Gelöst

Wechsel zu VDSL 175 sinnvoll?

vor 5 Jahren

Hallo, ich bräuchte mal wenn möglich eure Erfahrungswerte.

Seit über einem Jahr habe ich VDSL 100, mehr war damals auch nicht buchbar. Seit einiger Zeit jedoch ist 250 per Rückfalloption auf 175 buchbar.

Ich frage mich jetzt natürlich wieviel davon wirklich ankommen würde. Was schätzt ihr bei den anhängenden bisherigen Werten? Geografisch liege ich ziemlich in der Mitte der "175er Zone", jeweils zwei Häuser nebenan sind 250 bzw. nur noch 100 buchbar.

Meine glatte DSLAM Rate macht mich etwas stutzig, ist da DLM bereits im Spiel?

 

Danke schonmal im Vorraus! Fröhlich

 

 

VDSL_Infos.PNG

VDSL_Spektrum.PNG

548

8

    • vor 5 Jahren

      Das kann man nicht schätzen. Es spielen zu viele Faktoren eine Rolle.

      Zum Beispiel muss das Kabel vom APL zur TAE Dose stimmen. Schraub mal die TAE Dose auf und schau, welche Farbe die Adern haben.

      Auch sollte sich kein Powerline im Haus befinden.

      Das Minimum sind halt 105Mbit, welche aber bei einem sauberen Anschluss noch nie vorgekommen sind.
      Wenn, dann war die Endleitung unsauber. Powerline wurde genutzt oder irgendwas anderes von außen störte den Anschluss.

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      thkol

      Aktuell ist es ein klassisches J-2Y(ST)Y mit Ringmarkiereung. Die Bedeutung der Innenverkabelung ist mir bewusst. Ich werde auch mal direkt am APL testen und evtl. ein Cat 7 neu verlegen. Powerline ist nicht im Spiel.

      Aktuell ist es ein klassisches J-2Y(ST)Y mit Ringmarkiereung. Die Bedeutung der Innenverkabelung ist mir bewusst. Ich werde auch mal direkt am APL testen und evtl. ein Cat 7 neu verlegen. Powerline ist nicht im Spiel.

       

      thkol

      Aktuell ist es ein klassisches J-2Y(ST)Y mit Ringmarkiereung. Die Bedeutung der Innenverkabelung ist mir bewusst. Ich werde auch mal direkt am APL testen und evtl. ein Cat 7 neu verlegen. Powerline ist nicht im Spiel.

       


      Das Kabel ist dann definitiv richtig.

      Ein CAT7 ist nicht notwendig. Das Kabel das von draußen kommt ist deutlich schlechter als ein CAT7 und deutlich länger.

      Da machen die paar Meter CAT7 keinen Unterschied in den eigenen vier Wänden.

       

       

      Rückschlüsse lassen sich vom VDSL Betrieb auf zukünftigen SVDSL Betrieb nicht schließen.

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke Dir. Letztendlich hilft wohl nur bestellen und schauen was dann geht.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Der Anschluss ist mittlerweile umgestellt. Das 204er Profil wurde eingestellt, ein erster Sync kam mit ca. 150 zustande.

      Anschliessend wurde ein neues Inhousekabel gelegt um 2 Verteiler auf der Strecke zu umgehen (ca. 25 APL > 1. TAE )
      Danach hatte ich einen 180er Sync. mit dem ich sehr zufrieden bin.

      Ich denke die Leitung gibt auch nicht mehr her und ich will aus Angst vor Assia auch nicht weiter rumprobieren

       

      Anbei noch die entsprechenden Screenhots. Vielleich hilfts dem ein oder anderen mit ähnlichen Werten.

      175spektrum_neues_kabel.PNG

      175vdslnachstoerung.PNG

      spektrum175.PNG

      vdsl175.PNG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      thkol

      Aktuell ist es ein klassisches J-2Y(ST)Y mit Ringmarkiereung. Die Bedeutung der Innenverkabelung ist mir bewusst. Ich werde auch mal direkt am APL testen und evtl. ein Cat 7 neu verlegen. Powerline ist nicht im Spiel.

      Aktuell ist es ein klassisches J-2Y(ST)Y mit Ringmarkiereung. Die Bedeutung der Innenverkabelung ist mir bewusst. Ich werde auch mal direkt am APL testen und evtl. ein Cat 7 neu verlegen. Powerline ist nicht im Spiel.

       

      thkol

      Aktuell ist es ein klassisches J-2Y(ST)Y mit Ringmarkiereung. Die Bedeutung der Innenverkabelung ist mir bewusst. Ich werde auch mal direkt am APL testen und evtl. ein Cat 7 neu verlegen. Powerline ist nicht im Spiel.

       


      Das Kabel ist dann definitiv richtig.

      Ein CAT7 ist nicht notwendig. Das Kabel das von draußen kommt ist deutlich schlechter als ein CAT7 und deutlich länger.

      Da machen die paar Meter CAT7 keinen Unterschied in den eigenen vier Wänden.

       

       

      Rückschlüsse lassen sich vom VDSL Betrieb auf zukünftigen SVDSL Betrieb nicht schließen.

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Der Anschluss ist mittlerweile umgestellt. Das 204er Profil wurde eingestellt, ein erster Sync kam mit ca. 150 zustande.

      Anschliessend wurde ein neues Inhousekabel gelegt um 2 Verteiler auf der Strecke zu umgehen (ca. 25 APL > 1. TAE )
      Danach hatte ich einen 180er Sync. mit dem ich sehr zufrieden bin.

      Ich denke die Leitung gibt auch nicht mehr her und ich will aus Angst vor Assia auch nicht weiter rumprobieren

       

      Anbei noch die entsprechenden Screenhots. Vielleich hilfts dem ein oder anderen mit ähnlichen Werten.

      175spektrum_neues_kabel.PNG

      175vdslnachstoerung.PNG

      spektrum175.PNG

      vdsl175.PNG

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      613

      0

      2

      Gelöst

      1967

      0

      5

      Gelöst

      7547

      0

      2

      Gelöst

      in  

      2399

      2

      3