Techniker durchschneidet ungefragt Leitung

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe in einem Mehrfamilienhaus einen Telefonanschluß beauftragt. Nach der Schaltung war aber mein Anschluss immer noch tot. Daraufhin kam ein Techniker vor Ort und sollte es richten. Hat er auch indem er ein bereits in meine Wohnung verlegtes Netzwerkkabel einfach durchgeschnitten hat und die RJ45-Dose durch eine TAE -Dose ersetzt hat. Mein Vermieter ist begeistert. 

Mit meinem Anruf (Vertrieb/Störung, auf Anraten eines Servicemitarbeiters) hat eine nette Mitarbeiterin sich mein Anliegen angehört. Wollte aber Rücksprache halten. Hat aber nicht geklappt. Dann bot sie an mich zurückzurufen wenn Sie Rücksprache gehalten hat. Das war vor ca. 8 Stunden.

Mein Vermieter will das wieder gerichtet haben. Wer ist in einem solchen Fall eigentlich zuständig für die Wiederherstellung des Originalzustandes und wer trägt vor allem die Kosten?

Hat jemand schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht? Wie war das Ergebnis?

Grüße

KH

595

15

    • vor 4 Jahren

      Übergabepunkt der Telekom ist die 1. TAE , ist keine vorhanden wird diese im Rahmen der Bereitstellung kostenlos gesetzt,  scheint der Techniker gemacht zu haben. 

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @der_Lutzdas schon aber nur nach Rücksprache Zwinkernd in so einem Fall verwende ich ein Lankabel

       

      @K85604Heine 1 TAE ist auf jeden Fall von Vorteil falls eine Störung auftritt

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Chill erst mal 

      davon würde ich ja ausgehen, wenn aber eine Störung vorliegt wird es schwierig, wie hier.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @K85604HBeschreibe doch bitte mal die Situation etwas ausführlicher. Auf welcher Dose sollte denn der Anschluss terminiert werden, wenn nicht auf einer TAE -Dose wie vom Techniker verlegt? Habt Ihr mit dem Techniker den Aufbau des Anschlusses besprochen? Wo hat der Techniker das Kabel abgeschnitten, und wo hatte es bis zum Schnitt hingeführt? Kannst du vielleicht ein Foto der Situation hochladen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      K85604H

      . . . . Nach der Schaltung war aber mein Anschluss immer noch tot. Daraufhin kam ein Techniker vor Ort und sollte es richten. Hat er auch indem er ein bereits in meine Wohnung verlegtes Netzwerkkabel einfach durchgeschnitten hat und die RJ45-Dose durch eine TAE -Dose ersetzt hat.

      . . . . Nach der Schaltung war aber mein Anschluss immer noch tot. Daraufhin kam ein Techniker vor Ort und sollte es richten.
      Hat er auch indem er ein bereits in meine Wohnung verlegtes Netzwerkkabel einfach durchgeschnitten hat und die RJ45-Dose durch eine TAE -Dose ersetzt hat.
      K85604H
      . . . . Nach der Schaltung war aber mein Anschluss immer noch tot. Daraufhin kam ein Techniker vor Ort und sollte es richten.
      Hat er auch indem er ein bereits in meine Wohnung verlegtes Netzwerkkabel einfach durchgeschnitten hat und die RJ45-Dose durch eine TAE -Dose ersetzt hat.

      Heißt das, dass nachdem die RJ45-Dose durch eine TAE -Dose  ersetzt war, der Anschluss funktionierte ?

       

       

       

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Der ursächliche Fehler war ja wohl eindeutig nicht auf der Telekomseite.

      Du hast ihn mit der Behebung beauftragt, dass hat er getan, nachdem festgestellt wurde, dass die RJ45 Dose Murks war.

      Also sollte der Techniker "Fehlerbehebung Heimnetz" in Rechnung stellen.

       

      Was heisst eigentlich durchschnitten, gibts da ein Bild

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Für mich klingt es, als hätte der Techniker eine zu einem ganz anderen Zweck verlegte Netzwerkleitung gehijackt und als Endleitung zweckentfremdet. Das kann man natürlich machen, aber doch nur nach Rücksprache mit dem Kunden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo zusammen,

      nachdem ich einen Sturm losgetreten habe, noch ein paar Worte zu dem Anschluss.

