Solved
Wie geht Magenta region zusammen mit Magenta Hybrid, und wie bekommt man damit hohe Datenraten?
3 months ago
Ich ziehe demnächst um, von Großstadt in etwas ländlichere Umgebung. Hatte Magenta VDSL mit 250 Mbit/s. Am neuen Zuhause ist nur Magenta Regio mit maximal 50 Mbit/s zu bekommen. Das ist leider zu wenig. Glasfaserausbau ist nicht in der näheren Zukunft zu erwarten. 5G Abdeckung ist gegeben, aber ich kann Magenta Hybrid für die neue Adresse nicht buchen und auch nicht als Option zu Magenta Regio dazu wählen. Beratung im Telekom Shop behauptet aber, Magenta Hybrid wäre verfügbar, würde aber nur bis maximal 100 Mbit/s gehen (und das auch nur aus Kulanz, normalerweise auch nur 50 Mbit/s, weil die Telekom selbst dort nur 16 Mbit/s über DSL schafft).
Die Werbung zu Magenta Hybrid verheißt einem, dass man damit in Gegenden mit schlechtem Festnetz-Internet trotzdem wirklich gute Datenraten bekommen kann. Aber genau das scheint ja nicht möglich zu sein. Angeblich wird nur auf die nächst bessere Stufe aufgestockt, egal, was man bereit wäre zu zahlen. Reines 5G Internet für zu Hause kann man angeblich an der neuen Adresse mit hohen Datenraten bekommen: Verfügbarkeitscheck Telekom ca. 300 Mbit/s, Vodafon angeblich sogar 650 Mbit/s.
Wäre für jede zusätzliche Information oder für Erfahrungen von Leuten mit ähnlichen Situationen sehr dankbar.
62
12
This could help you too
1 year ago
421
10
13
3 months ago
Leider nicht möglich.
Regio und 5G -Hybrid gibt es so nicht.
5G Abdeckung ist gegeben, aber ich kann Magenta Hybrid für die neue Adresse nicht buchen und auch nicht als Option zu Magenta Regio dazu wählen.
Ich ziehe demnächst um, von Großstadt in etwas ländlichere Umgebung. Hatte Magenta VDSL mit 250 Mbit/s. Am neuen Zuhause ist nur Magenta Regio mit maximal 50 Mbit/s zu bekommen. Das ist leider zu wenig. Glasfaserausbau ist nicht in der näheren Zukunft zu erwarten. 5G Abdeckung ist gegeben, aber ich kann Magenta Hybrid für die neue Adresse nicht buchen und auch nicht als Option zu Magenta Regio dazu wählen. Beratung im Telekom Shop behauptet aber, Magenta Hybrid wäre verfügbar, würde aber nur bis maximal 100 Mbit/s gehen (und das auch nur aus Kulanz, normalerweise auch nur 50 Mbit/s, weil die Telekom selbst dort nur 16 Mbit/s über DSL schafft).
Die Werbung zu Magenta Hybrid verheißt einem, dass man damit in Gegenden mit schlechtem Festnetz-Internet trotzdem wirklich gute Datenraten bekommen kann. Aber genau das scheint ja nicht möglich zu sein. Angeblich wird nur auf die nächst bessere Stufe aufgestockt, egal, was man bereit wäre zu zahlen. Reines 5G Internet für zu Hause kann man angeblich an der neuen Adresse mit hohen Datenraten bekommen: Verfügbarkeitscheck Telekom ca. 300 Mbit/s, Vodafon angeblich sogar 650 Mbit/s.
Wäre für jede zusätzliche Information oder für Erfahrungen von Leuten mit ähnlichen Situationen sehr dankbar.
Genau. Weil Regio. Ein Regio-DSL wird über die Infrastruktur eines anderen Netzbetreibers realisiert. Und genau das ist das Problem. Hier fehlt die Kommunikation (Bonding) zum HAAP.
Beratung im Telekom Shop behauptet aber, Magenta Hybrid wäre verfügbar, würde aber nur bis maximal 100 Mbit/s gehen (und das auch nur aus Kulanz, normalerweise auch nur 50 Mbit/s, weil die Telekom selbst dort nur 16 Mbit/s über DSL schafft).
Ich ziehe demnächst um, von Großstadt in etwas ländlichere Umgebung. Hatte Magenta VDSL mit 250 Mbit/s. Am neuen Zuhause ist nur Magenta Regio mit maximal 50 Mbit/s zu bekommen. Das ist leider zu wenig. Glasfaserausbau ist nicht in der näheren Zukunft zu erwarten. 5G Abdeckung ist gegeben, aber ich kann Magenta Hybrid für die neue Adresse nicht buchen und auch nicht als Option zu Magenta Regio dazu wählen. Beratung im Telekom Shop behauptet aber, Magenta Hybrid wäre verfügbar, würde aber nur bis maximal 100 Mbit/s gehen (und das auch nur aus Kulanz, normalerweise auch nur 50 Mbit/s, weil die Telekom selbst dort nur 16 Mbit/s über DSL schafft).
Die Werbung zu Magenta Hybrid verheißt einem, dass man damit in Gegenden mit schlechtem Festnetz-Internet trotzdem wirklich gute Datenraten bekommen kann. Aber genau das scheint ja nicht möglich zu sein. Angeblich wird nur auf die nächst bessere Stufe aufgestockt, egal, was man bereit wäre zu zahlen. Reines 5G Internet für zu Hause kann man angeblich an der neuen Adresse mit hohen Datenraten bekommen: Verfügbarkeitscheck Telekom ca. 300 Mbit/s, Vodafon angeblich sogar 650 Mbit/s.
Wäre für jede zusätzliche Information oder für Erfahrungen von Leuten mit ähnlichen Situationen sehr dankbar.
Richtig. Der Regio kommt von einem anderen Netzbetreiber über ein Multifunktionsgehäuse (Outdoor) und der Telekom-DSL aus einer Vermittlungsstelle der Telekom (Indoor). Das Multifunktionsghäuse des anderen Netzbetreibers ist näher an deiner Wohnadresse als die Vermittlungsstelle und somit sind höhere Bandbreiten über DSL möglich.
Die Werbung zu Magenta Hybrid verheißt einem, dass man damit in Gegenden mit schlechtem Festnetz-Internet trotzdem wirklich gute Datenraten bekommen kann. Aber genau das scheint ja nicht möglich zu sein.
Ich ziehe demnächst um, von Großstadt in etwas ländlichere Umgebung. Hatte Magenta VDSL mit 250 Mbit/s. Am neuen Zuhause ist nur Magenta Regio mit maximal 50 Mbit/s zu bekommen. Das ist leider zu wenig. Glasfaserausbau ist nicht in der näheren Zukunft zu erwarten. 5G Abdeckung ist gegeben, aber ich kann Magenta Hybrid für die neue Adresse nicht buchen und auch nicht als Option zu Magenta Regio dazu wählen. Beratung im Telekom Shop behauptet aber, Magenta Hybrid wäre verfügbar, würde aber nur bis maximal 100 Mbit/s gehen (und das auch nur aus Kulanz, normalerweise auch nur 50 Mbit/s, weil die Telekom selbst dort nur 16 Mbit/s über DSL schafft).
Die Werbung zu Magenta Hybrid verheißt einem, dass man damit in Gegenden mit schlechtem Festnetz-Internet trotzdem wirklich gute Datenraten bekommen kann. Aber genau das scheint ja nicht möglich zu sein. Angeblich wird nur auf die nächst bessere Stufe aufgestockt, egal, was man bereit wäre zu zahlen. Reines 5G Internet für zu Hause kann man angeblich an der neuen Adresse mit hohen Datenraten bekommen: Verfügbarkeitscheck Telekom ca. 300 Mbit/s, Vodafon angeblich sogar 650 Mbit/s.
