Solved

Wiederkehrende Totalausfälle

4 years ago

Seit einiger Zeit treten immer wieder vollständige Ausfälle meines Anschluß auf. Den Speedport hatte ich bereits austauschen lassen, nachdem über die Hotline (inkl. Messung, dass die Leitung also nicht das Problem ist) nichts festgestellt werden konnte. Schade für den Router der auch getauscht wurde und auch mein Anschluss an die erst TAE keine Probleme hatte.

Auch hier nochmals:Ich habe mit einer eir Mitarbeiterin zutun gehabt, die hier wirklich alles getetest hat. Am Ende jetzt einen getauschter Router der wieder.

Ich gebe de Ball wieder Zurück. Am Speedport und meiner Ausrüstung - siehe  Fußzeile liegt es nicht!

416

11

    • 4 years ago

      Um welches/welche Speedport-Modell/Modelle handelt es sich denn? In Deiner Fußzeile steht zwar nichts drin, aber aus Deinem Forenprofil konnte ich Smart 3 und W925V rausziehen. Den W925V würde ich höchsten als Ersatzrouter für den Notfall nehmen. Und beim Smart 3 würde ich manuell selbst auf der Webseite der Telekom überprüfen ob die dortige aktuelle Firmware derjenigen entspricht, die auf dem Smart 3 läuft.

       

      Was derzeit im Forenprofil bei Dir zu sehen ist für mich als "anderer Kunde":

       

      Festnetz: MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus, Sicherheitspaket Komplett M Geräte: Speedport Smart 3, Telekom Mediareceiver 401 Typ B + 201, SmartHome, SmartSpeaker Mobilfunk: MagentaMobil L Plus mit Smartphone (für S9+), Family Card L mit Top-Smartphone (für das Tablet) Geräte: Samsung Galaxy S9+, Samsung Galaxy Tab S3 + S5e, Telekom PULS, SmartHome alt: Samsung Galaxy S7 Edge, HTC One, Speedport W 925V - B

      Festnetz: MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus, Sicherheitspaket Komplett M

      Geräte: Speedport Smart 3, Telekom Mediareceiver 401 Typ B + 201, SmartHome, SmartSpeaker

      Mobilfunk: MagentaMobil L Plus mit Smartphone (für S9+), Family Card L mit Top-Smartphone (für das Tablet)

      Geräte: Samsung Galaxy S9+, Samsung Galaxy Tab S3 + S5e, Telekom PULS, SmartHome alt: Samsung Galaxy S7 Edge, HTC One, Speedport W 925V - B

      Festnetz: MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus, Sicherheitspaket Komplett M

      Geräte: Speedport Smart 3, Telekom Mediareceiver 401 Typ B + 201, SmartHome, SmartSpeaker

      Mobilfunk: MagentaMobil L Plus mit Smartphone (für S9+), Family Card L mit Top-Smartphone (für das Tablet)

      Geräte: Samsung Galaxy S9+, Samsung Galaxy Tab S3 + S5e, Telekom PULS, SmartHome alt: Samsung Galaxy S7 Edge, HTC One, Speedport W 925V - B


      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Im Einsatz ist der Speedport Smart 3 (mittlerweile sogar ausgetauscht), den 925er hatte ich jetzt mal zum reinen Test wiederbelebt um einen Defekt der Geräte auszuschliessen.

      Alleine heute hat sich z. B. der MediaReceiver (404er) mehrfach "aufgehängt". Sendungen bzw. "aufgezeichnete" Filme blieben z. B. beim Vorspulen hängen bzw. das Bild ist für einige Zeit eingefroren.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Kay Wedi,

      es befindet sich diesbezüglich bereits ein Ticket bei unserer Technik in Bearbeitung. Ich schlage daher vor, dass wir die weitere Bearbeitung erstmal abwarten, damit nicht "zu viele Köche im Brei herumrühren" Zwinkernd Solltest Du dort nicht weiterkommen, sag natürlich gerne Bescheid (ich habe das Ticket soeben schon durch die dringende Bitte der Kontaktaufnahme mit Dir ergänzt).

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Kay Wedi,

      vielen Dank für den neuen Zwischenbericht. Im Störungsticket sehe ich, dass der Techniker den Anschluss auf eine andere Leitungsführung gesetzt hat. Dies hat scheinbar nicht den erhofften Erfolg gebracht.

      Wer ist Zuständig für die Leitung vom Übergabepunkt der Erdkabel zum Hausanschluss bis zur ersten " TAE -Dose" in der Wohnung des Anschlussinhabers? Wer tauscht diese ggf. aus, trägt die Kosten?