      In besagtem Haus waren bisher zwei Anschlüsse vorhanden. Ein Fachmann hat die Verkabelung realisiert. Es wurde nichts anderes gemacht, als das die Drähte einer Telefonleitung entsprechend in der Anlage verdrahtet wurden und dann immer über ein Netzwerkkabel in die entsprechende Wohnung geführt wurden. Dort konnte am RJ45 direkt ein Router angeschlossen werden. Das funktioniert seit einiger Zeit. Letztlich ist die Konfiguration nicht anders als wenn ich an eine TAE -Dose einen Adapter stecke, dort an der RJ45-Buchse mein Netzwerkkabel einstecke und ich es zu einer weiteren Netzwerkbuchse bringe oder direkt den Router dran anstecke (was im Falle eines einzelnen Anschlusses ja die DSL-Verbindung zwischen TAE und Router darstellt).

      Was der Techniker jetzt gemacht hat, er hat das Kabel gekappt, die entsprechenden Leitungen unter Nutzung des Netzwerkkabels zu seiner installierten TAE geführt und nimmt es dort über das DSL-Kabel ab. Die TAE ist aber keine echte TAE im Sinne eines Übergabepunktes. Der (echte) Übergabepunkt ist eine TAE im Keller. Vorn dort wird auf die verschiedenen Wohnungen gegangen.

      Das Warum der jetzigen 'Lösung' ist mir schleierhaft, da er ja nichts anderes hätte machen müssen als was schon bei den bisher bestehenden Leitung fachgerecht ausgeführt war.

      Klar ging nach der entsprechenden Routerkonfiguration das Internet. Aber der Weg war in meinen Augen völlig daneben. Der Techniker hätte nur mal nachfragen müssen bevor er einfach den Seitenschneider angesetzt hat. Dann hätte ich ihm die Konfiguration erklären können und es wäre wohl anders gelaufen.

      Bilder gibt es keine. Ich habe jetzt nur noch eine RJ-45-Dose mit einem Stummel einer Netzwerkleitung. Den Schnitt im Keller habe ich mir nicht angesehen. Dort sieht es aber sicher genauso aus.

      Ich muss auch feststellen, dass die Beseitigung wohl auf der Zerstörerseite liegt. Die Installation war bis zum Eingriff durch den Techniker fachgerecht installiert.

      Grüße

      KH

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @K85604H 

      Mehrfamilienhaus mit CAT6/7 Verkabelung?

      in allen Räumen RJ45-Dosen?

      Telekom APL im Technikraum?

      Patchfeld im Technikraum?

       

      Der Sub-Schwachstromtechniker hat das Kabel im Technikraum und an der RJ45-Dose gekappt?

       

      Wie ist das in den anderen Wohnungen gelöst worden?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ohne jetzt im Keller auf jedes Teil gesehen zu haben kann man die Fragen wahrscheinlich alle mit ja beantworten. Im Prinzip ist es aber ja egal. Ich wollte nur mal wissen, ob so ein Fall schon jemanden untergekommen ist und wie die Lösung ausgesehen hat.

      Dass der Techniker das Verbindungsproblem auf seine Methode gelöst hat ist natürlich schön für mich, weil ich jetzt Internet habe. Aber er hat in eine bestehende und funktionierende Konfiguration eingegriffen, die sicher nicht einzigartig und abwegig ist wovon der Lutz immer wieder versucht zu überzeugen.

      Ich verabschiede mich jetzt aus der Diskussion, weil eine Antwort auf meine Ursprungsfrage werde ich hier wohl nicht bekommen.

      Grüße KH

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      K85604H

      Ich verabschiede mich jetzt aus der Diskussion, weil eine Antwort auf meine Ursprungsfrage werde ich hier wohl nicht bekommen.

      Ich verabschiede mich jetzt aus der Diskussion, weil eine Antwort auf meine Ursprungsfrage werde ich hier wohl nicht bekommen.

      K85604H

      Ich verabschiede mich jetzt aus der Diskussion, weil eine Antwort auf meine Ursprungsfrage werde ich hier wohl nicht bekommen.


      Da du keine klaren Auskünfte geben willst und immer nur drumrum lavierst wird das auch nichts.

      Bedenke, unsere Antworten können immer nur auf den Informationen beruhen die du uns gegeben hast.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @K85604H vielen Dank für den Beitrag.

      Wie ich sehe gab es hier schon die ersten Reaktionen zu der geschilderten Thematik. Ich muss sagen, ich bin nicht auf den Kopf gefallen, aber so recht habe ich es immer noch nicht verstanden. Entschuldigung. Gerne können wir dazu auch mal telefonieren, dafür benötige ich aber die entsprechenden Daten. Bitte einmal das Profil ergänzen und anschließend Bescheid sagen.

      Grüße Anne W.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen