Gelöst
Wie die Telekom ihre Kunden betrügt.
vor 5 Jahren
Nach dem ich öfter Probleme mit dem WLAN zu Hause hatte hat mir ein fähiger Mitarbeiter der Telekom empfohlen Speed Home WiFi Duo Geräte einzusetzten. Ich durfte die Geräte testen und bin seit dem begeistert.
Ich habe mich mit dem Mitarbeiter dahin gehend geeinigt, dass ich diese Geräte kaufen werde, weil die Miete mir zu hoch erscheint. Der Kaufpreis sollte dann auf der nächsten Telekom Rechnung erscheinen.
Als dann die Rechnung kam war dort nur die Miete für die Geräte aufgeführt. Mein Außendienstmitarbeiter versicherte mir allerdings, das er die Geräte als Kauf eingereicht hatte.
Ich habe dann telefonisch mit einer Frau 😀 vom Service telefoniert, die mir sagte, dass hier offensichtlich ein Versehen vorliegt und versprach die Rechnung zu ändern.
Trotzdem zeigte dann mein Kontoauszug nur den Mietpreis der Geräte.
Daraufhin habe ich nochmal mit dem Service telefoniert. Leider habe ich den Namen der Mitarbeiterin nicht verstanden und vergessen nachzufragen. Diese sagte mir ich solle die Geräte zurückschicken und mir neue kaufen.
Weil ich froh war, dass bei mir alles funktioniert war ich dazu nicht bereit.
Was soll auch der Unfug funktionierende Geräte abzubauen nur um gleichartige wieder aufzubauen und neu einzurichten nur weil ein Mitarbeiter in der Zentrale einen Haken an die falsche Stelle gemacht hat.
Das nächste Angebot war dann ich sollte die Geräte wenigstens ein Jahr als Mietgeräte laufen lasse, dann kündigen und neue kaufen.
In der Zeit wären ja die Geräte schon fast bezahlt.
Zu guter letzt bot sie mir an mir den Retourenschein zu schicken trotzdem sollte ich die Geräte nicht zurückschicken. In 14 Tagen würde ich dann die Kaufrechnung erhalten.
Als dann der Retourenschein kam stand im Begleitschreiben die Geräte sind innerhalb von 7 Tagen zurückzuschicken, sonst würde der Mietvertrag, den ich nie abgeschlossen habe, weiterlaufen.
Damit habe ich erkannt, das die ganzen Auskünfte nur Hinhaltetaktik waren um mich in den Mietvertrag zu pressen.
Ich habe deshalb die Geräte schweren Herzens zurückgeschickt.
Heute nun erreichte mich die Krönung:
Eine Rechnung über 47,87 € für die Miete der Geräte.
Ich soll also für die schlampige Arbeit eines Telekom Mitarbeiters oder Mitarbeiterin auch noch ein Drittel des Kaufpreises bezahlen, obwohl ich die Geräte niemals mieten wollte. Alle Auskünfte am Telefon dienten nur dazu mich hinzuhalten, damit eine ordentliche Rechnung zustande kommt.
Ich bin zwar seit Gründung der TELEKOM Kunde, aber dies Art der Behandlung erfüllt schon den Tatbestand von Erpressung.
Sollte diese Rechnung nicht zurückgenommen werden sehe ich mich genötigt rechtliche Schritte einzuleiten.
Wanderhans
[😀 Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet.]
1226
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
1467
0
3
vor 7 Jahren
547
0
5
vor 5 Jahren
Rechtliche Schritte sind immer gut und lässt die Telekom zittern. Dafür hast Du ja sicher alles in Schriftform vorliegen.
0
vor 5 Jahren
Ich lese hier ein Mietgerät was gemietet wurde aber trotzdem nicht gemietet hat weil man es kaufen will.
@Wanderhans_1
Und weiter?
0
vor 5 Jahren
@Wanderhans_1
Ich habe noch nie gelesen, dass man bei der Telekom gemietete Gerät in Kauf umwandeln kann.
Ich denke da wurden von den verschiedenen Hotlinern Fehler gemacht.
Gäbe vermutlich auch Probleme bzgl. der Garantie.
Der richtige Weg ist immer, die Geräte kündigen (und zurücksenden) und neue Geräte kaufen.
Was hindert dich, dies so zu machen!?
Bei einem Kauf bekommst du auch sicher neue Geräte, während es bei Miete (Servicepaket) durchaus sein kann, dass du gebrauchte Geräte bekommst.
Du kannst ja auch mal im Internet suchen, vllt. bekommst du die Geräte dort sogar preisgünstiger als bei der Telekom.
Kannst du bitte noch beschreiben, wo du einen Betrug siehst?
Solange die Mietsache nicht gekündigt und zurückgegeben wurde, ist die Miete zu bezahlen!
0
vor 5 Jahren
Hallo!
Mach das bitte schriftlich. Telefonisch kommst Du nicht weit. Aber vielleicht schaut ja ein Teamie rein und verhilft Dir zu einem positiven Ergebnis.
Gruß, René
0
vor 5 Jahren
Diese sagte mir ich solle die Geräte zurückschicken und mir neue kaufen. Weil ich froh war, dass bei mir alles funktioniert war ich dazu nicht bereit.
Diese sagte mir ich solle die Geräte zurückschicken und mir neue kaufen.
Weil ich froh war, dass bei mir alles funktioniert war ich dazu nicht bereit.
