Widerruf bei Tarifwechsel?
5 months ago
Hi!
ich habe das Problem dass ich am 28.11.2024 einen Tarifwechsel von meinem Festnetz&Internetanschluss Magenta M -> Magenta L beauftragt habe. Heute war Freischaltung - soweit alles super.
Problem ist dass anstelle der ursprünglich gebuchten 100mbit/s nur 62mbit/s nach dem Umstecken reinkommen. Gerechnet habe ich mit einer Geschwindigkeit von etwa 80-85mbit, also realistisch auch mit verlust.
Nach stundenlangem prüfen und gechecke mit Bandbreitenmessung sowie Einstellungen meiner 7430 Fritbox habe ich nun festgestellt, dass der DSLAM zwar 113.312, also eine Datenrate von 113mbit/s hat, aber scheinbar das Kabel also die Leitungskapazität vom Hausanschluss zum Verteiler plötzlich nur noch 67mbit/s tragen kann. Fehler sind keine vorhanden (siehe Screenshot)
Jetzt stellt sich mir die Frage ob da nochmal was umgesteckt wird oder ob das nun so bleibt. Ein Support-Ticket habe ich etwa eine halbe Stunde nach Umschaltung und Test schon mal rausgeschickt.
Falls das so bleiben sollte natürlich auch die Frage ob man dann wieder zum Magenta M Paket ohne Probleme zurück switchen kann, da die 14 Tage Wiederruf erst gegen den 12.12.2024 durch sind oder ob das jetzt eine kompliziertere Angelegenheit wird.
Liebsten Dank und Liebste Grüße,
311
21
This could help you too
5 months ago
. . . . Problem ist dass anstelle der ursprünglich gebuchten 100mbit/s nur 62mbit/s nach dem Umstecken reinkommen . . . .
Problem ist dass anstelle der ursprünglich gebuchten 100mbit/s nur 62mbit/s nach dem Umstecken reinkommen
. . . .
62 Mbit/s ist der Download eines guten M-Vertrags.
Der Upload entspricht allerdings bereits einem L-Vertrag.
1
Answer
from
5 months ago
upload entsprechen den gebuchten 40mbit/s aber download ist auf 62mbit/s und ich weis nicht obs die 8€ unterschied wirklich wert ist
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
@ND117
Ein Neustart der FritzBox hast du schon gemacht?
0
5 months ago
mehrfache neustarts, bandbreitentests, störungshilfe der telekom selbst, neukonfiguration des routers... sogar die dsl sicherheit hab ich auf performance zum test hochgeschraubt (also die störungsempfindlichkeit) aber kein erfolg
4
Answer
from
5 months ago
ich weis aber musste ich alles testen. fehler und störung gab es keinen einzigen im log.
Answer
from
5 months ago
fehler und störung gab es keinen einzigen im log.
Dann hätte ein Neustart gereicht. Und weil sixh danach nichts geändert hat einfach Störung melden. Ist meist sinnvoller.
Answer
from
5 months ago
und Neustarts der FRITZ!Box in kurzen Abständen könnte ASSIA triggern
Neustarts nicht, weil da meldet sich die Box sauber vom Port ab.
Kabel ziehen schon.
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
eigentlich sollten bei der Länge der Leitung 100 Mbit/s kein Problem sein.
Ich würde eine Störung melden,
Die Widerrufsfrist ist sekundär, das es kajak ein Problem gibt, welches die Telekom beseitigen oder darauf reagieren muss,
0
5 months ago
störung ist bereits gemeldet, habe erstmal angefragt dass sollte es ein kabelproblem sein doch mich bitte wieder auf magenta M zurückzustufen (hatte versehentlich S geschrieben) .. denke persönlich aber einfach nur dass da vielleicht noch was hochgeschaltet werden könnte morgen, wobei die leitungskapazität ja die maximale datenrate des kabels vom hausanschluss -> verteilerkasten wiederspiegelt.
ich bin da rly bisschen ratlos gerade
0
5 months ago
Guten Morgen @ND117,
besten Dank für den ersten Beitrag.
Das tut mir leid, dass die Geschwindigkeit nicht wie erhofft schneller geworden ist. Gerne schaue ich mir das mal genauer an, woran das liegt. Vielleicht bekommen wir das ohne Widerruf gelöst, sodass Sie doch von der besseren Geschwindigkeit profitieren.
Leider sind im Profil noch keine Daten hinterlegt. Gerne die Kundennummer und eine Rückrufnummer hinterlegen. Nach der Speicherung hier Bescheid geben, wann es mit einem Gespräch passt. Nach einer telefonischen Authentifikation kann ich Einsicht nehmen und Auskunft geben.
Besten Dank und einen guten Start in den Tag.
Gruß Jacqueline
1
Answer
from
5 months ago
Hi Jaqueline,
das Profil habe ich aktualisiert, auch bereits kurz die Servicenummer angerufen nur irgendwie wurden wir getrennt.
Ich möchte auch den Tarif nicht zwingend wieder auf die 50mbit/s Magenta M zurückschrauben, war harte Überzeugungsarbeit genug die Einverständnis für die 100mbit/s einzuholen.
Als weitere Info für den Techniker, der soll sich das "Sägezahnmuster" in der Stabilität DS ansehen. Vielleicht hilft die Anzeige im FritzOS:
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Empfangsrichtung Senderichtung
nachdem wo ich hier im Forum bereits herumgestöbert habe, könnte es sein dass das Profil 17a erst noch geändert wird bezüglich einer automatischen Drosselung
des ASSIA -Systems?
Zudem erstmal liebsten Dank dafür dass Du sowie alle anderen hier mir versuchen irgendwie zu helfen!
-Das weis ich sehr zu schätzen!
EDIT: zwecks gespräch bin ich ab jetzt jederzeit zur verfügung!
spektrum.jpg
leitungslänge.jpg
statistik.jpg
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
@ND117
Welche Einstellungen wurden modifiziert?
siehe 2. Screenshot links unten?!
Das Spektrum weist geringfügige Auffälligkeiten auf.
Leider fehlt der Screenshot "DSL"
Ich würde die FB ggf auf Werkseinstellungen zurücksetzen - wegen der Einstellungen
Ausserdem sollte der Port mal durch das Team resettet werden.
2
Answer
from
5 months ago
hallo stefan,
Technikerin hat mich eben angerufen, sie meldet sich innerhalb der nächsten stunde wieder.
scheinbar könnte die Leitung selbst nen Treffer haben da die nicht mehr trägt. was genau im hintergrund nun gemacht wird, kann ich so nicht abschätzen.
ich warte jetzt erstmal ab was die Vermittlungsstelle mitteilt und dann mal guckn. gebe hier über das forum selbstverständlich ein update.
breitband.jpg
fritos.jpg
fehler_fritos.jpg
Answer
from
5 months ago
@ND117
@ND117 wrote: Technikerin hat mich eben angerufen, sie meldet sich innerhalb der nächsten stunde wieder.
Klingt gut & dann halte ich auch mal die Füße still, weil du ja jemanden mit Auge und Ohr auch direkt vor Ort hast.
Bin gespannt, was du dann später schreibst.
Greetz
Stefan
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
so, Termin mit Techniker wurde vereinbart, mal schauen ob sich was Problem analysieren lässt.
4
Answer
from
5 months ago
hallo
also der Techniker war heute da und es scheint so zu sein dass der Anschluss von der Wohnung -> Verteiler aus glasfaser ist. aber von dem Verteiler -> Hauptverteiler Straße noch die alten Kupferkabel sind -.-.
Also in Kurzfassung, selbst wenn der Techniker alles tun könnte was zu tun ist, wäre es nicht möglich da etwas zu ändern, weil andere Kabel vom Vermieter nicht beauftragt worden waren, wodurch diese Kupferkabel noch im Boden liegen die nur diese maximale Bandbreite von 63mbit/s ermöglichen.
Der Vertrag kann also vollumfänglich von der Telekom selbst nicht erfüllt werden, weshalb ich auf Magenta M (50mbit/s) wieder downgraden muss.
..ich dachte 2024 ist ein anderes Zeitalter ... Deutschland ist da echt einmalig. Anbieter wird jedenfalls nicht gewechselt, sehe nicht ein zu den Bekloppten von Vodafone zu wechseln, bei dem Theater was man mit denen hatte und aktuell hat. Bei der Telekom ist innerhalb kürzester Zeit jemand erreichbar und man sitzt an der Quelle -.- natürlich hinterm Vermieter der da ja mithelfen muss.
byebye Magenta L, der Traum war so schön.
Answer
from
5 months ago
Anschluss von der Wohnung -> Verteiler aus glasfaser ist. aber von dem Verteiler -> Hauptverteiler Straße noch die alten Kupferkabel sind -.-.
@ND117
das macht eher andersrum Sinn, von der Wohnung zum Verteiler Kupfer und vom Verteiler zum Hauptverteiler Glasfaser. Das in die Wohnung Glasfaser geht und diese aber dann unterwegs an Kupfer angeschlossen ist, habe ich noch nie gehört.
Ist bei Dir in der Wohnung eine "normale" TAE oder ist da eine Glasfaserdose bzw Glasfasermodem?
Answer
from
5 months ago
@ND117
@ND117 wrote: ..ich dachte 2024 ist ein anderes Zeitalter ... Deutschland ist da echt einmalig.
Unterm Strich auf jeden Fall ärgerlich, weil es ja auch einschränkt. Denke, dass jede Zeit so ihre Herausforderungen und auch Fallstricke mitgebracht hat.
@ND117 wrote: Bei der Telekom ist innerhalb kürzester Zeit jemand erreichbar und man sitzt an der Quelle -.- natürlich hinterm Vermieter der da ja mithelfen muss.
Danke, dass du uns weiterhin treu bleibst und bei uns bekommst du Infos direkt aus erster Hand. Manchmal dann halt auch welche, die keiner von uns gerne hören möchte. 😕
@ND117 wrote: byebye Magenta L, der Traum war so schön.
Tut mir leid, dass der Traum zerplatzt ist und einem M nun weichen musste.
Greetz
Stefan
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
@ho.mueller
nein leider nicht, das ist schon wirklich so wie geschrieben.
ich selbst wohne in einem hochhaus. da geht von der wohnung->hausverteiler in den keller. vom hausverteiler->hauptverteiler an der straße und von dem hauptverteiler->vermittlungsstelle
der techniker war zackig und orientiert dabei. er hatte an der straße das einkommende kabel sowie das ausgehende kabel geprüft und sogar das einkommende (also vom haus/keller->straßen-hauptverteiler) umgesteckt auf einen anderen slot. doch gibt das kabel einfach nicht mehr her.
er meinte selbst, solange da noch alte kupferleitungen verlegt sind können die nix machen, da sind der telekom ohne beauftragung die hände gebunden.
@Stefan D.
ja leider .. ich kann nur irgendwie hoffen dass die kabel vielleicht irgendwann erneuert werden, da das aber bereits neubauten um mich herum sind (ich selbst wohne in einem altbau-hochhaus) dass wir dann wieder zusammenfinden. jetzt bleibt erstmal nichts anderes übrig als auf 50mbit/s wieder und fristgerecht bzw zeitnah runterdrosseln zu lassen.
der ursprungsgedanke auf das plötzliche upgrade war ja erst die leitung ansich zu nutzen und im nachgang über längere zeit hinweg dann sogar auf einen magentaTV tarif zu wechseln mit festnetz,internet + tv, hierfür brauchste heutzutage aber einfach einen besseren anschluss ohne dass man, wie hier schon bei der 50er leitung, 7-8h warten muss, um z.B. so ein Spiel wie Stalker2 mit 160-180gb auf die platte zu bekommen. mit einer 50er machen die Pläne nicht wirklich sinn.
solange jetzt natürlich nicht mehr möglich ist, heißts erstmal damit abfinden. die 50er war jahrelang zu 99% stabil und auch als Telekomkunde bin ich seit jahrzehnten zufrieden, deshalb wird auch nicht gewechselt, nur gewartet auf bessere Zeiten bzw bis es dann geht.
0
Unlogged in user
Ask
from