Wäre für jede zusätzliche Information oder für Erfahrungen von Leuten mit ähnlichen Situationen sehr dankbar.
Gute Datenraten gibt es doch. Bis zu 100Mbit/s zusätzlich zu den bis zu 16Mbit/s.
Jetzt solltes du folgendes wissen. Mobilfunk ( 5G ) ist ein Shared Medium. Du bekommst zu keiner Zeit eine Bandbreitengarantie oder Bandbreitenzusage über Mobilfunk.
Reines 5G Internet für zu Hause kann man angeblich an der neuen Adresse mit hohen Datenraten bekommen: Verfügbarkeitscheck Telekom ca. 300 Mbit/s, Vodafon angeblich sogar 650 Mbit/s.
Ich ziehe demnächst um, von Großstadt in etwas ländlichere Umgebung. Hatte Magenta VDSL mit 250 Mbit/s. Am neuen Zuhause ist nur Magenta Regio mit maximal 50 Mbit/s zu bekommen. Das ist leider zu wenig. Glasfaserausbau ist nicht in der näheren Zukunft zu erwarten. 5G Abdeckung ist gegeben, aber ich kann Magenta Hybrid für die neue Adresse nicht buchen und auch nicht als Option zu Magenta Regio dazu wählen. Beratung im Telekom Shop behauptet aber, Magenta Hybrid wäre verfügbar, würde aber nur bis maximal 100 Mbit/s gehen (und das auch nur aus Kulanz, normalerweise auch nur 50 Mbit/s, weil die Telekom selbst dort nur 16 Mbit/s über DSL schafft).
Die Werbung zu Magenta Hybrid verheißt einem, dass man damit in Gegenden mit schlechtem Festnetz-Internet trotzdem wirklich gute Datenraten bekommen kann. Aber genau das scheint ja nicht möglich zu sein. Angeblich wird nur auf die nächst bessere Stufe aufgestockt, egal, was man bereit wäre zu zahlen. Reines 5G Internet für zu Hause kann man angeblich an der neuen Adresse mit hohen Datenraten bekommen: Verfügbarkeitscheck Telekom ca. 300 Mbit/s, Vodafon angeblich sogar 650 Mbit/s.
Wäre für jede zusätzliche Information oder für Erfahrungen von Leuten mit ähnlichen Situationen sehr dankbar.
Möglich. Wären wir wieder beim Thema Shared Medium und Null Garantie auf Bandbreite.
1
Answer
from
3 months ago
Das Multifunktionsgehäuse des anderen Netzbetreibers steht direkt am Grundstücksrand, ca. 10m von der Haustür entfernt. Aber mehr als 50 Mbit/s bekomme ich von dem anderen Netzbetreiber trotzdem nicht.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 months ago
Hybrid funktioniert nur mit einem MagnetaZuhause Tarif und nicht mit einem Regio Tarif.
4
Answer
from
3 months ago
Die Telekom tut ein bisschen so, als ob Hybrid da, wo es Funknetz gibt, die Lösung aller Problem ist.
Das erklärt manches. Damit ist aber Hybrid für eine ganze Reihe von Situationen mit schlechter Festnetz-Internet-Versorgung eben keine Lösung. Das sollte in der Werbung für das Produkt sehr viel klarer formuliert werden. Die Telekom tut ein bisschen so, als ob Hybrid da, wo es Funknetz gibt, die Lösung aller Problem ist.
Ist es ja auch.
Denn es heißt ..
1. Ihnen steht nicht genug Bandbreite an Ihrem DSL-Anschluss zur Verfügung? Mit MagentaZuhause Hybrid 5G
surfen Sie jetzt noch schneller und stabiler.
2. Mit der Kombination von Festnetz und Mobilfunk mit bis zu 250 MBit/s max. Download und 40 MBit/s max. Upload
Answer
from
3 months ago
Ja, wenn denn „an Ihrem DSL-Anschluss“ auch für Regio-Anschlüsse gelten würde. Mittlerweile verstehe ich, wieso das nicht geht. Dieser Satz in der Produkt-Beschreibung (so ganz ohne Fußnote etc.) hat mir da leider falsche Hoffnungen gemacht.
Answer
from
3 months ago
Ja, wenn denn „an Ihrem DSL-Anschluss“ auch für Regio-Anschlüsse gelten würde.
Ja, wenn denn „an Ihrem DSL-Anschluss“ auch für Regio-Anschlüsse gelten würde. Mittlerweile verstehe ich, wieso das nicht geht. Dieser Satz in der Produkt-Beschreibung (so ganz ohne Fußnote etc.) hat mir da leider falsche Hoffnungen gemacht.
Dann mußt du die komplette Leisrungsbeschreibung lesen.
Aber im Grunde ist es ja eindeutig und unmissverständlich. Du gehst in die Verfügbarkeitsprüfung und bekommat exakt das angezeigt was buchbar ist. Und wie in deinem Fall ohne das dir suggeriert wird du könntes Hybrid buchen.
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
Am neuen Zuhause ist nur Magenta Regio mit maximal 50 Mbit/s zu bekommen. Das ist leider zu wenig. Glasfaserausbau ist nicht in der näheren Zukunft zu erwarten. 5G Abdeckung ist gegeben, aber ich kann Magenta Hybrid für die neue Adresse nicht buchen und auch nicht als Option zu Magenta Regio dazu wählen.
Ich ziehe demnächst um, von Großstadt in etwas ländlichere Umgebung. Hatte Magenta VDSL mit 250 Mbit/s. Am neuen Zuhause ist nur Magenta Regio mit maximal 50 Mbit/s zu bekommen. Das ist leider zu wenig. Glasfaserausbau ist nicht in der näheren Zukunft zu erwarten. 5G Abdeckung ist gegeben, aber ich kann Magenta Hybrid für die neue Adresse nicht buchen und auch nicht als Option zu Magenta Regio dazu wählen. Beratung im Telekom Shop behauptet aber, Magenta Hybrid wäre verfügbar, würde aber nur bis maximal 100 Mbit/s gehen (und das auch nur aus Kulanz, normalerweise auch nur 50 Mbit/s, weil die Telekom selbst dort nur 16 Mbit/s über DSL schafft).
Die Werbung zu Magenta Hybrid verheißt einem, dass man damit in Gegenden mit schlechtem Festnetz-Internet trotzdem wirklich gute Datenraten bekommen kann. Aber genau das scheint ja nicht möglich zu sein. Angeblich wird nur auf die nächst bessere Stufe aufgestockt, egal, was man bereit wäre zu zahlen. Reines 5G Internet für zu Hause kann man angeblich an der neuen Adresse mit hohen Datenraten bekommen: Verfügbarkeitscheck Telekom ca. 300 Mbit/s, Vodafon angeblich sogar 650 Mbit/s.
Wäre für jede zusätzliche Information oder für Erfahrungen von Leuten mit ähnlichen Situationen sehr dankbar.
@slot-charlottenburg Da steht dir sowieso eine Sonderkündigung dann zu, wenn der gleiche Anschluss nicht buchbar ist beim Umzug,
und du könntest zur Telekom wechseln. Der DSL Anteil wird dann halt recht bescheiden sein , aber du kannst 5 G Hybrid nehmen .
Ergänze mal dein Profil Benutzerdaten für das Team
0
3 months ago
Am neuen Zuhause ist nur Magenta Regio mit maximal 50 Mbit/s zu bekommen. Das ist leider zu wenig.