Genau hier hast du den entscheidenden Fehler gemacht, Mietgeräte bleiben Mietgeräte.
Aber klar, du kannst das auch rechtlich begutachten lassen, vermutlich kostetet dich das dann noch mehr Geld.
Hauptproblem, niemand von uns war bei deinen Gesprächen dabei und was dir da ein Mitarbeiter zugesichert hat und ob du ihn richtig verstanden hast lässt sich nicht nachweisen.
Was dir angeboten wurde klingt aber einfach nach dem WLAN Versprechen was du 90 Tage bei Geld zurück Garantie nutzen kannst.
Dann hättest du es eben zurück senden und bei Bedarf selbst kaufen müssen.
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Wanderhans_1
Das geht so nicht. Mietgeräte bleiben Mietgeräte. Es gibt keine Möglichkeiten die in deiner Obhut befindlichen Geräte in Kaufgeräte umzuwandeln. Ab wann soll denn da die Gewährleistung starten? Geräte kündigen, retour schicken, neue Geräte als Kauf erwerben. Fertig.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Also wenn ich sage ich will Geräte kaufen dann will ich sie nicht mieten. Wenn dann das irgend jemand von sich aus ändert um mehr Geld für die Telekom herauszuschlagen, dann ist das in meinen Augen Betrug.
Also wenn ich sage ich will Geräte kaufen dann will ich sie nicht mieten. Wenn dann das irgend jemand von sich aus ändert um mehr Geld für die Telekom herauszuschlagen, dann ist das in meinen Augen Betrug.
Du hast die Geräte aber nicht gekauft, sondern erst mal zur Miete bestellt.
Oder hast du eine Rechnung für den Kauf bekommen?
Wenn du erst mal testen wolltest, wäre es richtig gewesen, die Geräte gleich online zu kaufen.
Dann hättest du testen können und bei Nichtgefallen den Kauf innerhalb von 14 Tagen widerrufen und die Geräte zurückgeben können.
Nur weil du bei Beschaffung der Geräte nicht den richtigen Weg gewählt hast, kannst du der Telekom nicht Betrug vorwerfen.
Lass dich vom Anwalt deines Vertrauens beraten und werfe gutes Geld, schlechtem Geld hinterher.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Im Rahmen des WLAN Versprechens sogar 90 Tage.
Aber @Wanderhans_1 wollte ja seinen Willen durchsetzen und nicht zurücksenden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Auch dir ein freundliches Hallo @Wanderhans_1
Bei deiner doch recht ausgefuchsten Wortwahl möchte ich dir den § 186 Strafgesetzbuch mal zur Lektüre empfehlen!
schöne Grüsse
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Wanderhans_1
Es ist schön zu lesen, wie alle die Telekom verteidigen. Wenn das alles so fest geschrieben steht, warum konnten mir dann die Service Mitarbeiterinnen am Telefon nicht gleich diese Antwort geben. Erst durch die Falschaussagen bin ich ja erst wütend geworden und fühle mich deshalb veralbert.
Es ist schön zu lesen, wie alle die Telekom verteidigen.
Wenn das alles so fest geschrieben steht, warum konnten mir dann die Service Mitarbeiterinnen am Telefon nicht gleich diese Antwort geben. Erst durch die Falschaussagen bin ich ja erst wütend geworden und fühle mich deshalb veralbert.
Mag ja sein das es ein Fehler war, die passieren, egal wo. Aber es war sicher kein Betrug.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Wanderhans_1
Wenn das alles so fest geschrieben steht, warum konnten mir dann die Service Mitarbeiterinnen am Telefon nicht gleich diese Antwort geben. Erst durch die Falschaussagen bin ich ja erst wütend geworden und fühle mich deshalb veralbert.
Wenn das alles so fest geschrieben steht, warum konnten mir dann die Service Mitarbeiterinnen am Telefon nicht gleich diese Antwort geben. Erst durch die Falschaussagen bin ich ja erst wütend geworden und fühle mich deshalb veralbert.
Das schlimmste daran ist, dass dir die Mitarbeiterin mit diesem Trick eine einfache Lösung angeboten hat. Dummerweise geht das seit mehr als einem Jahr nicht mehr. Nicht alle Teamleiter halten ihre Mitarbeiter auf dem neusten Stand, achten aber sehrwohl auf den Umsatz!
sG
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Wanderhans_1
dass du von den unterschiedlichen Aussagen genervt und verärgert bist kann wohl jeder hier nachvollziehen, kein Thema.
Dass du die korrekte Aussage "zurückschicken, kaufen" nicht akzeptiert hast eher nicht.
Was sagt eigentlich dein Außendienstmitarbeiter dazu? Von der Telekom kann der ja nicht sein, womöglich ist der auch der Auslöser des ganzen und die Telekom ist letztlich der falsche Adressat für deinen Unmut.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
schade dass einige Ungeschicklichkeit in der Bestellung / Abwicklung der Speed Home Wifi Ihren Unmut erzeugt haben. Ich werde die 47,87 € Euro für die vorzeitige Mietkündigung erstatten, sobald der Betrag in der Rechnung erscheint. Vermutlich in der nächsten, die in einigen Tagen erstellt wird.
Gruß
Jürgen Wo.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Gutschrift ist erstellt.
Gruß
Jürgen Wo.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke, nun wendet sich doch noch alles zum Guten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von