Womöglich kann man die auch auf Fritzbox übertragen bzw. Etwas sich daran orientieren? https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/magentazuhause-regio/anleitung-telefonie-einstellungen

      0

    • 2 years ago

      @Marcel2605, @Sherlocka,

       

      vielen Dank nochmal für Eure Tipps. Ich habe vorhin erfolgreich die Rufnummern einrichten können ohne alle vorhandenen Einstellungen bei der FritzBox 7590 neu eingeben zu müssen.

       

      Euren Tipps folgend bin ich wie folgt vorgegangen:

      • Sicherung der Einstellungen und des Telefonbuchs sowie der Telefonie-Daten (auch unter System -> Sicherung)
      • FritzBox auf Werkseinstellungen gesetzt
      • Gemäß der Telekom-Anleitung (bei mir MZR 1614) für FritzBox 7490/7590 zur Einrichtung von MagentaZuhause Regio vorgegangen
      • Nachdem Internet und Telefonie funktioniert hat, habe ich die zuvor gesicherten alten Einstellungen der FritzBox 7590 zurückgespielt. Allerdings konnte ich dabei bei der Auswahl der zurückzuspielenden Parameter nicht „Zugangsdaten“ bzw. „Telefoniedaten“ sehen (s.a. Anhang). Daher habe ich bei allen Parametern dann ein Häkchen gesetzt.
      • Nachdem die FritzBox dann neu gestartet ist, hat beides funktioniert: Sowohl Internet & Telefonie als auch meine alten Einstellungen/Konfigurationen in der Fritzbox.
      • Ich musste dann noch folgendes manuell tun (war aber nicht so aufwändig):
        • Die DECT Telefone neu an der Basisstation anmelden (hatte Marcel ja auch schon geschrieben)
        • Teilweise Telefoniegeräte neu einrichten
        • Mesh bei FritzBox und Repeatern neu aktvieren

       

      Soweit ich es überblicken kann, funktioniert alles so wie vorher und ich kann nun auch die Telefonfunktion von MagentaZuhause Regio nutzen. Bestens.

      FritzBox Sicherung.pdf

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @mida69 

       

      Das freut mich zu lesen.

       

      Vielen Dank für deine positive Rückmeldung.

      Viel Spaß mit deinem Anschluss.

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen @mida69 besten Dank für deine positive Rückmeldung. Fröhlich Es freut mich, dass es nun endlich klappt.

       

      Danke auch an @Marcel2605 und @Sherlocka für euren Input und die Unterstützung. 🤗

       

      Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from