Wechselauftrag hat nicht funktioniert, Neuanschluss mit Mehrkosten

4 years ago

Guten Tag,

 

kurz ein bisschen Kontext vorneweg: Ich hatte einen Vertrag bei Pyur für Internet + Telefon, der bis Ende September lief. Im Laufe des Septembers habe ich dann einen Wechselauftrag zur Telekom gestellt und dieser wurde dann abgelehnt mit dem Hinweis, dass kein Wechsel möglich sei. Mir ist sehr unklar wie ein Wechsel nicht möglich sein sollte. Aufgrund der Home Office Situation war ich auf Internet angewiesen. In der letzten Septemberwoche war ich dann ungünstigerweise nicht im Lande, sodass ich die Angelegenheit nicht weiter klären konnte und nur einen Neuanschluss in Auftrag geben konnte (da ein Wechsel laut Telekom nicht möglich sei). Mein Nachbar hatte genau die gleiche Problematik und hat nun von der Telekom nachträglich die Bestätigung erhalten, dass ihm die Neuanschlussgebühr erstattet wird.

Ich hatte den Wechsel zur Telekom bereits Mitte September in Auftrag gegeben und hatte erst am 21. Oktober wieder Internet. Gerade zur jetzigen Zeit mit dem Home Office Situation war die Situation wirklich nicht einfach zu händeln. Wenn die Telekom mir schon bei nichts weiter entgegenkommt (und das obwohl ich treuer Mobilfunkkunde bin), dann sollte man meinen, dass mir doch zumindest die Neuanschlussgebühr nicht berechnet werden sollte. 

 

Ich bin von dem Service der Telekom bzgl. des Wechselversuchs wirklich sehr enttäuscht und möchte dann doch auch dieses Feedback geben. Ich hoffe auf eine baldige Klärung.

 

476

13

  • 4 years ago

    Hallo @jkmarks 

     

    bitte lösche die Auftragsnummern aus deinem Beitrag.

     

    Dies ist ein öffentliches Forum und aus Datenschutzgründen ist die Angabe persönlicher Daten nicht erlaubt.
    Um die Daten aus dem Beitrag zu entfernen, gehe bitte wie folgt vor:
    Klicke in Deinem Beitrag auf die drei Punkte oben rechts, dann auf “Antwort bearbeiten.“ Danke.
    (Möglicherweise wird dein Beitrag von einen Community-Guide oder Telekommitarbeiter zwischenzeitlich bearbeitet)

    Bitte hier die Profildaten für das Team hinterlegen:
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profi...
    Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
    Datenschutz ist also gewährleistet.
    Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt.

    0

  • 4 years ago

    @jkmarks 

    es gibt klare Empfehlungen der Bundesnetzagentur zum Anbieterwechsel im Festnetz, wenn du diese ignorierst ist dann so ein Ergebnis zu erwarten.

    Wieso dir die Telekom da entgegenkommen sollte ist mir unklar, der Aufwand für die Bearbeitung des Neuanschlusses ist ja wohl unstrittig entstanden damit ist die Pauschale zu entrichten.

    Ich bin mir auch ziemlich sicher dass du ausreichend Gutschriften im Vergleich zum AGB Preis erhalten hast.

    9

    Answer

    from

    4 years ago

    Vertrag war schon gekündigt?

    Dann ist klar, warum die Weiterversorgung abgelehnt wurde.

    Die Weiterversorgung ist wichtig, falls der Wechsel scheitert.

     

    In Zugzwang hast Du Dich also selbst gebracht?!

    Answer

    from

    4 years ago

    jkmarks

    Die Neuanschlussgebühr fällt wie die Gebühr besagt bei einem Neuanschluss an.

    Die Neuanschlussgebühr fällt wie die Gebühr besagt bei einem Neuanschluss an.

    jkmarks

    Die Neuanschlussgebühr fällt wie die Gebühr besagt bei einem Neuanschluss an.


    Es wird ja noch abstruser.

    Die Kosten entstehen für die Bereitstellung, Ende, alles andere von dir ist auch ohne Substanz.

    Answer

    from

    4 years ago

    jkmarks

    Ich hab mir nun soeben mal die Tipps der Bundesnetzagentur durchgelesen. Der Vertrag war bereits gekündigt, das Formular ausgefüllt mit allen Informationen. Soweit ich das verstanden habe, hat Pyur den Wechselauftrag abgelehnt, weil sie nicht weiterversorgen wollten/konnten. Eine Rufnummerportierung oder ähnliches war nicht einmal gefordert, lediglich die Weiterversorgung. Die Neuanschlussgebühr fällt wie die Gebühr besagt bei einem Neuanschluss an. Doch der Wechselauftrag hätte klappen sollen. Warum dieser nicht geklappt hat, wurde mir nicht mitgeteilt und auch von der Telekom nicht weiter nachgehakt. An dieser Stelle würde ich mir als Kunde doch dann natürlich wünschen, dass keine weiteren Kosten entstehen und versucht wird den Wechselauftrag durchzubringen. Das ist es, was meiner Meinung nach gefehlt hat. Denn auch wenn der Netzbetreiber möglicherweise rechtmäßig handelt, so wünsche ich mir doch auch, dass im Sinne des Kunden gehandelt wird und die Zufriedenheit des Kunden im Fokus steht. Ich fordere hier also keine Erlassung von Gebühren ein, weil irgendetwas zu lange gedauert hat oder Sonstiges. Das es länger gedauert hat ist zwar ärgerlich, aber noch zu verstehen. Dies ist vielleicht kein einzuforderndes Recht, hat jedoch sehr viel mit gutem Kundenservice zu tun um Kunden langfristig zu halten und zufriedenzustellen. Ich stelle also einfach nur in Frage, warum der Wechselauftrag nicht erfolgreich war. Diesbezüglich wünsche ich mir mehr Auskunft sowie mehr Unterstützung seitens der Telekom.

