Weiteren APL/Leitung bestellen
3 years ago
Guten Tag,
da ich hier im Forum gute Erfahrungen gemacht habe, hab ich nun eine weitere Sache, und ich glaub ich bin hier besser aufgehoben.
Wir haben ein Zwei Familien Haus in dem zwei Telefonanschlüsse sind.
Der erste ist im OG (NETCOM BW) und der Zweite ist im DG (Telekom).
Nun wurde aber das EG frisch vermietet, und der Mieter möchte natürlich auch einen Telefonanschluss haben. Ich ging davon aus, da ein Techniker vor wenigen Wochen sagte das ein weiterer Anschluss hier kein Problem währe.
Nun sagte mein Mieter das die Netcom BW (Örtlicher Anbieter), im EG keinen neuen APL schalten kann, und dies der Bauherrenservice der Telekom machen muss.
Nur habe ich dort nur was von einen ganz neuen Hausanschluss gelesen, und nichts von einem weiteren APL schalten, daher melde ich mich jetzt hier.
Meine Daten sind hinterlegt, und in diesem Vertrag ist auch die Adresse des Anschlusses.
Ich würde also nur einen weiteren APL Anschluss/Leitung (für die NetcomBW) benötigen, für meinen Mieter im EG.
Vom Übergangspunkt im Keller in die Wohnung liegt das Telefonkabel und Telefondose schon. Es geht
nur um den zusätzlichen APL .
Vielen Dank
Frieder
1656
38
This could help you too
4 years ago
1602
0
10
4 years ago
242
0
1
4 years ago
302
0
2
3 years ago
@FriederK
Wenn es im Erdgeschoss ein Anschluss der Telekom werden soll, muss dieser ganz normal beauftragt werden.
Dann heißt es abwarten, was für eine Rückmeldung kommt. Ist denn laut Verfügbarkeit ein Anschluss machbar?
3
Answer
from
3 years ago
@ Geralt von Riva
Laut eines Telekom Techniker vor paar Wochen ist es möglich.
Answer
from
3 years ago
Laut eines Telekom Techniker vor paar Wochen ist es möglich.
Und was sagt die Verfügbarkeitsabfrage im Netz?
Wenn dort die Verfügbarkeit theoretisch gegeben ist, würde ich den Anschluss einfach beauftragen.
Answer
from
3 years ago
@FriederK Dann stellt sich einfach die NetCom zu blöd an.
Ansonsten den Rat von @buenni befolgen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Also nicht jede Wohnung braucht einen APL .... im APL kommt einfach das Kabel des Netzanbieters an und wird da auf das Kabel deines Hausnetzes aufgeschaltet. Was passieren kann, dass Leitungen voll/defekt sind - also in diesem Kabel was zum Haus führt.
Dann muss das ggf. erweitert werden, damit man mehrere Anschlüsse hinbekommt.
Aber eigentlich hast du in einer Zuleitung wesentlich mehr Doppeladern, also da ist für nen Zweifamilienhaus genug Reserve. Ist der alte Mieter schon länger ausgezogen oder wars nen fliegender Wechsel zwischen den Mietern? Ich würde einfach mal raten, die Leitung ist vom Vormieter noch belegt.
1
Answer
from
3 years ago
@CyberSW
Der Alte Mieter ist vor knapp einen JAhr verstorben, und der Anschluss wurde erst vor kurzem ins DG gelegt.
Daher brauche ich nun einen dritten, für das EG das der Meiter auch zu seinem Anchluss kommt.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hi,
erstmal räumen wir mit den Begrifflichkeiten auf
APL ist der Kasten im Keller, den gibt es nur 1 Mal
TAE sind die Dosen in den Wohnungen.
Netcom muss bei der Telekom einen Neuanschluss beauftragen und zahlen, dann klappt das.
Wenn allerdings der APL "voll" ist, also keine Leitung mehr frei, dann sieht es schlecht aus.
Der Mieter sollte vielleicht direkt bei der Telekom beauftragen, wenn sich Netcom so doof anstellt
3
Answer
from
3 years ago
@buenni
Die Netcom hat meinen Mieter geschr. das sie das nicht bestellen können, da dies nur der Vermieter machen kann, was ich
ja bin.
Answer
from
3 years ago
@buenni Die Netcom hat meinen Mieter geschr. das sie das nicht bestellen können, da dies nur der Vermieter machen kann, was ich ja bin.
