Gelöst
Willkürliche Vertragsverlängerung trotz Kündigung
vor 4 Jahren
Guten Tag, Kundennummer: ****
ich bin stinksauer. Mein DSL/TV Vertrag hatte eine Mindestvertragslaufzeit bis 23.06.2021. Eine Kündigung wurde online hinterlegt. Ich habe bezüglich der Kündigung auch mehrfach telefoniert und mir dies bestätigen lassen am Telefon. Nun wartete ich den 24.06.2021 ab um zu sehen ob alles abgeschaltet ist. Und siehe da alles läuft ganz normal weiter.
Ich rufe also bei der Telekom an und man sagt mir freundlichst am Telefon das ich gar keine Kündigung hinterlegt bzw. eingereicht hätte. Der Vertrag wurde demnach automatisch um 1 Jahr verlängert.
Dummerweise habe ich keine Bestätigung ausgedruckt. da ich mich auf das System verlassen habe.
Was ich an der Geschichte noch besonders unverschämt finde. Anstatt mir wenigstens einen aktuellen Tarif zu geben hat man den alten Magenta Zuhause L einfach weiter laufen lassen.
Dazu kommt das in den letzten 2 Jahren erhebliche Probleme mit der Bandbreite waren. Mal ruckelte das TV Programm, mal wurde es asyncron. Mal ging es gar nicht. Und für diesen Rotz zahle ich monatlich knapp 70 Euro? Und jetzt wurde meine Kündigung einfach unter den Tisch fallen gelassen?
Frechheit, wie kann man nur so mit Kunden umgehen? Am Telefon bot man mir dann an ich könne gerne einen aktuellen Tarif bekommen z.b. Magenta Smart, meine Vertragslaufzeit wäre dann aber wieder mindestens 2 Jahre. DANKE
***editiert durch Luca B.***
3719
2
62
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (62)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1071
0
2
253
0
1
490
0
3
Akzeptierte Lösung
Klaudija D.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Klaudija D.
vor 4 Jahren
ich springe einmal für meinen Kollegen ein, damit wir diese aufbrausende Stimmung endlich auflösen können.
Ebenfalls habe ich mich gerade tief im System vergraben um genauer herauszufinden, warum der Vertrag verlängert worden ist.
Zunächst möchte ich dir sagen, dass ich keinerlei Kündigungsauftrag sehen kann. Auch haben wir keine schriftliche Kündigungsbestätigung herausgeschickt, sodass ich gerne von dir wüsste, wann du ungefähr die Kündigung verschickt hast?
Nichtsdestotrotz, wäre die Bestätigung der Kündigung trotzdem nichtig gewesen. Da du im Frühling nicht nur einen Tarifwechsel beauftragt hast, sondern dieser sogar bereitgestellt worden ist. Erst im Nachhinein wurde der Tarif rückabgewickelt und man stellte dich auf deinen jetzigen Tarif zurück. Fakt ist aber, sobald man einen Tarifwechsel beauftragt, fällt die vorhandene Kündigung heraus und wird auch nicht wieder automatisch von uns eingestellt, falls man es sich doch wieder anders überlegt und einen Widerruf beantragt.
Somit ist die Verlängerung des Vertrages um ein weiteres Jahr absolut rechtens.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
6
24
21 ältere Kommentare laden
a-hamberger
Antwort
von
Klaudija D.
vor 4 Jahren
wollte an dieser Stelle nochmal sagen, dass es mit meiner Kündigung nun doch geklappt hat. Habe den Kundenservice nochmal kontaktiert und diesen Forenbeitrag gezeigt und die Kündigung war 1 Tag später da. Geht doch:) Danke an der Stelle für die schnelle Abwicklung nun!
0
mobilerreiseagent
Antwort
von
Klaudija D.
vor 3 Jahren
Ja das scheint Kalkül zu sein, bei mir haben sie von einem Roboterfehler zuerst gesprochen um dann die Kündigung korrekt einzustellen und dann aber wieder zurückzunehmen und zu verlängern- das ist schon arg dreist von Denen!
