Gelöst

Wechselproblem von VDSL auf Glasfaser

vor 5 Jahren

Hallo, 

das hier ist mein erster Beitrag hier und leider gleich ein unerfreulicher. 

Ich erhielt Ende letzten Jahres post von der Telekom dass nun auch Internettarife mit bis zu 1 GBit Verbindungsgeschwindigkeit bei mir verfügbar waren, was auch bek der Verfügbarkeitsprüfung auf der Website so angezeigt wurde. Also entschied ich mich fur den wechsel von VDSL 50 auf 500 (ich nehme mal an das ist dann Glasfaser).

 

Am 30.01 waren die Techniker vor ort und istallierten dann u.a. das Glasfasermodem und alles nötige, was dafue botig sein sollte. Die techniker wunderten sich ein wrnig dass die Leiting nicht gewchaltet schien, am abend sollte es aber laut ihrer Aussage klappen. Seitdem haben wir kein internet mehr. Ich erhielt am selben abend um 20:49 Uhr eine SMS von der Telekom dass am fokgenden Tag die techniker erneut kommen würden. Es war spoetlich das einzurichten aber meine Frau war vor Ort. Die Techniker erschienen nicht.

In dem Link in der SMS erschien zunachst dass der Techniker sich verspaten würde und dann spater dass das Problem gelosz sei. 

Dies war jedoch nicht der Fall. 

Nach endlossn Telefonaten um einen neuen Technikertermin an einem fur mich passenden Tag zu erhalten, bekam ich noch keinen Termin. 

Nach weiteren Teledonaten, es waren uber 10 (ich wurde dabei zigmal weitergeleitet, teilweise aus der Leitung gekickt und auch vereinbarte Rückrufe erdolgten nicht) bekam ich die Information dass der APL nicht liegt, ein anderes mal war nicht bekannt was das problem sei und teikweise hieß es müsste erst noch ermittelt werden.

Nun heist es seit heute dsss ein Bauteupp anrücken müsse, termin unbekannt.

Ich weis nub alsi nichz wann etwas gemacht wird, und vor allem nicht was. 

 

Ich dachte der tarif wäre bei mir verfügbar, ich habe jetzt die Befürchtung dass gebaggert werden muss. Ich bin mieter, ich kann doch nicht einfach den Vorgarten vom vermieter ungraben lassen, das habe ich nicht gewillt als ich den Tarif wechseln wollte. Ich wurde daher gerne eine infornaton erhalten, was genau das problem ist und welche arbeiten dafue notig sind, damit ich entweder mit dem Vermieter sprechen kann oder falls wirllich gegraben werden muss, zuruck auf VDSL wechselb kann. Auch wurde ich gerne wissen wann ich mit dem Bautrupp rechnen kann kder wann ich irgendwie wieder internet habe. Der ausfall ist jetzt noch nicht dramatisch, aber eknen wochenlangen Ausfall kann ich nicht akzeptieren. 

 

Ich bitte daher um Informationen, wrnn das irgendwie moglich ist. Diese Abteilung drf Bautrupps sind für micu als Kunden laut Aussagen der techbischen Hotline nicht zur erreichen. 

 

Mfg Phoenix511 

1244

28

    • vor 5 Jahren

      Unendliche Telefonate? 10 Telefonate? .. Hey .. heute ist der 3.2. also gerade einmal 3 Werktage später.

      Jetzt einfach aufhören Drama & Telefonterror zu machen.
      Einfach jetzt mal die Störungsstelle arbeiten lassen ohne jedes Müh zu hinterfragen.

      Für Glasfaser gibt es ne eigene Leitung, ne Glasfaser halt.
      Damit du ne Verfügbarkeit dafür angezeigt bekommst, muss der Eigentümer das Gebäude damit erschließen lassen haben.
      Also mal keine Panik schieben. Zwinkernd






      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Also ich sagte ja bereits, bislang isz es zwar unschön aber kein Drama, ich gucke jedoch in die Zukunft, und da noch nicht mal ein termin steht und man ja auch schauerliche Geschichten hier lesen kann wenn erstmal der bautrupp ran muss.. Im übrigen njtze ich normalerweise mein internet auch am wochenende, nichg nur an Werktagen;)

       

      Die info mit dem hausanschluss ist schonmal beruhigend, danke, das macht mir immerhin hinsichtlich der Baumaßnahmen etwas Hoffnung. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      gebuddelt wird nicht, die leitung kann eingeblasen werde,

      blinkt das Modem? welche Farbe

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Kläre ich auf, bin derzeit nicht selbst vor Ort, diese Info hat meine Frau aber immerhin schon an den technischen Dienst gesteuert. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Phoenix511,

       

      Ich bitte daher um Informationen, wrnn das irgendwie moglich ist. Diese Abteilung drf Bautrupps sind für micu als Kunden laut Aussagen der techbischen Hotline nicht zur erreichen.

