Wieso ist ein schnurgebundenes IP-Telefon am IP-Anschluss eigentlich ein Sonderfall?

10 years ago

Hallo,

 

seit der Umstellung auf IP-Telefonie (nämlich auf Hybrid) bringe ich ein "normales" schnurgebundenes IP-Telefon am LAN-Anschluss des Speedport Hybrid nicht zum Laufen. Ausgehende Telefonate funktionieren. Es kommen jedoch keine Telefonate herein.

 

Schließt man ein uraltes analoges Telefon am TAE -Anschluss des Speedport Hybrid an, funktioniert auch die  eingehende Telefonie (meistens). Ich hätte gern zum Hybrid-Anschluss auch ein schnurgebundenes IP-Telefon von der Telekom erworben, jedoch gibt es NICHT ein einziges Gerät. Also habe ich ein Snom 715 gekauft. Darin die Telekom-Zugangsdaten eingegeben, ausgehende Telefonie funktioniert, eingehende nicht!

 

Jetzt meine Frage an das Telekom-Team: Wieso ist ein schnurgebundenes IP-Telefon am IP-Anschluss ein Sonderfall? Warum funktioniert denn das nicht? Müssten im Speedport nicht die Voreinstellungen so sein, dass JEDES IP-Tischtelefon am LAN-Anschluss funktioniert? Oder könnte man zumindest einen "Knopf" in der Software vorsehen, dass man ein IP-Telefon am LAN-Anschluss betreiben kann?

 

Das würde die Benutzbarkeit für einen "normalen Menschen", der "nur" komfortabel telefonieren will, wirklich verbessern. Bis jetzt kann man nämlich KEINE eingehenden Telefonate führen.

 

Gruß

Lisa

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

5379

0

0

    • 10 years ago

      lisari

      Das würde die Benutzbarkeit für einen "normalen Menschen", der "nur" komfortabel telefonieren will, wirklich verbessern. Bis jetzt kann man nämlich KEINE eingehenden Telefonate führen.

      Das würde die Benutzbarkeit für einen "normalen Menschen", der "nur" komfortabel telefonieren will, wirklich verbessern. Bis jetzt kann man nämlich KEINE eingehenden Telefonate führen.

      lisari

      Das würde die Benutzbarkeit für einen "normalen Menschen", der "nur" komfortabel telefonieren will, wirklich verbessern. Bis jetzt kann man nämlich KEINE eingehenden Telefonate führen.


      Ich würde mich auch als "normalen Menschen" bezeichnen, und ich kann mit einem Speedphone 10 "superkomfortabel" telefonieren, ich benötige kein extra IP-Telefon.

       

      Du siehst, die Ansprüche an das Telefonieren sind höchst unterschiedlich bzw. werden höchst unterschiedlich bewertet.

       

      Wenn VoIP in Deiner Infrastruktur nicht zufriedenstellend funktioniert, wird das eher an der Konfiguration des Telefons evtl. in Verbindung mit dem Router (Portweiterleitung?) liegen und nicht an der VoIP-Telefonie der Telekom im Allgemeinen, wie der Threadtitel vermuten lässt.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      @spi: Wenn du oder wer anderes eine ähnliche Einstellung in Asterisk kennt, würde ich mich über eine Nachricht freuen.

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Hört sich nach der Problematik an, die anfangs auch mit der Fritzbox bestand.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hatten das Problem mit den eingehenden Anrufen auch für eine kurze Zeit. Es kam einfach nichts mehr rein. Haben das ganze dann wie oben genannt im Router Menü gelöst. Vielen Dank für den Tipp! Wir lieben übrigens die alten Analog Telefone. Hier ein kleiner Geheimtipp: Eine Seite über Retro Telefone: Retro Telefon Seite. Wir sind übrigens von der Umstellung auf IP begeistert und sehen darin eine TOP Chance! Die Telekom ist dahingehend echt der Vorreiter schlecht hin. Viele Grüße

      0