Wie lösche ich den Speicher des Receivers 601
vor 2 Jahren
Der Speicher des Receivers 601 lässt sich nicht mehr löschen.
es erscheint die Meldung in den Einstellungen:
"Information nicht verfügbar da der Hauptreceiver offline ist"
Wie lösche ich also den Speicher der Festplatte?
441
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
785
0
2
784
0
2
Buster01
vor 2 Jahren
Rücksetzen auf Werkseinstellung mit eingeschobener Festplatte.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/probleme-beheben/media-receiver-zuruecksetzen?samChecked=true
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Lerni
vor 2 Jahren
Hallo @wilhelm.rehli43
auf der Festplatte dürfte nichts drauf sein, wenn vorher ein Hauptreceiver verwendet wurde. Dann werden nämlich alle Filme und Daten auf dem Hauptreceiver gespeichert, sogar bei TimeShift wird die Festplatte des Hauptreceivers verwendet.
Wenn Du es ganz sicher machen möchbtest, Festplatte herausnehmen, an einem PC anschließen und dort mit entsprechenden Mitteln komplett löschen bzw. Daten mit Nullen überschreiben.
Gruss -LERNI-
1
8
Ältere Kommentare anzeigen
mboettcher
Antwort
von
Lerni
vor 2 Jahren
Lerni Wenn Du es ganz sicher machen möchbtest, Festplatte herausnehmen, an einem PC anschließen und dort mit entsprechenden Mitteln komplett löschen bzw. Daten mit Nullen überschreiben. Wenn Du es ganz sicher machen möchbtest, Festplatte herausnehmen, an einem PC anschließen und dort mit entsprechenden Mitteln komplett löschen bzw. Daten mit Nullen überschreiben. Lerni Wenn Du es ganz sicher machen möchbtest, Festplatte herausnehmen, an einem PC anschließen und dort mit entsprechenden Mitteln komplett löschen bzw. Daten mit Nullen überschreiben. Ähh?!? die alten 400er liefen unter WinCE, auf den 601, 401, läuft ne Linux-Distro. Glaube kaum das ein Win oder MAC-PC ne Linux-Platte überhaupt erkennt und bearbeiten kann.
Wenn Du es ganz sicher machen möchbtest, Festplatte herausnehmen, an einem PC anschließen und dort mit entsprechenden Mitteln komplett löschen bzw. Daten mit Nullen überschreiben.
Ähh?!?
die alten 400er liefen unter WinCE,
auf den 601, 401, läuft ne Linux-Distro.
Glaube kaum das ein Win oder MAC-PC ne Linux-Platte überhaupt erkennt und bearbeiten kann.
„Glauben ist eine gewisse Zuversicht dessen, was man nicht weiß.“ (Martin Luther)
Es gibt durchaus Treiber, mit denen man von Windows aus auf Linux-HD zugreifen kann.
https://wiki.ubuntuusers.de/Linux-Partitionen_unter_Windows/
Außerdem gibt es WSL 2, das Subsystem für Linux. Damit kann man ebenfalls auf Datenträger von Linux zugreifen.
https://learn.microsoft.com/de-de/windows/wsl/wsl2-mount-disk
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lerni
Telekom hilft Team
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Hallo @wilhelm.rehli43,
ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.
Hier haben sich ja bereits sehr viele User zu Wort gemeldet (vielen Dank dafür). Wie sieht es aktuell bei dir aus? Bist du schon etwas weitergekommen?
Falls nicht, würde mich zur weiteren Analyse interessieren, ob der Media Receiver 601 Sat im Menü unter "Einstellungen > Media Receiver > Receiver-Übersicht" als Zweit-Receiver angezeigt wird.
Grüße
Erdogan T.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Telekom hilft Team
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wilhelm.rehli43