Wie erhalte ich Auskunft über die IP-Adresse meiner Kennung zu einem bestimmten Zeitpunkt / Zeitraum der Vergangenheit?
vor 15 Stunden
Als Anschlussinhaber möchte ich eine beweiskräftige Auskunft über die IP-Adresse meiner Kennung/en zu einem bestimmten Zeitpunkt / Zeitraum der Vergangenheit erhalten. In welcher Abteilung / Bei wem kann ich diese Anfrage stellen? Wie lange maximal kann das rückwirkend erfragt werden?
Meine Angaben wären:
- Anschlusskennung bzw. T-Online-Nummer
- Zeitpunkt der Vergangenheit
Die erwartete Antwort meines Netzbetreibers Telekom sähe so aus:
Im Zeitraum von bis (das Intervall um den Zeitpunkt herum) war ihrem Anschluss / ihrer Anschlusskennung / T-Online-Nummer folgende öffentlich zugängliche IP-Adresse w.x.y.z zugeteilt.
83
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
170
0
2
367
0
2
306
0
12
1190
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 15 Stunden
Ich denke, da hast Du keine Chance.
Meine Fritzbox schickt mir eine E-Mail wenn sich die netzseitige IP-Adresse geändert hat, beweiskräftig ist das aber auch nicht, aber zumindest indikativ.
3
von
vor 15 Stunden
Meine Fritzbox schickt mir eine E-Mail wenn sich die netzseitige IP-Adresse geändert hat, beweiskräftig ist das aber auch nicht, aber zumindest indikativ.
Ich denke, da hast Du keine Chance.
Meine Fritzbox schickt mir eine E-Mail wenn sich die netzseitige IP-Adresse geändert hat, beweiskräftig ist das aber auch nicht, aber zumindest indikativ.
Das macht die Smart 4 Familie auch, auch in den System-Meldungen sollte es protokolliert sein. Aber ob beweiskräftig, bezweifele ich.
Gruß Ulrich
von
vor 9 Stunden
Das macht die Smart 4 Familie auch
Meine Fritzbox schickt mir eine E-Mail wenn sich die netzseitige IP-Adresse geändert hat, beweiskräftig ist das aber auch nicht, aber zumindest indikativ.
Ich denke, da hast Du keine Chance.
Meine Fritzbox schickt mir eine E-Mail wenn sich die netzseitige IP-Adresse geändert hat, beweiskräftig ist das aber auch nicht, aber zumindest indikativ.
Das macht die Smart 4 Familie auch, auch in den System-Meldungen sollte es protokolliert sein. Aber ob beweiskräftig, bezweifele ich.
Gruß Ulrich
Die Fritzbox macht das nur, wenn man das so eingerichtet hat - muss man das mit der email beim Smart 4 auch explizit einrichten (oder ist das per default hinterlegt)?
0
von
vor 9 Stunden
muss man das mit der email beim Smart 4 auch explizit einrichten
Das macht die Smart 4 Familie auch
Die Fritzbox macht das nur, wenn man das so eingerichtet hat - muss man das mit der email beim Smart 4 auch explizit einrichten (oder ist das per default hinterlegt)?
Die Benachrichtigungen müssen eingerichtet werden.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 15 Stunden
Eigentlich darf die Telekom die IP gar nicht länger als notwendig (z. B. für Abrechnungen) speichern.
https://www.telekom.de/ueber-das-unternehmen/datenschutz/datentransparenz
5
von
vor 15 Stunden
Eigentlich darf die Telekom die IP gar nicht länger als notwendig (z. B. für Abrechnungen) speichern.
Eigentlich darf die Telekom die IP gar nicht länger als notwendig (z. B. für Abrechnungen) speichern.
https://www.telekom.de/ueber-das-unternehmen/datenschutz/datentransparenz
Nicht nur eigentlich, es gibt ganz klare gesetzliche Vorgaben dafür.
Darum müssen die Abmahnanwälte auch immer flink sein, nach 7 Tagen wird gelöscht.
von
vor 15 Stunden
Es gibt ja auch das Quick-Freeze nach richterlicher Anordnung.
Was ich aber ausdrücken wollte, ich halte die 7 Tage schon für eine Grauzone, wenn ich § 9 TDDDG: Verarbeitung von Verkehrsdaten richtig verstehe.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 14 Stunden
Hallo @Ldwg2002,
vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Du kannst in den Systemmeldungen des Routers schauen. Eine anderweitige Auskunft unserseits erfolgt nicht.
Viele Grüße,
Damra S.
0
vor 9 Stunden
@Ldwg2002
Was ist der Hintergrund Deiner Frage? Hast Du Post von einem Abmahnanwalt bekommen und willst überprüfen, ob das überhaupt sein kann, ob die IP-Adresse zum fraglichen Zeitpunkt überhaupt Deine war?
Das kommt meines Wissens durchaus gelegentlich vor, dass da einer anderen (falschen) Person vom Abmahnanwalt ein Problem ans Bein gebunden wird.
0
Uneingeloggter Nutzer
von