Solved
Wir möchten gern Telekom-Kunden werden, aber Auftrag wurde einfach gelöscht (lang)
6 years ago
Hallo alle zusammen,
das ist das zweite Mal, daß ich diesen doch sehr langen Text tippe.
Beim ersten Mal stürzte mein Browser beim anklicken des Absenden-Buttons ab. Daraufhin hatte ich erstmal einen Weinkrampf, weil im Moment irgendwie nix so läuft, wie es sollte.
Ich hoffe, mir kann irgendjemand helfen; und so beginne ich von vorne...
Am 31.10.2017 ist meine Mutter verstorben. Nun lebt mein Vater allein in dem großen, eigentlichen drei-Generationen-Haus, in dem sich zwei Wohnungen befinden.
Ich möchte nun gern mit meinem Sohn zu meinem Vater in eine der beiden Wohnungen ziehen; mein "alter Mann" hat sich sehr darüber gefreut.
Wie es aber heute so ist; mein Sohn und ich brauchen schnelles Internet und auch einen Telefonanschluss. Mein Vater - jetzt sowohl alleiniger Besitzer des Geländes, als auch des Wohnhauses und des Geschäftes - beauftragte mich also, einen solchen Internet-/Telefonanschluss zu beauftragen.
Das Gelände, auf dem sich das Wohnhaus und auch noch ein weiteres Gebäude mit einem Geschäft befindet, hat in der Straße die Hausnummer "1", ist also ein Eckhaus.
Die Hausnummer "3" ist eine Feuerwache. Die haben eine Gigabit-Leitung.
Da die Hausnummer 1 ein Eckhaus ist, kann ich auch einen "Blick nach drüben" auf die andere Straßenseite werfen. Dort wären lt. Verfügbarkeitsprüfung 128MBit möglich.
Na gut, dachte ich - kann ja nicht so schwer sein, oder?
Ich ging also frohen Mutes auf die Webseite der Telekom und suchte nach einem passenden DSL-Anschluss.
Erstaunt stellte ich fest, daß die Telekom an der Stelle maximal einen DSL-Tarif "Magenta Zuhause S" mit "bis zu 16MBit/s" bereitstellen kann.
Dazu muss man wissen, daß das Geschäft, was sich ebenfalls auf dem Gelände befindet, einen " DeutschlandLAN IP Voice/Data S"-Tarif mit "bis zu 6 MBit/s über DSL" hat. Mehr war dort vor zwei Jahren nicht möglich; daran scheint sich nix geändert zu haben.
Ich dachte so: Ui. Wie ist es denn möglich, daß die Nachbarn bis zu einem Gigabit haben, wir aber nix kriegen können sollen?
Darum habe ich es dann zuerst am 07.12.2018 bei 1&1 online mit der Beauftragung versucht. Das waren die einzigen, die meinten, laut ihrer Webseite schnelles Internet liefern zu können.
Einen Tag später der Anruf von 1&1: Nein, ist nicht möglich.
Dann habe ich von den Hybrid-Anschlüssen der Telekom erfahren. Zudem meinte ein Kollege, der Techniker ist, daß eventuell nur am DSLAM was umgestellt werden müsste, um ein schnelleres Internet auch auf dem Gelände zu ermöglichen.
Ich durchforstete also nochmals die Onlinepräsenz der Telekom, um mehr über den Hybrid-Anschluss zu erfahren.
Ich entschied mich für den "MagentaZuhause Hybrid M"-Tarif (50MBit up-/10MBit Download); am Besten mit Magenta TV. Bei der Online-Verfügbarkeitsprüfung wurde mir dann aber maximal der "MagentaZuhause Hybrid M2"-Tarif (16MBit upload) angeboten.
Wieder dachte ich, das könne so nicht sein. Ich schrieb also am 10.12.2018 eine Nachricht an die Telekom, in welcher ich nachfragte, was ich denn wohl tun müsse, um an einen regulären "MagentaZuhause Hybrid M"-Tarif mit MagentaTV zu kommen.
Daraufhin bekam ich am selben Tag einen Anruf von der Telekom.
Der Mitarbeiter war sehr freundlich und höflich.
Ich erklärte ihm die Situation; auch die Tatsache, daß die umliegenden Häuser alle schnelles Internet hätten und daß der Kollege gemeint hätte, eventuell müsse nur was am DSLAM geändert werden.