      Ich bitte daher um Informationen, wrnn das irgendwie moglich ist. Diese Abteilung drf Bautrupps sind für micu als Kunden laut Aussagen der techbischen Hotline nicht zur erreichen.
      Ich bitte daher um Informationen, wrnn das irgendwie moglich ist. Diese Abteilung drf Bautrupps sind für micu als Kunden laut Aussagen der techbischen Hotline nicht zur erreichen.

      Das müssen sie auch gar nicht, weil der Einrichter den Fehler bereits dorthin gemeldet hat, wenn die Bereitstellung nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Phoenix511,

      zunächst einmal möchte ich Sie als neuen User in unserer Telekom hilft Community herzlich willkommen heißen.

      Das sind sicherlich keine erfreulichen Erfahrungen, die Sie hier schildern. Ihren Ärger kann ich gut nachvollziehen. Ich habe soeben Rücksprache mit meinen Kollegen der Technik Netze gehalten. Diese haben mir mitgeteilt, dass der Auftrag bereits einem Techniker zugewiesen wurde und dieser sich heute um die weitere Bearbeitung kümmert. Halte uns bitte weiterhin auf dem Laufenden.

      Viele Grüße
      Erdogan T.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Erdogan T. ,

       

      danke für Ihre schnelle Mithilfe. Tatsächlich hat es nun geklappt. Ein Mitarbeiter des Bautrupps rief mich gestern früh an und teilte mir mit dass er vor meiner Haustür stehe, ich war zwar nicht vor Ort, zum Glück aber die Vermieterin. 

      Am Telefon erläuterte er das Problem: Bei fast allen Häusern hier wurde das Glasfaserkabel falsch (Sticker für die Polung war wohl falsch angebracht) verschweißt. Er konnte dies aber zügig korrigieren. Das es dann so schnell ging ist echt wunderbar, Hut ab, hätte ich nicht erwartet.

      Jetzt bin ich endlich zu Hause und wollte direkt mal das neue Netz testen und nun bin zwar wirklich froh dass das Netz wieder läuft, allerdings sind die Speedtests doch leider sehr enttäuschend.

      Ich habe verschiedene Testanbieter ausprobiert, bei allen lande ich im Downstream bei maximal 87 MBit/s, meistens eher bei ca. 75 MBit/s. Der Upstream jedoch passt soweit und liegt recht konstant bei 93 MBit/s.

      Jetzt will ich hier wirklich nicht undankbar wirken und nicht gleich wieder nach Hilfe schreien Zwinkernd , ich weiß selbstverständlich auch dass man nie die volle Geschwindigkeit/Bandbreite wirklich raus bekommt, allerdings liege ich hier bei etwa VDSL 100 und damit nichtmal bei einem Fünftel von 500 MBit/s. 

      Ich habe keine Ahnung was ich hier ändern kann, ich habe einen Speedport Smart 3 Router, und laut Telekom sollte der das ja packen.

      Kann es an irgendwelchen Einstellungen im Router liegen? Ich habe da eigentlich nichts dran verändert seit der Umstellung.

       

      Falls Interesse besteht kann ich gerne Screenshots der Tests hochladen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Phoenix511,

      was steht denn im Routermenü? Mit welcher Geschwindigkeit ist er verbunden?


      Grüße Detlev K.

      10

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen vielen Dank für ihre Hilfe!

       

      Muss ich jetzt noch etwas selbst in die Hand nehmen? Service anrufen o.ä.? Oder reicht das Ticket welches Sie eröffnet haben?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @Phoenix511  schrieb:

      Also anbei die Fotos

       

      Meine Einschätzung: Das Kabel zwischen den beiden Dosen ist einfach nicht passend für das ganze Setup. Deswegen kann ich nicht über die 100 MBits kommen. (nur meine unqualifizierte Meinung, eure/ihre Meinungen sind hier ausdrücklich Erwünscht ;))


      Junge, was ist das denn? Da hatte einer aber mal gar kein Ahnung, oder denn sie wissen nicht was sie tun.

      Und wieso baut man da ne ISDN Dose ran, so wie es aussieht passt da doch ne Unterputz Netzwerkdose rein. 

       

      Also das kann nur besser werden. Bitte den Techniker auf eine entsprechende Schulung schicken, es besteht noch ausreichend Potenzial nach oben.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Man bedenke: Für diese wundervolle Lösung musste der gute Mann noch seinen Kollegen anrufen.