@buenni
Die Netcom hat meinen Mieter geschr. das sie das nicht bestellen können, da dies nur der Vermieter machen kann, was ich
ja bin.
Das ist Mumpitz. Ich nehme an der APL ist voll, der wird aber nicht für andere Anbieter erweitert(die übernehmen nämlich nicht die Kosten). Das passiert nur (für den Mieter kostenfrei) wenn er einen Laufzeitauftrag bei der Telekom beauftragt.
Answer
from
3 years ago
@buenni Die Netcom hat meinen Mieter geschr. das sie das nicht bestellen können, da dies nur der Vermieter machen kann, was ich ja bin.
@buenni
Die Netcom hat meinen Mieter geschr. das sie das nicht bestellen können, da dies nur der Vermieter machen kann, was ich
ja bin.
wie @Gelöschter Nutzer schon schreibt, ist das so falsch.
Für den Anbieter ist es offensichtlich einfacher die Arbeit abzuschieben.
Korrekt ist, dass Netcom das beauftragt, wenn sie nicht können oder wollen, dann soll der Mieter direkt bei der Telekom beauftragen. Du als Vermieter hast damit erstmal nix zu tun.
Lass Dich nicht vor den Karren spannen, von einem Anbieter, der keinen Bock hat.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@FriederK schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
0
3 years ago
@FriederKich hab die Teamie informiert, der Anschluss wurde aber bestellt und nicht ausgeführt und ein Techniker war vor Ort?
26
Answer
from
3 years ago
Hallo @FriederK,
wieso soll der Kunde dem Anbieter irgendwelche Infos besorgen?
Die Anfrage nach dem APL muss der Anbieter an uns richten.
Grüße Detlev K
Answer
from
3 years ago
@Detlev K.
"Die Anfrage nach dem APL muss der Anbieter an uns richten."
Das hat die Netcom bereits wohl schon gemacht, und "scheinbar" hat das nicht geklappt Die wollen wie weiter oben bereits geschrieben hald das Geld nicht zahlen.
Was konstet den die Sache überhaupt?
Falls es es nur die Möglichkeit gibt etweder Netcom zahlt, oder ich als Vermieter, dann werde ich mir das überlegen das ich
das ggf. übernehme, auch wenn ich es eigendlich nicht einsehe. Aber bevor mein Mieter noch länger ohne Internet da steht.
Ich red nochmals mit meinem Mieter, und vl. gibt es bis dahein noch ne andere Rückmeldung.
Ich könnte das ja beantragen ? das die sich dann draufschalten können soweit ich das verstehen habe?
Ich wart jetzt nochmal paar Tage ab, und dann sehen wir weiter.
Answer
from
3 years ago
@buenni
Du hast natürlich recht, was den Soll-Weg angeht. Aber was soll ein Kunde machen, der wochenlang im Ping-Pong von einem Anbieter zum anderen geschickt wird?
Ich halte den Weg über einen Call Start auch nicht für die beste Lösung, da NetCom mit etwas mehr Engagement die Sache sicher so lösen könnte. Aber aus Sicht des Kunden, der einen Anschluss möchte, ist es vermutlich der pragmatischste Weg, um aus der Zwickmühle rauszukommen. Wäre ich der Kunde, würde ich auch schauen, über welchen Weg ich am ehesten zum gewünschten Ziel komme.
@FriederK
Es gibt einen Tarif namens Call Start bei der Telekom, den der Mieter beauftragen könnte (nicht online). Reiner Analoganschluss für einmalig 69,95 EUR Bereitstellung und monatlich 21,95 EUR. Mindestvertragslaufzeit 1 Monat.
Sobald dieser Tarif geschaltet ist, hat der Mieter eine Telefonnummer der Telekom. Bei NetCom wählt er nun nicht mehr Neuanschluss, sondern Anbieterwechsel. NetCom kündigt dann den Call Start und übernimmt den Leitungsweg.
Dauert zwar auch einige Wochen, bis alles über die Bühne ist, sollte dann aber klappen.
Alternativ vorher nochmal den Social Media Support von NetComBW über Twitter oder Facebook anschreiben. Möglicherweise ist dort etwas mehr Kompetenz und Wille zum lösungsorientierten Handeln vorhanden als bei der normalen Hotline.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from