Solved

Wechsel zu MagentaZuhause XL Tarif sinnvoll?

5 years ago

Hallo,

 

aktuell überlege ich meinen Tarif MagentaZuhause Hybrid L auf MagentaZuhause XL anzupassen? 

 

Die Supvervectoring Technik 35b, verwendet ja ein höheres Frequenzspektrum, da habe ich so meine Bedenken, dass ich wieder in eine externe Störquellen Suche, wie in meinem andern Thema siehe Link:https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Hybrid-seit-5-Wochen-gestoert-bitte-um-Hilfe/m-p/3509532#M241150 (Dauer der Störung ca. 3 Jahre), rein laufe. Dies gilt es wenn möglich zu vermeiden.

 

FRAGE: Besteht die Möglichkeit meine Leitung auf eine Nutzung der Supervectoring Technik 35b im Vorfeld zu prüfen? 

Leitungslänge: 298 m

 

Hintergrund ist folgender:

Eine neue FritzBox wird benötigt, sowie ein neuer Repeater, diese Kosten kann man vermeiden, wenn zum Beispiel die Dämpfung der Leitung schlecht ist oder max. 175 Mbit im Download funktionieren könnten oder die Leitung sich schlicht weg nicht eignet für Supervectoring.

 

 

 

 

2622

9

    • 5 years ago

      @Ministry S. 

      Nein, die Möglichkeit besteht nicht.

       

      Du kannst dir aber für 5€ Investition zunächst eine FB7590 für einen Monat auf http://routermiete.de mieten. (Generell lohnt sich Kaufen wirklich Null aktuell).

       

      Dann kannst du testen nachdem du umgestellt wurdest und zur Not widerrufen.

       

      Bei 298m müsste Supervectoring kein Problem sein, insofern wirklich kein Störer drauf ist und kein Powerline / dLAN benutzt wird.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      @Ministry S. 

      Nur mal so noch als Info:

       

      Die meisten Kunden bekommen zunächst ein 175Mbit/s Profil, da die Telekom nicht weiß wieviel der Anschluss tatsächlich hergibt. Wenn die Leitung stabil bleibt geht sie schrittweise alleine mit der Geschwindigkeit nach oben bis 200Mbit/s. Sollte sie dann eine Weile so laufen kannst du auch das 250Mbit/s Profil kostenfrei buchen. Bei einigen Anschlüssen natürlich kommt nicht mehr als 150Mbit/s an, dass ist klar.

       

      Ich denke das wusstest du nicht.

      Answer

      from

      5 years ago

      @FelixKruemel

       

      Vielen Dank, für deine schnelle Antwort. 

       

      Stimmt, diese Info war mir nicht bekannt. Sinnig wäre, wenn diese Details während dem Tarifwechsel-Prozess, angezeigt werden.   

      Answer

      from

      5 years ago

      @Ministry S. 

      Das ist ja eher eine Strategie um die Mindestbandbreite welche die Telekom garantiert auch einhalten zu können.

      Da sie ja nicht weiß wie viel ankommen wird ergibt es für die Telekom Sinn zunächst das 105Mbit/s-175Mbit/s Profil zu schalten bevor sie auf das 175-250Mbit/s Profil geht.

       

      Das sowas nicht angezeigt wird ist auch logisch, da man Kunden keine falsche Hoffnung machen will.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Nun denn, dann werde ich meinen Vertrag nicht wechseln.

      Eine Vorabinfo seitens der Telekom, welche Geschwindigkeit tatsächlich funktioniert wär sehr hilfreich gewesen.

       

      Das der Kunde dies, durch eine Buchung des Vertrags, testen muss ob und wie Supervectoring funktioniert, sehe ich nicht als zielführend. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @Ministry S. 

      Nur mal so noch als Info:

       

      Die meisten Kunden bekommen zunächst ein 175Mbit/s Profil, da die Telekom nicht weiß wieviel der Anschluss tatsächlich hergibt. Wenn die Leitung stabil bleibt geht sie schrittweise alleine mit der Geschwindigkeit nach oben bis 200Mbit/s. Sollte sie dann eine Weile so laufen kannst du auch das 250Mbit/s Profil kostenfrei buchen. Bei einigen Anschlüssen natürlich kommt nicht mehr als 150Mbit/s an, dass ist klar.

       

      Ich denke das wusstest du nicht.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @Ministry S.,

      wir können gerne morgen einmal miteinander telefonieren. Nach der Legitimation beauskunfte ich Sie gerne zu Einzelheiten Ihrer Leitung.
      Wann passt Ihnen ein Anruf?

      Viele Grüße
      Claudia Bö.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from