Gelöst

Wie Funktioniert das Magenta Hybrid?

vor 7 Jahren

Ich habe bisher Magenta EINS,

nun bin ich Heute durch Werbung auf das Magenta Zuhause Hybrid Aufmerksam gemacht worden.

Bisher habe ich Magenta Zuhaus "S" mit Magenta Mobil "M" laut Speedtest sollen bei mir bis 6 MB DSL und bis zu 50 MB LTE

Habe dann den TArif Magenta Mobil Hybrid "M" gewählt, Verfügbar ab 22.12.2017, Die HArdware wird bis dahin wohl hier sein.

Nur verstehe ich nicht so ganz wie das mit dem LTE klappen kann denn mein iPhone 6 zeigt mir wenn ich das WLAN abschalte an geschwindigkeit kein LTE sondern nur e an!

Oder ist die Speedport Hybrid stärker im Empfang als das iPhone?

Der Verkäufer im Chat sagte mir das ich keine Zusatzantenne benötige und das Mein Internet wesentlich schneller werden wird. 

War das nur um zu Verkaufen oder ist das wirklich so?

Gruß Hennaman

907

83

    • vor 7 Jahren

      Hy nabend un herzlich willkommen hier @Hennaman der speedport Hybrid hat bessere interne Antenne drinne ..das sollte wir mal Bereitstellung abwarten Un sehen was an Empfang ankommt grüsle 

      0

    • vor 7 Jahren

      Hennaman

      Ich habe bisher Magenta EINS, nun bin ich Heute durch Werbung auf das Magenta Zuhause Hybrid Aufmerksam gemacht worden. Bisher habe ich Magenta Zuhaus "S" mit Magenta Mobil "M" laut Speedtest sollen bei mir bis 6 MB DSL und bis zu 50 MB LTE Habe dann den TArif Magenta Mobil Hybrid "M" gewählt, Verfügbar ab 22.12.2017, Die HArdware wird bis dahin wohl hier sein. Nur verstehe ich nicht so ganz wie das mit dem LTE klappen kann denn mein iPhone 6 zeigt mir wenn ich das WLAN abschalte an geschwindigkeit kein LTE sondern nur e an! Oder ist die Speedport Hybrid stärker im Empfang als das iPhone?

      Ich habe bisher Magenta EINS,

      nun bin ich Heute durch Werbung auf das Magenta Zuhause Hybrid Aufmerksam gemacht worden.

      Bisher habe ich Magenta Zuhaus "S" mit Magenta Mobil "M" laut Speedtest sollen bei mir bis 6 MB DSL und bis zu 50 MB LTE

      Habe dann den TArif Magenta Mobil Hybrid "M" gewählt, Verfügbar ab 22.12.2017, Die HArdware wird bis dahin wohl hier sein.

      Nur verstehe ich nicht so ganz wie das mit dem LTE klappen kann denn mein iPhone 6 zeigt mir wenn ich das WLAN abschalte an geschwindigkeit kein LTE sondern nur e an!

      Oder ist die Speedport Hybrid stärker im Empfang als das iPhone?

       

      Hennaman

      Ich habe bisher Magenta EINS,

      nun bin ich Heute durch Werbung auf das Magenta Zuhause Hybrid Aufmerksam gemacht worden.

      Bisher habe ich Magenta Zuhaus "S" mit Magenta Mobil "M" laut Speedtest sollen bei mir bis 6 MB DSL und bis zu 50 MB LTE

      Habe dann den TArif Magenta Mobil Hybrid "M" gewählt, Verfügbar ab 22.12.2017, Die HArdware wird bis dahin wohl hier sein.

      Nur verstehe ich nicht so ganz wie das mit dem LTE klappen kann denn mein iPhone 6 zeigt mir wenn ich das WLAN abschalte an geschwindigkeit kein LTE sondern nur e an!

      Oder ist die Speedport Hybrid stärker im Empfang als das iPhone?

       


      Wenn Du schon mit dem iPhone keinen LTE -Empfang hast, dann wirst Du mit dem Speedport Hybrid auch kein LTE empfangen. Hast Du denn irgendwo im Haus LTE -Empfang?

      Du hast doch LTE im iPhone aktiviert?

      12

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Bitte schön

      aber dieser Wert ist ein Witz, DSL liegt irgendwo zwischen 4 und 6 MBWütend

      und dann noch ein Auschnitt der Bestätigungsmail, das fand ich schon mAger da mir ja Magenta Hybrid "M" empfohlen wurde

      Screenshot 2017-12-17 10.09.20.png

      Screenshot 2017-12-17 10.17.28.png

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      sicher, dass bei Dir kein MagentaZuhause L (ohne Hybrid) verfügbar ist? sieht laut Karte so aus..

       

      jetzt hast Du bestellt: MagentaZuhause M Hybrid(2)  (mit DSL 6000 RAM IP + LTE 50)

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Nein das L ohne Hybrid kann ja nicht gehen , siehe Anhang 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Guten Morgen @Hennaman!

      Der Verkäufer im Chat sagte mir das ich keine Zusatzantenne benötige und das Mein Internet wesentlich schneller werden wird.

      Der Verkäufer im Chat sagte mir das ich keine Zusatzantenne benötige und das Mein Internet wesentlich schneller werden wird.
      Der Verkäufer im Chat sagte mir das ich keine Zusatzantenne benötige und das Mein Internet wesentlich schneller werden wird.


      Was unterm Strich rumkommt, weiß man meist erst, wenn man es selbst zu Hause hat. Danke auch in die Runde für die tollen Antworten. Fröhlich Kann ich irgendwo noch unter die Arme greifen?

      Greetz
      Stefan D.

      61

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      So, ich habe nun laut Eurer Empfehlung eine Novero Dabendorf LTE 800 MIMO Antenne plus 5 Meter von diesem Twinkabel (oder wie das heißt) Bestellt,

      wird wohl nächste Woche Eintrudeln. 

      Ich habe jetzt ein paarmal etwas von einem Kurzschlußßadapter gelesen, brauche ich soetwas auch oder. muss ich die Antenne lediglich an den Hybrid Speedport. anschließen?

      Und wie muss ich de Einstellung für die Antenne am Router einstellen, Intern, Extern oder Automatik? Zur Zeit steht die Einstellung auf Intern 

      Heute habe ich dann auch endlich mal meine Router SammlungFröhlich zurück an die Telekom geschickt, bisher war ja der 

      Speedport W 724V Typ B angeschlossen, der Speedport Smart  lag ungenutzt und Originalverpackt bei mir im Wohnzimmer und wurde über ein Jahr umsonst bezahlt/gemietet.Wütend

       

      lg Hennaman

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Hennaman...die Kurzschluss-Adapter brauchst Du nicht.   Wenn das Kabel die passenden SMC Stecker hat, dann einfach anschauben. Dazu die Blende vor den Antennenanschlüssen am SP-H entfernen.   Im Menü solltest Du auf jeden Fall auf "extern" stellen. Bei automatisch gab es immer mal kommische Effekte.

       

      Grüße

       

      danXde

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo zusammen,

      Hallo @Hennaman

      hier mal die Kopie der Antwort aus dem Funkmastthread

       

      Hallo @detlef.drumm,
      es steht ja noch aus, die Richtungen zu den verschiedenen Funkzellen zu nennen.
      Der beste Sender wird mit Richtung Süd angegeben. Das ist der 25604098 und der ist etwa 1 km entfernt.
      Die 33863937 liegt nördlich etwa 6 bis 7km entfernt. Die 29591560 ist auch nördlich in ca 3 km Entfernung.
      Die Ausrichtung sollte Richtung Süden erfolgen.
      ...
      Grüße
      Peter

       


      So nun sollte alles komplett sein Zwinkernd
      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Hennaman

      hier der Text aus dem Funkmastthread:

      Hallo Wagge 1969,

      folgendes habe ich gefunden, (ist nur ein Ausschnitt)

      1.01.2018 17:33:44LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 33863937, Band = LTE800, RSRP = -112dBm, RSRQ = -12dB (LT004)