Der Mitarbeiter hat dann wohl intern nachgesehen, und meinte dann, der Anschluss würde ja schon aus dem Grunde an der Hausnummer nicht funktionieren, als daß an der "Hausnummer 1" nur 2 Leitungen auf dem APL wären.
Das kann aber so nicht sein, weil (und das sagte ich ihm auch):
- An der Hausnummer befindet sich wie gesagt das Wohnhaus mit zwei Wohnungen. Die hatten beide mal eigene Telefonnummern, dann nur noch eine (auf die komme ich gleich nochmal in Verbindung mit dem Fax), dann nur noch Nebenstellen des Geschäftes. .
- Auch ist dort das Geschäft. Dieses hatte ebenfalls immer ein Telefon, irgendwann auch eine weitere Faxnummer. Diese Faxnummer lief zeitgleich mit mindestens einer Privatnummer im Wohnhaus.
- Im Wohnhaus (um welches es ja hier endeffektlich geht) befinden sich drei TAE -Dosen - zwei davon belegt mit Nebenstellen des Geschäftes, eine war mal der Privatanschluss, der aber nicht mehr existiert.
Daraus folgt: Auf diesem Gelände sind schon mal mindestens drei verschiedene Anschlüsse gelaufen. Es kann also nicht sein, daß da "nur zwei" sind.
Dies nahm der Mitarbeiter so auf; auch meinen Hinweis auf den DSLAM. Er erklärte mir dann, daß "in den nächsten zwei Wochen; könnte aber auch etwas länger werden, wegen den Feiertagen" ein Techniker vorbeikommen
würde, der sich den DSLAM und den APL ansehen würde:
Einerseits, um festzustellen, ob schnelleres Internet möglich ist; andererseits, um herauszufinden, wo die anscheinend verschwundene dritte Leitung hin ist, um dann möglichst schnell den von mir bestellten Anschluss "MagentaZuhause Hybrid M" zu erhalten, damit ich und mein Sohn schnell zu meinem Vater ziehen können.
Ich bekam dann per Mail an jenem 10.12.2018 von der Telekom (klar, mit denen hatte ich ja auch gesprochen!) eine Eingangsbestätigung für den Auftrag von "Magenta Zuhause M".
Ich wartete also geduldig; aus den zwei Wochen wurde bis heute ein Monat. Zwischendurch, am 03.01.2019, noch eine Zwischenmeldung, wieder per Mail von der Telekom, daß die technische Prüfung noch ausstehen würde - klar, dachte ich mir, war ja auch noch kein Techniker da.
Heute mittag kam dann der langersehnte Anruf der Telekom - das dachte ich zumindest, bis zum ersten Satz, der mir nach der Begrüßung von der höchst fröhlichen Mitarbeiterin entgegengeschmettert wurde (Niederschrift nach dem Gedächtnis; ich hatte mir kurz nach dem Gespräch Notizen gemacht):
(Sinngemäß; fröhlich:) "Guten Tag, ich werde jetzt ihren Auftrag löschen, weil der Anschluss technisch nicht realisierbar ist!"
Ich (sinngemäß): "Ähm, moment, es war doch noch gar kein Techniker da. Wie können Sie da wissen, daß der Anschluss technisch nicht realisierbar ist?"
Sie (immer noch viel zu fröhlich für den Anlass): "Keine Ahnung. Ich teile ihnen halt nur mit, daß ich den Auftrag jetzt lösche."
Ich: "Und was mache ich jetzt? An wen kann ich mich wenden?"
Sie: "Wenden Sie sich doch an die externe Firma, bei der Sie den Anschluss beauftragt haben. Die sollen Sie halt besser beraten, welcher Anschluss möglich ist."
Ich: "Öhm, externe Firma? Ich habe den Anschluss bei der Telekom beauftragt, und mir wurde gesagt, daß ein Techniker kommen würde, um sich den APL und den DSLAM anzusehen."
Sie (weiterhin fröhlich): "Nein, der Auftrag kam von einer externen Firma. Wir haben das intern geprüft, der Anschluss ist nicht möglich. Ich lösche den Auftrag jetzt!"
Ich: "Nochmal: Mein Auftrag ging direkt über die Webseite und dann über einen Mitarbeiter der Telekom. Keine externe Firma. Die Telekom hat mir den Anschluss verkauft. Was ist denn der Grund, wieso der Anschluss nicht möglich ist?"
