Solved
Wie herausfinden, ob jemand ungefragt in meinem W-LAN surft?
7 years ago
Seid gegrüßt.
Ich bin alleiniger Anschlussinhaber und Nutzer eines Speedport W 724V Typ A. Hierzu wollte ich fragen, ob und wie es möglich ist, herauszufinden, dass andere Menschen mein W-LAN heimlich mitbenutzen?
Und: Gibt es die Möglichkeit, die Passwort-Eingabe zu beschränken bei erhöhter Fehlerzahl? Also um sich vor Bruteforce zu schützen, werden Nutzer ausgesperrt für einige Minuten, wenn sie 5 mal das falsche PW eintippen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
493
9
This could help you too
Solved
5 years ago
658
0
3
Solved
191
0
2
220
0
5
4 years ago
598
0
5
441
0
13
7 years ago
Schau einfach mal im Routerlog in den Systemmeldungen nach.
5
Answer
from
7 years ago
Im Speedport kannst du sehen, welche Geräte mit deinem Netzwerk verbunden sind bzw. waren.
Du kannst auch deinen Geräten im Netzwerk eigene Namen vergeben.
Ich habe bspw. meinen Geräten den Hardware-Namen vergeben, damit ich sie besser zuordnen kann.
Wenn du dies erledigt hast, verwendest du einen sicheren WPA2-Schlüssel und kannst optional noch
den MAC-Filter aktivieren.
Mehr Sicherheit geht nicht...
Answer
from
7 years ago
Vielen lieben Dank zunächst!
Leider bin ich Techniklaie. Ich habe mal einen Screenshotausschniit angehängt, bei dem man verbundene 2 PCs sieht. Leider weiß ich nicht, welcher was bedeutet. Der Desktoppc scheint wohl mein eigener zu sein. Aber die IP-Adresse?!
Über WLAn geht bei mir der Sky-Receiver und der SmartTV sowie das Tablet. Ab und an mein Handy. GEhört vielleicht einem von denen diese IP?
lan angem.JPG
Answer
from
7 years ago
ich kann von hier nicht erkennen, welche Geräte Sie angemeldet haben und über welche Sie per WLAN ins Netz gehen.
Meine Empfehlung ist an dieser Stelle die Computerhilfe http://bit.ly/2n41VFe , hier werden alle Fragen geklärt.
Viele Grüße Heike Ha.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Im Speedport kannst du sehen, welche Geräte mit deinem Netzwerk verbunden sind bzw. waren.
Du kannst auch deinen Geräten im Netzwerk eigene Namen vergeben.
Ich habe bspw. meinen Geräten den Hardware-Namen vergeben, damit ich sie besser zuordnen kann.
Wenn du dies erledigt hast, verwendest du einen sicheren WPA2-Schlüssel und kannst optional noch
den MAC-Filter aktivieren.
Mehr Sicherheit geht nicht...
0
7 years ago
@verzweifelt2017
Schon mal einen anderen Router in Betracht gezogen?
Fritz!Box 7590 kann so etwas, 7490 wohl auch.
Da kann man privates oder öffentliches Gast-WLAN einrichten.
Bei privat sogar mit Kennwortschutz, Zeitbegrenzung, Hinweisen zur Nutzung einrichten, Push-Nachricht bei Anmeldung von Gästen und weiteres.
Dann bekommt man zum Beispiel eine Mail, wenn sich jemand einloggt.
0
7 years ago
vielen Dank für den Beitrag,
Hier wurde ja bereits eine detaillierte Lösung von @Anonymous gefunden, vielen Dank dafür.
Wurden alle Einstellungen den Vorgaben entsprechend eingegeben?
Wird hier noch Hilfe benötigt?
Bitte um Rückmeldung.
Viele Grüße Heike Ha.
0
Unlogged in user
Ask
from