       

      11.01.2018 16:35:12LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 33863937, Band = LTE800, RSRP = -111dBm, RSRQ = -13dB (LT004)

      11.01.2018 16:35:04LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 25604098, Band = LTE800, RSRP = -116dBm, RSRQ = -18dB (LT004)

      11.01.2018 15:48:24LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 33863937, Band = LTE800, RSRP = -111dBm, RSRQ = -12dB (LT004)

      11.01.2018 13:38:34LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 29591560, Band = LTE800, RSRP = -118dBm, RSRQ = -18dB (LT004)

      11.01.2018 13:23:42DHCP ist aktiv: xxxxxxxxx

      11.01.2018 13:23:41DHCP ist aktiv: 11.01.2018 13:23:41 WLAN iPhone xxxxxxxx

      11.01.2018 13:17:07LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 33863937, Band = LTE800, RSRP = -113dBm, RSRQ = -11dB (LT004)

      wenn ich das richtig sehen sind das aber 3 verschieden Zellen! Ich muss aber sagen das dies für mich Neuland ist!!!

       lg Hennaman-

       

      OK, Neuland kein Problem, aber Du kenntst das bestimmt von "früher" / ausrichten der Fernsehantennten: hier gab es auch mehrere Sender die das "gleiche bringen", mal mehr oder weniger schlecht / gut.

      Bei den CELL - ID´s ist das "ähnlich".

      Du musst halt sehen welche für Dich am besten empfangbar ist und Dir das beste Ergebnis ("schnellste Datenmenge") bringt.

      Bei den Werten RSRP / RSRQ ist je kleiner der Wert ist, desto besser ist dieser.

      Siehe hierzu auch z. B.: http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php und http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php

       

      Momentan pendelst Du zwischen Standorten mit sehr schlechten Werten: 33863937 ,  25604098 , 29591560

      Allen gemeinsam ist die Frequenz 800

      Den eine nStandort kennst Du ja, die anderen dann halt vom Team, wie z. B. @Svenja Ba. @Stefan D. Zwinkernd Kaffee

       

      Gruß
      Waage1969

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Hennaman

      hier der Text aus dem Funkmastthread:

      Hallo Wagge 1969,

      folgendes habe ich gefunden, (ist nur ein Ausschnitt)

      1.01.2018 17:33:44LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 33863937, Band = LTE800, RSRP = -112dBm, RSRQ = -12dB (LT004)

       

      11.01.2018 16:35:12LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 33863937, Band = LTE800, RSRP = -111dBm, RSRQ = -13dB (LT004)

      11.01.2018 16:35:04LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 25604098, Band = LTE800, RSRP = -116dBm, RSRQ = -18dB (LT004)

      11.01.2018 15:48:24LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 33863937, Band = LTE800, RSRP = -111dBm, RSRQ = -12dB (LT004)

      11.01.2018 13:38:34LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 29591560, Band = LTE800, RSRP = -118dBm, RSRQ = -18dB (LT004)

      11.01.2018 13:23:42DHCP ist aktiv: xxxxxxxxx

      11.01.2018 13:23:41DHCP ist aktiv: 11.01.2018 13:23:41 WLAN iPhone xxxxxxxx

      11.01.2018 13:17:07LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 33863937, Band = LTE800, RSRP = -113dBm, RSRQ = -11dB (LT004)

      wenn ich das richtig sehen sind das aber 3 verschieden Zellen! Ich muss aber sagen das dies für mich Neuland ist!!!

       lg Hennaman-

       

      OK, Neuland kein Problem, aber Du kenntst das bestimmt von "früher" / ausrichten der Fernsehantennten: hier gab es auch mehrere Sender die das "gleiche bringen", mal mehr oder weniger schlecht / gut.

      Bei den CELL - ID´s ist das "ähnlich".

      Du musst halt sehen welche für Dich am besten empfangbar ist und Dir das beste Ergebnis ("schnellste Datenmenge") bringt.

      Bei den Werten RSRP / RSRQ ist je kleiner der Wert ist, desto besser ist dieser.

