Wie weitere Speed Home WiFi mieten?
vor einem Jahr
Liebe Community,
ich habe einen Telelkom-Glasfaseranschluss geordert und einen Speedport Smart 4 plus + einen Speed Home WiFi gemietet. Nun ist unser Haus 160 qm groß, verteilt auf 3 Stockwerke. Der Router ist leider im Keller platziert, da dort alle Netzwerkkabel, Telefonleitungen etc. zusammenlaufen. Nach allem, was ich hier in der Community gelesen habe, befürchte ich, dass ein einziger Speed Home WiFi nicht ausreicht, um ein Mesh-Netzwerk aufzubauen, mit dem alle Räume ausreichend abgedeckt sind. Wie kann ich vorab schon weitere Speed Homes ordern? Kostet das Aufpreis? Ich habe es im Bestellprozess so verstanden, dass man so viele Speed Homes bestellen kann, wie erforderlich, habe aber keinen Funktion gefunden, über die man weitere Speed Homes bestellen hätte können.
Freue mich auf hilfreiche Rückmeldungen.
LG
222
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
201
0
2
vor 6 Jahren
377
0
2
vor einem Jahr
126
0
4
vor einem Jahr
Unter
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/wlan-paket-mieten
kann man Speed Home WLAN einzeln mieten.
0
vor einem Jahr
@zeraro einfach hier:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/wlan-paket-mieten
0
vor einem Jahr
oK, Danke für die Rückmeldung. WLAN Comfort habe ich bereits gemietet und muss ggf. weitere Speed Homes dazumieten. Ich warte jetzt erst mal ab, was ich brauche.
Einstweilen vielen Dank für die raschen Rückmeldungen.
LG
0
vor einem Jahr
Hallo @zeraro ,
Bei dem Speedport Smart 4 können maximal 5 Speed Home WLANs benutzt werden.
Viele Grüße
Maja Z.
0
vor einem Jahr
So hohe monatliche Mietkosten würde ich nd empfehlen. Dazu sind die Telekom Router nicht gerade die besten. Kauf dir lieber ein richtiges Mesh System.
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja allerdings gerade für Leute die vielleicht nicht so viel Geld haben sich diese teuren Router zu kaufen bietet sich schon ein günstiges Deco Mesh System von TP-Link an. Die sehr gut und preiswert sind. Diese Geräte sind sogar meist in vielen Produkttests vertreten.
Antwort
von
vor einem Jahr
Diese Geräte sind sogar meist in vielen Produkttests vertreten.
azf den hinteren Plätzen...
Natürlich gibt es günstigere Möglichkeiten, das ist unbestritten aber spätestens beim Support wird man das schmerzlich feststellen müssen.
Das aktuelle Mesh der Telekom ist ein hervorragendes welches stabile und hohe Bandbreiten ermöglicht.
Zusätzlich ist hier bereits ein Glasfaserrouter vorhanden der als Meshbasis funktioniert, da gibt es mWn keine Alternative von TP-Link.
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei Deco Mesh Routern benötigst man sowieso immer ein Modem. Dafür sind diese System aber echt top. Ich will das der Telekom nicht schlecht reden. Aber es gibt auch deutlich günstigerer System die ebenfalls klasse funktionieren und viele Extras bieten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Noch einmal, durch den Router ist der Meshmaster schon vorhanden, hier wird ein einziger weiterer Meshclient benötigt da ist ein anderes Mesh finanziell niemals günstiger.
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Das TP-Link Deco Mesh
Macht halt was völlig anderes als hier beschrieben.
Hast Du gelesen was @der_Lutz geschrieben hat?
Antwort
von
vor einem Jahr
Naja der Frage steller wollte ja ein Mesh.
Antwort
von
vor einem Jahr
HAT ER DOCH SCHON!
Er will es nur erweitern!
Ja herrjeh!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Jxsua
dir ist bewusst dass für das TP-Link Mesh zwingend eine Cloudanbindung erforderlich ist?
Das wäre das erste NoGo für mich, die Bauform ist sicher Geschmackssache aber dezent ist anders.
Dass es kein WiFi 6 unterstützt ist dann der nächste Punkt. Dass das Gastnetzwerk und das priorisierte WLAN des Smart4+ nicht verteilt werden können unterschlägst du auch. Und noch einmal, es ist bereits einer der besten Meshmaster die es aktuell gibt im Netz vorhanden, es wäre absurd dahinter einen weniger guten zu setzen.
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Wie meinst du das das gastnetzwerk und das priorisierte wlan nicht verteilt werden können?
so wie es geschrieben steht.
Die TP-Link können das Gastwlan und das priorisierte WLAN des Smart 4+ nicht im Mesh verteilen.
Die etwas teureren
Können auch das immer noch nicht und der Zwang zur Cloud bleibt, was für mich schon alleine eine Ausschlusskriterium wäre.
Zum Thema Support muss ich auch nichts mehr schreiben, da ist der der Telekom eine Macht und ihre Hardware ist natürlich zu hundert Prozent auf ihre Produkte zugeschnitten. Zusätzlich hat auch das Mietmodell, welches TP-Link nicht anbietet seine Vorteile, in Verbindung mit dem WLAN Paketen werden die nur noch größer oder unterstützt TP-Link bei Problemen vor Ort? Ich wette nicht.
Antwort
von
vor einem Jahr
Gemietet Router sind viel zu teuer auf Dauer… lieber einmal kaufen und 5 Jahre Ruhe. Die Geräte laufen sehr stabil von denen und sind sehr einfach mit eigener App. Selbst reparierend bei Problemen. Die es eigentlich nicht gibt. Stabiles günstiges Super funktionierendes Mesh. Und zum Thema zwang zur Cloud? Was soll daran schlimm sein?
Antwort
von
vor einem Jahr
welchen Glasfaserrouter bietet den TP-Link?
Keinen, stimmts?
Irgendwie machst du hier nur den Aal, du schreibst etwas, ich bringe Argumente dagegen, du weichst auf was anderes aus statt einfach mal zu akzeptieren dass die Telekom hier ein super Produkt bietet, klar kostet das auch seinen Preis, aber was man erhält ist eben mit dem Cloudplastikgedöns der Sicherheitsleckschleuder TP-Link nicht zu vergleichen.
Und zusätzlich ist hier ein Mesh der Telekom vorhanden, es geht um eine Erweiterung und keine Neuanschaffung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von