(Ich wollte an dieser Stelle herausfinden, ob es am DSLAM bzgl. der Geschwindigkeit oder am APL bzgl. der angeblich verschwundenen Nummer scheitert!)
Sie: "Ich weiß nicht, warum das nicht geht. Wenden Sie sich an die externe Firma, die sollen Sie besser beraten, welcher Anschluss zu ihrem Standort passt. Oder versuchen Sie die Service-Hotline der Telekom unter 0800 33 01000."
Ich: "Aber über genau diese Nummer habe ich den Anschluss noch beauftragt! Darauf habe ich jetzt einen Monat gewartet, daß wider der Absprache KEIN Techniker kommt und mein Auftrag sogar gelöscht wird? Was soll ich jetzt machen? Da anrufen und nochmal dasselbe Spiel durchgehen und noch einen Monat verlieren?"
Sie (jetzt nicht mehr so fröhlich): "Das weiß ich nicht. Ich lösche jetzt den Auftrag. Schönen Tag noch!" (aufgelegt; kann aber vor Aufregung auch ich aus Versehen gewesen sein)
Was mache ich jetzt? An wen kann ich mich wenden? Die Bauherrenbetreuung ist nicht zuständig; denn die sind für Neubauten da - das Geschäft und das Wohnhaus auf dem Gelände sind aber ~50 Jahre alt. Wie finde ich heraus, was die Beauftragung eines Anschlusses dort verhindert? Was kann ich noch tun?
Ich hoffe ja irgendwie, daß der Anruf heute irgendein Missverständnis war, der mit dem (schon vor der Beauftragung des Hybrid-Anschlusses der Telekom durch mich) stornierten 1&1-Auftrag zu tun hat; allerdings weiß ich nicht, wie 1&1 darauf käme, einen stornierten Auftrag noch durchziehen zu wollen.
Anders kann ich mir die mehrfach erwähnte "externe Firma" aber im Nachhinein nicht erklären.
Kann mir irgendjemand helfen, bitte?
Alles, was ich möchte, ist doch, daß ein Techniker vor Ort mal a) auf den APL und b) auf den DSLAM schaut, um zu sehen, ob (bzgl. a)) ein Anschluss ÜBERHAUPT möglich ist und (bzgl. b)) in welcher Geschwindigkeit das der Fall wäre. Also GENAU DAS, was ich bei der Beauftragung mit dem Mitarbeiter am Telefon abgesprochen hatte.
Ich möchte wirklich gern, so bald wie möglich, zu meinem Vater ziehen. Der Mann wird dieses Jahr 79 Jahre alt, hat vor grade mal etwas mehr als 2 Monaten seine Frau verloren, die ihn 60 Jahre seines Lebens begleitet hat. Er ist einsam. Und jeden Tag zwischen meinem und seinem Wohnort hin- und herzufahren kostet so viel Zeit und Energie.
Ich möchte doch bitte, bitte nur einen Techniker, der mir nach Anschauung der technischen Begebenheiten vor Ort sagen kann, ob und was geht; aber sicherlich NICHT eine superfröhliche Frau, die mir mitteilt, daß "mein Auftrag jetzt von ihr gelöscht wird, obwohl kein Techniker da war und sie mir nicht sagen kann, woran es lag"...
493
21
This could help you too
1640
0
7
638
0
5
6 years ago
Ein Techniker kann weder Entscheiden, noch im vorraus messen, noch etwas daran ändern was das Buchungssystem an der Adresse bestellen kann. Das ist also vollkommener Quatsch. Es findet maximal eine manuelle Recherche statt (aus der ferne), die dann zu einem Ergebnis kommt.
0
6 years ago
@Bina282
Ehrlich gesagt, das lange Eingangsposting ist doch schon schwer zu erfassen.
Auf einige Details möchte ich jedoch eingehen:
Es gibt Gebäude, die nicht über den KVZ/MFG angebunden sind, sondern direkt an die Vermittlungsstelle.
Auf Grund des Langen Leitungsweges ist dann kein VDSL für das Gebäude verfügbar. Im Detail ließe sich das jedoch noch in Erfahrung bringen.
Was die mehren Anschlüsse trotz nur zwei Leitungen auf dem APL anbelangt:
Hier wurden seinerzeit wegen Leitungsmangels PCM-Einrichtungen (meist PCM4) im Gebäude verbaut.
Somit waren (und teilweise immer noch im Bestand) 4 analoge Anschlüsse über nur eine einzige Grund-Leitung schaltbar.
Allerdings können sowas die Mitarbeiter im Vertrieb nicht einsehen - das da eine Antwort wie "Keine Ahnung" kommt ist da nicht verwunderbar - kann man den Mitarbeitern auch nicht übel nehmen.
4
Answer
from
6 years ago
@Bina282
Ich habe Dir dazu mal eine PM gesendet
Answer
from
6 years ago
ich begrüße Sie herzlich in unserer Community.
In Kürze wird sich einer meiner Kollegen/Kolleginnen Ihrem Anliegen widmen. Bitte noch etwas Geduld.
Viele Grüße
Klaus K.
Answer
from
6 years ago
Vielen Dank
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
herzlich willkommen in unserer Community.
Ich habe mir den Auftrag einmal angeschaut. Er lief zunächst in die manuelle Bearbeitung ein. Danach erschien dann die Fehlermeldung "Produkt technisch nicht möglich, bitte stornieren". Das könnte sich allerdings auch nur auf den Tarif MagentaZuhause M bezogen haben, daher habe ich noch weiter recherchiert.
Am Standort sind aktuell zwei Leitungen durch die ansässige Firma belegt. Falls eine weitere Leitung vorhanden ist, die über einen anderen Anbieter läuft, würde mir die in dem Rechercheprogramm nicht angezeigt werden. Technische Ressourcen für einen weiteren DSL-Anschluss scheinen aber wirklich nicht vorhanden zu sein. Ein reiner Telefontarif ohne DSL wäre hingegen schaltbar, aber das nützt Ihnen ja wenig.
Dass es früher so viele Rufnummern in dem Haus gab, kann übrigens auch einfach mit ISDN- oder Anlagen-Anschlüssen zusammenhängen. Da hat man ja mindestens drei Rufnummern, aber wird nur eine Leitung genutzt.
Hat Ihr Vater aktuell gar keinen Anschluss? Oder nutzt er einen der Firmen-Anschlüsse? Wenn er einen eigenen Anschluss hat, könnte er vielleicht einen Tarifwechsel beauftragen und Sie und Ihren Sohn seinen Anschluss mitnutzen lassen?
Ich werde mal schauen, ob ich die Kollegen aus unserer Leitungsführung noch telefonisch erreiche. Die können mir bestimmt genauer sagen, wie es mit der Realisierbarkeit aussieht.
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
Answer
from
6 years ago
Hallo Inga Kristina,
Jepp, zwei Leitungen werden durch die in dem anderen Gebäude auf dem Gelände befindliche Firma belegt (Telefon und Fax).
Es sind momentan keine weiteren Leitungen vorhanden.
Die private Rufnummer, die früher im Wohnhaus auf dem Gelände existierte, war KEIN Teil einer ISDN- oder ähnlichen Anlage. Das war ein ganz eigener Anschluss, dessen TAE -Dose immer noch besteht.
Mein Vater nutzt jetzt nur noch den Telefonanschluss der Firma. Er hat keinen privaten Anschluss mehr. Zwei Nebenstellen der Firma sind auch im Wohnhaus aufgeschaltet (andere TAE -Dosen als der ehemalige private Anschluss).
Ich möchte nur wissen, ob es Sinn macht, daß ich versuche, Magenta Hybrid (ohne TV) nochmal bestelle. Allerdings sehe ich darin keinen Sinn, wenn es wieder vier Wochen dauert, bis ich feststelle, daß es nicht geht, weil die "technischen Ressourcen" (worauf bezieht sich diese Aussage? Den APL ? Wäre die Beantragung einer Erweiterung dann sinnvoll?) fehlen.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
so, ich habe in der Leitungsführung einen Kollegen erreicht.
Er sagte, es seien zwei APLs auf dem Grundstück, und auf dem einen sei noch was frei. Freie Ports gibt es ebenfalls. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, warum der Auftrag dann storniert wurde. Vielleicht bekommt das Buchungssystem nicht den richtigen APL zu fassen.
