Gelöst
Welche Technik benötige ich für einen Wechsel von Kabel Deutschland / Vodafone zur Telekom Magenta Zuhause M?
vor 7 Jahren
Moin,
sorry, meine Frage ist bestimmt schon mal inder Community gestellt worden. Leider habe ich trotz intensiver Suche nichts gefunden.
Meine Frage:
Ich bin technisch keine Leuchte, wie ihr gleich merken werdet. Derzeit wechsel ich vom Kabelanschluss bei Kabel Deutschland / Vodafone auf die Telekom. Heute hat mir Vodafone mitgeteilt, dass ich den Kabelrouter zurückschicken soll, wenn der Wechsel gelaufen ist. In diesem Zusammenhang habe ich mich gefragt, was und wer eigentlich bei mir anschließt.
1. Benötige ich Technik oder liefert die Telekom?
2. Wenn ich Technik selber besorgen soll, was? (Vorhanden sind bei mir eine Basisstation für mein Siemens Gigaset Telefon und ein WLAN-Router von TP-link)
3. Für beide o.g. Fälle: Kann ich das ggf. selber installieren oder kommt eh ein Techniker der Telekom vorbei, so wie ich das von ganz früher kenne?
Vielen Dank für eure Hilfe im voraus und viele Grüße
Pink
11728
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1725
0
3
vor 8 Jahren
1706
0
2
5095
0
5
13721
0
16
565
0
3
vor 7 Jahren
Du benötigst
1 Router
1 Receiver pro Fernsehgerät
Netzwerkkabel vom Router zum Fernsehgerät
Alles kannst du bei der Beauftragung der Portierung bestellen bei der Telekom z.b. zur Miete mit Ausnahme der Netzwerkkabel, diese sind nur in kleiner Länge vorhanden 2-3m
Du kannst auch eine Installation buchen, dieses ist aber rausgeschmissenes Geld wenn du in der Lage bist den PC ein zu schalten, hier zu schreiben dann erfüllst du schon sämtliche Voraussetzungen für die eigenhändige Installation.
0
vor 7 Jahren
Moin, sorry, meine Frage ist bestimmt schon mal inder Community gestellt worden. Leider habe ich trotz intensiver Suche nichts gefunden. Meine Frage: Ich bin technisch keine Leuchte, wie ihr gleich merken werdet. Derzeit wechsel ich vom Kabelanschluss bei Kabel Deutschland / Vodafone auf die Telekom. Heute hat mir Vodafone mitgeteilt, dass ich den Kabelrouter zurückschicken soll, wenn der Wechsel gelaufen ist. In diesem Zusammenhang habe ich mich gefragt, was und wer eigentlich bei mir anschließt.
Moin,
sorry, meine Frage ist bestimmt schon mal inder Community gestellt worden. Leider habe ich trotz intensiver Suche nichts gefunden.
Meine Frage:
Ich bin technisch keine Leuchte, wie ihr gleich merken werdet. Derzeit wechsel ich vom Kabelanschluss bei Kabel Deutschland / Vodafone auf die Telekom. Heute hat mir Vodafone mitgeteilt, dass ich den Kabelrouter zurückschicken soll, wenn der Wechsel gelaufen ist. In diesem Zusammenhang habe ich mich gefragt, was und wer eigentlich bei mir anschließt.
Leider schreibst Du nicht ob Du von Kabeldeutschland auch TV empfängst und ob Du für den TV-Empfang auf EntertainTV der Telekom umsteigen willst oder ob der ggfs. bei Kabeldeutschland bleibt.
1. Benötige ich Technik oder liefert die Telekom?
1. Benötige ich Technik oder liefert die Telekom?
Mit Vertragsabschluss liefert die Telekom nur den Anschluss, und der endet an der TAE -Dose. Die Telekom verlegt auch keine längeren Leitungen innerhalb von Gebäuden, ggfs. solltest Du noch klären ob überhaupt eine Telefonleitung vom Anschlusskasten der Telekom (" APL ", typisch im Keller, Hausanschlussraum oder außen am Haus) in die Wohnung liegt.
Um den Anschluss nutzen zu können brauchst Du mindestens einen VDSL-Router oder ein VDSL-Modem das an den vorhandenen TP-Link angeschlossen werden kann. Falls EntertainTV genutzt werden soll brauchst Du auch noch für jeden Fernseher einen Mediareceiver: einen MR400 oder MR401 für den ersten Fernseher und dann für jeden weiteren TV den passenden MR200 bzw. MR201.
Den Router oder das DSL-Modem kannst Du bei der Telekom mieten, von der Telekom kaufen, auf dem freien Markt kaufen oder z.B. über http://www.routermiete.de mieten. Die Mediareceiver sind proprietäre Hardware die es nur von der Telekom gibt. Du kannst sie bei der Telekom mieten oder kaufen.