      Wer ist Zuständig für die Leitung vom Übergabepunkt der Erdkabel zum Hausanschluss bis zur ersten " TAE -Dose" in der Wohnung des Anschlussinhabers? Wer tauscht diese ggf. aus, trägt die Kosten?
      Wer ist Zuständig für die Leitung vom Übergabepunkt der Erdkabel zum Hausanschluss bis zur ersten " TAE -Dose" in der Wohnung des Anschlussinhabers? Wer tauscht diese ggf. aus, trägt die Kosten?


      Für dieses Kabel ist immer der Hauseigentümer verantwortlich. Falls eine Reparatur oder ein Austausch erforderlich sein sollte, liegen die Kosten bei ihm.
      Gibt es denn einen Anlass für die Annahme, dass dieses Kabel nicht in Ordnung ist? Gibt oder gab es in der Wohnung mehrere TAE -Anschlussdosen? Wurde das Kabel schon einmal umgelegt oder verlängert?

      Gruß
      Jürgen U.

      Answer

      from

      4 years ago

      Mahlzeit.

       

      Es gibt nur eine einzige "Dose" in der Wohnung. Hier mündet die von Außen kommende Leitung aus der Verteilerdose der aus der Erde kommende Hauptleitungen (so ein "Pilz").


      Vor den Ausfällen bzw. dem Besuch des Technikers gestern Abend hatte ich die Störungen, aber immerhin noch eine Anbindung mit ca. 69.000 jetzt nur noch 36.000. Das Kabel wird seit etwas über 40 Jahren genutzt.

      Lt. des Techniker schluckt dieses Kabel ca. 10.000, so dass von 79.000 69.000 an der TAE -Dose ankommen. Auf die 10 kann ich erstmal verzichten, wenn wenigstens der vorherige DSL Downstream wieder 69.000 kbit/s anstatt jetzt nur noch 36.363 betragen würde. Ein mehrstündiges "Ziehen" der Leitungen aus dem Speedport inkl. stromlos machen der Geräte und des Speedports brachte offensichtlich nichts. Hinweis: Der Smart 3 wurde bereits einmal getauscht.

      Das Absetzen einer erneuten Störungsmeldung via dem Störungsportal hier, wurde mir sowohl auf dem Handy, als auch jetzt wieder daheim, mit einer Fehlermeldung quittiert, so dass ich jetzt hier zunächst dieses Portal nutze und so meinen Beitrag von gestern aktualisiere.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Kay Wedi
      Vielen Dank für das nette Telefongespräch. Ich habe nun eine Wiederholungsstörung aufgenommen und mit Termin an den Außendienst gegeben. Ich hoffe, dass der Fehler nun schnell gefunden wird.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @Kay Wedi
      Ich habe gesehen, dass gestern erneut ein Servicetechniker da war und ein Fehler im Bereich der " Endleitung " beseitigt wurde. Somit sollte der Anschluss nun stabil laufen.

      Ein schönes Wochenende wünscht
      Jürgen U.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich habe in der den letzten Tagen auf die Weise zwei TechnikerInnen kennengelernt, beide mit sehr gutem Engagement. Selbst am Verteilerschrank wurden die Anschlusskabel noch einmal geprüft.

      Das Anschlusskabel vom Router zur TAE zuletzt auch noch getauscht (auch ein Grund für die Störung) und jetzt kann der Anschluss sogar schneller (84 anstatt ende 69 und mit der Störung knapp die Hälfte). Ein Pluseffekt.

      Die Technikerin und der Techniker haben ihr bestes getan! Ganz dickes Lob. Nicht nur der Anschluss "tut's wieder" - Dieser leistet sogar mehr als vorher an Geschwindigkeit. Danke.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Ich habe in der den letzten Tagen auf die Weise zwei TechnikerInnen kennengelernt, beide mit sehr gutem Engagement. Selbst am Verteilerschrank wurden die Anschlusskabel noch einmal geprüft.

      Das Anschlusskabel vom Router zur TAE zuletzt auch noch getauscht (auch ein Grund für die Störung) und jetzt kann der Anschluss sogar schneller (84 anstatt ende 69 und mit der Störung knapp die Hälfte). Ein Pluseffekt.

      Die Technikerin und der Techniker haben ihr bestes getan! Ganz dickes Lob. Nicht nur der Anschluss "tut's wieder" - Dieser leistet sogar mehr als vorher an Geschwindigkeit. Danke.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      6 years ago

      in  

      196

      2

      2

      in  

      422

      0

      2

      Solved

      in  

      473

      0

      7