Gelöst

Welche Abmessungen hat das Telefonkabel der Telekom

vor 7 Jahren

Hallo, es wurde viel geschrieben über das Erneuern bzw.verlegen des Telephonkabels. Aber welches verlegt die Telekom hinsichtlich Abmessung und Bezeichnung bei IP Anschlüssen bei Beachtung eines Datendurchsatzes z.B. 100Mbit/s ? 

MfG

Schelle58

6457

8

  • vor 7 Jahren

    Was meinst du mit Telefonkabel?
    Endleitung ?

    Dann verlege Cat 6e Netzwerkkabel.

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Danke für die Antwort. Es betrifft das Kabel vom APL zur TAE .

    MfG

    Schelle58

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @@schelle58 willkommen in der Community.
    Vor ab zu Information. Das Telefonkabel vom APL bis zur TAE Dose Verlegt ein Telekom Techniker.
    Es ist Telefonkabel (J-Y-ST-Y) Gebräuchliche Telefonkabel, wie sie vom Netzbetreiber (Telekom) zur Verfügung gestellt werden, sind vieradrig, wobei je zwei Drähte zusammengedrillt sind. Die 4 Adern sind rot und unterscheiden sich jeweils durch den schwarzen Strichcode. Die einzelnen Adern werden auch mit 1a, 1b, 2a und 2b bezeichnet.
    Am Ende der TAE Dose kommt der Router mit einen mit gelieferten Anschlusskabel 3 meter. An den Router schließen sie dann Ihre Netzwerkkabel an oder verbinden Ihre Rechner und Endgeräte über WLAN. Eine Verlegung von Cat 6 Kabel im Haus bei langen Kabel wegen ist dann zu Empfählen.

    3

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Danke für die Info. Im Handel werden verschiedene Kabel angeboten (Abmessungen).

    4x2x2x 0.6 ....6x2x2x0.8...u.ä.. Welche sollte man verwenden ?

    Also von der APL zur TAE .

    MfG

    Schelle58

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Noch einmal zur Info. Das Kabel sollte ein Getrilltes Kabel der Telekom sein.
    Diese Verlegt die Telekom vom APL zur TAE Dose. Ein normale Kabel sollte nicht verlegt werden.
    Es gibt im Netzt spezielle Kabel für das Telefon Netz (Telekom) zu Kaufen. vom Handel vor Ort ist Abzuraten.
    Das Anschließen der Leitung an den APL darf nur ein Telekom Techniker

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo schelle58,

     

    die Telekom verwendet aktuell das I-02YS(St)H 2x2x0,5.

    Du kannst auch eines mit 0,6 Querschnitt verwenden, aber das ist nicht erforderlich.

     

    Viele Grüße

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    schelle58

    Aber welches verlegt die Telekom hinsichtlich Abmessung

    Aber welches verlegt die Telekom hinsichtlich Abmessung

    schelle58

    Aber welches verlegt die Telekom hinsichtlich Abmessung


    Meinst Du jetzt innerhalb des hauses oder als Anschlusskabel vom Verteiler ?

    Wofür brauchen Sie den Durchmesser?

     - Für eine Wanddurchführung / Dichtmanschette in der Kellerwand?
    -  Für ein Ein-/Zweifamilienhaus oder für ein Mietshaus mit mehreren Mietparteien?

    -  Für eine Leitungsführung innerhalb des Gebäudes?

     

    Für die Verlegung von Telekommunikationsleitungen gilt die DIN 18015-1:2007-09 Kapitel 6. Darin steht, dass Leitungen auswechselbar, z.B. in Leerrohren zu verlegen sind.  Da solte man die Durchmesser nicht zu knapp bemessen, um später die Leitungen ggf. nachrüsten zu können oder austauschen zu können. Ich würde ich 90° und 60°-Bogenstücke vermeiden und stattdessen 3x30° Bögen einbauen.

     

    Gruß

     

     

    0

  • vor 7 Jahren

    Ich fange erstmal mit dem verwendeten Kabel an das zur TAE führt, hierbei handelt es sich meist um altes Postkabel J-YY das bis ca 1993 verwendung fand, danach wurde daraus Telekomkabel J-YH das sich im grunde nur durch den halogen freien Mantel unterscheidet.

     

    Die fehlende Schirmung ist aufgrund der Stern Vierer verseilung als unkritisch zu betrachten im gegensatz zu seinem pedant mit Schirmung

    J-Y(St)Y  welches leider bis heute unter Eletrikern häufig verwendung findet und sich mit der farb kombinationen rot/schwarz/weiss/gelb optisch deutlich von J-YY / J-YH abhebt.

     

    Abgesehen von der durch Fehlanpassungen verursachte höheren ungünstigen Dämpfung des Kabels  J-Y(St)Y  ist besonders die hohe diskrepanz der Impendanz von 65 Ohm als äusserst problematisch für hochfrequente Signale zu betrachten. (Magenta L / XL) 17 - 35 MHz

     

    Erdkabel (135 Ohm) -> J-YY / J-YH (100 Ohm) = 35 Ohm

    Erdkabel (135 Ohm) -> J-Y(St)Y (70 Ohm) = 65 Ohm

     

    So oder so spielen die letzten paar Meter im Haus bei kurzen Anschlusswegen kaum eine nennenswerte Rolle zumal ja erst einmal die errechnete Dämpfung eine Rolle spielt ob eine leistung wie Magenta L oder XL gebucht werden kann.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen