Wiederkehrende Abbrüche der DSL-Verbindung

3 years ago

Liebes Telekom-Hilft-Team,

 

seit einigen Monaten kommt es immer wieder zu Abbrüchen der DSL-Verbindung (und damit Internet, Telefon und MagentaTV), d. h. es beginnt damit, dass die die Fritzbox 7590 ( FW 7.28) meldet "DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).", danach folgen zwei(!) Neusynchronisierungen. Auf meiner Seite habe ich seit Monaten nichts an der Konfiguration geändert.

 

Ich habe dazu immer Störungstickets eröffnet, die immer nach dem selben Schema abliefen: ewig in der Warteschleife, x-mal die ganzen Daten immer wieder neu den Callcenter-Leuten erklärt, dann Portreset/Linereset, Port-Rekonfiguration, "Leitung gemessen und sieht super aus" und "beobachten Sie das mal". Dann tritt es ein paar Tage nicht mehr auf, das Ticket wird geschlossen und das war's.

Und beim nächsten Mal wieder das Gleiche - Ursachenforschung leider Fehlanzeige, obwohl ich mehrfach gebeten habe, dass ggf. mal ein Techniker danach schaut und z. B. meinen Anschluss auf einen anderen Port legt o. ä.

 

Auffällig ist, dass die Abbrüche sehr häufig am Wochenende auftreten, aber manchmal auch unter der Woche. Sehr ärgerlich, wenn man im Homeoffice arbeitet...

 

Am Wochenende habe ich dann per MeinMagenta-App ein neues Ticket eröffnet, welches nun seit 4 Tagen (!) im Status "Eingang" mit dem Hinweis "... wir rufen Sie so schnell wie möglich an..." steht. Scheint ja schwierig zu sein... Störungsnummer ist im Profil hinterlegt.

Die Abbrüche an diesem Wochenende waren:

30.10.2021 08:00:35
31.10.2021 00:30:46
31.10.2021 15:17:48

 

Seither geht's wieder, auch ohne den ganzen Portreset-Zauber etc. So geht's jedenfalls nicht weiter - sollte sich da nichts ändern, wechsele ich eben zu Vodafone Kabel, das gibt's bei uns im Haus ebenfalls. Ich habe keine Lust mehr, dauernd dieses Support-Spielchen zu spielen, ich bitte daher um Überprüfung.

 

Die letzten drei Störungsnummern sind ebenfalls im Profil hinterlegt.

 

314

6

  • 3 years ago

    Hallo @papa10 

    Um helfen zu können, benötigen wir noch einige Informationen:

    1. Welchen Vertrag haben Sie?
    2. Wie synchronisiert der Router?
    3. Verwenden Sie Switches, Repeater oder PowerLAN

    0

  • 3 years ago

    Dann gib uns doch mal die Daten der Fritzbox: Internet->DSL-Info die Unterseiten DSL, Spektrum (mit aktivierten Min/Max) und Statistik 24h/7Tage.

    3

    Answer

    from

    3 years ago

    Kann ich gerne noch ergänzen (s. Anhänge).

     

    SVDSL 250 (Sync 210/46)

    Hausverteilung per Switch an RJ45-Dosen in den Räumen;  2 AVM 2400 als AccessPoints eingerichtet und per LAN an Switch

    (wie gesagt, nichts geändert in den letzten Monaten, auch keine neuen Netzwerkgeräte o. ä.)

     

    Zuvor lief der Anschluss über Jahre (!) absolut störungsfrei, jetzt wird's am WE immer spannend, ob man den Film in MagentaTV noch zu Ende schauen/aufnehmen kann.....

     

    DSL1.jpg

    DSL2.jpg

    DSL3.jpg

    DSL4.jpg

    DSL5.jpg

    Answer

    from

    3 years ago

    Allerdings ist dein Anschluss am äussersten unterwegs was Kupfer hergibt. Damit ist er auf irgendwelche Störungen recht empfindlich.

    Answer

    from

    3 years ago

    Mag sein, aber SVDSL habe ich seit Anfang 2020 und seither absolut problemlos. Auch die Gegenstelle der Telekom hat sich in letzter Zeit nicht geändert (DSL-Vermittlungsstelle Adtran, Version 12.4.25).

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Guten Abend @papa10,

    ich entschuldige mich für die sehr späte Antwort.

    Bestehen die Abbrüche der DSL-Verbindung weiterhin?

    Schöne Grüße
    Florian Sa.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too