Gelöst
Wieso kein Kabelanschluss?
vor 4 Jahren
Hallo liebe Community!
Gleich mal vorab: Ich kenne mich in dieser Sache absolut nicht aus, daher habt bitte Nachsicht, wenn ich Begrifflichkeiten verwechsle o. ä.
Bei mir daheim empfange ich leider nur über DSL Internet (100 MBits, wenn alles gut läuft). Vor ein paar Tagen ist mir dann aufgefallen, dass ich hinter einem Schrank eine zweite Buchse in der Wand habe, die drei Ausgänge hat (s. Anhang). Die Verdeckung habe ich mich mal abmontiert, um zu sehen, ob überhaupt ein Kabel verlegt ist und siehe da: ja, da findet sich ein Kabel.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Kann nun doch Kabelinternet empfangen werden oder ist die Einrichtung zumindest ohne große Schwierigkeiten möglich? Der Verteilerkasten von der Telekom auf der Straße gegenüber plakatiert groß, dass Glasfaser in den Straßen verlegt ist, in den Wohngebäuden aber Kupferkabel.
Danke für eure Hilfe!
lg
PS: Sorry für die merkwürdigen Bildausschnitte, allerdings hätte ich die Bilder sonst nicht anfügen können.
1475
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
389
0
4
vor 5 Jahren
401
0
4
482
0
2
336
0
4
vor 3 Jahren
534
0
1
vor 4 Jahren
Ob Telefon/Internet über „Kabel“ (Coaxial) möglich ist, kannst du hier prüfen:
https://www.telekom.de/mietershop
10
Antwort
von
vor 4 Jahren
wie viele Fernseher hast du denn, 100mbit/s langt doch für 3 HD Kanäle und ein paar SD. aAlso für Tv mehr als genug und ebenso mehr als genug für zusätzliches Internet
Sehe nun absolut keine Notwendigkeit für Kabel TV
Antwort
von
vor 4 Jahren
Mir geht es ja nicht um den TV Empfang (zumal ich heute Magenta TV getestet habe und das eine absolute Nullnummer war, da kein einziger Sender geladen hat; Selbes gilt für andere TV Streamingdienste).
Antwort
von
vor 4 Jahren
Mir geht es ja nicht um den TV Empfang (zumal ich heute Magenta TV getestet habe und das eine absolute Nullnummer war, da kein einziger Sender geladen hat; Selbes gilt für andere TV Streamingdienste).
Mir geht es ja nicht um den TV Empfang (zumal ich heute Magenta TV getestet habe und das eine absolute Nullnummer war, da kein einziger Sender geladen hat; Selbes gilt für andere TV Streamingdienste).
Dazu zwei Dinge:
1. Um MagentaTV zu nutzen, egal ob im Browser, mit dem Receiver, Stick, App, etc. brauchst du einen Vertrag der MagentaTV enthält. Ohne MagentaTV im Vertrag lädt kein Sender auf irgendeinem Gerät. Welchen Vertrag hast du aktuell genau gebucht? (Steht auf der Telefonrechnung)
2. MagentaTV mit Receiver nutzt kein Hybrid, es nutzt nur das, was über die DSL-Leitung kommt. Das heißt, wenn Du nur ein 16000er DSL-Verbindung hast (und der Rest Deiner 16000 kommt (vielleicht manchmal) über Hybrid, dann lässt sich MagentaTV nur eingeschränkt nutzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Ilija_ Mit der Dose hat die Telekom nichts zu tun
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Ilija_Mit der Dose hat die Telekom nichts zu tun
@Ilija_Mit der Dose hat die Telekom nichts zu tun
Das ist nicht unbedingt richtig, was du schreibst…
die Telekom bietet sehr wohl über „Kabel“ entsprechende Verträge an - für Telefon/Internet und auch Kabel TV!
siehe meinen zuvor beigefügten Link.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Als erstes solltest du mal bei der Hausverwaltung nachfragen ...
... ob die Kabel-TV-Anlage im Haus noch im Betrieb ist (sieht irgendwie alles etwas gammelig aus auf Deinen Bildern)
... ob die Anlage für Internet über TV-Kabel ausgebaut ist
... wer der Betreiber der Anlage ist
Falls die ersten beiden Fragen positiv beantwortet werden, wendest Du Dich an den als Antwort auf Frage drei genannten Anbieter.
Falls die ersten beiden Fragen negativ beantwortet werden, kannst Du versuchen die Hausverwaltung davon zu überzeugen, einen entsprechenden Ausbau in Zusammenarbeit mit einem Kabel-TV-Anbieter durchzuführen. Viel Glück dabei.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von