2. Wenn ich Technik selber besorgen soll, was? (Vorhanden sind bei mir eine Basisstation für mein Siemens Gigaset Telefon und ein WLAN-Router von TP-link)
2. Wenn ich Technik selber besorgen soll, was? (Vorhanden sind bei mir eine Basisstation für mein Siemens Gigaset Telefon und ein WLAN-Router von TP-link)
Theoretisch kannst Du den TP-Link Router behalten und ein DSL-Modem vorschalten. Falls der TP-Link kein VoIP-Router ist, also keine Anschlüsse für Telefone hat, käme dann noch ein VoIP-Adapter dazu. Das erscheint mir aber nicht sinnvoll, ich würde den TP-Link ausmustern und gegen einen VoIP-DSL-Router ersetzen. In Frage kämen hier beispielsweise diverse Fritz!Boxen von AVM oder Speedport-Router von der Telekom. Um was für ein Gigaset-Telefon handelt es sich genau? Hat das Telefon eine Basisstation mit analoger Telefonschnittstelle (über TAE -Stcker) oder ist das ein ISDN-Telefon? Falls ISDN brauchst du einen Router mit entsprechender Schnittstelle.
Dazu kommen dann ggfs. noch die oben erwähnten Mediareceiver für Entertain TV.
3. Für beide o.g. Fälle: Kann ich das ggf. selber installieren oder kommt eh ein Techniker der Telekom vorbei, so wie ich das von ganz früher kenne?
3. Für beide o.g. Fälle: Kann ich das ggf. selber installieren oder kommt eh ein Techniker der Telekom vorbei, so wie ich das von ganz früher kenne?
Man kann das alles selbst installieren oder einen kostenpflichtigen Installationsservice von der Telekom in Anspruch nehmen, zumindest für den DSL-Router. Details siehe hier: https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/persoenliche-installation
Zum Fernsehen: Vermutlich laufen Deine Fernseher derzeit über den Kabelanschluss und sind über Koaxialkabel mit dem Netz von Kabeldeutschland verbunden. Bei EntertainTV erfolgt die Anbindung der Receiver über Ethernet Netzwerkkabel an den Router. Wenn Router und Fernseher nicht unmittelbar nebeneinander stehen müssen ggfs. Kabel verlegt werden, die vorhandene Installation für Kabel-TV lässt sich dafür nicht weiternutzen. Im Prinzip können die Mediareceiver auch übe WLAN oder Powerline (Netzwerk über die Stromleitung) angebunden werden, das ist aber eine Lösung die ich wegen tendenzieller Unzuverlässigkeit (Telekom garantiert hier nichts) nicht empfehlen würde.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ganz vielen Dank für diese sehr ausführliche Antwort. Ich glaube, die bringt mich ans Ziel! VG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Falls Du bei der Bestellung einen Speedport mit bestellt hast, dann ist das mit dem benötigten DSL-Modem-Router erledigt.
Andernfalls - solch ein Gerät hast Du schnell gekauft. Oder auch gemietet: Speedport Smart bei der Telekom oder Fritzbox 7490 bei www.routermiete.de
Daran schließt Du dann auch das/die Telefon(e) an.
Es ist sehr fraglich ob der vorhandene TP-Link genutzt werden kann als DSL Router.
Wenn TV über Entertain kommen soll, dann müssen halt noch die Receiver aufgestellt werden bei den TV-Geräten - und Ethernet-Kabel vom Router zum Receiver verlegt werden. Alternativ gibt es auch teure WLAN-Lösungen oder dlan/ Powerline -Lösungen.
Ein Techniker kommt nur wenn Du das extra gegen Extra-Bezahlung beauftragt hast.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Pink Floyd
Ich habe übrigens TV über Vodafone KabelDeutschland (ist sowieso zwangsweise im Mietvertrag drin).
Und Telefonie/Internet über einen Telekom VDSL50 Anschluss mit einer Fritzbox (bis kürzlich 7490 und neuerdings 7590 - die 7590 ist halt deutlich teurer)
Antwort
von
vor 7 Jahren
Vielen Dank!!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Pink Floyd,
haben Sie in Ihrem Tarif das Entertainpaket mit gebucht?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Ganz vielen Dank für diese sehr ausführliche Antwort. Ich glaube, die bringt mich ans Ziel! VG
0
vor 4 Jahren
Was muss ich am Fernsehgerät umstellen damit der Reciver angeht?
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Der Receiver geht an wenn Du ihn mit seiner eigenen Fernbedienung, oder über den Knopf am Receiver, einschaltest. Damit der Fernseher das Bild vom Receiver anzeigt muss am Fernseher derjenige Eingang zur Anzeige ausgewählt werden, an dem der Receiver angeschlossen ist, häufig sind die durchnummeriert und heißen HDMI1, HDMI2, HDMI3 etc.
Um welchen Fernseher (bitte Hersteller und Typ) geht es genau?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von