Solved
Wie kann ich von extern auf die Speedport Hybrid Oberfläche zugreifen?
7 years ago
Hi, ich würde gerne von extern auf die Oberfläche meines Speedport Hybrid zugreifen. Das klappt bisher einfach nicht. Um den DynDNS Anbieter auszuschließen wollte ich jetzt erst einmal direkt über die IP probieren. Dafür habe ich unter Internet -> Internetverbindung -> IPv4-Adressinformationen -> Öffentliche WAN-IP die angezeigte IP direkt in den Browser meines Handies eingegeben (WLAN im Handy ausgeschaltet). Sollte da nicht schon die Oberfläche erscheinen? Da kommt aber immer ein 504 er Fehler (Gateway Timeout). Ohne LTE habe ich es bereits versucht. Offensichtlich ohne Erfolg. Was mache ich falsch?
925
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
741
0
4
318
0
3
414
0
11
517
0
3
228
0
1
Accepted Solution
Kugic
accepted by
Henning H.
7 years ago
Sonst könnte ja jeder kommen.
Mit einem VPN der ins Netzwerk führt würde es gehen.
Wie genau, musst du dich aber selbst richtig mit beschäftigen - damit du weißt und lernst was du da machst.
8
3
juergen3004
Answer
from
Kugic
7 years ago
Von extern ist es aus guten Grund nicht möglich. Sonst könnte ja jeder kommen.
Sonst könnte ja jeder kommen.
Mit der Fritzbox ist ein Zugriff von außen (z.B. mit "My Fritz") dagegen problemlos möglich.
Wenn da "jeder" kommen könnte, so wären die Boxen (wegen Sicherheitsproblem) nicht so beliebt und es würde ebenso ein Riegel vorgeschoben werden, so dass man nicht von extern darauf zugreifen kann.
Der Zugriff von außen macht manchmal schon Sinn.
Sei es von extern Rufumleitungen zu ändern/anzupassen oder auch nur um ein Reset/Neustart anzustoßen, weil ein Client z.B. IP Cam ausgefallen ist (meist die WLAN Verbindung Router-IP Cam). Routerneustarts können durchaus Probleme im Netzwerk bereinigen.
Natürlich kann man auch alle anderen Einstellungen vornehmen.
Ob das alles sinnvoll ist, sei dahin gestellt, aber die Möglichkeit besteht.
5
ray16
Answer
from
Kugic
7 years ago
Meines wissens greift man auch mit "MyFritz" nicht direkt auf den Router zu.
Stattdessen loggt man sich bei AVM ein und konfiguriert von dort aus per Fernzugriff den Router.
Also ganz ähnlich wie beim "EasySupport" der Telekom im zusammenhang mit den Speedports. Der Speedport lässt sich dabei indirekt übers Kundencenter konfigurieren.
0
juergen3004
Answer
from
Kugic
7 years ago
Das mag schon sein, dass man über AVM via Fernzugriff auf den Router zugreift.
Trotzdem erreiche ich mein Routermenü 1:1, so als ob man sich direkt via LAN dran hängt.
Bei den Speedports hat man persönlich doch überhaupt kein Zugang, auch nicht via easy support.
Dies ist doch nur für den TK support gedacht (Firmware, Uddates oder Zugriff tum Auslesen bei gemeldeten Störungen).
Also: easy support ist nicht für den Endkunden gedacht. My Fritz dagegen aber schon.
4
Unlogged in user
Answer
from
Kugic