Ich ziehe demnächst um, von Großstadt in etwas ländlichere Umgebung. Hatte Magenta VDSL mit 250 Mbit/s. Am neuen Zuhause ist nur Magenta Regio mit maximal 50 Mbit/s zu bekommen. Das ist leider zu wenig. Glasfaserausbau ist nicht in der näheren Zukunft zu erwarten. 5G Abdeckung ist gegeben, aber ich kann Magenta Hybrid für die neue Adresse nicht buchen und auch nicht als Option zu Magenta Regio dazu wählen. Beratung im Telekom Shop behauptet aber, Magenta Hybrid wäre verfügbar, würde aber nur bis maximal 100 Mbit/s gehen (und das auch nur aus Kulanz, normalerweise auch nur 50 Mbit/s, weil die Telekom selbst dort nur 16 Mbit/s über DSL schafft).
Die Werbung zu Magenta Hybrid verheißt einem, dass man damit in Gegenden mit schlechtem Festnetz-Internet trotzdem wirklich gute Datenraten bekommen kann. Aber genau das scheint ja nicht möglich zu sein. Angeblich wird nur auf die nächst bessere Stufe aufgestockt, egal, was man bereit wäre zu zahlen. Reines 5G Internet für zu Hause kann man angeblich an der neuen Adresse mit hohen Datenraten bekommen: Verfügbarkeitscheck Telekom ca. 300 Mbit/s, Vodafon angeblich sogar 650 Mbit/s.
Wäre für jede zusätzliche Information oder für Erfahrungen von Leuten mit ähnlichen Situationen sehr dankbar.
Was hast Du vor?
Ich würde lieber den Regio mit VDSL 50Mbit/s über Technik eines anderen Anbieters nehmen als einen offenbar auch verfügbaren "richtigen" Telekomanschluss MagentaZuhause Hybrid M (mit DSL 16 Mbit/s), ggf. auch mit Zusatzgeschwindigkeit über Mobilfunk sodass theoretisch bis zu max. 100 in Summe herauskommen.
2
Answer
from
3 months ago
Datenhungriger Mehr-Personen-Haushalt. Da werden häufig 4 unterschiedliche Streams gleichzeitig gestreamt, oder 3 streamen und einer will niedrige Latenz für‘s Online-Gaming. Häufig müssen aus beruflichen Gründen große Datenmengen herunter- oder hochgeladen werden.
Answer
from
3 months ago
Das lässt sich @slot-charlottenburg,
doch auch über unser Hybrid 5 G realisieren.
Genau für solche Fälle bieten wir es an. 🙂
Hybrid 5G bietet zusätzliche Bandbreite über Mobilfunk zum vorhandenen Festnetzanschluss.
Je nach Auslastung des Mobilfunknetzes sind so Geschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s im Down- und 50 MBit/s im Upload möglich.
Alle Infos dazu haben wir hier zusammengestellt:
https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/magenta-zuhause-hybrid-5g
Da die Regio-Tarife nicht in unserem Netz laufen ist wegen der Bündelung der Bandbreiten sowie unserer dazu speziell entwickelten Geräte/ Router bei diesen Tarifen kein Hybrid möglich.
Stattdessen kannst du den MagentaZuhause Tarif nehmen, denn Hybrid 5 G wurde ja genau dafür entwickelt, wenn über unser DSL nicht die gewünschte Geschwindigkeit realisiert werden kann.
Zusätzlicher Vorteil besteht in der höheren Ausfallsicherheit.
Fällt DSL aus, laufen Internet und Telefonie automatisch über das Mobilfunknetz.
Ohne manuelles Umstellen und mit den verwendeten Rufnummern deines Festnetzanschlusses.
Gerne bin ich bei weiteren Fragen ohne falls du eine persönliche Beratung am Telefon wünscht, wieder für dich da.
Es grüßt
Kathrin
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
Guten Abend @slot-charlottenburg,
ich habe gesehen, dass dir unsere User bereits die passenden Hinweise gegeben haben.
Vielen Dank dafür an alle Beteiligten.
Dabei hat @has es kurz und knapp auf den Punkt gebracht.
Tut mir leid, dass ich da auch keine andere Nachricht für dich habe,
Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Sonntagabend.
Herzliche Grüße
Kathrin
0
Unlogged in user
Ask
from