      Was hätte er alleine getan? 3x1,5mm² NYM-Kabel aufgelegt?

      EINE Schulung wird da nicht reichen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Phoenix511,

      wir kümmern uns darum, Sie müssen erstmal nichts mehr tun.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Phoenix511,

      es gibt neue Erkenntnisse, die ich gern telefonisch mit Ihnen besprechen würde.
      Leider habe ich Sie eben weder auf dem Handy, noch auf dem Festnetz erreichen können.

      Wann hätten Sie Zeit für ein kurzes Telefonat?

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo, ich hatte leider grad mein Handy nicht bei mir. Ich habe kein Festnetztelefon, läuft bei mir alles übers Handy. Ich bin aber jetzt wieder zu erreichen, falls Sie noch arbeiten. Ansonsten bin ich bis einschließlich Montag eigentlich rund um die Uhr erreichbar. Natürlich wäre es mir am liebsten wenn wir sch zeitig wie möglich miteinander sprechen, damit wir zeitig handeln können. Also, bin allzeit bereit.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Phoenix511,

      vielen Dank für das nette Gespräch.

      Wie eben am Telefon besprochen, war das aktuell verlegte Kabel vom Techniker als Provisorium gedacht. Warum er aber kein für die Bandbreite passendes Kabel durch das vorhandene Leerrohr gezogen hat, ist noch unklar. Ich hoffe, dass uns @Hubert Eder hier noch einmal weiterhelfen kann.

      Bitte halte mich auf dem Laufenden. Wenn ich dich noch mal anrufen soll, gib mir einfach hier Bescheid.

      Liebe Grüße Inga Kristina J.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Also, dann mal zum aktuellen Sachstand.

       

      Bislang besteht das Problem dass ich eine nicht ausreichende Verbindung zwischen Router (in der Wohnung) und  GF-Modem (im Keller) habe. Daher fällt mein Router auf eine etwa 100 MBit/s Verbindung zurück.

       

      Laut derzeitigem Sachstand sah der Techniker am 31.01. sich vor dem Problem, dass er das Modem im Keller, in der Nähe des APL , anbringen musste. Dies geschah, laut derzeitigem Kenntnisstand, weil er keinen Lichtwellenleiter (oder adäquates LAN/Ethernetkabel) vom Keller in die Wohnung verlegen konnte (kein Leitungsweg vorhanden). Daraufhin hat er zur Überbrückung der Strecke aus dem ehemaligen VDSL/Telefonkabel eine vierpolige provisorische Verbindung gemacht.

      Diesen Sachstand habe ich nur dank @Inga Kristina J.  die Rücksprache mit @Hubert Eder gehalten hat. Vielen lieben Dank!! Ohne euch/Sie hätte ich bis heute leider gar keine Informationen bekommen, für mich sind Sie das Licht am Ende des Tunnels.

       

      Was mich etwas irritiert ist dass weder mir als Vertragspartner noch meiner Frau als meine Bevollmächtigte, die vor Ort war als der Techniker vor Ort war, mitgeteilt wurde, dass es sich um eine "provisorische Lösung" handelt.

      Dann hätte ich ja davon ausgehen können, dass sowohl zeitnah die Telekom an mich herantritt und das Problem selbst löst, oder mir Optionen zur Problemlösung anbietet. Wie gesagt, diesen Sachstand habe ich nur weil @Inga Kristina J.  und @Hubert Eder hier selbst Recherche betrieben haben.

       

      Weiter verstehe ich auch nicht, warum der Techniker sich nicht in der Lage sah, das Modem in der Wohnung zu installieren. Angeblich würde es wohl keine Möglichkeit geben den LWL von kurz unter der Kellerdecke bis ins 1.OG zu legen.

      Das ist für mich etwas unverständlich, da ja bereits eine Leitungsverbindung in die Wohnung in Form der provisorischen Leitung besteht. Man hätte hier das Kabel durch die beiden oben genannten Optionen ersetzen können, zumal der LWL ja wesentlich kleiner ist als das bestehende Kabel.

      Laut den Informationsbroschüren zu Glasfaser ( https://www.telekom.de/hilfe/downloads/leitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf --> Mehrfamilienhaus), sollte ja eigentlich die Glasfaser bis in die Wohnung gelegt werden, wo dann das Modem installiert wird.

      Das dass Ersetzen der bestehenden, alten Leitung von VDSL durch die Glasfaser keine Leistung der Telekom sein sollte, trifft bei mir auf Unverständnis, da sich das ja aus der Logik ergibt, schließlich war das ziehen der alten Leistung ja auch eine Leistung der Telekom im Rahmen des Einrichtens eines Telefon/DSL-Anschlusses.

