Wie kann ich die Sprachbox deaktivieren

1 year ago

Wie kann ich die Sprachbox deaktivieren. Bekomme immer von 030 er Nummern aus Berlin was auf meine Sprachbox und muss das immer löschen.

374

11

    • 1 year ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @KateMoss151062 

       

      Definiere bitte 'Sprachbox' bei 'Fragen zu eMail' !

       

      Danke

      0

    • 1 year ago

      Hallo @KateMoss151062,

       

      KateMoss151062

      Wie kann ich die Sprachbox deaktivieren. Bekomme immer von 030 er Nummern aus Berlin was auf meine Sprachbox und muss das immer löschen.

      Wie kann ich die Sprachbox deaktivieren. Bekomme immer von 030 er Nummern aus Berlin was auf meine Sprachbox und muss das immer löschen.

      KateMoss151062

      Wie kann ich die Sprachbox deaktivieren. Bekomme immer von 030 er Nummern aus Berlin was auf meine Sprachbox und muss das immer löschen.


      siehe anliegende FAQ: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/sprachbox/einschalten-ausschalten

       

      VG

      Peuki

      0

    • 1 year ago

      KateMoss151062

      Wie kann ich die Sprachbox deaktivieren. Bekomme immer von 030 er Nummern aus Berlin was auf meine Sprachbox und muss das immer löschen.

      Wie kann ich die Sprachbox deaktivieren. Bekomme immer von 030 er Nummern aus Berlin was auf meine Sprachbox und muss das immer löschen.

      KateMoss151062

      Wie kann ich die Sprachbox deaktivieren. Bekomme immer von 030 er Nummern aus Berlin was auf meine Sprachbox und muss das immer löschen.


      Das brauchst du nicht löschen.

      Das wird nach einiger Zeit automatisch gelöscht.

       

      P.S.

      Wer weiß,

      Vielleicht will dich ein Schulfreund sprechen, der jetzt in Berlin wohnt?

       

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Laudano1

      Ja, und so lange blinkt dann auch die Benachrichtigungstaste, wenn die Funktion nicht deaktiviert wird.

      Ja, und so lange blinkt dann auch die Benachrichtigungstaste, wenn die Funktion nicht deaktiviert wird.
      Laudano1
      Ja, und so lange blinkt dann auch die Benachrichtigungstaste, wenn die Funktion nicht deaktiviert wird.

      Soweit mir bekannt, gibt es MWI bei der Sprachbox IP nicht (hat es früher mal bei ISDN gegeben).

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @KateMoss151062,

       

      Du hast ja schon einige Lösungen erhalten. War für Dich das Richtige dabei?

       

      Viele Grüße

      Stephie G. 

      Answer

      from

      1 year ago

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Soweit mir bekannt, gibt es MWI bei der Sprachbox IP nicht
       

      Message Waiting Indication ist meines Wissens eine Netzfunktion, die auf internen VOIP-Geräten Sprach- und Faxnachrichten signalisiert. Oder verstehe ich da etwas falsch?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Warum blockieret Du die Nummer nicht? @KateMoss151062 

      2

      Answer

      from

      3 months ago

      Wie geht das? Ich will jemanden blockieren, damit er mich über Festnetz nicht erreicht und auch nicht eine Nachricht hinterlassen kann???

      Answer

      from

      3 months ago

      Moin @october.andreae

       

      Um eine Rufnummer für das Festnetz zu sperren, können Sie die Funktion der festen Rufnummernsperre (Blacklist) nutzen. Hier sind die Schritte, um eine bestimmte Rufnummer zu sperren:

      Teilen Sie die Festnetz-Nummer in die Ortsnetzkennzahl (ONKz) und die Rufnummer auf.

      Tragen Sie die ONKz (mit der "0") in das entsprechende Feld für die Ortsnetzkennzahl ein.

      Tragen Sie die Rufnummer in das entsprechende Feld für die Rufnummer ein.

       

      Speichern Sie die Änderungen, um die Rufnummer in die Blacklist aufzunehmen.

       

      Wenn Sie eine Rufnummer auf dem Festnetz sperren, wird auch die Möglichkeit gesperrt, dass der Anrufer eine Nachricht auf Ihrer Mailbox hinterlässt. Durch das Blockieren der Rufnummer wird der Anruf vollständig abgewiesen, sodass keine Nachrichten hinterlassen werden können.

       

      Viele Grüße

      Claudia

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      Claudia Bö.

      Um eine Rufnummer für das Festnetz zu sperren, können Sie die Funktion der festen Rufnummernsperre (Blacklist) nutzen. Hier sind die Schritte, um eine bestimmte Rufnummer zu sperren:

      Teilen Sie die Festnetz-Nummer in die Ortsnetzkennzahl (ONKz) und die Rufnummer auf.

      Tragen Sie die ONKz (mit der "0") in das entsprechende Feld für die Ortsnetzkennzahl ein.

      Tragen Sie die Rufnummer in das entsprechende Feld für die Rufnummer ein.

       

      Speichern Sie die Änderungen, um die Rufnummer in die Blacklist aufzunehmen.

      Moin @october.andreae

       

      Um eine Rufnummer für das Festnetz zu sperren, können Sie die Funktion der festen Rufnummernsperre (Blacklist) nutzen. Hier sind die Schritte, um eine bestimmte Rufnummer zu sperren:

      Teilen Sie die Festnetz-Nummer in die Ortsnetzkennzahl (ONKz) und die Rufnummer auf.

      Tragen Sie die ONKz (mit der "0") in das entsprechende Feld für die Ortsnetzkennzahl ein.

      Tragen Sie die Rufnummer in das entsprechende Feld für die Rufnummer ein.

       

      Speichern Sie die Änderungen, um die Rufnummer in die Blacklist aufzunehmen.

       

      Wenn Sie eine Rufnummer auf dem Festnetz sperren, wird auch die Möglichkeit gesperrt, dass der Anrufer eine Nachricht auf Ihrer Mailbox hinterlässt. Durch das Blockieren der Rufnummer wird der Anruf vollständig abgewiesen, sodass keine Nachrichten hinterlassen werden können.

       

      Viele Grüße

      Claudia

       

       

       

      Claudia Bö.

      Um eine Rufnummer für das Festnetz zu sperren, können Sie die Funktion der festen Rufnummernsperre (Blacklist) nutzen. Hier sind die Schritte, um eine bestimmte Rufnummer zu sperren:

      Teilen Sie die Festnetz-Nummer in die Ortsnetzkennzahl (ONKz) und die Rufnummer auf.

      Tragen Sie die ONKz (mit der "0") in das entsprechende Feld für die Ortsnetzkennzahl ein.

      Tragen Sie die Rufnummer in das entsprechende Feld für die Rufnummer ein.

       

      Speichern Sie die Änderungen, um die Rufnummer in die Blacklist aufzunehmen.

      @Claudia Bö. 

      woher bzw wofür hast du diese Anleitung?

      im Telefoniecenter bei "Anrufer blockieren" gibts zwar eine Negativliste (keine Blacklist!), aber da trägt man die Festnetz-/Mobilfunk-Nummer einfach ein (keine Trennung von ONKz und Rufnummer). (Es gibt da noch mehr Möglichkeiten zum sperren: zB auch nur die Vorwahl eintragen, dann ist der gesamte Vorwahl-Bereich gesperrt.)

      gruß rainer1809

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from