Um die Buchung auf die richtige Leitung zu lenken, schreibe ich die Leitungsführung noch mal intern an. Eventuell besteht die Möglichkeit, im Buchungssystem eine entsprechende Verknüpfung anzulegen.
Ich melde mich hier, sobald ich Neuigkeiten habe.
Viele Grüße Inga Kristina J.
2
Answer
from
6 years ago
Ich weiß, daß zwei APLs auf dem Grundstück sind - das schrieb ich ja schon im Eingangsposting.

Es wäre schön, wenn die Leitung dann über den zweiten APL (der vermutlich tot liegt, weil der Privatanschluss im Wohnhaus ja schon vor Jahren gekündigt wurde) laufen könnte. Dann wäre die Leitung ja auch im richtigen Gebäude
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Mühe!
Answer
from
6 years ago
@Inga Kristina J.
Ich habe Dir mal eine kleine PM zukommen lassen.
Gruß Bärchen
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
vielen Dank für das freundliche Telefonat. Ich melde mich, sobald ich etwas Neues weiß.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
so, jetzt will ich hier mal ein kurzes Update zusammenfassen.
Wir konnten inzwischen den Wunschtarif mit Hybrid auf die korrekte Leitung buchen. Der Anschluss wurde vorgestern zumindest schon mal im korrekten Wohnhaus bereitgestellt. Den ersten wichtigsten Schritt haben wir somit geschafft.
Jetzt haben wir noch die Herausforderung, dass innerhalb des Hauses die Endleitung in die richtige Wohnung gelegt werden muss. Dafür hat der Techniker, der vor Ort war, einen Auftrag erstellt, welcher aktuell auf eine Terminvereinbarung wartet. Es wurde zwar ein fiktiver Termin für Mitte Februar im Auftrag gesetzt, aber der ist momentan nur ein Platzhalter.
Es sollte sich in den nächsten Tagen bzw. in der kommenden Woche spätestens jemand bei dir zwecks Terminvereinbarung melden. Falls das nicht geschieht, sag uns hier bitte noch mal Bescheid. Dann müssen wir ein bisschen herumtelefonieren, um herauszufinden, wer der Ansprechpartner für den Auftrag ist. Sobald wir den haben, können wir da direkt nachhaken. Das mach ich natürlich gern für dich.
Ich markiere das hier schon mal als "Zwischenlösung" und schaue nächste Woche erneut in den Auftrag.
Viele Grüße Inga Kristina J.
4
Answer
from
6 years ago
Hallo meine Lieben,
eigentlich wollte ich mich ja schon VIEL früher melden; leider hat mir ein recht plötzlicher, heftiger Magen-Darm-Infekt da einen Strich durch die Rechnung gemacht... wenn man Bauchkrämpfe hat, ist auch "schreiben" nicht ganz so einfach...
Wie auch immer...
JA! Die Leitung steht und funktioniert!
Zwar, wie @Inga Kristina J. schon sagte, nicht so ganz an der richtigen Stelle im Haus, sondern ~25 Meter davon entfernt - und deswegen hinter einer SEHR dicken Wand, die auch noch das LTE -Signal ziemlich heftig ausbremst... aber immerhin!
Hierfür wollte ich mich gern sowohl bei @Inga Kristina J. als auch bei @prophaganda recht herzlich für die stundenlangen Telefonate und die Problemlösung bedanken. Ich würde Euch beiden per Post gern ein kleines Dankeschön zukommen lassen, wenn Ihr mir eine Adresse oder ein Postfach per PN mitteilt, an welche ich das schicken kann.
Abschließend möchte ich das sagen, was ich auch schon zu @Inga Kristina J. am Telefon sagte - nämlich, daß man einfach nur höflich und sachlich bleiben sollte, wenn man ein Problem hat. Dann wird einem auch geholfen!
Denn die lieben Leute, die hier in der Community unterwegs sind, um Usern zu helfen, sind mit 99,9999%iger Sicherheit nicht diejenigen, die Euer Problem verursacht haben - und da kann man durchaus ruhig und höflich bleiben, wenn man um Hilfe bittet. Im realen Leben fängt man ja auch nicht an, JEDEN anzumaulen, nur weil IRGENDWER ein Problem verursacht hat

Vielen Dank nochmal. Ich werde mich nochmal melden, sobald der Anschluss an der richtigen Stelle steht
Answer
from
6 years ago
@Bina282
Die letzten Meter bekommst Du auch noch überbrückt.
Kabel verlegst Du am Besten dieses hier:
http://www.elektrotools.de/Produkt/Verschiedene-Diverse-J-YY-2x2x0-6-Ri-100-Fernmelde-PVC
Vom APL bis dahin, wo Du die Telefondose hin haben möchtest.
Am Besten dann auch schon mal zwei Löcher 6mm (Abstand = 4 cm) für die TAE bohren und schon mal Dübel rein - dann ist Alles perfekt vorbereitet
Die TAE lässt Du Dir dann idealerweise von dem Techniker setzen (ist dann eine originale Telekom- TAE mit Prüfabschluss).
leider hat mir ein recht plötzlicher, heftiger Magen-Darm-Infekt da einen Strich durch die Rechnung gemacht... wenn man Bauchkrämpfe hat, ist auch "schreiben" nicht ganz so einfach...
Dann wünsche ich Dir gute Genesung.
Ich bin heute aus dem Krankenhaus raus... nun muss ich mich nur noch etwas von der OP erholen und dann gehts *denk* ab Anfang März wohl wieder los...
Answer
from
6 years ago
vielen Dank für dein Feedback!
Viele Grüße
Svenja Ba.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo meine Lieben,
eigentlich wollte ich mich ja schon VIEL früher melden; leider hat mir ein recht plötzlicher, heftiger Magen-Darm-Infekt da einen Strich durch die Rechnung gemacht... wenn man Bauchkrämpfe hat, ist auch "schreiben" nicht ganz so einfach...
Wie auch immer...
JA! Die Leitung steht und funktioniert!
Zwar, wie @Inga Kristina J. schon sagte, nicht so ganz an der richtigen Stelle im Haus, sondern ~25 Meter davon entfernt - und deswegen hinter einer SEHR dicken Wand, die auch noch das LTE -Signal ziemlich heftig ausbremst... aber immerhin!
Hierfür wollte ich mich gern sowohl bei @Inga Kristina J. als auch bei @prophaganda recht herzlich für die stundenlangen Telefonate und die Problemlösung bedanken. Ich würde Euch beiden per Post gern ein kleines Dankeschön zukommen lassen, wenn Ihr mir eine Adresse oder ein Postfach per PN mitteilt, an welche ich das schicken kann.
Abschließend möchte ich das sagen, was ich auch schon zu @Inga Kristina J. am Telefon sagte - nämlich, daß man einfach nur höflich und sachlich bleiben sollte, wenn man ein Problem hat. Dann wird einem auch geholfen!
Denn die lieben Leute, die hier in der Community unterwegs sind, um Usern zu helfen, sind mit 99,9999%iger Sicherheit nicht diejenigen, die Euer Problem verursacht haben - und da kann man durchaus ruhig und höflich bleiben, wenn man um Hilfe bittet. Im realen Leben fängt man ja auch nicht an, JEDEN anzumaulen, nur weil IRGENDWER ein Problem verursacht hat

Vielen Dank nochmal. Ich werde mich nochmal melden, sobald der Anschluss an der richtigen Stelle steht
0
6 years ago
vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. Ich hoffe, dir geht es inzwischen wieder gut.
Und gute Erholung auch an dich, @prophaganda, und danke für die Unterstützung!
@Bina282, im Ticket wurde jetzt vermerkt, dass du die Leitung in die richtige Wohnung doch selbst (oder durch einen Elektriker) verlegen möchtest. Ist das richtig?
Ich schick dir gleich auch noch mal eine PN.
Liebe Grüße Inga Kristina J.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
ich freue mich sehr, dass der Anschluss seit heute auch in der korrekten Wohnung installiert ist und nun alles läuft.
Ganz liebe Grüße!
Inga Kristina J.
1
Answer
from
6 years ago
Japp, der Anschluss läuft jetzt (hoch lebe das "technisch nicht machbare", lol!) - und ich habe ein neues Telekom-Login und dadurch einen leicht anderen Namen

@Inga Kristina J., magst Du Dich bitte noch mal bei mir per PN auf diesem Login melden? Ich habe Deine bisherigen Nachrichten "nur" als Emails und kann auf den anderen Login nicht mehr zugreifen.
Vielen Dank
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from