Solved
Wieso zerstört sich der MagentaHome Schnellstart-Router nach 6 Monaten selbst?
5 years ago
Der Telefonanschluss meiner Mutter fällt öfters mal aus. Ich habe nachgezählt: allein die letzten drei Masten Freileitung (der Rest ist ordentlich verbuddelt) haben in den letzten 20 Jahren sieben Ausfälle (manchmal bis zu drei Wochen) verursacht.
Beim vorletzten Ausfall im Mai 2018 (das war der Dreiwöchige) habe ich zur Überbrückung einen Schnellstart-Router gekauft, was nach einiger Pfriemelei dann auch so leidlich funktionierte. Der Router hat dann auch gleich den letzten Ausfall im Herbst 2018 überbrücken dürfen. Ein Aufladecode wurde damals von der Hotline bereitgestellt.
Ich dachte: super Sache, wenn mal wieder was ausfällt, dann besorge ich von der Hotline einen Aufladecode und nehme das Gerät einfach wieder in Betrieb - und die Telekom-Mitarbeiter können in aller Ruhe auf schönes Wetter warten, bevor sie auf den Masten kraxeln.
Letzten Samstag riß die Freileitung ab - und der Schnellstart funktionierte nicht mehr: "Kein Netzwerk". Von der Hotline bekam ich zwar problemlos einen Aufladecode, aber der konnte nirgends mehr eingegeben werden. Nach mehrfachen Telefonaten mit der Hotline kam langsam das Problem zum Vorschein: die SIM war bereits im Dezember 2018 deaktiviert worden. Laut Hotline konnte die SIM "nicht von der Hotline wieder aktiviert werden, da ich das Gerät im T-Punkt gekauft habe". Ich solle bitte in den T-Punkt gehen um die SIM wieder zu aktivieren.
Im T-Punkt waren erst beide Mitarbeiter der festen Überzeugung, daß das Gerät generell nur drei MOnate funktionieren würde und "sowieso nicht nachgeladen werden könne". Nachdem die T-Punkt-Mitarbeiter dann ihrerseits Rücksprache mit ihrer Hotline hielten, war dann der Befund: Nachladen nur innerhalb der ersten sechs Monate. Dann ist die SIM deaktiviert und kann nicht wieder benutzt werden.
Und nun der Knaller: eine neue SIM gibt es nicht für das Gerät. Ich könne lediglich ein neues Gerät kaufen, welches aber ebenfalls nach 6 Monaten dauerhaft deaktiviert würde. Einziger Ausweg: ein Mobilfunkvertrag mit Datenpaket, natürlich mit monatlichen Kosten und zwei Jahren Mindestlaufzeit.
Das ist ökonomisch und okölogisch haarsträubend.
Welche Lösung erlaubt mir, den nächsten Ausfall (ja, "nach dem Ausfall" ist hier immer "vor dem Ausfall") zu überbrücken, ohne selbst für die anfallenden Mobildaten bezahlen zu müssen oder danach ein fast neues Gerät entsorgen zu müssen? Aus welchem Grund kann die SIM nach Ablauf der 6 Monate nicht mehr aufgeladen oder erneut aktiviert werden?
708
23
This could help you too
3 years ago
582
0
6
195
0
6
424
0
4
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Ich habe in meinem Schnellstart Router eine Prepaid Data Karte von der Telekom drin und buche dann, wenn ich es brauche
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Alternativ den Speedbox Flex-Tarif, da hast du keine monatlichen Kosten und zahlst nur wenn benötigt.
https://www.telekom.de/unterwegs/speedbox
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Ich nutze folgende Karte:
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/prepaid-daten-tarife/data-prepaid
Nennt sich einfach Data Prepaid.
Einmal im Jahr sollte man sie aufladen mit Guthaben, damit sie nicht deaktiviert wird.
0