Solved

Welche Geschwindigkeit ist bei mir wirklich verfügbar / buchbar?

4 years ago

Hallo, ich denke diese Frage kann nur ein Team Mitglied beantworten, aber vielleicht kann auch ein anderer aus Erfahrung was beitragen.

Ich habe schon seit längerem einen VDSL 50 Anschluß der über eine Telekom Miet-FritBox 7590  mit  59828 12736 kbit/s verbunden ist.

Daten laut Fritzbox:
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 63680 / 12736 
Leitungskapazität kbit/s 59828 / 28500

Leitungsdämpfung dB 22 / 27
ungefähre Leitungslänge m 555

 

Nun sagt die Webseite Anschlußprüfung der Telekom schon eine ganze Weile ich könne VDSL 100 buchen.

Ist das realistisch? Zaubern die dann einen neue Leitung oder Glasfaser in unsere Mietwohnung? Oder erhalte ich dann einfach nur volle 63.680 statt der beworbenen 100.000

Ich meine der Anschluß läuft so schon so LaLa - alle paar Wochen mehere Resyncs auch tagsüber bekommen die trotz intensivstem Technikereinsatz nicht besser in den Griff.

 

Was meint Ihr dazu?

Dankeschön Gruß Dirk

 

 

412

7

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    Du hast die Frage quasi schon beantwortet durch die Angaben. Der Downstream bleibt gleich und der Upstream erhöht sich. Wenn Du also nicht gerade den hohen Upload benötigst, lohnt sich das Upgrade auf den L nicht.

    4

    Answer

    from

    4 years ago

    @Kugic Danke für Deine Hinweise, aber das wurde schon mehrfach und im letzten Frühjahr intensiv betrieben. Techniker kam prüfen, extra Meßtechniker kam hinzu um Störer und weitere Defekte zu prüfen. Leitung vom APL in die Wohnung neu, TAE neu, FritzBox extra auf identisches Telekom Mietgerät umgestellt. Leitung vom Keller zum OutDoor Kasten umgelegt, dann auf anderen Port umgelegt, Bautrupp hat angeblich eine schadhafte Stelle repariert - ja und dann war Schluß - scheinbar ist denen der Aufwand zu groß. Nun läuft alles mal 15 Tage am Stück, oder auch mal länger. Dann gibt es mal wieder zur Primetime gleich mehrere resyncs.

     Also deshalb werde ich z.Z. keinen mehr kommen lassen - da fehlt mir echt die Muße zu.

    Wenn Vodafone etwas vergleichbares zum MR401 bringen würde, was dann auch stabil läuft(!) hätte ich schon lange gewechselt.

    @an alle

    Ja so dachte ich mir das. Aber weil der Onlinetest seit einiger Zeit halt nicht mehr max VDSL 50 sondern VDSL100 anbietet war ich doch überrascht - die Hoffnung blieb halt.

    Gruß Dirk

    Answer

    from

    4 years ago

    Du schreibst Kabel neu in die Wohnung.

    Hat das die Telekom gemacht? Oder ein anderer?

    Ist es denn das richtige Kabel? Neu hilft nicht, wenn ein Elektriker das falsche Kabel verwendet.

     

    Aufwand zu groß gibt es nicht.
    Das Team muss das dann begleiten.

     

    Bei den Abbrüchen: Geht der DSL Sync dabei auch verloren?

    Answer

    from

    4 years ago

    @Kugic Also alle Arbeiten hat die T-Com ausgeführt. Haus ist von  1977, also hat der 1. Techniker prinzipiell die 1. TAE inkl. Leitung bis zum Keller erneuert. (Es gibt nur diese eine TAE ) Der Zweite hat dann intensiver über Nacht gemessen, hat ein anderes Adernpaar vom Keller zum Kasten auf der Straße verwendet.  Anschließend noch den Port gewechselt. Eine weitere Messung ergab ein Kabelproblem außerhalb, was dann der Bautrupp erst nicht nachvollziehen konnte und dann verdächtig schnell behoben hat. Erneute Messung ergab dann, Leitung ok - es liegt an Ihrer FritzBox 7590 (schwarz von 1&1 da soll es laut T-Com öfter Probleme geben - kann AVM aber nicht nachvollziehen). Um weiter zu kommen habe ich dann eine T-Com 7590 gemietet. Und wie gesagt es läuft auch mal 2-3 Monate. aber dann gibt es auch zur Primetime gerne mal mehrere resyncs am Tag mit kompletter Neuaushandlung, jetzt läuft es glaube ich 15 Tage am Stück ohne Probleme.

    Gruß Dirk

    Unlogged in user

    Answer

    from