      Siehe hierzu auch z. B.: http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php und http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php

       

      Momentan pendelst Du zwischen Standorten mit sehr schlechten Werten: 33863937 ,  25604098 , 29591560

      Allen gemeinsam ist die Frequenz 800

      Den eine nStandort kennst Du ja, die anderen dann halt vom Team, wie z. B. @Svenja Ba. @Stefan D. Zwinkernd Kaffee

       

      Gruß
      Waage1969

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @Hennaman  das geht leider nicht.  ..man kann den Router mit ein wenig Hilfe entweder mechanisch mit Bandpassfiltern  oder mit  etwas  Konfigurationsaufwand auf eine Frequenz zwingen.  Den Sendemast/Cellid kann man aber nicht vorgeben. Das kann man nur mit Richtantennen und natürlicher Abschottung (durch Wände, Häuser, andere Objekte) forcieren.   Die Panel  und Log-Antennen haben eine gewisse Richtcharakteristik die bei einem solchen Fall ebenfall helfen.  Eine Rundstrahlantenne (Ein einfacher Stab)  ist dazu ungeeignet, da er in alle Richtungen senden/Empfängt.

       

      Insgesamt solltest du erst die genaue Situation vor Ort klären, dazu mal eine Anfrage in folgendem Thread Wo-steht-mein-Funkmast? stellen ...bitte nach Entfernung, Richtung, Frequenz und Auslastung aller Sender in deiner Umgebung fragen.

       

      Grüße

       

      danXde

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @Hennaman  das geht leider nicht.  ..man kann den Router mit ein wenig Hilfe entweder mechanisch mit Bandpassfiltern  oder mit  etwas  Konfigurationsaufwand auf eine Frequenz zwingen.  Den Sendemast/Cellid kann man aber nicht vorgeben. Das kann man nur mit Richtantennen und natürlicher Abschottung (durch Wände, Häuser, andere Objekte) forcieren.   Die Panel  und Log-Antennen haben eine gewisse Richtcharakteristik die bei einem solchen Fall ebenfall helfen.  Eine Rundstrahlantenne (Ein einfacher Stab)  ist dazu ungeeignet, da er in alle Richtungen senden/Empfängt.

       

      Insgesamt solltest du erst die genaue Situation vor Ort klären, dazu mal eine Anfrage in folgendem Thread Wo-steht-mein-Funkmast? stellen ...bitte nach Entfernung, Richtung, Frequenz und Auslastung aller Sender in deiner Umgebung fragen.

       

      Grüße

       

      danXde

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @Hennaman...die Kurzschluss-Adapter brauchst Du nicht.   Wenn das Kabel die passenden SMC Stecker hat, dann einfach anschauben. Dazu die Blende vor den Antennenanschlüssen am SP-H entfernen.   Im Menü solltest Du auf jeden Fall auf "extern" stellen. Bei automatisch gab es immer mal kommische Effekte.

       

      Grüße

       

      danXde

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @Hennaman...die Kurzschluss-Adapter brauchst Du nicht.   Wenn das Kabel die passenden SMC Stecker hat, dann einfach anschauben. Dazu die Blende vor den Antennenanschlüssen am SP-H entfernen.   Im Menü solltest Du auf jeden Fall auf "extern" stellen. Bei automatisch gab es immer mal kommische Effekte.

       

      Grüße

       

      danXde

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo zusammen,

      Hallo @Hennaman

      hier mal die Kopie der Antwort aus dem Funkmastthread

       

      Hallo @detlef.drumm,
      es steht ja noch aus, die Richtungen zu den verschiedenen Funkzellen zu nennen.
      Der beste Sender wird mit Richtung Süd angegeben. Das ist der 25604098 und der ist etwa 1 km entfernt.
      Die 33863937 liegt nördlich etwa 6 bis 7km entfernt. Die 29591560 ist auch nördlich in ca 3 km Entfernung.
      Die Ausrichtung sollte Richtung Süden erfolgen.
      ...
      Grüße
      Peter

       


      So nun sollte alles komplett sein Zwinkernd
      Gruß

      Waage1969

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von