Gelöst

Wie so viele bekomme ich auch den Speed Home Wifi nicht an den Smart 3.

vor 7 Jahren

Wie so viele bekomme ich auch den Speed Home Wifi nicht an den Smart 3. Habe mit WPS Tasten alles ausprobiert. Zuerst am Router dann am SHW und umgekehrt. Ich komme aber auch nicht über die Benutzeroberfläche dran. Eine Verbindung bekomme ich nur hin per Lan-Kabel. Aber das ist nicht Sinn der Sache. Langsam nervt es, dass einfachste Dinge nicht funktionieren.

5059

20

    • vor 7 Jahren

      @neasivota Den SHW direkt neben den Smart 3 stellen. Dann am Smart 3 die WPS Taste betätigen, dann am SHW

       

      Wichtig ist:

      - 5Ghz Band am Smart 3 eingeschaltet

      - WLAN Standard ac dort ausgewählt

      - Neueste Software drauf

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Was heißt WLAN Standard ac? Der Rest ist klar. Neuste Software ist drauf und 2,4 und 5 Ghz sind eingeschaltet

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      IEEE 802.11ac ist ein Standard für drahtlose Computer-Netzwerke aus der 802.11-Familie, bekannt unter der gängigeren Bezeichnung WLAN oder Wi-Fi.
      Der Standard sieht einen Einzelkanal-Durchsatz von bis zu 867 Megabit pro Sekunde vor. Dies wird vor allem durch Weiterentwicklung der im IEEE-802.11n-Standard verwendeten Techniken erreicht: größere Kanalbandbreiten bis 160 MHz und verbesserte Signalmodulation; darüber hinaus sind bis zu acht Mehrfachverbindungen (8×8 MIMO) vorgesehen.[3] Rein rechnerisch ergäbe sich damit ein maximaler Durchsatz von 6933 Megabits pro Sekunde. Im Handel sind (Stand Ende 2015) allerdings praktisch nur Geräte mit 4×4 Multi-User MIMO, 80 MHz Bandbreite und 1733 Mbit/s anzutreffen.
      Im 5 GHz WLAN Bereich werden vom SP Smart die 4x4 MIMO Technologie unterstützt. Du brauchst natürlich auch Endgeräte, die diese Technologie unterstützen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Zusätzlich können die SHW untereinander nur das ac, alles andere wäre auch Quatsch.

       

      @Ratzelino Die FB7590 macht 160Mhz Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @neasivota,

      vielen Dank für Ihre Nachfrage zum Mesh-WLAN. Durch Mesh-WLAN entsteht ein flächendeckendes Netzwerk – "Mesh" steht für maschenartiges Netz. Das hat für Sie den Vorteile, dass die WLAN-Geschwindigkeit erhalten bleibt. Sie haben einen einheitlichen Netzwerknamen ( SSID ) und Ihre Geräte verbinden sich immer mit dem stärksten WLAN-Signal.

      Den Speedport Smart 3 vernetzen Sie in wenigen Schritten mit Speed Home WiFi Duo und genießen Highspeed-WLAN überall in Ihrem Zuhause.


      Schließen Sie zuerst Ihr Speed Home WiFi an eine Steckdose (in der Nähe Ihres Routers) an.
      Ihr Speed Home WiFi startet nun. Die Leuchtanzeigen blinken nacheinander. Warten Sie, bis die Leuchtanzeige "Status" dauerhaft leuchtet und die Leuchtanzeige "Signal" blinkt.

      Drücken Sie die WPS -Taste auf der Rückseite Ihres Speed Home WiFi und an Ihrem Router Speedport Smart 3.
      (Möchten Sie Ihr Mesh-WLAN erweitern, drücken Sie die WPS -Taste auf der Rückseite Ihres Geräts und an einem bereits eingerichteten Speed Home WiFi. Dadurch werden WLAN-Name ( SSID ) und -Passwort automatisch auf Ihr Speed Home WiFi übertragen.)


      Warten Sie, bis die Leuchtanzeigen "Mesh" und "Repeater" nicht mehr blinken.(Falls die "Signal"-Anzeige erneut grün blinkt, positionieren Sie Ihr Speed Home WiFi näher an Ihrem Router und wiederholen Sie die Anmeldung)

       

      Wenn alle vier LEDs grün leuchten, ist Ihr Router Mesh-fähig oder Sie haben bereits eine Mesh-Basis eingerichtet.


      Verwenden Sie nun Ihr Speed Home WiFi als Mesh-Repeater. Sie können insgesamt bis zu fünf Mesh-Repeater in Ihrem Mesh- Netzwerk einsetzen. Wiederholen Sie dazu den Vorgang für jedes weitere Gerät.


      Beachten Sie auch den Rat von @FelixKruemel und @Ratzelino
      Und nun viel Freude mit Ihrem Mesh-Netzwerk.

      Gruß Sonja K.

      15

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @journeybremen,

      die Antwort von @eifelman85 ist korrekt. Fröhlich
      @eifelman85 Danke dir Fröhlich

      Viele Grüße
      Marita S.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Kann das sein, dass die Support- Mitarbeiter genauso seltsam funktionieren, wie die Telekom- Hardware- nämlich gar nicht.

      Hier hat jemand, wie viele ( wahrscheinlich hunderte ) andere WPS - Verbindungsprobleme, und bekommt nicht anderes, als die WPS Anleitung, 🤦🏻‍♂️ sagt mal geht noch !!!!!!!! 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @s.bruessow 

      WPS geht ohne Probleme insofern Router und SHW auf der aktuellen Version sind und eine fehlerfreie Konfig haben.

       

      Also bei Problemen zunächst SHW und dann den Router zurücksetzen (ohne Einspielen der Sicherung danach!). Dann die WPS Methode durchführen.

       

      Klappt bei mir jedesmal problemlos.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen