Widerruf von Auftrag über Vertriebspartner im Elektrofachhandel
vor 5 Jahren
Hallo liebe Telekom Community,
ich habe mich leider zu einem Änderungsauftrag in einem Elektrogeschäft hinreißen lassen. Ich möchte diesen gerne widerrufen. Das geht laut Angabe nur vor Ort, aber das Geschäft hat aufgrund der Krise zu und somit der Stand auch. Ich sehe auch nur auf einem Beleg: T-VPP-Bestellbestätigung und eine Vertriebspartnernummer, jedoch keinen Firmennamen oder dergleichen. Mir wurde auch ein Gutschein in dem Elektrogeschäft versprochen, den ich nach wenigen Tagen abholen sollte. Dazu bin ich durch die Schließung leider auch nicht mehr gekommen. Kann mir jemand bitte weiterhelfen? Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Tomi4
481
41
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 6 Jahren
1353
0
4
vor 4 Jahren
326
0
4
508
0
5
vor 5 Jahren
Im Laden hat man kein Widerrufsrecht, wenn dann kann das nur der Laden selbst aus Kulanz machen.
38
Antwort
von
vor 5 Jahren
Im Laden hat man kein Widerrufsrecht, . . . . .
Im Laden hat man kein Widerrufsrecht, . . . . .
Bist du da sicher, dass man bei einem Vertragsabschluss bei einem Vertreter/Vermittler, der in irgend einem Laden einen Verkaufsstand aufgebaut hat, kein Widerrufsrecht hat ?
Antwort
von
vor 5 Jahren
CobraCane Im Laden hat man kein Widerrufsrecht, . . . . . Im Laden hat man kein Widerrufsrecht, . . . . . CobraCane Im Laden hat man kein Widerrufsrecht, . . . . . Bist du da sicher, dass man bei einem Vertragsabschluss bei einem Vertreter/Vermittler, der in irgend einem Laden einen Verkaufsstand aufgebaut hat, kein Widerrufsrecht hat ?
Im Laden hat man kein Widerrufsrecht, . . . . .
Im Laden hat man kein Widerrufsrecht, . . . . .
Bist du da sicher, dass man bei einem Vertragsabschluss bei einem Vertreter/Vermittler, der in irgend einem Laden einen Verkaufsstand aufgebaut hat, kein Widerrufsrecht hat ?
Warum sollte das nicht so sein? Ist ja weder übers Telefon, noch übers Internet und schon garnicht an der Haustür abgeschlossen worden.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das steht auf einer Telekom-Seite dazu:
Hier können Sie Verträge, die auf schriftlichem, telefonischem Weg oder über das Internet zustande gekommen sind, ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen widerrufen.
Die gesetzliche Widerrufspflicht gilt nicht bei persönlich im Handel oder im Telekom Shop beauftragten Leistungen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte direkt an das Geschäft oder den Telekom Shop, in dem Sie den Auftrag erteilt bzw. den Vertrag abgeschlossen haben.
Haben Sie Geräte und Zubehör bestellt, nutzen Sie bitte den Geräte-Service.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
wir können nur einen Widerrufsrecht gewähren, wenn dies auch so hinterlegt ist. Hast du hierzu eine Auftragsbestätigung von uns bekommen? Hinterlege bitte deine Daten im Profil, damit ich mir den Auftrag genau anschauen kann. Gibst du uns kurz eine Rückmeldung, wenn es erledigt ist?
Vielen Dank und viele Grüße Türkan Ü.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Türkan Ü.,
vielen Dank, dass Du dich dem Beitrag annimmst. Hoffentlich habe ich die nötigen Daten im Profil richtig ergänzt.
Eine Sache noch die mir eingefallen ist. Der Herr vom T. - Stand hat auch gemeint ich würde noch etwas schriftlich per Post erhalten.
Das ist bis heute nicht passiert. Ich habe noch Hoffnung, dass der Auftrag gar nicht endgültig durchgegangen ist?
Auftragsstatus steht weiterhin bei Phase 2:
Umstellung findet zum Zieltermin statt
Falls benötigt: Unsere Einrichtungshilfe
Termin wäre 02.05.
Nochmals Danke, dass Du dir das anschaust. Freue mich auf deine Rückmeldung.
Viele Grüße.
Tomi
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von