Schmidt
0
Claudia Bö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Klaudija D.
vor 3 Jahren
Moin @mobilerreiseagent
das schaue ich mir gerne mal an.
Bitte einmal das Userprofil befüllen und mir eine kurze Rückmeldung hier lassen, wenn das erledigt wurde.
Grüße Claudia Bö.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Klaudija D.
Akzeptierte Lösung
a-hamberger
akzeptiert von
a-hamberger
vor 4 Jahren
Ich bin nach wie vor enttäuscht von dieser Vorgehensweise. Ich habe alles bei der Telekom gekündigt. Dann rief man mich zig mal an und ich habe mich auf eine Verlängerung eingelassen. Aus privaten Umständen musste ich dies aber wieder widerrufen.
GENAU aus dem Grund, dass meine Kündigung dann greift wie ursprünglich per Einschreiben, per Post, handschriftlich Unterzeichnet verschickt. Ich habe auch am Telefon mehrfach erwähnt, dass es mir sehr wichtig ist, dass mein Vertrag ausläuft zum 23.06.2021, wie gewohnt! NIEMAND hat mich darüber informiert, dass meine eingereichte Kündigung dadurch unwirksam wird oder sogar schon ist. Niemand!!!
Und jetzt schlage ich mich mit dem alten Tarif rum, der mehr kostet und weniger beinhaltet. DANKE, wie kann man nur so mit Kunden umgehen? Dann nicht mal den Anstand haben mir wenigstens den aktuellen Smart Tarif zu geben für das Jahr.
An dieser Stelle kann man wohl ganz klar ein negatives Pauschalurteil über die Telekom fällen. Aber gut, bleibt mir noch meine RSV um die Sache endgültig zu meiner Zufriedenheit zu klären. Weil ganz koscher ist dies ganz sicher nicht!
Edit
Nach Rücksprache mit einem Anwalt meiner RSV habe ich bereits in der telefonischen Erstberatung erfahren, dass meine schriftlich eingereichte Kündigung ganz sicher NICHT unwirksam geworden ist durch eine telefonische Vertragsverlängerung, die dann auch telefonisch widerufen wurde!
Hier werden wohl falsche Tatsachen behauptet? Das ganze geht also in die nächste Runde und ich suche mir schonmal den Anwalt meiner Wahl aus der meine Interessen vertritt. Ich könnte jetzt vielleicht noch ein Fünkchen Pech haben. Wenn ich jetzt nirgends eine Kopie meiner Kündigung aufgehoben habe und auch keinen Nachweis mehr habe, dass meine Kündigung bei der Telekom eingegangen ist (was sie ist, sonst wäre mein Handyvertrag nicht gekündigt). Dann existiert der einzige Nachweis meiner Kündigung bei der Telekom im System, denn irgendwo ist der Brief ja angekommen den ich verschickt habe.
Richtig Ehrenhaft von euch wäre es (aber das seid ihr nicht) einfach eine Kopie meiner Kündigung hier hochzuladen, denn Leute mit Systemsicht gibts hier wohl. Sensible Passagen könnten geschwärzt werden. Dann haben wir es schwarz auf weiß, dass ich gekündigt habe. Und alles andere ist NICHT RECHTENS und damit wiederum kriminell!!!
0
0
Akzeptierte Lösung
a-hamberger
akzeptiert von
a-hamberger
vor 4 Jahren
ich weiß auch nicht was du nicht verstehst, wie bereits 4 mal gesagt, doch habe ich. Ich habe nur keine Bestätigung für Festnetz bekommen, für Handy schon. Vermutlich wegen diesem hin und her. Was dennoch nicht rechtens ist. Punkt aus. Ich habe auch erst gar nicht verstanden, dass ich 2 verschiedene Kündigungsbestätigungen brauche. Ich gehe Vollzeit arbeiten und hab ne Frau mit 2 Kindern zuhause die ebenso arbeitet, ach herrje ist es mir entgangen zwischen den unzähligen Telefonaten und dem hin und her zu ERKENNEN, dass die zweite Kündigungsbestätigung nicht bei mir angekommen ist, obwohl Sie sollte. Langsam tuts echt weh sich erklären zu müssen.😤
0
0