    Ich hab mir nun soeben mal die Tipps der Bundesnetzagentur durchgelesen. Der Vertrag war bereits gekündigt, das Formular ausgefüllt mit allen Informationen. Soweit ich das verstanden habe, hat Pyur den Wechselauftrag abgelehnt, weil sie nicht weiterversorgen wollten/konnten. Eine Rufnummerportierung oder ähnliches war nicht einmal gefordert, lediglich die Weiterversorgung.

    Die Neuanschlussgebühr fällt wie die Gebühr besagt bei einem Neuanschluss an. Doch der Wechselauftrag hätte klappen sollen. Warum dieser nicht geklappt hat, wurde mir nicht mitgeteilt und auch von der Telekom nicht weiter nachgehakt. An dieser Stelle würde ich mir als Kunde doch dann natürlich wünschen, dass keine weiteren Kosten entstehen und versucht wird den Wechselauftrag durchzubringen.

    Das ist es, was meiner Meinung nach gefehlt hat. Denn auch wenn der Netzbetreiber möglicherweise rechtmäßig handelt, so wünsche ich mir doch auch, dass im Sinne des Kunden gehandelt wird und die Zufriedenheit des Kunden im Fokus steht. Ich fordere hier also keine Erlassung von Gebühren ein, weil irgendetwas zu lange gedauert hat oder Sonstiges. Das es länger gedauert hat ist zwar ärgerlich, aber noch zu verstehen. Dies ist vielleicht kein einzuforderndes Recht, hat jedoch sehr viel mit gutem Kundenservice zu tun um Kunden langfristig zu halten und zufriedenzustellen. 
    Ich stelle also einfach nur in Frage, warum der Wechselauftrag nicht erfolgreich war. Diesbezüglich wünsche ich mir mehr Auskunft sowie mehr Unterstützung seitens der Telekom.

    jkmarks

    Ich hab mir nun soeben mal die Tipps der Bundesnetzagentur durchgelesen. Der Vertrag war bereits gekündigt, das Formular ausgefüllt mit allen Informationen. Soweit ich das verstanden habe, hat Pyur den Wechselauftrag abgelehnt, weil sie nicht weiterversorgen wollten/konnten. Eine Rufnummerportierung oder ähnliches war nicht einmal gefordert, lediglich die Weiterversorgung.

    Die Neuanschlussgebühr fällt wie die Gebühr besagt bei einem Neuanschluss an. Doch der Wechselauftrag hätte klappen sollen. Warum dieser nicht geklappt hat, wurde mir nicht mitgeteilt und auch von der Telekom nicht weiter nachgehakt. An dieser Stelle würde ich mir als Kunde doch dann natürlich wünschen, dass keine weiteren Kosten entstehen und versucht wird den Wechselauftrag durchzubringen.

    Das ist es, was meiner Meinung nach gefehlt hat. Denn auch wenn der Netzbetreiber möglicherweise rechtmäßig handelt, so wünsche ich mir doch auch, dass im Sinne des Kunden gehandelt wird und die Zufriedenheit des Kunden im Fokus steht. Ich fordere hier also keine Erlassung von Gebühren ein, weil irgendetwas zu lange gedauert hat oder Sonstiges. Das es länger gedauert hat ist zwar ärgerlich, aber noch zu verstehen. Dies ist vielleicht kein einzuforderndes Recht, hat jedoch sehr viel mit gutem Kundenservice zu tun um Kunden langfristig zu halten und zufriedenzustellen. 
    Ich stelle also einfach nur in Frage, warum der Wechselauftrag nicht erfolgreich war. Diesbezüglich wünsche ich mir mehr Auskunft sowie mehr Unterstützung seitens der Telekom.


    Mit anderen Worten, ein guter Service ist mal wieder nur ein guter-. und kundenfreundlicher Service wenn jemand etwas für lau bekommt. Vielleicht arbeitet ja der TE umsonst und verzichtet auf sein Gehalt für die Zufriedenheit anderer.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @jkmarks,

    das Wichtigste zuerst: Sie sind Wechselkunde und erhalten das Bereitstellungsentgelt erstattet.

    Bei einem Anbieterwechsel beträgt die Mindestvorlaufzeit vier Wochen.
    Der Anbieter lehnte ab, weil er sein Angebot generell an Ihrem Standort einstellte. Aus diesem Grund musste ein Neuanschluss beauftragt werden.

    Freundliche Grüße, Lorenz S.

    0

  • 4 years ago

    Hallo @jkmarks ,

     

    ich hoffe der Anschluss funktioniert wie Sie erwarten.

    Ich wünsche Ihnen viel Spaß damit!

     

    Freundliche Grüße, Lorenz S.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

371

0

2

Solved

in  

916

0

7

Solved

in  

183

0

3

Solved

in  

1181

0

3