      Der Leitungsweg ist in diesem Falle auch deutlich unter den 20 Metern, die in den Broschüren erwähnt werden.

      Bei dem Leitungsweg handelt es sich um einen kleinen Durchbruch in der Decke im Keller, der in der Wand bis ins 1.OG führt.

      Ich hätte ja noch verstanden wenn der Techniker dies nicht als Inklusivleistung sieht und dafür Kosten eingefordert, bzw. einen Termin für das ersetzen der "provisorischen Lösung" ausgemacht bzw. darauf hingewiesen hätte. Darüber hätte man dann ja immer noch im Nachgang reden können. 

      Da ich aber überhaupt nicht wusste, dass es eine provisorische Lösung sein soll, oder mir irgendwelche Optionen/Leistungen angeboten wurden, steht die "provisorische Lösung" jetzt erstmal so da, als würde es so bleiben.

      Nun zahle ich natürlich erstmal für eine FTTH 500 Verbindung, bei der ich lediglich eine ähnliche Leistung wie bei VDSL 100 nutzen kann. Das ist natürlich auf meiner Seite nicht zufriedenstellend.

       

      Ich hoffe darauf dass die Telekom nun an mich herantritt um dieses Problem zu lösen.

      Kleines Schmankerl zum schmunzeln: Der Techniker hat keine 230V Netzdose im Bereich gefunden, wo er das Modem aufgehängt hat. Daher hat er dann eine Mehrfachleiste an eine Steckdose angebracht um zu verlängern.... Und diese dann mit Kabelbindern an eine Wasserleitung, 20 cm über zwei Wasserhähnen festgemacht. Das haben meine Frau, die Frau vom Vermieter und der Vermieter gesehen.

      Da mein Vermieter aber seine Frau behalten will, und auch davon ausgeht dass ich meine ebenfalls behalten will, hat er die Mehrfachleiste dann an einer sicheren Stelle angebracht.

       

      Anbei noch zwei Fotos (leider war die Steckerleiste schon umverlegt als ich nach Hause kam) von dem Durchbruch in der Decke und von meiner Anschlussdose im 1.OG, damit man sich ein Bild davon machen kann ob hier eine Möglichkeit für einen LWL besteht.

       

      Entschuldigung für den Roman, ich dachte ich bringe uns mal alle "schnell" auf den aktuellen Sachstand.

      Ich sitze hier auch nicht wutentbrannt oder ähnliches, ich bin einfach nur an einer Lösung interessiert und denke auch dass wir das noch gewuppt bekommen Fröhlich

       

      Mfg

      Clemens

       

       

       

      Durchgang Kabel Kellerdecke.jpg

      Unterputzdose 1.OG.jpg

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Update:

      Gerade erhielt ich eine SMS dass die Störungsbearbeitung für meinen Anschluss abgeschlossen sei.

      Natürlich hat sich an der Situation aus dem obigem Post nichts geändert.

      Heißt das nun dass für die Telekom der Fall erledigt ist? Ist der Nachbesserungsauftrag jetzt hinfälllig?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Phoenix511,

      schön, dass es eben noch mal mit einem Telefonat geklappt hat.
      Fröhlich

      Wie besprochen, habe ich jetzt einen erneuten Technikertermin für den 21. Februar zwischen 12 und 16 Uhr gesetzt. Ich bleibe weiter an deiner Seite und du kannst hier jederzeit nach mir rufen, wenn Fragen auftauchen sollten.
      Ich drücke die Daumen, dass dann doch noch eine einfache Lösung gefunden wird.

      Liebe Grüße Inga Kristina J.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen Dank für den Anruf und das nette Gespräch und den Termin mit dem Techniker, das macht mir wieder Hoffnung.

       

      ich denke wir sind hier auf einem guten Weg das Problem bald zu beheben.

      Ich schaue mal was der Techniker sagt und melde mich dann nochmal, dann wissen wir ja wieder etwas mehr.

       

      Lieben Dank nochmal, dieses Forum und ihr fleißigen Helfer seid echt Gold wert!

       

      Gruß,

      Clemens

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Vielen Dank für den Anruf und das nette Gespräch und den Termin mit dem Techniker, das macht mir wieder Hoffnung.

       

      ich denke wir sind hier auf einem guten Weg das Problem bald zu beheben.

      Ich schaue mal was der Techniker sagt und melde mich dann nochmal, dann wissen wir ja wieder etwas mehr.

       

      Lieben Dank nochmal, dieses Forum und ihr fleißigen Helfer seid echt Gold wert!

       

      Gruß,

      Clemens

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von